Wann wird ein DPF voll?

Audi A6 C6/4F

hallo,

wollte fragen wie lange es dauert bis ein dpf voll wird, wenn man sagen wir mal nur kurzstrecken (5km) fährt?

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal was zum A6 DPF schreiben? Ich war mal auf einer KFZ-Werkstattmesse. Da hab ich mich auch mit einem deutschen Hersteller von DPF unterhalten. Der A6 hat einen katalytischen beschichteten DPF. http://de.wikipedia.org/.../Dieselru%C3%9Fpartikelfilter?... (auch mal das Thema Asche lesen). Ab ca. 350 °C beginnt automatisch sich der Ruß umzuwandeln. Ich fahre im Winter nur 2 x am Tag 15 km und habe noch nie (Laufleistung 200.000 km) damit Probleme gehabt. Erst wenn der DPF das im normalen Betrieb nicht mehr umwandeln kann, steigt der Differenzdruck am DPF und es wird dann ein Regeneration durch Nacheinspritzung und damit verbundenen Temperaturerhöhung ausgelöst. Geht das auch nicht, dann kommt die Lampe und er geht in den Notlauf. Das alles hat aber meist Gründe.
Was der DPF nicht umwandeln kann ist z. B. Asche aus verbrannten Motoröl. Wenn der Motor also viel Öl verbrennt und das Öl viel Asche bei der Verbrennung erzeugt (gibt aschearme Öle), dann ist der Filter schnell zu und bekomm ihn auch mit einer Zwangsregeneration nicht wieder richtig frei. Die Asche/ Sulfatasche kann nicht umgewandelt werden. Ich hab mal ab und an geschaut wann die letzte Regeneration stattfand. Da waren mal Werte zwischen 800 und 1200 km zu sehen. Also wird je nach Fahrprofil und nur 2 x 15 km am Tag der meiste Ruß umgewandelt. Ich denk bei Langstrecke wird fast nur katalytisch der Ruß im DPF umgewandelt, weil immer über 350 °C anliegen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. April 2015 um 23:45:09 Uhr:



Zitat:

@Pitrie schrieb am 29. April 2015 um 22:28:00 Uhr:


Vor zwei Wochen. Bezahlt habe ich 540€. Allerdings ging dabei der Temp. Sensor vor dem DPF kaputt. Der kostete 135€ bei Audi nur rein als Material. Neu eingebaut durch mich.
Dann brauchte ich noch ein Motorsteuergerät Update da ich leider die Version 0050 hatte aber 0060 brauchte um dem Motorsteuergerät zu erklären dass der jetzt DPF "neu" ist.
Das kostete abermals 94€ bei Audi.
Schön zu hören, dass Deiner wieder schön läuft. Unsere Geschichten um den BPP sind doch sehr ähnlich im Verlauf. Ölvermehrung, voller DPF, defekter Temp-Sensor, MSG-Update von 0050 auf 0060 usw. Hast Du mal den 4F auf der Bahn mal ausgefahren? Geht der bis 3300 rpm gut los (im höchsten Gang!) und danach ist eigentlich Pumpe? Diese Erfahrung hatte ich jedenfalls gemacht.

Hi 😉

Danke bin auch froh dass der Dicke erst mal wieder läuft. Allerdings muss ich immer noch an die Injektoren die rechte Bank ist undicht und süfft vor sich her. Einmal alle reinigen und neu abdichten. Material hab ich schon im Kofferraum.

Ich bin am letzten Sonntag nach Frankfurt gefahren aber maximal bin ich 210 km/h gefahren. Hab die Winterreifen noch montiert.

Da weiß ich überhaupt nicht bei wie viel Umdrehungen das ist. Aber ich muss sagen er zieht richtig ordentlich durch.

Wenn ich mal die Sommerreifen montiert hab kann ich dir Bescheid sagen.

Gruß

So, von einer Werkstatt habe ich ein Angebot zu einer DPF-Reinigung chemisch ohne Ausbau für 260 brutto.
Ich muss mal recherchieren Chemie vs. Pyrolyse

Zitat:

@Pitrie schrieb am 30. April 2015 um 08:46:17 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. April 2015 um 23:45:09 Uhr:


Schön zu hören, dass Deiner wieder schön läuft. Unsere Geschichten um den BPP sind doch sehr ähnlich im Verlauf. Ölvermehrung, voller DPF, defekter Temp-Sensor, MSG-Update von 0050 auf 0060 usw. Hast Du mal den 4F auf der Bahn mal ausgefahren? Geht der bis 3300 rpm gut los (im höchsten Gang!) und danach ist eigentlich Pumpe? Diese Erfahrung hatte ich jedenfalls gemacht.

