Wann Zahnriemen wechseln? A4 2.5 TDI

Audi

Hallo,

wann sollte man den Riemen wechseln , Zahnriemen ?

Mein Audi hat 237.000 km , bei 130.000km wurde er gewechselt ist aber schon 10 Jahre her...

Haben die auch ein Zeitintervalll? Weil manche Zahnriemen ja keinen Zeitintervall haben?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer



Zitat:

Original geschrieben von Audinator2014



Glaub mir eins, dein Audi wird in jedem Fall günstiger als "eine Frau" :-))
und für Sie würdest Du doch auch fast alles tun oder?
hahaha.... ne ne ich zahle einer Frau nix.. heutzutage sind Die Frauen nichtmal soviel wert wie ein zahnriemen...

Mal im ernst hab dir eine Pn geschrieben..

An manche schlauen.. klar hab ich das gewusst hab den Audi vor 7000km gekauft, bin davon ausgegangen bei 250000 zu wechseln laut Intervall, aber wegen dem alter doch besser es in den nächsten Wochen zu machen ich meine 800-1000euro kann man nicht einfach so hinschmeisen ... oder ?
da muss man auch ein bisschen zur seite legen

nicht so viel wert wie ein Zahnriemen...........hmmmmm

Aber ihre Strumpfhose is ok wenn der Keilriemen stirbt wa ;-)))

Ne Scheetz

Audinator , ich hab keine unterschwellige Frage gestellt , sondern wirklich das gemeint was ich geschrieben habe . Schraubergott bin ich auch nicht und möchte es auch nicht sein , aber ich hab schon öfters gehabt das ich gefragt hab was man alles für diese oder jene Rep da haben sollte und im Nachhinein stellte es sich dann doch meistens heraus das irgendwas gefehlt hat ,woran keiner dran gedacht hatte .
Meistens Samstag Nachmittag , wo alles schon dicht war 😠.

Deswegen die Liste und nicht um irgendjemand in Verlegenheit zu bringen oder wie auch immer du das nennen magst .

Hi,

theoretisch solltest du bei 260tkm (130+130) wechseln. 10 Jahre ist aber so eine Grenze, wo du unbedingt wechseln lassen muss.

Hallo Darkalp
ok dann ist alles gut!
Es ist ja nun mal hier im Forum LEIDER Gottes so das viele Leute gerne "Anpissend" schreiben da Sie die Konfrontation suchen oder warum auch immer!

Wenn es so gemeint ist wie du es schreibst sollst du auch gerne eine Antwort bekommen!

Das Grundprinzip ist definitiev Riemen (ALLE), Spannrollen und Wapu.
Zumindest ist es erstmal das Grundsetup was sein muss.
Du brachtest mich mit dem Hydrospanner leicht raus da ich selbst bisher nicht hörte das der muss.
Was sicher einleuchtet und logisch erscheint ist die Tatsache das alle Verschleißteile die dazu gehören gewechselt werden sollten/können!

Ich habe ein 1,9 TDI AFN und der ist leider mit dem 2,5 nicht sehr vergleichbar, nur wenn ich an den Geldbeutel des TE,s denke muss ich mich ja auf das wichtigste beschränken.

Schraubergott bin ich sicher auch nicht :-)
Allerdings bin ich ja nicht allein, eine Liste mit den Teilen und den Teilenummern werde ich gern bei einem unserer jungs (bei VAG hier) holen und Posten, das hilft evtl. dem ein oder anderen!

Ähnliche Themen

Moin Audinator ,

zum Leute Anpissen bzw eine Konfrontation suchen bin ich von Geburt aus zu faul 😁 .

Die Liste könnte man ja in so einer Art FAQ unterbringen und ergänzen .

Hab mich noch mal belesen und würde auch neue Ventildeckeldichtungen mit rein nehmen , da man ja die Nockenwellen arretieren soll .

Zitat:

Original geschrieben von darkalp


Moin Audinator ,

zum Leute Anpissen bzw eine Konfrontation suchen bin ich von Geburt aus zu faul 😁 .

Die Liste könnte man ja in so einer Art FAQ unterbringen und ergänzen .

Hab mich noch mal belesen und würde auch neue Ventildeckeldichtungen mit rein nehmen , da man ja die Nockenwellen arretieren soll .

Soll Muss........naja prinzipiell alles richtig!

Aber wie lebensnah ist das ;-)

Hi,

und hast du gewechselt? Was hats gekostet.

Danke

so 5 H Zeitaufwand kann man rechnen in der Werkstatt oder ?

http://www.ebay.de/.../400678457082?...

ist der Satz gut ? alles dabei soweit oder?

http://www.ebay.de/.../400637142643?...

Hallo,

mit 5 Stunden sollte man schon locker dabei sein, denke mal 4-5 Stunden da wirst bei 200-300€ sein je nach dem was der Stundenlohn ist. Würde es aber nur auf Rechnung machen, wenn was schief geht und du hast nichts in der Hand wäre es blöd! 😉

Die Sätze bei Ebay sind ganz schick, der Preis stimmt natürlich auch. Was ich jetzt nicht so gut finde das der ZR wohl nicht von Conti ist oder täuscht mich das?

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Hallo,

mit 5 Stunden sollte man schon locker dabei sein, denke mal 4-5 Stunden da wirst bei 200-300€ sein je nach dem was der Stundenlohn ist. Würde es aber nur auf Rechnung machen, wenn was schief geht und du hast nichts in der Hand wäre es blöd! 😉

Die Sätze bei Ebay sind ganz schick, der Preis stimmt natürlich auch. Was ich jetzt nicht so gut finde das der ZR wohl nicht von Conti ist oder täuscht mich das?

Wies aussieht steht da nix dabei das er von Conti ist, meinst das geht auch ? oder Halten die anderen nicht?

weil der große Satz von Conti liegt 100euro-150 eu teurer das wäre der hier:

http://www.ebay.de/.../360876457352?...

Das die Frage was man braucht und was man bestellt, weil will auch nicht zuviel ausgeben..

Welche Dichtungen sollte man evt mitmachen wenns sowieso schon auf ist ..?

Wasserpumpe, Zahnriemen, Spannrollen, Theromostat.. Keilriemen auch?

Wie der vordere schon sagte das wird nicht billig werden

Ob der günstigere genauso wie der Conti hält kann man leider nicht vorher sagen. Ich persönlich würde es einfach nicht riskieren, lieber wenn es geht die paar € mehr ausgeben.

Hast du schonmal in einer Werkstatt angerufen ob die dir deine Teile überhaupt eibauen was du selber mitbringst? Die könnten dir auch den ein oder anderen Tipp geben.

Vor allem der billigere Satz hat ja nur die Spanrollen zahnriemen und Wasserpumpe dabei

der Conti satz für 350€ hat auch den rfiemen für die Einspritzpumpe und Thermostat alles dabei, ist zwar alles okay aber wenn man schonmal die arbeit macht nehme ich den anderen satz .. fahr mit dem Auto 60.000km im Jahr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen