Wann verjährt "unfallfrei"?
Eine Freundin von mir hat in den 90-ern einen "unfallfreien" Wagen gekauft, Toyota Paseo - bei einem Toyota-Händler in Wuppertal Barmen.
Ihre derzeitige Werkstatt (der Werkstattinhaber wurde durch Beziehung zu ihrer Schwester Teil der Familie, und seit dem schraubt er auch an ihrem Wagen) hatte bereits den Verdacht, dass das Auto ein Unfallfahrzeug ist, aber das Thema wurde nicht weiter verfolgt, das Auto war zu dem Zeitpunkt schon jenseits des Normalalters für Fahrzeuge, und der Kauf lange her.
Bei einem Wassereinbruch letztens wurden am Auto Verkleidungen abgenommen, damit alles trocknet.
Hinter den Verkleidungen wurde eine massive Menge an BLUT gefunden, das ganze Auto riecht jetzt auch danach.
Kann man den Händler drankriegen? Wie alt das Blut ist, und wem es gehört, wird sich wohl mit Leichtigkeit nachweisen lassen. Sie müsste auch noch den alten Fahrzeugbrief haben, den es damals gab.... Oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 17:21:08 Uhr:
1. Es ist nicht an Onlinekontakten zu entscheiden, um was es sich handelt. Es ist Blut. Punkt.
2. Bisher bestand nur der Verdacht, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Mit dem Blut ist es bewiesen. Wenn dieses Blut etwas mit der Zeit im Besitz der Krankenschwester zu tun hätte, wüsste sie das.
3. Kein Mensch blutet unter das Armaturenbrett, wenn er sich verletzt. Und kein Mechaniker hat jemals das Armaturenbrett abmontiert, seit dem sie das Auto hat.
4. die Biogenies, die an verrotendes Blut glauben, können sicherlich auch erklären, WIE Blut verrottet, wenn es trocken ist?
5. die Technikgenies, die glauben dass das Auto im Innenraum ständig von Wasser durchflutet wird, können sicher erklären, wieso es jetzt anfängt nach verrottendem Blut zu stinken.
6. die Erste Hilfe Genies, die hier glauben, eine Krankenschwester, die seit 25 Jahren im Beruf arbeitet, verschätzt sich in der Menge, können sicher aus der Ferne bestimmen, in welchem Ausmaß das Auto verdreckt istNoch mal zum mitschreiben: bisher bestand der Verdacht eines Unfallschadens, jetzt ist Blut an Stellen gefunden worden, wo kein Blut hinkommt, wenn es das Auto dabei nicht zerlegt.
Dass nach 20 Jahren ein Beweis schwierig ist, ist klar, ich meine, den kann man aber führen. Ich bin sicher, dass es Unterlagen zu einem solchen Unfall gab - oder gibt. Obwohl ich nicht weiß, wie lange Polizei und Justiz solche Unterlagen aufbewahrt... Wenn die Verjährung nach der Entdeckung beginnt, dann kommt der Händler nicht davon. Wenn die Verjährung mit dem Kauf beginnt, wird es noch schwieriger..
Was willst du von uns? Wenn dir die Antworten nicht gefallen, ist es nicht an uns, Antworten zu geben? Komm runter! Es ist alles verjährt! Basta! Frag einen Anwalt, wenn du uns nicht glaubst!
Meinen ersten Unfall habe ich vor über 25 Jahren aufgenommen! Unfälle, wo Blut unters Amaturenbrett läuft, sind das Ende fürs Auto (nicht mal in Polen baut man die noch auf!).
Im Auto ist es nie komplett trocken, warum sollte es denn jetzt plötzlich flüssig werden! Wenn du wissen willst, wie es genau verrottet, google nach Dr Bennecke!
Krankenschwestern arbeiten bei uns nicht bei der Kriminlatechnik! Sie verarzten frische Wunden! Nach 20 Jahren finden wir nur mittels Technik und Chemie noch Spuren von Blut! Die Verjährung ist zivil- und strafrechtlich längst vorbei.
Für mich war das der letzte Beitrag, du lässt ja sowieso so lange nicht locker, bis dir jemand zustimmt!
PS: Mit dem "Blut" ist gar nichts bewiesen. Aber mach mal. Die Konsequenzen trägst du ja!
Man, man, man...
99 Antworten
Oh Mann, so langsam ist es aber genug mit dem Blutgemetzel.
LG
Udo
@ azrazr
Fuck, Du hast den Wagen vom Braindead-Filmset gekauft!
Junge, der ist Millionen wert! Setze den bei Ebay rein und Du wirst zum Multimillionär! Ehrlich!
Gruß
Peter Jackson
Zitat:
@azrazr schrieb am 10. November 2016 um 17:21:08 Uhr:
1. Es ist nicht an Onlinekontakten zu entscheiden, um was es sich handelt. Es ist Blut. Punkt.
2. Bisher bestand nur der Verdacht, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Mit dem Blut ist es bewiesen. Wenn dieses Blut etwas mit der Zeit im Besitz der Krankenschwester zu tun hätte, wüsste sie das.
3. Kein Mensch blutet unter das Armaturenbrett, wenn er sich verletzt. Und kein Mechaniker hat jemals das Armaturenbrett abmontiert, seit dem sie das Auto hat.
4. die Biogenies, die an verrotendes Blut glauben, können sicherlich auch erklären, WIE Blut verrottet, wenn es trocken ist?
5. die Technikgenies, die glauben dass das Auto im Innenraum ständig von Wasser durchflutet wird, können sicher erklären, wieso es jetzt anfängt nach verrottendem Blut zu stinken.
6. die Erste Hilfe Genies, die hier glauben, eine Krankenschwester, die seit 25 Jahren im Beruf arbeitet, verschätzt sich in der Menge, können sicher aus der Ferne bestimmen, in welchem Ausmaß das Auto verdreckt istNoch mal zum mitschreiben: bisher bestand der Verdacht eines Unfallschadens, jetzt ist Blut an Stellen gefunden worden, wo kein Blut hinkommt, wenn es das Auto dabei nicht zerlegt.
Dass nach 20 Jahren ein Beweis schwierig ist, ist klar, ich meine, den kann man aber führen. Ich bin sicher, dass es Unterlagen zu einem solchen Unfall gab - oder gibt. Obwohl ich nicht weiß, wie lange Polizei und Justiz solche Unterlagen aufbewahrt... Wenn die Verjährung nach der Entdeckung beginnt, dann kommt der Händler nicht davon. Wenn die Verjährung mit dem Kauf beginnt, wird es noch schwieriger..
Was willst du von uns? Wenn dir die Antworten nicht gefallen, ist es nicht an uns, Antworten zu geben? Komm runter! Es ist alles verjährt! Basta! Frag einen Anwalt, wenn du uns nicht glaubst!
Meinen ersten Unfall habe ich vor über 25 Jahren aufgenommen! Unfälle, wo Blut unters Amaturenbrett läuft, sind das Ende fürs Auto (nicht mal in Polen baut man die noch auf!).
Im Auto ist es nie komplett trocken, warum sollte es denn jetzt plötzlich flüssig werden! Wenn du wissen willst, wie es genau verrottet, google nach Dr Bennecke!
Krankenschwestern arbeiten bei uns nicht bei der Kriminlatechnik! Sie verarzten frische Wunden! Nach 20 Jahren finden wir nur mittels Technik und Chemie noch Spuren von Blut! Die Verjährung ist zivil- und strafrechtlich längst vorbei.
Für mich war das der letzte Beitrag, du lässt ja sowieso so lange nicht locker, bis dir jemand zustimmt!
PS: Mit dem "Blut" ist gar nichts bewiesen. Aber mach mal. Die Konsequenzen trägst du ja!
Man, man, man...
Den Tipp Dr. Mark Benecke hinzuzuziehen, hatte ich bereits am Anfang gegeben 🙂
Ansonsten der wohlmeinende wie ernst gemeinte Tipp: lass den Fred vom Moderator schließen - das führt zu nix und sorgt für unnötige Spannungen.
Ähnliche Themen
1. Wahrscheinlich ist die Sache verjährt - so sehe ich das auch.
2. Es ist absolut nicht hilfreich, Fakten anzuzweifeln. Wer also irgend etwas anzweifelt, und eigene Schlüsse zieht, kann sich das Posten gleich ganz sparen - Sinnlos-Post. Wenn jemand in einem Post eine Info postet, dann IST das so. Und wenn es dem doch nicht so IST, ist das Problem des Posters, und nicht der Person, die mit genau DIESEN Infos versucht, etwas anzufangen, denn wenn jemand Bullsh*t Postet, und auf diesen Bullsh*t eine vernünftige, fundierte Antwort kriegt, kann er mit dieser Antwort ohnehin nichts anfangen. SEIN Problem. Seine Zeit, sein Königreich.
Wenn jemand einen Sachverhalt postet, und aus dem Forum kommt ein "das stimmt nicht", "das ist erfunden", "das ist verschwunden", "das ist verrotet", obwohl es dem nicht so IST, ist dem TE auch nicht geholfen -> Antwort für die Tonne.
Wer also meint, an einem Posting stimmt etwas nicht, kann weiterblättern. Welchen Sinn die Postings haben, die das Thema nach eigener Phantasie umdichten, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Mit solchen Umdichtern ist auch für mich jegliche Diskussion sinnlos. Von daher EOT unter dem Vorbehalt, dass doch noch etwas passieren sollte. Falls diese 0,001% zutreffen, werde ich das in diesem Thread posten.
Wer kein Blut lesen kann, muss ja diesen Thread nicht abonnieren. Wer noch etwas Sinnvolles beitragen kann, gerne.
Moin,
Es wurde kein Fakt angezweifelt. Du hast eine Behauptung x aufgestellt.Hierzu gab es eine sehr berechtigte Frage - denn 20 Jahre altes Blut, dass nicht im Vakuum aufbewahrt wird, unterliegt Umwelteinflüssen z.B. der Luft, der Luftfeuchtigkeit usw.
Und angezweifeln, dass die Frage einen Sinn haben ... Naja ... Hybris?!? Denn es gibt sehr viele Produkte, die im PKW Bereich verwendet werden, die von vielen Menschen durchaus mit Blut verwechselt werden können. Aber was weiss ich schon - ich hab nach nem Doktor davon vermutlich keine Ahnung ??????
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 10. November 2016 um 20:25:19 Uhr:
(...)
Aber was weiss ich schon - ich hab nach nem Doktor davon vermutlich keine Ahnung ??????
(...)
Worin auch immer den Doktor - es ist allerdings üblich, dass Doktoren weniger mit dem Elend der Patienten zu tun haben, als die Krankenschwestern.
Hier hilft keine Krankenschwester- hier hilft der Psychiater...
Zum Glück bin ich nicht Dr.med. ... Sonst würde ich vermutlich schon weinen ...
Ich bin einer der Doktoren die Dinge im die Hand nehmen, beobachten und analysieren ...
Ich würde nachforschen, ob es im Werk in Toyota einen Unfall beim Zusammenbau gegeben hat.
Nimmt das Ding in die Hand und beobachtet? Das A-Wort will ich gar nicht erwähnen!
Dr. Spanner????
IGITT!
(SCNR :-) )
@azrazr
Rein aus persönlichem Interesse, darf man fragen was du beruflich machst?
Moin,
Offensichtlich ist dir in keiner Weise zu helfen. Jedes Argument prallt ab, du weißt es eh besser. Informationen scheinen ein Feindbild zu sein und sind eh nicht so wichtig. Also tu was immer du tun willst, aber beschwer dich hinterher nicht, wenn es schief geht. In deinem Fall kostet es dich ja nur dein eigenes Geld.
Allerdings Frage ich mich ... weshalb du überhaupt ein Forum bemühst, wenn du eh keinerlei Rat haben willst, der von deinen Überzeugungen abweicht. Du verschwendest im Grunde die Zeit aller. Dazu fällt mir ganz viel ein, passt aber thematisch rein gar nicht in dieses Forum.
Kopfschüttelnde Grüße,
Kester
Bei einigen Usern bedanke ich mich für die Einschätzung, die ich teile, und ich werde noch entscheiden, ob ich gegen diese Einschätzung trotzdem etwas versuche anzusetzen, oder nicht.
Gegen überflüssige Postings, die völlig neben dem thema schreiben, bin ich tatsächlich Beratungsresistent, und auch gegen Postings der Sorte "Ich rate Dir, und jetzt hast Du zu gehorchen".
Meine Entscheidung - mein Königreich.