wann werden parkplätze/spuren an die größeren autos angepasst???
ist es euch auch aufgefallen, das die parkplätze immer kleiner werden, weil unsere autos immer größer werden?? wenn man im supermarkt auf einem 2m parkplatz steht, mit einem passat, und daneben steht die e-klasse, hat man doch kaum platz zum aussteigen, genau so sieht es aus, in den baustellen,auf der 2m spur, vor 20 jahren, war links und rechts mit einem golf 1 noch massig platz, jetzt passt mit einem neuem wagen kaum ne bildzeitung dazwischen,
sollten deshalb ncht mal langsam die parkplätze an die jetztigen autos angepasst werden? wer hat ähnliche erfahrungen gemacht??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ franz99
Wenn du dein Auto nicht vor dem Kauf auf Alltagstauglichkeit testest, bist du schlicht dumm.
Genauso ist es.
Ich weiß z.B. auch daß mein Garagentor exakt 1,99 m breit und 1,51 m hoch ist, bzw ich bis zu diesen Abmaßen noch theoretisch durchfahren könnte. Mein 121 ist da hart an der Grenze, da sind es nur Millimeter, die zu Kratzern im Dach fehlen. Das habe ich selbstredend vor dem Kauf ausprobiert, da ich da auch nicht ganz sicher war.
Ich wäre auf jeden Fall selbst schuld, wenn ich mir ne Kiste kaufen würde, die 1,52 hoch oder 2m breit ist.
Außerdem sind in Deutschland Fahrzeuge bis 2,55 m Breite zugelassen, einige (z.B. Hummer) nutzen das auch ziemlich gut aus. Und dann gibt es ja auch die Stretchlimousinen, die 6, 7 oder 8 Meter lang sind. Wie groß sollen die Parkplätze den werden???
Letztendlich müßten wir alle für den Umbau auf größere Parkplätze bezahlen. Ich sehe es allerdings absolut nicht ein, für die Dummheit oder Angeberei einiger weniger Leute zu bezahlen.
MfG Meehster
193 Antworten
Ich verspreche euch das ich in Zukunft mal verstärkt darauf achten werde...
Allerdings isses halt tatsächlich so, das man dann vielleicht den Schluss ziehen sollte, sich eben kein solches Auto zu kaufen... Wenn wir nämlich so argumentieren fahren wir alle in 10 Jahren aus Gründen der Sicherheit den Leopard 2 und brauchen eine Parkbucht von 4x10m...
Warum ist das unfair wenn ich parken kann und du nicht? Ist es nicht auch unfair das ich inner Straßenbahn oder im Bus nicht lange sitzen kann, weil ich einfach zu groß bin und zu lange Beine hab?
Außerdem find ichs unfair, das ich kaum auf die linke Spur komme auffer AB weil mich dauernd stärker motorisierte Autos überholen, die ich nicht ausbremsen darf... Ist das jetzt mein Problem, mein Recht, oder das der Leute die ich ausbremse?
Zitat:
Außerdem find ichs unfair, das ich kaum auf die linke Spur komme auffer AB weil mich dauernd stärker motorisierte Autos überholen, die ich nicht ausbremsen darf... Ist das jetzt mein Problem, mein Recht, oder das der Leute die ich ausbremse?
So wie Du argumentierst, Ja!!!
Nein Spass beiseite. Natürlich hast Du das gleiche Recht die linke Spur zu benutzen. Wenn's gehen würde, würde ich Dich versuchen reinzulassen.
Aber da sind wir beim Unterschied zwischen gross und klein. Beides hat Vor-und Nachteile.😉
Was für ein Auto fährst'n eigentlich?
Wo is denn das Problem? Klaut euch den Behindertenausweiss eurer Oma, Opa oder wem auch immer und schon stehen euch jede Menge überbreiter Parkplätze frei. Oder zieht euch Frauensachen an und die Baby-Puppe in die Kinderkarre - denn Frauenparkplätze und Mutter und Kind-Parkplätze sind auch meist breiter als normal. Wahlweise pakt man auch gerne genau über einer Parkmarkierung - so kann man wenigstens standesgemäß mit vollgeöffneten Türen ein- und aussteigen. Kein Witz: Bei uns haben sich etliche Nachbarn 2 Parkplätze nebeneinander gemietet, nur damit sie ihre müden Knochen bequemer in und aus ihrem Corsa oder anderen Kleinwagen bekommen. 😉
@ franz99
Wenn du dein Auto nicht vor dem Kauf auf Alltagstauglichkeit testest, bist du schlicht dumm.
Das Problem trifft aber tatsächlich fast alle modernen Autos.
Mit dem 750iL fand ich es nicht verwunderlich, dass das Auto immer länger war als der Parkplatz. Da der Ofen auch recht breit war, waren manche Parkplätze unzugänglich, bei denen der eine oder andere Unfähige halb über seiner Markierung stand. Gut, da helfen auch breitere Parkplätze wenig.
Wenn ich mir aber jetzt den Unterschied zwischen meinem Golf II und einem aktuellen Polo anschaue, graut es mir. Der Polo als Zweitürer und mit Schuhlöffel zum Drinsitzen braucht wesentlich größere Parkplätze.
Einfach Tür aufmachen und aussteigen geht beim Golf problemlos, beim Polo darf man sich durch den Spalt zwischen breiter Tür und Karosse rausquetschen.
Ich finde es ja prinzipiell sehr gut, dass man insbesondere für seitliche Unfälle mittlerweile gut vorsorgt, aber die immer dicker werdenden Türen sind selbst bei einem Kleinwagen ein Problem, wenn rechts und links mal jemand in Richtung der Grenze seines Parkfeldes heranrückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ franz99
Wenn du dein Auto nicht vor dem Kauf auf Alltagstauglichkeit testest, bist du schlicht dumm.
Genauso ist es.
Ich weiß z.B. auch daß mein Garagentor exakt 1,99 m breit und 1,51 m hoch ist, bzw ich bis zu diesen Abmaßen noch theoretisch durchfahren könnte. Mein 121 ist da hart an der Grenze, da sind es nur Millimeter, die zu Kratzern im Dach fehlen. Das habe ich selbstredend vor dem Kauf ausprobiert, da ich da auch nicht ganz sicher war.
Ich wäre auf jeden Fall selbst schuld, wenn ich mir ne Kiste kaufen würde, die 1,52 hoch oder 2m breit ist.
Außerdem sind in Deutschland Fahrzeuge bis 2,55 m Breite zugelassen, einige (z.B. Hummer) nutzen das auch ziemlich gut aus. Und dann gibt es ja auch die Stretchlimousinen, die 6, 7 oder 8 Meter lang sind. Wie groß sollen die Parkplätze den werden???
Letztendlich müßten wir alle für den Umbau auf größere Parkplätze bezahlen. Ich sehe es allerdings absolut nicht ein, für die Dummheit oder Angeberei einiger weniger Leute zu bezahlen.
MfG Meehster
Das klassische Henne-Ei-Problem... was war zuerst da: der Parkraum oder das große Auto?
Irgendwie wäre es ja paradox, den ständig steigenden Fahrzeugdimensionen durch Vergrößerung der Parkflächen auch noch Vorschub zu leisten. Die Hersteller sollten sich mit den Gegebenheiten abfinden und versuchen, die zur Verfügung stehende Fläche optimal zu nutzen. Alles andere wäre angesichts der derzeitigen (und zu erwartenden) Fahrzeugdichte aberwitzig. Forderungen nach Parkplatzvergrößerungen sind in meinen Augen purer Egoismus.
Machen wir aus zehn Parkplätzen á 2m Breite eben acht Parkplätze á 2,5m Breite. Auf allen acht Parkplätzen steht ein Smart. Gleiches Recht für alle.
Zitat:
Original geschrieben von arit
Haben Sprinter nicht eine seitliche Schiebetür?
Was nützt mir das als Fahrer? Werde kaum durch den Laderaum aussteigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von arit
Scheibetüren wären doch eigentlich ideal vom Platzverbrauch, auch wenn sie nur bei 3 Türern bzw. bei den hinteren Türen angebracht werden können.
Lambo-Doors auch. Aber die sehen nunmal nur beim Original gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von arit
Leider bringt auch ein recht schmales Auto nichts, wenn die Türen insbesondere bei den Kleinwagen immer länger werden.
Wie soll man auf die hinteren Plätze kommen, wenn die Tür so klein, wie bei einem 4-Türer ist?
Zitat:
Original geschrieben von arit
Und bin ich der einzige der nochmal rückwärts aus einer Parklücke rausfährt um noch auf die letzten cm zu korrigieren, bzw. sicherzustellen, dass man nicht schepp in der Lücke steht?
Mache ich ebenso, aber wenns nicht passt, dann passts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
ohne Schweißperlen, einem Puls von 200 und Kratzer am eigenen Auto einparken kann.
Mangelts also doch am Können? Man merkt ja wohl noch, ob man in die Lücke passt, ohne sich das Auto zu zerkratzen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Aber für die Mittelklasse müssten die Parkplatze schon reichen. Das tun sie aber oft nicht.
Tun sie meiner Erfahrung oftmals. Problem nur: Wenn die Nebenmänner beide links und rechts an der Linie stehen, anstatt mittig einzuparken. Zwischen "Auto passt" und "Aussteigen möglich" ist nämlich ein gewaltiger Unterschied, den viele nicht bedenken und entsprechend schlampig einparken.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Da mein Fahrzeug eine Betriebserlaubniss für den öffentlichen Verkehr hat, kann ich sehr wohl angemessen grosse Parkplätze für mein Auto verlangen. Ich sage ja nicht, dass der Bestand jetzt verändert werden muss, aber neue Projekte sollten schon etwas grosszügiger und zeitgemässer eingeplant werden.
Der Mercedes-Actros in der Firma hat auch eine Betriebserlaubnis für den öffentlichen Verkehr, der passt aber auch nicht auf die PArkplätze? Oder der Cadillac eldorad aus den 60igern? Der hat doch auch ne ABE und findet kaum einen Parkplatz? Wie siehts mit dem Hummer H1 etc aus?
Soviel unüberlegte Argumantation wie in diesem Thread hab ich noch nirgends gelesen, und franz_99 da ablässt ist schon haarsträubend. Ich bin auch schon Viano (lang) gefahren, wenns keinen Parkplatz gab der gepasst hab bin ich eben noch mal suchen gefahren oder hab meine Kreativität ausgepackt...
Und wenn du Citroen C8 fährst hast du das Problem doch selbst geschaffen, kauf dir n Smart oder C1 und des Problem ist gelöst. Ab besten der Pegeuot 1007, der ist klein und hat Schiebetüren. ISt doch perfekt für Einparkkünstler wie dich?!
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wie soll man auf die hinteren Plätze kommen, wenn die Tür so klein, wie bei einem 4-Türer ist?
Wenn man jemanden hinten mitnehmen möchte, dann hat man hintere Türen zu haben. Meine drei haben sie alle.
Das geht bis zum 3,29m kurzen und 1,39m schmalen Daihatsu Cuore LJ80, den es auch schon als Fünftürer gab. Mir fällt gerade kein kleinerer Fünftürer ein, ich wollte das auch nur verdeutlichen.
MfG Meehster
Deine Meinung in Ehren Meehster, aber ich finde Coupes deutlich schöner als 5 Türige Cityhopper aus korea... allerdings hat die Schönheit auch ihren Preis, beim neuen CL vom Benz hats du hinten auch Platz jemand mitzunhemen udn nur 2 Türen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn man jemanden hinten mitnehmen möchte, dann hat man hintere Türen zu haben.
Ich muss schon sagen: Die Sturrheit bei der Argumentation in diesem Unterforum nimmt gewaltig zu. Manche scheinen hier Ansprüche zu haben... "hat man zu haben"... "hat es zu geben" ...
Willst du jetzt dem Coupe- oder Kleinwagenfahrer vorschreiben, was für ein Auto er sich kaufen soll?
Hab ich irgendwo geschrieben, dass man mit 2-Türern keine Parkplätze findet?
Mein bisheriges Fazit aus diesem belustigenden Thread:
- Lernt einparken, dann habt ihr keinen Puls von 200, keine Kratzer am Auto und werdet merken, dass ihr meist noch viel zu viel Platz vergeudet
- Kauft euche in Auto, mit dem ihr jenseits von breiten Autobahn-Spuren zurecht kommt. Wer es nicht schafft, durch enge Gassen zu fahren, einzuparken oder zu rangieren, sollte nicht auf die Straßen, die Parkplätze, fehlenden Wendehammer schimpfen.
- Überdenkt mal eure Ansprüche. Demokratie bedeutet NICHT, dass jeder mit Hummer oder Stretch-Limo Anspruch auf ausreichende Parkflächen hat. Über die Parkplatzgröße sollte viel mehr verhindert werden, dass unsere Autos mit jeder Modellgeneration um 12cm in alle Himmelsrichtungen wachsen.
-> Die Autos werden größer, nicht die Parkplätze kleiner!
Geniales thema
Mal nen blödes beispiel.
Man hat ne wohnung die 5meter breit und 2 meter hoch ist, dann kannst du dir auch kein schrank kaufen der 5,50 breit ist und 2,50 hoch oder?
Es ist nunmal so das sich autos dem verkehr und dem platz anpassen müssen und nicht andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Normale Autos sind die Mittelklasse. Und nicht kleinwagen.
nach den verkaufszahlen sind die kompaktwagen das normalmaß. die kleinwagen liegen auch noch vor der mittelklasse, die kommt erst auf platz 3.
die parkplätze waren zuerst da und nicht die autos. also wenn es euch stört, kauft euch nen kleineres auto.
Zitat:
Original geschrieben von herrunheil
Machen wir aus zehn Parkplätzen á 2m Breite eben acht Parkplätze á 2,5m Breite. Auf allen acht Parkplätzen steht ein Smart. Gleiches Recht für alle.
eben!
ABER dabei ists wie überall...das "große" auto kommt erst dann, sobald der letzte parkplatz dicht ist...