Wann Z4 3.5i ?
Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt. Nur wann? Vor oder nach dem M3?
42 Antworten
Jepp, ein V8 dürfte im Verkauf nochmal teurer werden - also so um die geschätzten 75.000 Euro.
Und ja, dafür gibt ein Auto, welches mit 30.000-Euro-Fahrzeugen auf demselben Band hergestellt wird und keine besonders tolle Verarbeitung bekommt.
Was für eine Bezeichnung der dann bekommt, ist ja erstmal zweitrangig. Ich finde es interessant einfach mal zu orakeln, unter welchen Umständen welches Szenario überhaupt auch nur ansatzweise eine Chance hat bis zur Serienproduktion durchgezoegen zu werden.
Der M-Roadster ist so schon extrem teuer - keine Frage. Aber war der alte M3 das nicht auch? Und wird sich der neue M3 weit oberhalb des Anschaffunspreises des M346 ansiedeln?
Gruß, Frank
Hallo Frank,
Ich schrieb ja in meinem Posting,daß der neue M 3
als Coupe in Basisausstattung 75 Kilo € kosten wird.
Nackt,ohne SMG und Extras.
Als der M 3 E 46 '99 rauskam,kostete dieser ziemlich genau
50 Kilo €. Macht 50 % mehr. Und dann jammert die Industrie,
die Autos seien zu billig.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Und dann jammert die Industrie, die Autos seien zu billig.
Ja, tun sie das? Bei VW jedenfalls nicht:
http://www.berlinonline.de/.../index.htmlGruß, Frank
Hallo Frank,
Hat Du Image,kriegst Du Kohle,hat Du kein Image,kannst Du keine Kohle verlangen.
Erst recht nicht,wenn Du nur "Volkswagen" hast.
Wer kauft denn "Volkswagen" zu "Benz"-Preisen.
Gruß Kühli
Ähnliche Themen
Die Modellpolitik bzw Motorenpolitik sollte BMW sowieso schon Probleme bereiten:
Beispiel 540i: Dieser wurde vor genau einem Jahr als abgespeckte 550i Version eingeführt, der den 545er ersetzt hat.
Nun wir ein 3L Biturbo eingeführt, der exakt die gleiche Leistung auf dem Papier hat ( 306), aber im Schnitt 2L weniger verbraucht.
So kann BMW jetzt diesen Motor nur im 5er bringen, wenn der 4L V8 wieder wegfällt, aber da es diesen Motor gerade einmal ein Jaar gibt wäre dies auch keine gute Lösung.
---------> Es werden zuviele Motoren entwickelt, die in einem gleichen Leistungsspektrum sind.
Genauso wenn der 530i auf 272 PS aufgestockt wird, steht die Daseinsberechtigung des 540er noch mehr in Frage.
Schaut mal in mobile wieviele 540er E60 angeboten werden
Ich bin zwar völlig "themenfremd" gerade, aber ein Verkäufer hat mir bei der Begutachtung des Z4 QP ("haben-will"-Faktor extrem hoch...) gesteckt, dass sowohl der 200kw 3l (aktuell 195kw), der Biturbo als auch der neue V8-M-Motor kommen sollen.
Zu meiner Nachfrage, warum der "alte" 3.2l im M verbaut wurde, meinte er, dass man eben in's Regal gegriffen hätte weil ein Sportmodell benötigt wurde.
Die Jungs erzählen zwar gerne Geschichte, wenn's um's Verkaufen geht, aber wer weiß - vielleicht hatte er seine Informationen nicht komplett aus der Luft gegriffen?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
BMW hat dieses "ungeschriebene Gesetz" schon bei mehreren Modellen gebrochen, z. B. auch beim 535d.
Bitte genau lesen: Ich schrieb Zitat: [...] Kunstnamen wie z.B. "325i" sind hier nicht davon betroffen. [...]
Das gilt natürlich auch für 535d. Die Modellbezeichnungen am Heck sind Kunstnamen, aber eine Hubraumangabe an der Fahrzeugseite muß auf jeden Fall stimmen.
Beim überarbeiteten X3 mit dem Motor aus dem 535d steht an der Seite ja auch "3.0sd" und nicht "3.5".
Dann könnte der Z4 mit dem Biturbo eben Z4 3.0si heißen!! Und den 535d könnte man auch besser 530sd nennen
Re: Wann Z4 3.5i ?
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Das der Z4 mit dem Biturbo-Motor kommt wurde ja schon bestätigt. Nur wann? Vor oder nach dem M3?
tztztz, "bestätigt" das ich nicht lache!
tut mir leid, aber von BMW hat diese Theorie noch niemand bestätigt. auch wenn man stark annehmen kann, dass eventuell ende 2007 oder anfang 2008 zum ende des Z4 der 3 liter biturbo kommt.
Re: Re: Wann Z4 3.5i ?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
...auch wenn man stark annehmen kann, dass eventuell ende 2007 oder anfang 2008 zum ende des Z4 der 3 liter biturbo kommt.
Ich will ihn aber
jetzt! 😁
Zum V8 hätte ich mal eine Frage, weiß jemand, wie schwer der Motor ist? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Zetti damit viel zu Frontlastig würde. Darunter würde dann die Agilität deutlich leiden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Zum V8 hätte ich mal eine Frage, weiß jemand, wie schwer der Motor ist? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Zetti damit viel zu Frontlastig würde. Darunter würde dann die Agilität deutlich leiden.
Tja ...
http://www.bmw.com/.../5_LI_datasheet.pdf
... wenn man mal so vergleicht, wiegt der 540 locker 160 kg mehr als der 530. Das wird der Hauptgrund sein, wieso es den V8 nie im Z4 geben wird, wenn der nur bei 306 PS bleibt. Da müssen tatsächlich schon 400 PS rauspurzeln ...
Der Z4 3.0 wiegt 1385 kg und der M-Roadster wirft 1485 kg auf die Waage - also so schon 100 kg mehr. Das V8-Mehrgewicht muss also wiedermal durch Mehrleistung kompensiert werden und ob da die 400 PS des M390 ausreichen, um einen kleinen Respektsvorsprung zum aktuellen M-Roadster zu bekommen?
Ich hab zwar keine Ahnung von den BMW-Aggregaten, aber das V8-Aggregat baut wohl kürzer als der R6? Und somit hat man die Masse wieder etwas weiter hinten sitzen, was aber nicht so ganz genügen wird?
gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Tja ...
http://www.bmw.com/.../5_LI_datasheet.pdf
... wenn man mal so vergleicht, wiegt der 540 locker 160 kg mehr als der 530. Das wird der Hauptgrund sein, wieso es den V8 nie im Z4 geben wird, wenn der nur bei 306 PS bleibt. Da müssen tatsächlich schon 400 PS rauspurzeln ...
Der Z4 3.0 wiegt 1385 kg und der M-Roadster wirft 1485 kg auf die Waage - also so schon 100 kg mehr. Das V8-Mehrgewicht muss also wiedermal durch Mehrleistung kompensiert werden und ob da die 400 PS des M390 ausreichen, um einen kleinen Respektsvorsprung zum aktuellen M-Roadster zu bekommen?
Ich hab zwar keine Ahnung von den BMW-Aggregaten, aber das V8-Aggregat baut wohl kürzer als der R6? Und somit hat man die Masse wieder etwas weiter hinten sitzen, was aber nicht so ganz genügen wird?
gruß, Frank
das könnte ich mir durchaus so erklären, ja!
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Zum V8 hätte ich mal eine Frage, weiß jemand, wie schwer der Motor ist? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Zetti damit viel zu Frontlastig würde. Darunter würde dann die Agilität deutlich leiden.
Laut BMW-Pressemitteilung wiegt ein 4.0l-V8 ca. 70 kg mehr als der 3.0-Biturbo. Nachzulesen in der aktuellen SportAuto.
(Die hat auch einen aktuellen Test des Basis-Cayman. Kurz gefaßt: In Sachen Beschleunigung und Rundenzeit kleiner Kurs HHR ist der ne ganze Ecke langsamer als ein Z4 3.0)
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Der Sprung vom stärksten Serienmodell zum M ist schon jetzt viel kleiner als bei den anderen Baureihen (550i / M5, 650i / M6).
Hmm....der M560 hat 507 PS, der 550i 367PS, also 140PS Differenz.
Der M539 hatte 400 und der 540i 286PS, 114 PS Unterschied.
Beim M3 ist der Trend ähnlich:
Der M346 mit 343PS war 112PS vom 330i entfernt.
Der M390 wird ca 420PS haben und damit auch ca 110/120PS über dem 335i angesiedelt sein.