War bei euch schon mal das Lager an der Nockwelle defekt? RP Motor.

VW Golf

War bei Euch schon mal das Lager an der Nockwelle defekt? RP Motor.

Verschleißt das auch?

Sind an der Zwischenwelle und an der Nockenwelle auch Lager die eventuell Geräusche verursachen können, bei höherer Laufleistung? Also Rillenkugellager?

Beste Antwort im Thema

Moin..
Wenn die Nockenwellenlager verschlissen sind, dann ist der Kopf hinüber. Dort gibt es keine Lagerschalen zum Auswechseln. "einfach so" verschleißen diese Lager aber wohl nicht. Ich habe schön Köpfe mit 500TKM zerlegt und die Lagerflächen sahen aus wie neu.

Die Zwischenwelle hat auswechselbare Gleitlagerringe. Die habe ich schon des Öfteren in schlechtem Zustand gesehen. (Oberfläche der Gleitlagerschalen stark beschädigt.) Die Nummern der zwei Ringe sind
056 103 501 und 056 103 521. Man braucht Spezialwerkzeug um die zu wechseln.
Bei der Zwischenwelle selbst bildet sich gelegentlich ein Haarriß am Bund vorne. Den bemerkt man u.U. erst, wenn man von hinten mit Druckluft dagegenbläst.

DoMi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich habe mit ATP nur positive Erfahrungen gemacht! Bisher!
Preiswerte Autoteile in annehmbarer Qualität! Und habe da viel schon gekauft!

Auch die LM hat 3 Jahre Garantie! Daher ist es wohl egal.
Bin blos irritiert. Vielleicht ganz normal und egal das Geräusch.
Vielleicht hätte mir ja hier jemand geschrieben, "meine von ATP ist auch etwas lauter"..oder so...
dann würde ich das verstehen!

Autoteile nur bei VW kaufen, wie vor 30 Jahren, dann hätte ich den Golf aufgeben müssen!
Selbst beim Autoteile Händler vor Ort, aller ATU oder Kosmos wäre es wohl doppelt so teuer gewesen!
Beispiel:
Aggregatträger Golf 2:
VW: 380 Euro (laut ETKA) ohne Mehrwertsteuer wohl auch noch.
ATP bei Ebay: 99 Euro.

Man muss halt bei ATP mit gewissen Qualitätseinbußen leben. Bei den Blechteilen wird halt gerne an der Materialstärke gespart, das merkt man deutlich. Da ist das Original eben einfach unübertroffen und das hat halt seinen (manchmal unverständlich hohen) Preis. 🙂

Also, ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit ATP. Sicher nicht alles top bei denen, aber ich kenn einige Anbieter (grad bei ebay), die wirklich richtig übel sind. Da kann man ATP schon durchaus zu den besseren zählen, find ich!
Dass grad bei Karosserieteilen qualitativ nix ans Original ranreicht, ist aber klar.

ATP habe ich im Bezug auf Golf 2 und BMW E 21 Teile auch gute Erfahrungen. Lima und Karosserieteile würde ich jedoch nicht zwingend dort kaufen wenn es kein Rennwagen werden soll

Ähnliche Themen

Hab da vor langer zeit nen Türschloss fürn Passat 3b gekauft obwohl mir viele davon abgeraten haben, aber es funktioniert nun schon fast 2 Jahre.

Das Problem mit Firmen wie ATP, die versuchen ein Komplettprogramm anzubieten, ist, dass sie weltweit, von Deutschland, über Asien bis zum Hinterhof einkaufen. Man kann sich nicht auf die Marke als Qualität verlassen.

Daher wird man auch alles möglichen Erfahrungen machen. Von super über Mittel bis katastrophal.
Da nicht ein Teil selbst hergestellt wird, kann man auf Dauer nicht mal beim gleichen Teil sicher sein. Wenn es bisher funktioniert hat, gut. Aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass es beim nächsten Teil genauso ist.

Den Versuch da zu kaufen, kann ich nachvollziehen. Was die renommierten Marken selbst in der Bucht so kosten, ist schon stolz. Durch meinen Job komme ich da Gott sei Dank zum Werkspreis ran.
Ohne diese Quelle würde ich es aber wohl auch mit ATP & Co. versuchen.

Sen
P.S. Jeder "Hersteller", der fast ein komplettes Spektrum abbildet, kauft teilweise oder ganz zu.
Maschinen für Radlager, Riemen, Kolbenringe, Pumpen etc. zu kaufen und dann noch Fabrikhallen dafür zu haben dürfte etwas teuer werden. Vom Fachwissen mal ganz abgesehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen