1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wann RS4?

Wann RS4?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,
da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:
1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?
Grüße
YING

Beste Antwort im Thema

Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt :D :D

2342 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2342 Antworten

Zitat:

So, und um noch die Kurve zum RS4 zu kriegen, hoffe ich, dass Audi nur so lange mit der Veröffentlichung zögert, weil sie einen fulminanten Motor entwickeln, der alle anderen in Punkto Leistung und Effizienz in den Schatten stellt ;)
Man darf ja wohl noch träumen dürfen:D

deine träume in allen ehren, aber audi wartet mit der veröffentlichung des rs4, weil sie jetzt erstmal den rs5 verkaufen wollen.

wenn der rs4 dann kommt, dann wird er sicher den rs5 motor bekommen....

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


BTT:
Was hat diese BMW à la Audi Motorenvergleiche der "alten" Autos mit dem kommenden RS4 zutun der vermutlich ein neuer aktueller Motor bekommt?
Weiss jemand ob es ein V6 3.0 Biturbo oder ein V6 3.6 Biturbo oder ein V8 4.0 Biturbo wird? Alles andere wäre unter dem Stand für einen RS4 finde ich.
PS: bei RS Modellen würde ich keine Spritvergleiche der Motoren BMW zu Audi führen. Klar sind die schnurrenden R6 von BMW gut, aber Leute, bei den Audi S und RS Modellen geht es um Sportlichkeit und Performance.
Gruss

Andersrum: warum glaubst du, dass der RS4 B8

nicht

die aktuelle Version vom Audi-V8 wie beim praktisch baugleichen RS5 bekommen soll?

Ein eigener neuer Motor für den RS4? Wirtschaftlich Unsinn. Audi muss auch wenigstens ein bischen Geld mit den Motorenentwicklungen verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

So, und um noch die Kurve zum RS4 zu kriegen, hoffe ich, dass Audi nur so lange mit der Veröffentlichung zögert, weil sie einen fulminanten Motor entwickeln, der alle anderen in Punkto Leistung und Effizienz in den Schatten stellt ;)
Man darf ja wohl noch träumen dürfen:D


deine träume in allen ehren, aber audi wartet mit der veröffentlichung des rs4, weil sie jetzt erstmal den rs5 verkaufen wollen.
wenn der rs4 dann kommt, dann wird er sicher den rs5 motor bekommen....

Danke, dass du meine Träume ehrst

;)

Wobei ich denke, dass ein RS4 als Avant (und ausschliesslich als Avant) einem RS5 nicht im Wege stehen sollte!?

Und aus wirtschaftlicher Sicht macht natürlich nur der Motor aus dem RS5 sinn, aber ob er es denn auch wird, weiss noch keiner.

Von daher heisst es abwarten.

Der Vergleich mit dem alten 200PS TFSI hinkt... Der Kompressor spricht noch etwas schneller an als der 35i. Der 2Liter hat ja nebenbei einen Turbo.
Verbrauch liegt bei 13.1 Liter. 70% Stadt und einige AB Spurts - insgesamt sportliche Fahrweise. Der 35i hat wie gesagt nur minimal weniger gebraucht.
Laufkultur ist spitze. Turboloch oder unregelmäßiges Anziehen sind beim Kompressor tabu.
Zu den 370PS... Meines Wissens waren es doch 360? Die Werte auf 100 waren dann aber auch bei 4,9 Sek. Das gibt ja Audi nicht an...
Zwei V6T waren hier auf MT schon am Prüfstand. Beide 355PS. Der V6T streut generell nach oben und steht ordentlich im Futter.
Beim RS4 hätte ich vor ein paar Jahren auch behauptet, dass derselbe Motor wie im RS5 reinkommt. Nur seitdem es ein S5 Cabby und nen SB mit V6T gibt und das QP einen V8 hat ist meines Erachtens alles möglich ;)
Eine stärke Version des V6T kommt bestimmt. Die Entwicklungskosten werde hier sicherlich nicht so schlimm sein...
Die Studie mit 408PS war sicher nicht per Spaß am Tagesplan.

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Auch wenns nicht zum Thema RS4 passt, will ich trotzdem was zur Diskussion 335 vs. S4 beitragen.
Ich stand vor der Entscheidung, ob es ein 335xi oder der S4 werden sollte.
Bin auch beide Probe gefahren und muss sagen, dass sich die Motorenkonzepte für mich sehr ähnlich anfühlten. Bin bei uns eine "Normrunde" mit beiden gefahren und der Verbrauch ging mit 0,4l zum Vorteil für den 335xi aus. Bei sehr sportlicher Fahrweise war der Audi dann noch etwas verschwenderischer mit dem Kraftstoff (ca. 0.7-1l).
Von der Leistung her kam mir der S4 noch nen Tick kräftiger vor, aber Verbrauch und Leistung sind für mich dann doch nicht kaufentscheidend gewesen.
Vielmehr das etwas bessere Platzangebot im S4, die bessere Optik Innen und Aussen (beides Geschmackssache) sowie die bessere technische Ausstattung haben mich zum S4 tendieren lassen. Dass es zum Beispiel für den 335xi kein M-Fahrwerk gibt und der so hochbeinig wie ein SUV ausschaut, oder dass es für die 3er-Reihe (ausser M3) kein adaptives Fahrwerk gibt, oder das ich ab Werk an die unkomfortablen RFT's gebunden bin. Das waren alles Gründe, warum ich mich gegen den 335xi entschieden habe.
So, und um noch die Kurve zum RS4 zu kriegen, hoffe ich, dass Audi nur so lange mit der Veröffentlichung zögert, weil sie einen fulminanten Motor entwickeln, der alle anderen in Punkto Leistung und Effizienz in den Schatten stellt ;)
Man darf ja wohl noch träumen dürfen:D
Allen einen schönen, sonnigen Tag!

Absolut zu unterschreiben, das setzt einen schönen Strich unter diese Diskussion. Ich möchte nicht wissen, was bei BMW für ein Motor rausgekommen wäre, wenn soviel im Lastenheft stehen würde wie bei dem V6T. Viele vergessen immer, daß nicht unbedingt die Ingolstädter Ingenieure händeringend nach DER Motorisierung für den S4 B8 entwickelt haben, sondern auch Wolfsburg und Zuffenhausen entsprechende "Wünsche" hatten. Das ist das Leid des VAG - Konzerns, wenn man so will, allerdings trifft das Design einfach meinen Geschmack mehr als die direkte Konkurrenz.

Und immerhin liefert der V6T seine Leistung, was bei den Saugmotoren von Audi ja eher Ausnahme als Regel zu sein scheint...Schließlich hat es jeder in der Hand, welchem Hersteller er den Vorzug gibt. Wie schon gesagt, nur wegen dem Motor würde ich den S4 nie kaufen, das Gesamtpaket mit den ganzen technischen Spielereien ist aber Stand der Technik!

Ich denke mal, daß das "Know How" zweifelsohne vorhanden wäre, einen in allen Belangen maßstäblichen Motor in diesem Segment zu bauen, nur würde das wahrscheinlich die Wolfsburger Controller zum Kardiologen treiben, weil ein paar % - Punkte hinter dem Komma fehlen würden...und schließlich will doch keiner, daß die armen Porsches und Piechs Hunger leiden

:)

Und zu guter letzt zurück zum Thema...

Ich fordere im übrigen nach wie vor einen V8 4.0 TFSI BiTurbo mit 480 PS und Overboost auf 500 PS im RS4 B8 mit Markteinführung Januar 2010....und Handschaltung. Und Keramikbremse an VA und HA.

Und bis vergangenen Montag wurden noch keine Händlerfahrzeuge für den RS4 bestellt. Obgleich dies beim RS5 letztes Jahr im August nicht anders war

:cool:

Das lässt hoffen

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Und aus wirtschaftlicher Sicht macht natürlich nur der Motor aus dem RS5 sinn, aber ob er es denn auch wird, weiss noch keiner.

lies den satz nochmal gaaanz langsam durch

:D

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Der Vergleich mit dem alten 200PS TFSI hinkt...

Was ist ein "alter" 200 PS TFSI? Ich kenne keinen. Und ich beschäftige mich schon eine Weile intensiv mit diesem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Zwei V6T waren hier auf MT schon am Prüfstand. Beide 355PS. Der V6T streut generell nach oben und steht ordentlich im Futter.

Ich bitte dich, mal ein wenig über diese Rollenprüfstände zu lesen, ein immer noch aktueller Artikel aus der sport auto von 2001:

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Beim RS4 hätte ich vor ein paar Jahren auch behauptet, dass derselbe Motor wie im RS5 reinkommt. Nur seitdem es ein S5 Cabby und nen SB mit V6T gibt und das QP einen V8 hat ist meines Erachtens alles möglich ;)
Eine stärke Version des V6T kommt bestimmt. Die Entwicklungskosten werde hier sicherlich nicht so schlimm sein...
Die Studie mit 408PS war sicher nicht per Spaß am Tagesplan.

Dass das S5 Coupé noch mit dem Audi-V8 kam und alle weiteren Plattformfolger mit dem V6T, ist wohl eher eine historisch gewachsene Entwicklung. Klar wollen hier alle möglichst viel Leistung und viele Zylinder und viel Sound usw., das ist aber nicht der Mainstream derzeit, mit dem Audi das Geld verdienen muss.

Die neue Version des Audi-V8 muss jetzt in möglichst viele Modelle einzug halten, um die Kosten zumindest teilweise wieder einzuspielen. Der R8 wäre ein möglicher Kandidat für ein Update, der RS4 B8 sowieso, und wer weiß, vielleicht noch weitere Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ich fordere im übrigen nach wie vor einen V8 4.0 TFSI BiTurbo mit 480 PS und Overboost auf 500 PS im RS4 B8 mit Markteinführung Januar 2010....und Handschaltung. Und Keramikbremse an VA und HA.
Und bis vergangenen Montag wurden noch keine Händlerfahrzeuge für den RS4 bestellt. Obgleich dies beim RS5 letztes Jahr im August nicht anders war :cool: Das lässt hoffen

Mal ehrlich, glaubst du wirklich, Audi entwickelt für ein paar Freaks für jedes neue Modell einen neuen Motor? Es geht bei Audi nicht darum, uns Freaks glücklich zu machen, sondern um möglichst viel GELD zu verdienen. S-Tronic ist auch "in" bei Audi derzeit. Ich glaube daher immer noch daran, dass die aktuelle V8-Version aus dem RS5 auch im RS4 kommt und auch die restlichen Komponenten wie Bremsanlage, Getriebe usw. übernommen werden. Alles andere ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Es geht nicht um die besten Autos, sondern um mit ausreichend guten Autos so viel Geld wie möglich zu verdienen.

Zitat:

[...
Es geht nicht um die besten Autos, sondern um mit ausreichend guten Autos so viel Geld wie möglich zu verdienen.

Genau ... die Aktionäre wollen schliesslich am Jahresende den Hals soviel wie möglich voll bekommen

:)

Naja, der "Alte" 2.0TFSI hatte doch 200PS und der "Neue" die 211, oder? Zumindest war es beim TT so...
Bin den "Alten" mal im A3 gefahren und den "Neuen" im A5 SB mit Stronic. Der 211er ist deutlich besser und gefiel mehr schon sehr gut.
Womit wurden die angeblichen 370PS von Spanien gemessen? Wahrscheinlich hat meiner auch 370 :D
Auf jeden Fall maschiert er besser als der 335i ;) Wenn du glaubt der 306PS Motor geht besser als der 333PS Motor hätte ich mal gerne nur einen Test oder Anhaltspunkt gesehen wo dies gemessen wurde. Ich liefer dir mal den Ersten wo auch 200er Werte drinnen sind: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-doppeltest-943267.html
Die Geschichte vom V8 zum V6T ist mir schon klar. Trotzdem würde ich nicht wetten, dass der gleiche Motor vom RS5 in den RS4 kommt.
Ein V6T ist auch mal schnell auf über 400PS gepappt.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Und aus wirtschaftlicher Sicht macht natürlich nur der Motor aus dem RS5 sinn, aber ob er es denn auch wird, weiss noch keiner.

lies den satz nochmal gaaanz langsam durch :D

Und was willst du mir damit sagen? Sorry, ich steh da grad nen bisschen auf dem Schlauch

:confused:

Wenn du die Wirtschaftlichkeit meinst, bezieht die sich nur auf den Hersteller und nicht den Geldbeutel des Käufers

:)

Wobei der sich, bei dem zu erwartenden Kaufpreis darüber keine Sorgen machen sollte, sonst hätte er sich vielleicht für das falsche Fahrzeug entschieden

;)

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Auf jeden Fall maschiert er besser als der 335i ;) Wenn du glaubt der 306PS Motor geht besser als der 333PS Motor hätte ich mal gerne nur einen Test oder Anhaltspunkt gesehen wo dies gemessen wurde. Ich liefer dir mal den Ersten wo auch 200er Werte drinnen sind: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-doppeltest-943267.html

Mal wieder einer der vielen Sinnlosen vergleichstests, deren Werteermittlung ich heftigst in Frage stelle. Für meinen 330d existieren beispielsweise Meßwerte von 100-200, die zwischen den einzelnen Magazinen von 2-7!!!sek. auseinander liegen. Bisschen viel oder? Fazit: Wer darauf etwas gibt, der ist nicht zu retten.

Der S4 ist 175Kg schwerer als ein 335i Coupe, hat mehr Reibungsverluste aufgrund des Allrads, gerademal 30PS mehr Leistung, entwickelt dafür allerdings sein max. Drehmoment viel später und dreht auch insgesamt nicht ganz so hoch. Niemals trennen die beiden über 2sek. von 0-200Km/h, denn 2sek. sind Welten die diese beiden Motoren definitiv nicht auseinanderliegen.

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Zitat:

Original geschrieben von godam



lies den satz nochmal gaaanz langsam durch :D

Und was willst du mir damit sagen? Sorry, ich steh da grad nen bisschen auf dem Schlauch :confused:
Wenn du die Wirtschaftlichkeit meinst, bezieht die sich nur auf den Hersteller und nicht den Geldbeutel des Käufers :) Wobei der sich, bei dem zu erwartenden Kaufpreis darüber keine Sorgen machen sollte, sonst hätte er sich vielleicht für das falsche Fahrzeug entschieden ;)

wie du schon sagtest, der rs5 motor ist wirtschaftlich betrachtet der einzige sinnvolle motor...also warum soll audi denn dann einen anderen bringen?....das wäre ja unwirtschaftlich

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Naja, der "Alte" 2.0TFSI hatte doch 200PS und der "Neue" die 211, oder?

Mein Wissensstand ist: genau genommen gibt es drei Hauptversionen der kleinen 2.0T mit rund 200 PS:

- EA113, mit Nockenwellenverstellung, Euro-4, Zahnriemen, volle Leistung von rund 210 PS mit Super Plus, mit Superbenzin schwächer. das ist auch die Basis für die 265/272 PS-Version aus dem S3, TTS, Golf R, Scirocco R usw. und nach wie vor aktuell. daher ist "alt" irgendwie unangebracht.

- EA888 2.0T, im Quereinbau ohne Nockenwellenverstellung, Euro-5, volle Leistung mit Superbenzin, rund 210 PS, Steuerkette, verbessere Kurbelwellengehäuseentlüftung wie beim 1.8T EA888

- EA888 2.0T im Längseinbau: mit Nockenwellenverstellung

Dann gibt's noch Motorkennbuchstaben-Unterschiede für unterschiedliche Märkte mit angepasstem Benzinqualitätskennfeld (BPY...) und Entfeinerungen mit Fehlerbehebungen (BWA...), das führt hier aber zu weit. "alt" und "neu" wird immer mal gerne als übertriebene Verallgemeinerung angebracht. "neu" impliziert "besser", dem ist aber gar nicht so, da "neu" in dem Fall mehr "anders" ist. Steuerkette vs. Zahnriemen, Nockenwellenverstellung eingespart vs. Nockenwellenverstellung vorhanden, Super vs. Super Plus, Euro 4 vs. Euro 5 usw.

Ich sehe das ähnlich wie beim N54 und N55: die einen bevorzugen den N54, die anderen den N55. Komischerweise spricht da aber kaum einer von alt und neu.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Auf jeden Fall maschiert er besser als der 335i ;) Wenn du glaubt der 306PS Motor geht besser als der 333PS Motor hätte ich mal gerne nur einen Test oder Anhaltspunkt gesehen wo dies gemessen wurde. Ich liefer dir mal den Ersten wo auch 200er Werte drinnen sind: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-doppeltest-943267.html

Mal wieder einer der vielen Sinnlosen vergleichstests, deren Werteermittlung ich heftigst in Frage stelle. Für meinen 330d existieren beispielsweise Meßwerte von 100-200, die zwischen den einzelnen Magazinen von 2-7!!!sek. auseinander liegen. Bisschen viel oder? Fazit: Wer darauf etwas gibt, der ist nicht zu retten.
Der S4 ist 175Kg schwerer als ein 335i Coupe, hat mehr Reibungsverluste aufgrund des Allrads, gerademal 30PS mehr Leistung, entwickelt dafür allerdings sein max. Drehmoment viel später und dreht auch insgesamt nicht ganz so hoch. Niemals trennen die beiden über 2sek. von 0-200Km/h, denn 2sek. sind Welten die diese beiden Motoren definitiv nicht auseinanderliegen.

Eigentlich ist alles fraglich was den S4 besser darstehen lässt

:D

Aber egal hier nochwas:

http://www.youtube.com/watch?v=8XVKJxi3WmA

Vermutlich war das wieder der 370PS S4 und der BMW hatte knapp 300

:)

Ich persönlich halte aber von den ganzen Tests auch nichts, nur möchte ich gern wissen wie man auf die Behauptung kommen kann, dass der 335i besser gehen soll als der S4?

Wie weit sie auseinander liegen ist sicherlich von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Kenne aber keinen einzigen Test oder Bericht wo der 335i den S4 schlägt - weil es halt nicht so ist...

Würde mich eher wieder darauf fixieren, dass der Motor 3 Jahre alt ist und wenn BMW einen Neuen hätte ging der um Hauswelten besser

;)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Naja, der "Alte" 2.0TFSI hatte doch 200PS und der "Neue" die 211, oder?
Mein Wissensstand ist: genau genommen gibt es drei Hauptversionen der kleinen 2.0T mit rund 200 PS:
- EA113, mit Nockenwellenverstellung, Euro-4, Zahnriemen, volle Leistung von rund 210 PS mit Super Plus, mit Superbenzin schwächer. das ist auch die Basis für die 265/272 PS-Version aus dem S3, TTS, Golf R, Scirocco R usw. und nach wie vor aktuell. daher ist "alt" irgendwie unangebracht.
- EA888 2.0T, im Quereinbau ohne Nockenwellenverstellung, Euro-5, volle Leistung mit Superbenzin, rund 210 PS, Steuerkette, verbessere Kurbelwellengehäuseentlüftung wie beim 1.8T EA888
- EA888 2.0T im Längseinbau: mit Nockenwellenverstellung
Dann gibt's noch Motorkennbuchstaben-Unterschiede für unterschiedliche Märkte mit angepasstem Benzinqualitätskennfeld (BPY...) und Entfeinerungen mit Fehlerbehebungen (BWA...), das führt hier aber zu weit. "alt" und "neu" wird immer mal gerne als übertriebene Verallgemeinerung angebracht. "neu" impliziert "besser", dem ist aber gar nicht so, da "neu" in dem Fall mehr "anders" ist. Steuerkette vs. Zahnriemen, Nockenwellenverstellung eingespart vs. Nockenwellenverstellung vorhanden, Super vs. Super Plus, Euro 4 vs. Euro 5 usw.
Ich sehe das ähnlich wie beim N54 und N55: die einen bevorzugen den N54, die anderen den N55. Komischerweise spricht da aber kaum einer von alt und neu.

Ich bleib trotzdem bei alt und neu

;)

Daher hatte ich recht

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen