WAPU über Zahnriemen
Hallo Leute,
bei mir liegt ein Zahnriemenwechsel an. Fahre einen B5 1.8 Bj.Anfang 1996.
Muss die Wasserpumpe mit gewechselt werden weil der Zahnriemen rüber läuft?
Irgendwann war ein Wechsel vom Keilriemen zum Zahnriemen. Weiß jemand, wo ich die Liste finde.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja die Wasserpumpe läuft nicht mit über den Zahnriemen, das kam erst mit dem 1,8T AWT im FL.
Lass die Wapu drin wenn sie dicht ist und keine Geräusche macht.
Die Wasserpumpe jetzt mit zu wechseln kostet genauso viel Geld und Zeit als wenn du sie später wechseln musst.
15 Antworten
Dein Auto hatte schon immer einen Zahnriemen. Und ja du solltest die Wasserpumpe mit wechseln. Kostet kaum was mehr und wenn die sich später verabschiedet kannst von vorne anfangen.
Ja die Wasserpumpe läuft nicht mit über den Zahnriemen, das kam erst mit dem 1,8T AWT im FL.
Lass die Wapu drin wenn sie dicht ist und keine Geräusche macht.
Die Wasserpumpe jetzt mit zu wechseln kostet genauso viel Geld und Zeit als wenn du sie später wechseln musst.
Ähnliche Themen
Moin,
@AudiJunge ,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen ... diese Deine Aussage ist absoluter Schwachsinn!
Ganz einfach weil ich den Fall hatte, das der Vorbesitzer meines Ex A4 B5 1,8T zu geizig war beim ZR Wechsel ein 35€ Teil mit zu wechseln, ich das nicht wusste und mir 20 Tkm später auf der BAB der Motor im Tiefflug fast hochgegangen wäre, weil schlagartig kein Wasser mehr im System war. Und das 250 km weg von zu Hause!!! Geile Kacke, ich war absolut happy. Kannste mir glauben.
Seit dem wird bei jedem ZR Wechsel, egal welcher Motor, immer die Wapu mit gewechselt. Damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Abgesehen davon, die Kosten des späteren Wapu wechsels sind höher als wenn er das jetzt mit macht. Die Front muß dann wieder in Servicestellung und die Wkst lässt sich diese Arbeit gerne und gut bezahlen. 😉
Ich mache das des öfteren, weiß also welcher Aufwand das ist.
LG, Frank
Die Wapu läuft bei dem Auto aber über die Lima, nicht über den Zahnriemen, das hast du wohl überlesen 😉 und deshalb schrieb AudiJunge, dass er da nu beim Zahnriemenwechsel keine Wapu wechseln muss, sondern dann, wenn die Fratze ist, weil die Wapu nüschte mitm Zahnriemen zu tun hat.
Und in Sachen Kühlsystem müssteste ansonsten, weil irgendwo ja immer ein Leck sein könnte, weswegen der Wagen im Tiefflug heiß laufen könnte, auch alle X-Tausend Kilometer den Kühler, den Külmittelausgleichsbehälter und alle Kühlmittelschläuche austauschen. Macht ja auch keiner.
Moin,
Anja, ich habe an Motoren wie der des TE nicht erst einen ZR inkl. sämtlicher Riemen gewechselt. Glaube mir, die Wapu wird bei dem Motor nicht über die Lima angetrieben, sondern mit einem kurzen Keilriemen direkt von der Servopumpe. 😉
LG, Frank
Für den wechsel der Wasserpumpe muss man aber keine Servicestellung machen, das geht auch locker so.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:22:35 Uhr:
Wozu sollte man die brauchen ?Da ist doch genug Platz um an alles dran zu kommen.
Mein B5 habe ich gerade vorne zerlegt. Und ich kann nur sagen das ohne Servicestellung nicht genug Platz ist. Man bekommt ja noch nicht einmal das Lüfterrad ab.
Natürlich, einfach abschrauben und in der zarge liegen lassen, rausnehmen muss man ihn ja nicht zwangsläufig.
Moin,
und wie öffnest Du die 3 Schrauben um die geteilte Riemenscheibe auf und den Keilriemen abzubekommen? Oder hebelst Du den Kraft Deiner Wassersuppe irgendwie runter und später wieder drauf? Weil von unten kommt man da nicht ran, Stoßstange im Weg.
Genauso, Du siehst Null davon wo die Schrauben der Wapu sitzen, Weil Lima drüber und Viskokupplung davor hängen.
Ganz ehrlich, ich habe keine Arme wie Schwarzenegger, aber ich kann nicht bis unten durch greifen - geschweige da dann noch was machen - ohne mir die Flügel überall aufzukratzen.
Aber egal, wenn Du sagst das es auch so geht, dann wird dem wohl so sein. Auch wenn meine doch lebhafte Phantasie dieses Szenario nicht nachvollziehen kann. 😉 😁
LG, Frank
Das Rad bleibt doch an der Wasserpumpe dran, das schraube ich an der ausgebauten Wasserpumpe ab in dem ich es in den Schraubstock einspanne.
Die Lima muss natürlich raus genauso wie die Viscokupplung vom Halter für Nebenangregatte abgeschraubt werden musst, den lüfter lege ich dann "in den Schloßträger" bzw. in die Lüfterzarge.
Im Anschluss nur noch den Nebenagregattehalter abschrauben und bei Seite klappen um die Wasserpumpe rausnehmen zu können.
Der Keilriemen lässt sich dann auch ganz einfach abnehmen und auflegen wenn der Halter lose ist.