Wann vom Kaufvertrag zurücktreten?

Hallo, ich komm schnell zum Punkt.

Ich und mein Mann haben uns bei unserem Autohändler des Vertrauens ein Gebrauchtwagen gekauft ,16 000 km ,34 000.
Das Auto haben wir bestellt da es 500 km weiter weg steht. Uns wurde gesagt das dieses Auto wie neu ist. Es ist 1 Jahr alt und hat keine Mängel. Wir waren skeptisch da wir das Auto nicht gesehen haben und wenn man es bestellt ist man sofort im Kaufvertrag drinnen.
Wie schon gesagt diesen Verkäufer kennen wir persönlich und wir haben mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht und aus dem Grund haben wir zugesagt. Das Auto kam an und es hat furchtbar nach Rauch gestunken nachdem es in der Sonne gestanden hat. Wir haben das gleich dem gesagt und es wurde eine Ozonreinigung durchgeführt. Es hat nichts gebracht der Geruch kam wieder. Wir haben den nochmal angerufen und ihm das gesagt. Es wird jetzt eine Grundreinigung durchgeführt.
Was soll diese Grundreinigung bringen? Den Rauch kriegt man doch nie im Leben aus dem Auto?
Uns wurd mitgeteilt das das Auto mängelfrei sei und es stand auch nichts vom Raucherauto. Hätte er uns gesagt das es ein Raucherauto ist hätte ich nie in meinem Leben ja gesagt.

Hat jemand Erfahrung damit ? Wie kann man da vorgehen und kann man das Auto wieder zurückgeben?

122 Antworten

Genau das denke ich auch.

Man braucht den VK auch nur an seine eigenen Worte erinnern.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:14:30 Uhr:



Zitat:

@Lina154 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:06:59 Uhr:


.... heute scheint die Sonne und es ist sehr warm. Bündige Tür aufgemacht und dieser Schwall kam mir in die Nase.

ich hoffe so sehr das er wenigstens das Auto zurücknimmt denn glücklich werd ich damit nicht mehr und werd dazu noch an unsere Dummheit erinnert.

Es wird das auch nach der "Reinigung" so sein, dass der Gestank bei warmer Witterung immer wieder durch kommt.

Nicht den Kopf hängen lassen, ich gehe davon aus, dass sich euer Verkäufer auf eine Rückabwicklung einlassen wird.
Wenn er euch dann 500 Euro für den weiteren Haltereintrag berechnet, ist das halt Lehrgeld.

Ich nerve nicht rum, ich beteilige mich an der Diskussion hier. Wenn es dich nervt, brauchst du doch nicht mitlesen oder mitschreiben.

Ich habe auch nie geschrieben, dass ich keine Ahnung davon habe. Aber ja, ich bin weder Anwalt, noch Sachverständiger oder Richter. Ich weiß aber aus beruflichen Gründen, wie man eine rechtliche Prüfung vornimmt. Das habe ich getan und bin zum genannten Ergebnis gekommen.

Sicher ist es richtig, sich da fachkundig bei einem Anwalt vor Ort beraten zu lassen, wenn man rechtliche Schritte erwägt. Aber für die Auskunft braucht man kein Forum, das kann man auch so. Hier geht es doch darum, andere Meinungen und Sichtweisen zu hören. Und die sind eben nicht so eindeutig in die eine oder andere Richtung.

Ist ja auch in Ordnung, eine andere Meinung zu vertreten. Aber die sollte dann wenigstens auch rechtlich begründet sein und nicht nur ein Gefühl.

Ich habe da dargelegt mit der Prüfung des §434 BGB.

Dass es rechtlich um den allgemeinen Mangelbegriff geht, das hatte ich als Stichwort bereits genannt. 😉

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Mai 2021 um 16:52:18 Uhr:


Ich nerve nicht rum

Sich an beruflichen Allesimmerbesserwissern und Erbpächtern des letzten Wortes abzuarbeiten ist vergebliches Tun.

