Wann RS4?
Hi Leute,
da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:
1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?
Grüße
YING
Beste Antwort im Thema
Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt 😁 😁
2342 Antworten
Jo, kann auch sein.. Naja schau mer mal, finde den Schritt eigentlich garnicht SO unlogisch, wenn man die aktuelle Strategie vom VAG-Konzern sieht... kein R32 Golf usw.. Denke mal der Downsizing-Wahn wird auch im "Premium-Sport-Segment" so weitergehen. Der neue S4 hat ja jetzt auch nicht unbedingt den dicksten Motor..
Kein R32 hat nix mit downsizing zu tun, das hat was mit "erfolgreicher Drogenentzug" zu tun. Wurde Zeit dass die Leute malwieder klar im Kopf werden.
Ich find halt auf 3.0 ist schon ein bisschen recht viel Downsizing... und im Moment sized ja NUR Audi down... und Mercedes lacht sich seinen 6.3 Liter großen Arsch ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Sofern solch ein Motor kommt hat Audi bei mir jeden Kredit hinsichtlich des Motorenangebotes verspielt. In der Art und Weise wie man den S4 vermarktet, wäre eine Bi-Turbo Lösung im RS4 eine verarsche für jeden S4-Besitzer.Zitat:
Original geschrieben von Cenon
...Und bevor die Fragen kommt: Die Turbolader sitzen bei diesem V8 vermutlich innerhalb des V, also ähnlich dem Kompressor beim V6.MfG
roughneck
@roughneck
Also das musst Du mir nun genauer erklären was Du meinst. Ein V6 Biturbo würde doch ca. 430-450 PS geben. Leicht mehr als der Vorgänger hatte. Bei Audi sollten es immer etwa 50 PS mehr sein als bei BMW obwohl mir diese Vergleiche eigentlich egal sind. Wenn man ein Audi will, will man keinen BMW oder?
Ich tippe mal stark auf eine Vorstellung im HW09 und eine Kundenauslieferung Mitte 2010!
Ähnliche Themen
@S6Komp
Mir geht es dabei in erster Linie gar nicht um die Leistung. Allerdings hat Audi erst kürzlich von den meisten hier allseits akzeptierte Gründe vorgebracht, warum man sich beim neuen S4 gegen einen V8 und gegen eine Bi-Turbo Variante sondern für einen V6 Kompressor entschieden hat.
Wenn man jetzt beim nächst stärkeren Modell der Baureihe auf genau jene Komponenten zurückgreift die beim schwächeren Modell nicht gut genug waren, komme ich mir extrem verschaukelt vor. Dem S4 Kunden wird vorgejubelt wie groß doch die Vorteile seines Kompressors gegenüber einem V8 und einem Turbolader sind - und nebenan wird ein RS4 mit V8 Bi-Turbo an einen anderen Kunden verkauft.
Für mich hätte dies den Anschein, dass man in IN eigentlich überhaupt nicht weiß was man will und sich planlos durch die Motorenpalette entwickelt. Und auf ein Fahrzeug, dass nach dem "Würfelprinzip" entwickelt wird, habe ich keine Lust.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Ein V6 Biturbo würde doch ca. 430-450 PS geben. Leicht mehr als der Vorgänger hatte.
Ist doch super . S4 3L V6 Kompressor und RS4 3L V6 Bi Turbo ........ Bingo😉
Paßt doch super ins System.
V8/V10 sind Out zumindes in dieser Liga. Downsizeing ist In und vorallem das Gebot der Stunde.
BMW wird auch nix anderes machen (laut akt. Pressemitteilungen) und mit einem adäquaten Menschenverstand betrachtet ist das völlig ok und sinnig.😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@S6KompMir geht es dabei in erster Linie gar nicht um die Leistung. Allerdings hat Audi erst kürzlich von den meisten hier allseits akzeptierte Gründe vorgebracht, warum man sich beim neuen S4 gegen einen V8 und gegen eine Bi-Turbo Variante sondern für einen V6 Kompressor entschieden hat.
Wenn man jetzt beim nächst stärkeren Modell der Baureihe auf genau jene Komponenten zurückgreift die beim schwächeren Modell nicht gut genug waren, komme ich mir extrem verschaukelt vor. Dem S4 Kunden wird vorgejubelt wie groß doch die Vorteile seines Kompressors gegenüber einem V8 und einem Turbolader sind - und nebenan wird ein RS4 mit V8 Bi-Turbo an einen anderen Kunden verkauft.
Für mich hätte dies den Anschein, dass man in IN eigentlich überhaupt nicht weiß was man will und sich planlos durch die Motorenpalette entwickelt. Und auf ein Fahrzeug, dass nach dem "Würfelprinzip" entwickelt wird, habe ich keine Lust.
MfG
roughneck
Ich finde es gut, einen sportlichen, eher leichten und ev. sparsameren, leistungsgesteigerten A4 = S4 mit einem V6. Ok mit dem Kompressor kann ich mich noch nicht anfreunden vielleicht kommt das aber noch nach der Probefahrt. Der Uebersportler ist dann noch umweltbewust mit dem V6 3.0 jedoch mit BiTurbos. Für mich ist das die wahrscheinlichere Variante anstelle des V8 4.0 BiTurbo.
Aber man hat sich doch für den Kompressor entschieden, da dieser in Kombination mit einem V6 der Bi-Turbovariante deutlich überlegen sein soll - jedenfalls nach der Meinung von Audi. So stand es wortwörtlich in der offiziellen Presseerklärung über den S4.
Da wäre es doch schon fast schizophren, wenn man im RS4 jetzt den deutlich schlechteren V6 Bi-Turbo verbauen würde.
Für mich kann eine logische Antwort daher nur lauten, dass der RS4 entweder einen stärkeren V6 Kompressor bekommt - was man konzeptbedingt aber fast ausschließen kann, oder einen "kleinen" V8 mit Kompressoraufladung. Ist zwar bitter, aber in diese Sackgasse hat sich Audi nun mal reinmanövriert.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Für mich kann eine logische Antwort daher nur lauten, dass der RS4 entweder einen stärkeren V6 Kompressor bekommt - was man konzeptbedingt aber fast ausschließen kann, oder einen "kleinen" V8 mit Kompressoraufladung. Ist zwar bitter, aber in diese Sackgasse hat sich Audi nun mal reinmanövriert.
Also, mein lieber roughneck... was ich in meinem Job bei Europas größten Autobauer bislang gelernt habe ist, dass man dort auf keinen Fall mit logischen Denken rangehen darf 😁
In so einem großen Konzern werden meistens Entscheidungen getroffen, die auf den ersten Blick nicht viel mit Logik zutun haben. Dafür spielen in eine Entscheidung zuviele verschiedene Faktoren rein.
Außerdem, was spricht denn dagegen, dass bei Audi jetzt 2 neue, technisch unterschiedliche Motorenfamilien aufgebaut werden? Man muss ja schliesslich nicht immer den gleichen Einheitsbrei verbauen, oder?
Aber warten wir einfach mal ab. Der V8 BiTurbo kommt garantiert, das steht schon länger fest und stand sogar schon in der einen oder anderen Zeitung. Nur wo er dann genau zum Einsatz kommt, das steht wohl noch nicht 100% fest. Aber ich tippe einfach mal auf RS4, RS5, R8, Q7 und vielleicht im nächsten S6 oder S8.
Die Idee, dass man die beiden Twin-Scroll-Turbolader im V des 8enders verbaut, finde ich echt genial. Sowas hab ich bislang noch nirgendwo gesehen, kenne ich nur von Kompressoren.
ist das nicht schon beim x drive 50 i realisiert worden?
4,4 l biturbo V8
Ich kann mich Cenon nur anschließen...
Und ueberhaupt, ob einem ein Konzept gefällt oder nicht lässt sich streiten, aber "planlos" "verwirrt" "ohne Ziel" ist Audi ganz sicher nicht...
Wie schon Cenon sagte, fließen in alle Entscheidungen bei Autos ja unzählige Dinge mit ein, von denen sicher 99% hier im Forum (inkl. mir) wenig Ahnung haben. Das resultiert halt manchmal in - für manche- unsinnigen Entscheidungen... aber um Audi mach ich mir da keine Sorgen. Die wissen schon was sie tun. Und egal welches Modell oder welcher Motor- ich würd den Audi immer dem Konkurrenzmodell von BMW /Benz vorziehen- solange bei mir das der Fall ist, bin ich mit Audi zufrieden 🙂
Wenn man auf der einen Seite einen 8-Zylinder als zu altmodisch und einen Turbolader als zu schlecht bezeichnet und für dieselbe Modellreihe dann einen V8 Turbo entwickelt ist das planlos. Planloser geht es nicht mehr.
Ob solch chaotische Entscheidungen zum Alltag in großen Konzern gehören, ist dabei doch völlig schnuppe. Wie eine Motorenstrategie auszusehen hat, macht BMW mehr als deutlich. Und der Rückstand von Audi bei den 6- und 8-Zylinder Motoren wird leider größer anstatt kleiner. Und das hat auch mit der diffusen Entwicklung zu tun.
Ich würde mich als potentieller RS4-Fahrer schon fragen, warum man mir einen V8 Bi-Turbo vor die Nase setzt, den Audi für den günstigeren S4 noch als völlig unterlegendes Konzept verworfen hat.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wenn man auf der einen Seite einen 8-Zylinder als zu altmodisch und einen Turbolader als zu schlecht bezeichnet und für dieselbe Modellreihe dann einen V8 Turbo entwickelt ist das planlos. Planloser geht es nicht mehr.
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand seitens Audi den V8 als altmodisch bzw. einen Turbolader als schlecht bezeichnet hat. Ich hab nur erklärt, warum man dem V6 keinen BiTurbo, sondern einen Kompressor angepflanzt hat. Ein V6 BiTurbo war damals, als der Motor für den S4 entschieden wurde, technisch und wirtschaftlich nicht realisierbar. Außerdem, warum sollte Audi an dem V8 für den S4 festhalten, wenn auch die Konkurrenz nur einen V6 anbietet?
Zitat:
Ob solch chaotische Entscheidungen zum Alltag in großen Konzern gehören, ist dabei doch völlig schnuppe. Wie eine Motorenstrategie auszusehen hat, macht BMW mehr als deutlich. Und der Rückstand von Audi bei den 6- und 8-Zylinder Motoren wird leider größer anstatt kleiner. Und das hat auch mit der diffusen Entwicklung zu tun.
Wo hat Audi den einen großen Abstand zu BMW? Nur weil beim V6 ein Kompressor eingesetzt wird, über den du hier herziehst, obwohl du ihn noch nichtmal gefahren bist? Lächerlich.
Der V8 im alten RS4 ist ähnlich dem V8 im M3 und der neue V8 BiTurbo wird ebenfalls kein Stück hinter den BMW-Motoren zurückstehen.
Also was soll das? Machst du jetzt hier einen auf Manuel? 😕
Zitat:
Ich würde mich als potentieller RS4-Fahrer schon fragen, warum man mir einen V8 Bi-Turbo vor die Nase setzt, den Audi für den günstigeren S4 noch als völlig unterlegendes Konzept verworfen hat.
Nochmal für dich zum Mitschreiben: Das BiTurbo-Konzept war dem Kompressor nicht unterlegen, sondern technisch und wirtschaftlich damals im B8 nicht umsetzbar. Ist ja auch schon ne Weile her, als man den Motor für den S4 entschieden hat. Inzwischen hat man beim V8 mit den innenliegenden Turboladern ein neues Konzept gefunden.
Dann noch mal für dich zum Mitlesen. Hier die entsprechende Mitteilung von Audi - auf der Homepage wortwörtlich nachzulesen:
"Das T in der Bezeichnung 3.0 TFSI steht bei Audi jetzt nicht mehr nur für den Turbo alleine, sondern für Aufladung generell – ausgedehnte Untersuchungen haben beim großen V6 die Überlegenheit des mechanischen Laders erwiesen. Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung ist er einer Biturbo-Lösung deutlich überlegen..."
Aber bei einem V8 werden vermutlich die gleichen ausgedehnten Untersuchungen dazu geführt haben, dass hier natürlich die Bi-Turbo Lösung besser ist als der Kompressor 🙄
Und das BMW eine konsequentere Motorenstrategie als Audi verfolgt ist ja kaum anzuzweifeln. Es gibt den Reihensechszylinder als Sauger in mehreren Leistungsstufen, der stärkste konsequenterweise mit Bi-Turbo-Aufladung - und im Topmodell M3 wird ein V8 verbaut. Und bei den neuen 8-Zylindern setzt man inzwischen auch auf den Bi-Turbo.
PS: Das du mich im Übrigen mit einem speziellen anderen User vergleichst nur weil ich hier meine - durchaus begründete - Meinung wiedergebe, hätte ich dir im Übrigen nicht zugetraut. Ich werfe dir ja auch nicht vor, ein fanatischer Audi-Jünger zu sein 😉 Langsam habe ich tatsächlich das Gefühl, dass hier jeder in die Motz-Ecke gestellt wird, nur weil er Audi kritisiert. Audi baut tolle Autos, trotzdem sage ich nicht zu jedem ja und amen nur weil es von Audi kommt.
Und das Argument hinsichtlich der Praxiserfahrung mit dem 3.0 TFSI ist mehr als ausgelutscht. Loben darf man den Kompressor hier natürlich ungestraft über den Klee - auch ohne ihn gefahren zu sein. Aber kritisieren geht natürlich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
ist das nicht schon beim x drive 50 i realisiert worden?
4,4 l biturbo V8
Ja, beim 4,4L V8 von BMW sitzen die beiden Turbolader im V der Zylinderbänke - übrigens als Weltneuheit.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Dann noch mal für dich zum Mitlesen. Hier die entsprechende Mitteilung von Audi - auf der Homepage wortwörtlich nachzulesen:"Das T in der Bezeichnung 3.0 TFSI steht bei Audi jetzt nicht mehr nur für den Turbo alleine, sondern für Aufladung generell – ausgedehnte Untersuchungen haben beim großen V6 die Überlegenheit des mechanischen Laders erwiesen. Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung ist er einer Biturbo-Lösung deutlich überlegen..."
Nun, vielleicht solltest du den ganzen Absatz zitieren und nicht da aufhören, wo es interessant wird:
"Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung ist er einer Biturbo-Lösung deutlich überlegen – im
Packagingsowie beim Anfahr- und beim Ansprechverhalten."
Das ist genau der Grund, den ich schon vorher genannt hatte. Der BiTurbo lässt sich leider nicht so im Motorraum installieren, dass er auch die Abgasnormen einhält. Das wurde in den ausgedehnen Untersuchungen immer wieder festgestellt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Kompressor technisch überlegen wäre. Dass er das nicht ist, außer beim Ansprechverhalten, das wissen die Jungs bei Audi selbst. Aber soll man das etwa in einen Werbetext schreiben??? Man ist hier einen guten Kompromiss eingegangen und jetzt muss sich in der Realität zeigen, was der neue V6 TFSI wirklich kann. Vielleicht hast du recht und er kann zB dem 335i nicht das Wasser reichen oder aber er kann es doch. Das wird man schon noch sehen. Alles andere sind sinnlose Spekulationen, die von Vorurteilen geprägt sind.
Zitat:
Aber bei einem V8 werden vermutlich die gleichen ausgedehnten Untersuchungen dazu geführt haben, dass hier natürlich die Bi-Turbo Lösung besser ist als der Kompressor 🙄
Nun, der V8 hat augenscheinlich nicht die Probleme mit dem Einhalten der Abgasnorm, wie sie der V6 in den Testläufen hatte. Das kann aber viele Ursachen haben und hat garantiert nichts damit zu tun, dass der BiTurbo technisch auf einmal doch dem Kompressor überlegen ist. Dass er das ist, dass wusste man, wie gesagt, auch schon vorher.
Außerdem hat man beim V8 jetzt gut 2 Jahre mehr Zeit zum Entwickeln gehabt und es wird dafür auch das größere Entwicklungsbudget gegeben haben, weil in den Preisregionen eines RS4 kommt es auf paar Euro nicht unbedingt drauf an.
Zitat:
Und das BMW eine konsequentere Motorenstrategie als Audi verfolgt ist ja kaum anzuzweifeln. Es gibt den Reihensechszylinder als Sauger in mehreren Leistungsstufen, der stärkste konsequenterweise mit Bi-Turbo-Aufladung - und im Topmodell M3 wird ein V8 verbaut. Und bei den neuen 8-Zylindern setzt man inzwischen auch auf den Bi-Turbo.
Also soweit mir bekannt ist, hat auch BMW verschiedene Versionen der Reihensechser am Laufen. Der normale R6 ohne Aufladung ist ein komplett anderer Motor als der R6 mit BiTurbo. Nur die Hubräume sind identisch. Der BiTurbo ist eine Ableitung aus dem alten R6, wie er im E46 zum Einsatz kam. Und zwar deswegen, weil der neue R6 anscheinend nicht stabil genug ist für eine BiTurbo-Aufladung. Genausogut kannst du also auch bei Audi sagen, dass es den V6 in 3 Leistungsstufen (2.8, 3.2, 3.0 TFSI) gibt, den großen halt mit Aufladung. Sind ja alles V6 Motoren... 🙄
Und was soll das mit dem V8 im M3? Im RS4 wird bestimmt auch wieder ein V8 zum Einsatz kommen, nämlich der neue V8 BiTurbo. Also wieder auf Augenhöhe mit BMW.
Also, wo ist das Problem? 😕
Zitat:
PS: Das du mich im Übrigen mit einem speziellen anderen User vergleichst nur weil ich hier meine - durchaus begründete - Meinung wiedergebe, hätte ich dir im Übrigen nicht zugetraut. Ich werfe dir ja auch nicht vor, ein fanatischer Audi-Jünger zu sein 😉 Langsam habe ich tatsächlich das Gefühl, dass hier jeder in die Motz-Ecke gestellt wird, nur weil er Audi kritisiert. Audi baut tolle Autos, trotzdem sage ich nicht zu jedem ja und amen nur weil es von Audi kommt.
Sorry, selbst schuld. Schau dir mal deine letzten Posts nochmal an. Du warst ja permanent nur am Mosern, genauso wie es dieser andere User ständig tut.
Man soll ja auch nicht zu allem Ja und Amen sagen, tue ich auch nicht. Habe am neuen A4 B8 auch so einiges zu kritisieren, aber das trete ich hier nicht breit. Erstens ist das zT nur meine eigene Meinung und interessiert hier garantiert niemanden (zumindest solange es keine echten Probleme sind) und zweitens moser ich nicht an etwas rum, nur auf Basis von Vorurteilen (hier: gegenüber einem Kompressor), ohne es jemals selbst getestet zu haben.
Zitat:
Und das Argument hinsichtlich der Praxiserfahrung mit dem 3.0 TFSI ist mehr als ausgelutscht. Loben darf man den Kompressor hier natürlich ungestraft über den Klee - auch ohne ihn gefahren zu sein. Aber kritisieren geht natürlich gar nicht.
Ich werde den Kompressor hier weder loben noch kritisieren. Ich habe nur die Gründe erläutert, warum es statt eines BiTurbo nun einen Kompressor gibt und den Rest wird man abwarten müssen. Es kann ein super Motor sein, aber es kann auch ein Flop werden... keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ja, beim 4,4L V8 von BMW sitzen die beiden Turbolader im V der Zylinderbänke - übrigens als Weltneuheit.
Ok, das war mir noch nicht bekannt. Trotzdem eine tolle Sache!