Wann Z4 3.5i ?
Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt. Nur wann? Vor oder nach dem M3?
42 Antworten
Re: Wann Z4 3.5i ?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt.
Von wem?
Re: Wann Z4 3.5i ?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt.
Würde ich auch gern wissen, wer das bestätigt haben soll. Ich halte das für höchst unwahrscheinlich. Der Z4-Nachfolger dürfte diese Motorisierung kriegen, aber der aktuelle wohl kaum.
Es wäre jedenfalls sehr schade und absolut unverständlich, wenn der aktuell interessanteste BMW-Sportmotor in Brot-und-Butter-Modellen wie 1er, 3er und 3er-Coupe Verwendung findet, aber ausgerechnet der einzige dedizierte BMW-Sportwagen darauf verzichten müßte.
Der 3l-Biturbo wäre wohl eine gute (oder die einzige?) Chance, den Z4 noch einmal an die Spitze seines Segmentes zu bringen.
Ähnliche Themen
Glaube nicht das er kommt.
Der M Roadster kam ja erst auf dem Markt und so viele Jahre wird der Z4 auch nicht mehr nach dem Facelift gebaut werden.
Wollen wir wetten?
Hallo,
den 306 PS-Motor wird es im Z4 nicht geben,weil dann die M-Version überflüssig würde. Jeder renommierte BMW-Tuner wird in ein paar Wochen für relativ wenig Geld 40-50 PS
zusätzlich anbieten. Warum braucht man dann noch eine
M-Version?
Gruß Kühli
Genau die Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist ja nicht so, daß die Z4-Verkaufszahlen blendend oder auch nur halbwegs gut wären. Und der Z4 M wird nur in homöopathischen Dosen verkauft. Ein M-Fan wird ausserdem keinen Biturbo haben wollen, und umgekehrt.
Übrigens braucht es noch nicht einmal 40-50 Zusatz-PS, um mit dem 3.0l Biturbo die Fahrleistungen des M zu egalisieren.
Car & Driver hat das 335i Coupe mit 0-96 in 4.9s und der Viertelmeile in 13.6s gemessen. Lapidarer Kommtentar: "Almost exactly the same results as with the last M3."
Wenn im aktuellen Z4 der neue V8 M-Motor gekommen wäre statt dem R6, dann wäre wohl auch der Biturbo im Z4 gekommen...
Evtl kommt ja diese Konfiguration im nächsten Z
Auch wenn der Bi-Turbo und die M-Maschine völlig unterschiedliche Charaktere haben, sie sind von den Fahrleistungen einfach zu dicht beieinander. Das wäre eine Katastrophe für das Image der M GmbH. Der Sprung vom stärksten Serienmodell zum M ist schon jetzt viel kleiner als bei den anderen Baureihen (550i / M5, 650i / M6). Für einen 3.5si bleibt somit einfach kein Platz.
Beim Nachfolger wird es dann wohl anders aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Auch wenn der Bi-Turbo und die M-Maschine völlig unterschiedliche Charaktere haben, sie sind von den Fahrleistungen einfach zu dicht beieinander. Das wäre eine Katastrophe für das Image der M GmbH. Der Sprung vom stärksten Serienmodell zum M ist schon jetzt viel kleiner als bei den anderen Baureihen (550i / M5, 650i / M6). Für einen 3.5si bleibt somit einfach kein Platz.
Beim Nachfolger wird es dann wohl anders aussehen.
Du gehst aber aktuell davon aus, dass es den M-Roadster in der aktuellen Form parallel zum 3.5 geben würde ... aber auch das ist doch gar nicht sicher.
Wieso gibt es denn M5 und M6 mit SMG und den M-Roadster nur mit ordinärer Hand-Schaltung? Für mich sieht das nach einer "Notlösung" aus. BMW entwickelt fleißig an einem Direktschaltgetriebe, haben es aber noch nicht marktreif. Und wenn, dann wird es im V8-M3 seine Premiere haben - was spricht also dagegen nach erfolgter Markteinführung im M3 den Z4 mit dem V8 nachzuziehen und diesen dann ebenfalls mit dem DSG auszustatten? Man hätte so den S54 aus dem Programm genommen und müsste dafür auch keine Modellpflege mehr betreiben ... denn Modellpflege für ein einziges Aggregat, welches nur noch im MZ4 eingesetzt wird?!? Das bindet nur unnötig Ressourcen, die am V8 besser aufgehoben wären.
