Wann Z4 3.5i ?

BMW Z4 E85

Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt. Nur wann? Vor oder nach dem M3?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Hmm....der M560 hat 507 PS, der 550i 367PS, also 140PS Differenz.
Der M539 hatte 400 und der 540i 286PS, 114 PS Unterschied.

Beim M3 ist der Trend ähnlich:

Der M346 mit 343PS war 112PS vom 330i entfernt.
Der M390 wird ca 420PS haben und damit auch ca 110/120PS über dem 335i angesiedelt sein.

ja eben das meint er ja!

nur zwischen 3.0si und mz4 sind es nur 78ps...

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


nur zwischen 3.0si und mz4 sind es nur 78ps...

Mein Tipp: Der 3.2 ist technisch ausgereizt, da geht nicht mehr. Daher der geringe Abstand.

Mein zweiter Tipp: Die M-Z4-Planungen entstanden, als der 265PS-Motor noch nicht für den Z4 vorgesehen war.

Ihr dürft nicht vergessen, dass die Aggregateplanung bei den Autoherstellern wie ein Strategiespiel ist - da ist nicht viel planbar.

Schon zu Beginn einer Motorenreihe werden die Stückzahlen definiert, wie häufig die Maschine gebaut werden soll - gibt es weniger Abnehmer als geplant (in den Modellreihen), arbeitet die Produktion nicht wirtschaftlich. Werden mehr Aggregate benötigt, als geplant war, gibt es Engpässe, die man unbedingt vermeiden muss.

Denkbar wäre, dass es noch Restkontingente für den 3.2 gibt, die nun noch unter die Leute gebracht werden müssen - da der M3 nicht mehr gebaut wird, muss nun der Z4 "herhalten", obwohl man dort viel lieber einen anderen Motor gesehen hätte.

Was weiß ich - aber solche Szenarien sind ebenso möglich wie diverse andere auch.

Kurz: Die Orakelei bringt nix ... entweder der M behält seine 343 PS-Maschine bis zum Produktionsende des Z4, oder es gibt eine andere Maschine in den Z4 wenn die 343-PS-Aggregat-Produktion ausgelaufen ist.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Mein Tipp: Der 3.2 ist technisch ausgereizt, da geht nicht mehr. Daher der geringe Abstand.

Korrekt. Der 3.2 M-Motor ist technisch total ausgereizt, eine weitere Leistungssteigerung über den Hubraum würde eine Neukonstruktion des Motorblocks erfordern. Über die Drehzahl geht auch nichts mehr, da man hier bereits am Belastungslimit für die Pleuellager angekommen ist - kein Wunder bei einer Nenndrehzahl von 7.900 U/min und einem Hub von 91(!) mm.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Denkbar wäre, dass es noch Restkontingente für den 3.2 gibt, die nun noch unter die Leute gebracht werden müssen - da der M3 nicht mehr gebaut wird, muss nun der Z4 "herhalten", obwohl man dort viel lieber einen anderen Motor gesehen hätte.

Sehr unwahrscheinlich, daß es irgendwo bei BMW nennenswerte Mengen von M-Motoren (oder anderen Motoren) "auf Halde" gibt. Das wäre betriebswirtschaftlich sehr ungünstig, und würde der in den letzten Jahren konsequent eingeführten "Lean production" und "Just-in-time production" stark widersprechen.

Nein, die Produktion von Motoren und anderen zentralen Komponenten erfolgt flexibel - gerade BMW hat den Ruf, in dieser Hinsicht einer der flexibelsten Autohersteller in Deutschland zu sein.

Ich denke, daß BMW eher aus produktstrategischen Gründen den Z4 M noch eine Weile anbieten wird, und ihn nicht gleich nach der Einführung wieder aus der Programm streicht. Ob es den Biturbo dann überlappend zum M-Motor im Z4 geben wird, oder er erst später die Lücke zwischen 3.0si und dem V8 schliessen soll, bleibt abzuwarten. Das hängt meiner Meinung nach auch von der zukünftigen Entwicklung der Z4 Verkaufszahlen ab.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Sehr unwahrscheinlich, daß es irgendwo bei BMW nennenswerte Mengen von M-Motoren (oder anderen Motoren) "auf Halde" gibt.

Nein, "auf Halde" meine ich damit nicht.

Meist ist es üblich, dass man mit Zulieferern (auch interne "Zulieferer"😉 Kontingente ausverhandelt, dass man also im Zeitraum X ein Volumen y zum ausgehandelten Preis z abnimmt - wenn nun also der M3 nicht so verkauft wurde, wie es geplant war, sind noch vielleicht 5000 Motoren im Kontingent, die bezahlt werden müssen oder eben aus dem Vertrag "gekauft" werden müssen. Also nimmt man dann diese Aggregate, um sie in den M Z4 zu packen - ein "glücklicher Zufall" also.

Aber dennoch recht unwahrscheinlich ...

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hatte gerade ein interessantes Gespräch mit einem BMW Mitarbeiter aus dem Controlling.

*zensiert*

Gruss

Ach so: "Gerüchteweise" soll der neue M3 *zensiert* Aber das ist NATÜRLICH nur ein Gerücht 😉

Beim Controlling fragen alle Fahrzeugprojekte an - da werden auch einfach mal Szenarien mit denen durchgespielt.

Im Endeffekt liegt es am Vertrieb, wenn der den Absatz absichert, dann kann's losgehen. Man müsste also einen Mitarbeiter vom Vertrieb, aus dem Strategiebereich an den Hörer bekommen. Da wird's wohl heißen "ist in Prüfung" ... na lgisch ist's in Prüfung, weil eine Entscheidung unterliegt der Vertraulichkeit und Geheimhaltung. Das geht erst über die Pressestelle heraus.

Gruß, Frank

Wie wäre es denn wenigstens mal mit dem überarbeiteten 3 Liter Motor aus dem 3er Coupé mit 272 PS statt 265 PS? Das müßte doch denkbar sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


echt der Bi-3Liter kommt 🙂

auch im Z QP?

Woher kommste aus RE?🙂

Gibt es mittlerweile Neuigkeiten oder läuft sich das Thema tot?

Zitat:

Original geschrieben von RIP


Wie wäre es denn wenigstens mal mit dem überarbeiteten 3 Liter Motor aus dem 3er Coupé mit 272 PS statt 265 PS? Das müßte doch denkbar sein, oder?

Was soll an dem Motor mit 272 PS besser sein?

Ich bin den 265 PS Motor gefahren, er läuft sehr gut und ist sehr sparsam.

7ps auf dem papier mehr

Es geht doch auch ums Prinzip, dass nicht in jeder Modellreihe andere Motoren verbaut werden sollten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen