Wann wurden die ruhigeren 2.0 cdti verbaut und was hat sich dadurch geändert

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen, ich habe ein paar fragen zum schönen Insignia.

1. Ich möchte gerne wissen ab wann (genauer Datum) die ruhigeren 2.0 cdti 160 ps verbaut wurden und was sich dadurch bzgl. Fahrleistung verändert hat? Zur Info:Ich möchte gerne ein Automatik-Getriebe
2. Wie kann man den leiseren Diesel beim Kauf eines Jahreswagen beim Händler identifizieren?
3. Wurden letztendlich andere Dämmungselemente verbaut oder wurde der Motor komplett überarbeitet?
4. Sind die Diesel-Motoren Common-Rail-Aggregate?
5. Was ist der Unterschied zwischen Ecotec und Ecoflex und kann man ein Modell kombiniert mit dem in der 1. Frage gestellten Motor und zum Beispiel den Ecoflex überhaupt bekommen?

Viele Fragen und es wäre eine sehr große Hilfe von euch wenn Ihr sie mir beantwortet.

Vielen Dank im voraus auf Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Auch im Zafira Tourer hat er 165 PS und in der aktuellen AMS wurde er dort auch als recht laut beschrieben. Opel hängt bei den Diesel Motoren einfach hinterher, daran wird sich auch nichts mehr ändern...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

bin vor einer Woche einen ganz neuen Astra ST Diesel mit AT gefahren.
Geräuschkulisse hat mich noch nicht ganz überzeugt. Es war der neue Motor mit 165 PS.
Nach ende der Probefahrt stand der Durchschnittsverbrauch bei 7,5 l/100 km. Hatte ihn vorher zurück gesetzt.
Im Juni diesen Jahres hatte ich die Gelegenheit einen Diesel aus dem Modelljahr 2011 zu fahren. Dabei empfand ich die Motorengeräusche
besser, sprich gedämpfter als bei meinem Modelljahr 2010 und auch als angenehmer als bei dem neuen Astra ST Modelljahr 2012!
Wird im Insignia nochmals besser isoliert und ist die Verbesserung zum Modelljahr 2012 mit dem 160 PS Diesel besser als 2011 Modelle?
Hat schon wer Erfahrungen mit dem 2012er sammeln können? Auch Verbrauch in Verbindung mit AT und 4x4? Bin sehr interessiert!

Danke.

Frank

hier stehts: http://media.opel.de/.../09_07_opel_insignia_diesel_engines

"Bei der Reduktion dieseltypischer Geräusche und Vibrationen lag das Augenmerk auf einer Einspritzstrategie mit verbesserter Kontrolle des Verbrennungsverlaufs. Am stärksten wirken sich die Verbesserungen im Teillastbereich aus. Das Common-Rail-System der dritten Generation im 2.0 CDTI operiert mit Einspritzdrücken bis zu 1.600 bar, elektromagnetische Einspritzdüsen ermöglichen Vielfach- Einspritzungen pro Arbeitszyklus und gewährleisten dadurch eine hochpräzise Verbrennungssteuerung. Eine verbesserte Kinematik von Kolben und Pleuelstange sowie ein überarbeiteter Ventiltrieb reduzieren zusätzlich sowohl die mechanischen als auch die Verbrennungsgeräusche. Der Geräuschübertragung von Resonanzen wurde durch eine Erhöhung der Steifigkeit von Motorkomponenten begegnet. Die Triebwerke wurden außerdem weiter geräuschisoliert."

Das liest sich ja alles ganz schön was Herr Daun da so schreibt, aber mich würden natürlich die persönlichen Erfahrungen von Besitzern der neuen Motoren interessieren.
Also, empfinden der Verbrennungsgeräusche gegenüber 2010 Modellen und natürlich auch der Verbrauch.
FOH hat leider keinen neuen Insignia da! Es käme erst einer mit 4x4.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße Frank

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


hier stehts: http://media.opel.de/.../09_07_opel_insignia_diesel_engines

"Bei der Reduktion dieseltypischer Geräusche und Vibrationen lag das Augenmerk auf einer Einspritzstrategie mit verbesserter Kontrolle des Verbrennungsverlaufs. Am stärksten wirken sich die Verbesserungen im Teillastbereich aus. Das Common-Rail-System der dritten Generation im 2.0 CDTI operiert mit Einspritzdrücken bis zu 1.600 bar, elektromagnetische Einspritzdüsen ermöglichen Vielfach- Einspritzungen pro Arbeitszyklus und gewährleisten dadurch eine hochpräzise Verbrennungssteuerung. Eine verbesserte Kinematik von Kolben und Pleuelstange sowie ein überarbeiteter Ventiltrieb reduzieren zusätzlich sowohl die mechanischen als auch die Verbrennungsgeräusche. Der Geräuschübertragung von Resonanzen wurde durch eine Erhöhung der Steifigkeit von Motorkomponenten begegnet. Die Triebwerke wurden außerdem weiter geräuschisoliert."

Zitat:

Original geschrieben von FJC1964


Das liest sich ja alles ganz schön was Herr Daun da so schreibt, aber mich würden natürlich die persönlichen Erfahrungen von Besitzern der neuen Motoren interessieren.
Also, empfinden der Verbrennungsgeräusche gegenüber 2010 Modellen und natürlich auch der Verbrauch.
FOH hat leider keinen neuen Insignia da! Es käme erst einer mit 4x4.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße Frank

Moin,

Ich hatte das Vergnügen einen neuen Insignia 2.0 CDTI Innovation Sports Tourer als Mietwagen mit 0km zu übernehmen.

Er hatte das Navi 900 und das Infodisplay mit den wohl neuen Screens. Ich denke also es war auch der neue 160PS Diesel. Hab ihn ordentlich eingefahren, also nicht getreten aber auch nicht geschlichen. Ab 1200km einmal kurz 220km/h, Verbrauch 6,5l mit viel Autobahn.

Danach hatte ihn ein anderer Kollege, der kam sogar auf 5.2l. Bei meiner zweiten Fahrt kam er mir deutlicher spritziger vor, trotz mehr Tempo kam ich dann auf 6.0l. Also den Einfahreffekt gibt es wirklich 🙂

Das Motorengeräusch empfand ich als eher leise und gar nicht brummig/knurrig. Ich habe aber keinen Vergleich zum alten 2.0 CDTI.
Der 1.7 110 PS Diesel in meinem Zafira Ecoflex ist auf jeden Fall knurriger. Auch direkt nach dem Kaltstart bei 3 Grad wird er nicht laut beim Beschleunigen.

Ein Turboloch beim Anfahren hat er im Gegensatz zum 1.7er nicht, bis 180 geht er ordentlich, danach wird es doch zäher. Also ich fand den Insi ST klasse, wenn wir keinen Minivan mehr brauchen, wäre das eine gute Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schiep


..... und das Infodisplay mit den wohl neuen Screens.

Danke für Deine Eindrücke, was meinst Du denn mit neuen Screens ?

Dachte, die wären wie beim DVD 800 ?

mein neuer soll in 6 Wochen da sein.... bin schon gespannt was sich zu den MJ10 Dieseln verändert hat.

Er meint wohl die Screens im DIC beim Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Original geschrieben von schiep


..... und das Infodisplay mit den wohl neuen Screens.
Danke für Deine Eindrücke, was meinst Du denn mit neuen Screens ?
Dachte, die wären wie beim DVD 800 ?

Ich meinte das Infodisplay im Kombiimstrument, dort kann man jetzt z. B. Navihinweise einblenden oder es zeigt die Infos der vorderen Parksensoren an. Der eigentliche Navi Screen ist wohl so wie beim 800er Navi.

Zitat:

Original geschrieben von schiep



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Danke für Deine Eindrücke, was meinst Du denn mit neuen Screens ?
Dachte, die wären wie beim DVD 800 ?

Ich meinte das Infodisplay im Kombiimstrument, dort kann man jetzt z. B. Navihinweise einblenden oder es zeigt die Infos der vorderen Parksensoren an. Der eigentliche Navi Screen ist wohl so wie beim 800er Navi.

Die Infos der vorderen Parksensoren sieht Du nur, wenn Du den Parkassistenten mit optischer Anzeige und Parklückensuche bestellst. Die Navihinweise hängen mit dem neuen Navi 900 zusammen. Ist beides ganz witzig. Das Einzige was mich nervt ist, dass die Parksensoren vorn immer man. angeschaltet werden müssen!

Ist das dann jetzt wenigstens ein Farbdisplay oder immer noch dieses hässliche Rot?!

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Ist das dann jetzt wenigstens ein Farbdisplay oder immer noch dieses hässliche Rot?!

Es ist immernoch Rot...

So hässlich ist es doch nun auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von schiep



... das Infodisplay im Kombiimstrument ... zeigt die Infos der vorderen Parksensoren an.

Was genau wird da angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von micha1100



Zitat:

Original geschrieben von schiep



... das Infodisplay im Kombiimstrument ... zeigt die Infos der vorderen Parksensoren an.
Was genau wird da angezeigt?

Das:

Danke!
Ist das nur eine pauschale Anzeige, dass die vorderen Sensoren eingeschaltet sind, oder verändert sich die Anzeige entsprechend den Entfernungen zu Hindernissen? Falls letzteres, warum gibt es das nur für die vorderen Sensoren?

Zitat:

Original geschrieben von micha1100


Danke!
Ist das nur eine pauschale Anzeige, dass die vorderen Sensoren eingeschaltet sind, oder verändert sich die Anzeige entsprechend den Entfernungen zu Hindernissen? Falls letzteres, warum gibt es das nur für die vorderen Sensoren?

Natürlich verändert sich die Anzeige mit den 4 Zonen die Du siehst. Die werden dann ausgefüllt.

Ich fahre den 2.0CDTI MJ2012 jetzt seit knapp 2 Wochen mit 1900km. Die Geräuschentwicklung hat mich positiv überrascht. Ich komme von einem Audi A4 2.0TDI. Die Unterschiede empfinde ich marginal. Durchzugskraft ist ebenfalls vergleichbar. Ich habe nicht mehr den direkten Vergleich (Probefahrt vor 6 Monaten), aber ich würde mal sagen, dass der Motor von der Geräuschentwicklung im Innenraum, wesentlich ruhiger daher kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen