Wann vom Kaufvertrag zurücktreten?
Hallo, ich komm schnell zum Punkt.
Ich und mein Mann haben uns bei unserem Autohändler des Vertrauens ein Gebrauchtwagen gekauft ,16 000 km ,34 000.
Das Auto haben wir bestellt da es 500 km weiter weg steht. Uns wurde gesagt das dieses Auto wie neu ist. Es ist 1 Jahr alt und hat keine Mängel. Wir waren skeptisch da wir das Auto nicht gesehen haben und wenn man es bestellt ist man sofort im Kaufvertrag drinnen.
Wie schon gesagt diesen Verkäufer kennen wir persönlich und wir haben mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht und aus dem Grund haben wir zugesagt. Das Auto kam an und es hat furchtbar nach Rauch gestunken nachdem es in der Sonne gestanden hat. Wir haben das gleich dem gesagt und es wurde eine Ozonreinigung durchgeführt. Es hat nichts gebracht der Geruch kam wieder. Wir haben den nochmal angerufen und ihm das gesagt. Es wird jetzt eine Grundreinigung durchgeführt.
Was soll diese Grundreinigung bringen? Den Rauch kriegt man doch nie im Leben aus dem Auto?
Uns wurd mitgeteilt das das Auto mängelfrei sei und es stand auch nichts vom Raucherauto. Hätte er uns gesagt das es ein Raucherauto ist hätte ich nie in meinem Leben ja gesagt.
Hat jemand Erfahrung damit ? Wie kann man da vorgehen und kann man das Auto wieder zurückgeben?
122 Antworten
Ich hab irgendwie ein komisches Gefühl, vielleicht will er irgendwie Zeit gewinnen für etwas..
naja keine Ahnung wenn der sich die Woche nicht meldet dann ruf ich den nochmal an
Es scheint, als wenn auf die freundliche Art hier nichts zu erreichen ist.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 23. Mai 2021 um 17:55:10 Uhr:
Es scheint, als wenn auf die freundliche Art hier nichts zu erreichen ist.
Und auf die unfreundliche - auch nichts....
Zitat:
@Lina154 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:40:12 Uhr:
...weil der Reinigungsmann in Quarantäne ist.
Wie lange? 14 Tage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lina154 schrieb am 15. Mai 2021 um 13:16:42 Uhr:
...er meinte sie müssen uns da schon vertrauen ich würde ihnen kein stinkendes altes Auto verkaufen.
So so, jeden Tag kommt noch was hinzu.
Selbst wenn er das wirklich so gesagt haben sollte, wovon ich zu 100% -nicht- ausgehe, sind mündliche nebenabreden wertlos, wenn ein schriftlicher Vertrag besteht. So steht es dort auch in den allermeisten Fällen drin.
Du hast also leider Pech gehabt, dass der Vorbesitzer so ein Ferkel (Kopfschüttel) wie ich war, der in den Wagen genüsslich eine nach dem anderen geraucht hat.
Solange es in den Kaufvertrag nicht explizit drin steht, dass es sich um ein Nichtraucher Fahrzeug handelt, hast du keine Chance.
Das ist keinesfalls gleich zu setzen wie mit einer verschwiegenen, instandgesetzten Unfall, den ein laie nicht erkennen kann.
Den Zigarettengeruch kann man erkennen und wenn du das Auto blind aus der Ferne gekauft hast, musst du halt damit leben oder einen Verlust wegen der frühzeitigen Fahrzeugtausch verkraften.
Eine Ozonbehandlung wird übrigens bei einer empfindlichen Nase nie für einen 100%igen Erfolg reichen.
Ein Kumpel von mir kaufte vor einigen Jahren als CLS 500 shouting brake mit Vollleder. Ebenso noch sehr junges Auto gewesen.
Der Vorbesitzer hatte häufig Hunde dabei und war ein Kettenraucher - und zwar nicht Zigarette, sondern Zigarre.
Er wusste jedoch darüber bescheid und hat es trotzdem gekauft, weil sonst alles gepasst hat.
Nach zig Behandlungen und einigen Jahre ist der Geruch zwar nicht mehr ansatzweise so intensiv, aber trotzdem immer noch vorhanden - zumindest meint er das so als ehemaliger Raucher. Ich selber merke davon nichts.
Gibt eigentlich noch viel zu sagen zum Thema, aber fehlzündung hat quasi 1zu1 meine Gedanken widerspiegelt. Kann alle seine Beiträge in diesem Thread unterschreiben.
Zitat:
@Lina154 schrieb am 23. Mai 2021 um 16:34:08 Uhr:
Ich hab irgendwie ein komisches Gefühl, vielleicht will er irgendwie Zeit gewinnen für etwas..
naja keine Ahnung wenn der sich die Woche nicht meldet dann ruf ich den nochmal an
Nach fast 2 Wochen ist jetzt was genau passiert @Lina154 ?
Also der wir sind ja bei der Reinigung stehen geblieben. Der wollte das der gekündigte Reinungsmann nochmal das letzte mal arbeitet und unser Auto putzt. Der Termin war um 8 und wir meinten das wir da erst unseren Sohn in den Kindergarten bringen und nach 8 das Auto abstellen. So gemacht.. paar Stunden später ruft der mich an und schreit mir ins Telefon das alles schief läuft und wieso wir das Auto nicht Punkt 8 abgestellt haben und hat mich so dermaßen angepflaumt das ich dem gesagt habe, wir holen uns dann ein Anwalt und dann werden wir weiter sehen. Dann plötzlich wurde es still er denkte kurz nach und meinte geben sie mir bitte noch eine Chance, den Geruch kriegen wir raus. Sie müssen mir nur eine Chance geben. Er würde sich dann die Tage melden. Dann hab ihn noch gefragt Ob er auch am Anfang den Geruch wahrgenommen hat. Er meinte ja. Daraufhin habe ich ihn gefragt wieso er uns vorher nicht informiert hat. Da wir kein Raucherauto bestellt hatten. Denn am Tag des aussuchen des Auto scrolte er durch seine Seiten da im Computer und meinte ah da ist ein Mängel ah da wurde geraucht usw.. Dann fing der an sich zu entschuldigen..also hat der uns absichtlich ein Raucherauto verkauft und er wusste ganz genau das wir das mit dem Vertrag nicht wusste das es drinnen stehen muss das es kein Raucherauto ist bzw. war.
Nun nach dem Gespräch haben wir ein Anwalt kontaktiert von unserer Versicherung und wollten ihm nur die Situation schildern ohne irgendwas sofort zu machen. Der Anwalt meinte das intensiver Rauchgeruch gesetzlich ein Mängel darstellt und das wir gute Chancen hätten. Nur um ehrlich zu sein würde das ganze denke ich so lange gehen und auf diesen Stress habe ich überhaupt keine Lust. Es müsste ein Gutachter kommen usw.. wir haben uns entschieden das Auto egal ob er es jetzt putzt oder nicht zu behalten. Wir werden es selber putzen. Man gewöhnt sich an den tollen Geruch…
Also viel Rauch um Nichts.....
..... oder: das Problem löst sich allmählich von selber in Luft auf 😉.
Vom Winde verweht......
Also die Entscheidung würde ich mit nochmal durch den Kopf gehen lassen. Warum ? Weil du jedes, aber genau jedes mal beim einsteigen in das Auto den Geruch wahrnimmst und dich unterbewusst darüber ärgerst. Warum nimmst du dir nicht den Anwalt und versuchst den Wagen zurückzugeben? Wenn du ne Rechtsschutzversicherung hast, kostet es dich nur die Selbstbeteiligung und Zeit. Da würde ich an deiner Stelle lieber das Ende mit Schrecken wählen.
Eventuell reicht ja nur ein Schreiben vom Anwalt ohne Gerichtsprozess.
Aber entscheiden darfst es du/ihr. Viel Erfolg damit.
Zitat:
@Lina154 schrieb am 6. Juni 2021 um 15:45:55 Uhr:
Nur um ehrlich zu sein würde das ganze denke ich so lange gehen und auf diesen Stress habe ich überhaupt keine Lust. Es müsste ein Gutachter kommen usw.. wir haben uns entschieden das Auto egal ob er es jetzt putzt oder nicht zu behalten. Wir werden es selber putzen. Man gewöhnt sich an den tollen Geruch…
Welchen Stress meinst Du? Dafür ist doch gerade euer Anwalt da, der wird dafür bezahlt Prellbock zu sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Gerüche aus gebrauchten Autos für empfindliche Nasen nicht rausgehen. Ich würde nach erfolgloser Nachbesserung vom Vertrag zurücktreten.
""Welchen Stress meinst Du? Dafür ist doch gerade euer Anwalt da, der wird dafür bezahlt Prellbock zu sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Gerüche aus gebrauchten Autos für empfindliche Nasen nicht rausgehen. Ich würde nach erfolgloser Nachbesserung vom Vertrag zurücktreten.""
Vom Vertrag einseitig zurücktreten geht leider nicht. Und Auswahl dieses Weges verspricht einen langen Rechtsstreit mit einem ungewissen Ausgang. Und man kann dabei viel Geld verlieren. Sorry, aber solche Ratschläge sind in der Praxis nichts wert...
Der Wagen hat einen Sachmangel, die Nachbesserung schlägt fehlt, Kunde kann vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktritt ist übrigens immer einseitig...
Im übrigen ist ein Rechtsstreit immer ein ungewisses Wagnis, ein Gericht ist ja kein Bestellautomat. Aber das dürfte bekannt sein und ist auch kein Problem. Na klar kostet das Geld. Na und? Ist doch eine Risikoabwägung zwischen verqualmter Bude für 34 TEUR, die für den Nutzer wertlos ist und etwaiger Kosten für den Rechtsstreit. Ich würde den auf mich nehmen.
""Na klar kostet das Geld. Na und? """
Wegen mangelnder Nettiquette gelöscht, Moorteufelchen MT-Moderator
Und die Theorie, das man rechtskräftig einseitig vom Vertrag zurücktreten kann ist auch interessant.