Und mit dem V8, der um die 400 PS bringen soll klafft zwischen 272 PS (nächste Ausbaustufe des N52) und eben jenen 400 PS eine Riesenlücke. Welche Maschine passt da wohl besser rein als der 3.5?
Dass man im letzten Modelljahr noch Motoränderungen bringt, kennt man vom Z3 M ... beim Z4 muss man sehen, dass der Absatz nicht noch weiter wegbricht.
Von den Anpassungskosten bleibt es im Rahmen, da die Hauptentwicklungsarbeit auf Kosten des M3 getan wird, für den Z4 sind nur noch geringe zusätzliche Kosten zu erwarten.
So würde ich es machen, wenn ich Produktmanagement von BMW sitzen würde ... tu ich aber nicht 😉
... und wieder alles nur vermutet ohne Fakten zu kennen ...
Gruß, Frank
In der ganzen Diskussion hier wird vergessen, dass es ein ungeschriebenes Gesetz gibt, welches besagt, dass eine an der Seite eines Auto hingeschriebene Hubraumangabe (z.B. 3.0i) immer der Wahrheit entsprechen muß. Besonders der amerikanische Markt ist da sehr empfindlich. Kunstnamen wie z.B. "325i" sind hier nicht davon betroffen. Deshalb könnte ein N54 Twin-Turbo-Motor im Z4 niemals ein "3.5si" an der Seite tragen. Das wäre ein Affront mit Skandalcharakter...
@ Incognito:
So würde ich es auch erwarten. Der Z4-Nachfolger kommt nicht vor 2009 - bis dahin muß BMW zumindest motorenseitig was am Z4 tun, sonst brechen die Verkaufszahlen weiter ein und der ZZZZ wird für BMW endgültig zu einem finanziellen Mißerfolg. Es wäre zudem nicht darstellbar, wenn es den 3.0-Biturbo im 1er und 3er gibt, aber ausgerechnet im Sportwagen Z4 nicht.
Also wird wohl der V8 und der Biturbo deutlich vor 2009 kommen, und den aktuellen M-Sechzylinder ersetzen.
@ EAA:
BMW hat dieses "ungeschriebene Gesetz" schon bei mehreren Modellen gebrochen, z. B. auch beim 535d.
Ich bin aber generell Deiner Meinung, und fände eine Bezeichnung wie 330ti auch besser - das hätte mehr Pepp, und wäre ein netter Anklang an die BMW-Historie.
Hallo,
Darf ich mal fragen,was denn ein Z 4 mit dem neuen M-
V8-Motor und vielleicht auch noch mit SMG bzw. Doppelkupplungsgetriebe kosten darf ?
Bei annähernd 70.000,- Euronen wird die Luft schon sehr,sehr dünn. Und mit dem Einbau des Motors allein ist ja auch nicht getan.Mehr als 400 PS,die der neue M 3 (wahrscheinlich 415-425-wegen der 420 PS beim RS 4) wollen auch seitens Fahrwerk,Bremse und Karosse gebändigt werden.
Ich sehe im derzeitigen Modellzyklus keinen 8-Zyl.
im Z4,eher noch eine Variante des Biturbos mit mehr PS speziell zum Cruisen,der sicher auch in USA Anklang findet. Der wird dann aber auf Drehmoment ausgelegt,um den eingefleischten M-Fans nicht ins Gehege zu kommen.
Der neue V8 der M-GmbH bleibt vorerst den Derivaten der E 90/92-Reihe reserviert. Limousine,Coupe,wahrscheinlich auch Touring,auf jeden Fall dem neuen 2+2 Sitzer-Blechdach Coupe/Cabrio und dem mit Sicherheit folgenden 4-Sitzer Cabrio mit Stoffdach.
Für deren M- Versionen will BMW richtig viel Kohle haben (Coupe ab Herbst 2007 für 75.000,-€ plus).Dann wollen die Kunden auch Exklusivität.
Im Nachfolger des Z 4 wird es den 4.0 l V 8 geben,weil der Nachfolger des E90/92 in der M-Version dann die 1.Ausbaustufe mit 4.2l und 440-450 PS erhält.
(Der neue M-V8 ist für Hubräume von 4.0-4.5 Liter ausgelegt)
Gruß Kühli