Wann wird es teuer und gefährlich ohne Tüv zu fahren? (Monate)
Hallo
mein Tüv ist seit September abgelaufen, wieviel kostet es nochmal wenn man angehalten wird?
Gibt es immer nur 2 Punkte dafür in Flensburg? egal wie lange der abgelaufen ist?
Mit den Autokauf bei mir zieht es sich noch etwas hin, daher muss ich noch etwas ohne Tüv fahren.
Wie lange kann man das "Spiel" treiben, ohne das es zu teuer wird?
Was kostet es, wenn man nach einen halben Jahr, ohne Tüv erwischt wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber wenn man einen Unfall mit Personenschaden hat möchte ich mir lieber nicht ausmalen was dann alles passiert. Wenn da die Versicherung sagt `Nee du lass mal, ist ja kein Tüv mehr drauf, bezahl selber` ,dann wirds ganz böse
Der versicherungsschutz bleibt auch da voll erhalten, solange das fahrzeug vertraglich versichert, beitrag bezahlt wurde..
Die versicherung kann nur bei nachgewiesenem eigenverschulden ein gesetzlichen maximal betrag vom 5000euro einfordern, aber auch nur wenn das ganze im direkten zusammenhang zum unfall feststellbar ist..
Zitat:
Alles zu günstig!
Ab einem halben Jahr sollte die Pappe eingezogen werden.
Wer keinen TÜV machen will ,sollte auch nur als Fußgänger am Verkehr teilnehmen dürfen.
Ich will dich mal sehen wenn du ein kfz anhänger auf deinem grundstück stehen hast den du selten verwendest und dort mal vergisst Hu zu machen..
Bist du dann immer noch der meinung die behörde sollte die möglichkeit haben, dich zum Fussgänger zu machen??
Man sollte nicht vergessen die beamten können dich auch anzeigen wenn der anhänger/KFZ offen auf deinem privatgelände steht und gar nicht am verkehr teilnimmt..
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 16vmatze
...egal ob anhänger, kfz oder wasweißichauchimmer; kein tüv und ein halbes jahr drüber: schein weg und eine saftige strafe! 🙂wer möglichst viele fahrzeuge, anhänger etc. braucht, soll sich auch um tüv termine kümmern.
meine meinung! immerhin geht es da um unsere sicherheit!
denn es gibt leider auch viele schwarze schafe, die sich nicht nur der faulheit wegen nicht um den tüv kümmern, oder auch einfach nur das ganze mal für völlig unnötig erachten.
allzeit gute fahrt
matze
Deine Meinung-aber falsche meinung-wenn Du die Sicherheit Deines Fahrzeugs am HU Termin fest machst,dann hast Du 2 Jahre geschlafen-denn der Normalfall sollte sein das ein Fahrzeug so gewartet wird das der HU Termin nur eine Formalie ist(nichts anderes ist sie eigentlich,da sie den Fahrzeug zustand expliziet nur für diesen Moment dokumentiert)
somit müßtest Du auch allen anderen den Schein abnehmen die mit einem Fahrzeugmangel Fahren...zum Beispiel den gefühlten 500000 die mit einem defekten abblendlicht durch die Gegend fahren...
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Eine Werkstatt mit gutem Service schreibt manchmal sogar Briefe, wenn für die Plakette abläuft.
Das mache die Überwachungsorganisationen auf Wunsch auch.
Hier kann man die email-Erinnerung z.B. gleich online einrichten
Man kann das aber auch mal vergessen,oder man ist der Meinung das man erst nächstes Jahr dran ist.
Ist mir auch schon passiert. Als ich dann auf dem Treff zufällig auf mein NR-Schild des Motorrades sah,viel mir fast die Tasse aus der Hand. 8 Monate überzogen. Aber nicht mit Absicht.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Man kann das aber auch mal vergessen,oder man ist der Meinung das man erst nächstes Jahr dran ist.
Ist mir auch schon passiert. Als ich dann auf dem Treff zufällig auf mein NR-Schild des Motorrades sah,viel mir fast die Tasse aus der Hand. 8 Monate überzogen. Aber nicht mit Absicht.🙄
So etwas hatte ich mal mit einem Anhänger, den ich mir zur Versorgung meines Ferienlagers ausgeliehen hatte. Der Besitzer ist ein totaler Perfektionist und keines seiner Fahrzeuge hat einen Reparaturstau oder so. In Italien ist mir dann aufgefallen, dass der TÜV seit 10 Monaten überzogen ist. Ich hatte bei der Abholung des Anhängers überhaupt nicht auf die Plakette geachtet, weil es für mich einfach ausgeschlossen war, dass der Besitzer das übersieht 😰
Der TÜV Termin war dann das erste, was ich nach der Rückkehr aus Italien gemacht habe. Es war auch nur eine Formsache, weil der Anhänger in Top-Zustand war. Ich war damals echt froh, dass ich nicht von der Polizei angehalten worden bin.
Was glaubt Ihr wohl was los wäre auf unseren Strassen wenn man Alkoholfahrten ähnlich billig ahnden würde:
>0,8 - 1,2 Promille: 15 EUR
>1,2 - 1,6 Promille: 25 EUR
Über 1,6 Promille: 40 EUR + 2 Punkte
und wenn ich mir so manche Schlurren ansehe ist der Vergleich gar nicht so absurd.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Nach 8 Monaten gabs 2 Punkte, einen für abgelaufene ASU/AU und einen für die abgelaufene HU, passierte mir nicht nur einmal.
Kein Ding, hin bestanden und neue Siegel bekommen.
Nur, weil die HU abgelaufen ist, heisst das nicht, das das Fahrzeug auch verkehrsunsicher ist.
Gefährlich ist nicht die Fahrt ohne HU, sondern die, die man mit einem verkehrsunsicherem Fahrzeug unternimmt, egal, ob mit oder ohne gültigem TÜV Siegel am Kennzeichen, ist man in dem Fall dran.
Dafür ein dickes Danke von mir! Du hast die Sachlage erkannt.
*TÜV immer regelmäßig*
Ganz Deutschland jammert rum das alles zu teuer ist und ihr findet das zu billig! Gehts noch?
Und das das nun wieder mit Alkoholfahrten verglichen wird ist ja nun totaler Schwachsinn! Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe!
Allen denen das zu bilig ist, wüsche ich, dass sich die Bussgelder verhundertfachen und sie selber mal 10 Monate diesen Termin verschwitzen!
Tüv machen in dem Monat wenn er dran ist, dazwichen sich kümmern ums Auto.. und Freude am Fahren haben🙂 Fertig ist die Laube😁
Naja, in 2 Monaten mutiert das Auto auch nicht zu einem totalen Wrack. Aber mehr sollte es dann nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Naja, in 2 Monaten mutiert das Auto auch nicht zu einem totalen Wrack. Aber mehr sollte es dann nicht sein.
Meist wird überzogen, weil das Auto vorher schon zum Wrack verkommen ist.
Naja, der oft vermutete Zusammenhang zwischen der Verkehrstauglichkeit und der TÜV-Konformität ist in Wirklichkeit nicht gegeben. Von daher hat die Verweigerung der Plakette in aller Regel als Ursache kleinkarierte Paragraphenreiterei.
Ferner ist es für die Verkehrssicherheit relativ unerheblich. ob ein verkehrsunsicheres Auto mit oder ohne gültiger Plakette unterwegs ist. Bei den wenigsten Fahrzeugen stellt sich schliesslich der Zustand der Verkehrsunsicherheit schlagartig am Tag der Vorführung ein.
Es gab mir hier nen Thread wegen der Relevanz vom Tüv. Ergebnis war glaub ich, daß man 2km wegen einem Bremsdefekt im Graben landen kann und der Prüfer ist fein raus. Wozu dann überhaupt TÜV?
TÜV braucht man für FZG- Halter die ihr Auto nicht in verkehrsicheren Zustand halten .
Ein FZG wird nicht sofort verkehrsunsicher wenn der TÜV abläuft ,auch wenn es gern so gesehen wird (heutzutage sind ja tolle Zertifikate wichtiger als Können bzw. Zustand des FZG).
Gültiger TÜV sagt nur aus das das FZG auf Mängel geprüft wurde nach gesetzlicher Vorschrift, mehr nicht. Sonst wäre der TÜV
haftbar wenn danach ein Defekt auftritt.
Noch gibt es keine TÜV App bzw. Warnleuchte im Auto die fälligen TÜV anzeigt, für Leute die ohne sowas nicht mehr lebensfähig sind 😉
Mit Vorsatz den TÜV lang überziehen finde ich nicht OK, dann eher TÜV machen und die Schüssel verkaufen wenn die neue da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Noch gibt es keine TÜV App
für Leute die ohne sowas nicht mehr lebensfähig sind 😉
DER ist gut 😁