Hi 😉
Danke bin auch froh dass der Dicke erst mal wieder läuft. Allerdings muss ich immer noch an die Injektoren die rechte Bank ist undicht und süfft vor sich her. Einmal alle reinigen und neu abdichten. Material hab ich schon im Kofferraum.
Ich bin am letzten Sonntag nach Frankfurt gefahren aber maximal bin ich 210 km/h gefahren. Hab die Winterreifen noch montiert.
Da weiß ich überhaupt nicht bei wie viel Umdrehungen das ist. Aber ich muss sagen er zieht richtig ordentlich durch.
Wenn ich mal die Sommerreifen montiert hab kann ich dir Bescheid sagen.
Gruß

Ja, mach mal. Kannst ja dann noch mal was verlauten lassen... 😁

Zitat:

@mzaktas schrieb am 30. April 2015 um 10:36:45 Uhr:


So, von einer Werkstatt habe ich ein Angebot zu einer DPF-Reinigung chemisch ohne Ausbau für 260 brutto.
Ich muss mal recherchieren Chemie vs. Pyrolyse

Das ist Quatsch. Diese Chemie reinigt nur den DPF holt aber nicht die Asche raus! und dass soll ja passieren.

@A3Autofahrer

Werde ich machen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mzaktas schrieb am 30. April 2015 um 10:36:45 Uhr:


So, von einer Werkstatt habe ich ein Angebot zu einer DPF-Reinigung chemisch ohne Ausbau für 260 brutto.
Ich muss mal recherchieren Chemie vs. Pyrolyse

Ohne Ausbau...? Chemisch den Ruß beseitigen, das kann ich noch nachvollziehen.

Aber lässt sich Asche chemisch auflösen, so dass die Brühe dann durch die Filterporen hindurchtreten kann? Ich weiß nicht...😕

So habe mich entschieden.
Chemisch werde ich es nicht machen lassen, sondern mit Ausbau und Ofen Methode.
Aber vorher lasse ich das AGR reparieren.

Gute Entscheidung. Vorher noch das Motorsteuergerät checken welche Version drauf ist!

Und welche wäre das?

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F9 910 401 B HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0010
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 02334 758 00200
VCID: 244B6F93B7DBFF2347B-8071

also bei mir ist ja nicht nur das problem das die dpf anzeige gleich angeht, sondern erst das die "Glühwendel" anzeige angeht und das fahrzeug im safemodus ist... ?! und diese "Glühwendel" anzeige geht eigentlich immer vorher paar mal an (5-10 mal) bis dann die dpf anzeige an geht.

also ist beim verkauf ja das problem wenn bei der test fahrt oder paar tage später diese "Glühwendel" anzeige angeht und der wagen im safe modus ist, ich das wohl schlecht erklären kann mit: ist normal, ist wegen dpf?!

VCDS Userliste checken, User finden und DPF auslesen.

also jetzt war ich auf der autobahn und wieder diese "Glühwendel" leuchte und jetzt noch mit der "Motorsteuerung" leuchte (oder motorleuchte)... also ist da wohl was anderes faul?!
heute gehe ich um 15h zu diesen mehaniker der mir den dpf gereinigt hat und die anderen sachen die er getauscht hat um die fehler auszulesen... mal schauen...

noch eine frage... habe bemerkt das wenn ich den wagen verlangsame, dass er noch auf höhere umdrehungen (also 2000) ist und nicht unter 30 oder 35 h/km kommt (was sehr schnell ist wenn man anhalten will) und ich dann noch mal auf die bremse drücken muss, worauf er dann etwas lauter wird, bzw. die anzeige der umdrehungen hoch kommt auf 3000 umdrehungen oder noch mehr... dann kommt er normal runter und man könnte dann schrittgeschwindigkeit fahren (also 10km/h oder 20km/h).

also kurz: ich fahre normal, will aber sagen wir mal einen parkplatz suchen und lasse das gaspedal los damit er verlangsamt, doch macht er nur bis ungefähr 30km/h und dann muss ich kurz auf die bremse drücken, es gibt einen kleinen ruck, dann springt die umdrehungsanzeige auf über 3000umdrehungen, fällt dann wieder und er verlangsamt dann ganz normal...

hatte jemand mal so etwas? ist ein multitronic, vielleicht ist da was nicht korrekt?

hallo,
ich habe nochmal eine kurze Frage zum DPF - leider konnte ich nirgends genaue Angaben dazu finden.

Wie kann man aufgrund Differenzdrucks auf den Zustand des DPF schließen, was sind die Normwerte des Differenzdrucksensors und wie ist dies per VCDS zu ermitteln?

Vielen vielen Dank!

PS. Das AGR-System ist nun erneuert mit Gebrauchtteilen - ich hoffe, dass es jetzt dicht ist, der Dicke wird morgen abgeholt (Teile ca. 60€ + 250€ Montage)

Deine Antwort
Ähnliche Themen