Genieße den Sonntag abend und lass die Berliner Berliner sein. 🙂

Der TE würde ich raten was was hier schon viele geraten haben: Mit dem Autohaus eine gütige Einigung zur Rücknahme bei finden. Bei gleichzeitigem Kauf eines anderen Autos sollte das klappen.
Den weiteren Versuch einer Nachbesserung muss man wohl hinnehmen.

Der Weg über Anwälte, Gutachter und Gerichte ist teuer, dauert lang und hat einen höchst ungewissen Ausgang.

Ähnliche Themen

Vor dem Rummotzen wäre verstehendes Lesen sinnvol. 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...rtrag-zuruecktreten-t7098648.html?...

Nur um es erwähnt zu haben:

Fehlzündung und Berlin Paul, tragt eure Meinungsunterschiede ab sofort per PN oder gar nicht aus.
Hier ist Schluss damit.
Auch Kommentare von weiteren zu diesen Streitereien sind unerwünscht.

Moorteufelchen MT-Moderation

Ich werde euch am laufenden halten. Die Woche ruft mich der Händler an und ich werde ihm meine Gedanken mitteilen mal schauen was rauskommt.

Ich drück Dir die Daumen. Vielleicht hast ja Glück

Toi, toi, toi.

Hallo!

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 15. Mai 2021 um 15:10:56 Uhr:


Mir würde sich die Frage stellen ob nicht als Fernabsatzgeschäft gilt ?

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 15. Mai 2021 um 15:18:54 Uhr:


@HighspeedRS Nein, sie waren ja zur Vertragsunterzeichnung im Laden vor Ort. Daher kein Fernabsatzgeschäft. Das wäre bei Vertrag per Mail so gewesen, ohne vorher die Geschäftsräume zu betreten.

So grundsätzlich ausschließen würde ich ein Widerrufsrecht im vorliegenden Fall nicht.

Penibel der Definition folgend ist es zwar tatsächlich kein Fernabsatzgeschäft, die Folgen für den Käufer entsprechen jedoch genau diesem Prinzip.

Die Käuferin konnte die Ware, genau wie bei einem Fernabsatzgeschäft, vor Vertragsschluss nicht wie in einem Ladengeschäft üblich selbst in Augenschein nehmen und prüfen. Der ausdrücklich erklärte Wille des Gesetzgebers war es aber, einen Käufer in solchen Fällen gegenüber einem "normalen" Käufer rechtlich nicht zu benachteiligen.

Meines Erachtens also durchaus mal eine Überlegung wert, sollte eine Lösung in beiderseitigem Einvernehmen nicht zustande kommen.

Gruß
.SD

""Dann lachte er meinte sie müssen uns da schon vertrauen ich würde ihnen kein stinkendes altes Auto verkaufen. ""

Immer wieder daran denken.

Zitat:

@Lina154 schrieb am 16. Mai 2021 um 21:49:35 Uhr:


Ich werde euch am laufenden halten. Die Woche ruft mich der Händler an und ich werde ihm meine Gedanken mitteilen mal schauen was rauskommt.

Wie ist denn der aktuelle Stand?

Zitat:

@Rubi69 schrieb am 23. Mai 2021 um 13:43:41 Uhr:



Zitat:

@Lina154 schrieb am 16. Mai 2021 um 21:49:35 Uhr:


Ich werde euch am laufenden halten. Die Woche ruft mich der Händler an und ich werde ihm meine Gedanken mitteilen mal schauen was rauskommt.

Wie ist denn der aktuelle Stand?

Ja - wäre mal interessant......🙂

Der aktuelle Stand ist: der Händler hat uns letzte Woche angerufen um uns zu ,,trösten“. Er meinte er meldet sich noch weil der Reinigungsmann in Quarantäne ist.

Hinhaltetaktik.
Nicht abwimmeln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen