Wann müssen AAS Stoßdämpfer getauscht werden
Hallo zusammen,
Ich war heute mittag beim ADAC Fahrwerkscheck, da ich Geräusche an der Vorderachse habe.
In einem anderen Thread wurde mir gesagt dass meine Dämpfer in Ordnung seien. Der ADAC meint jedoch dass die vorderen getauscht werden müssen.
Was ist denn nun richtig?
Es dreht sich um ein AAS Fahrwerk und folgende Werte wurden gemessen:
Modus: Automatik 1. Messung (Motor an)
Vorderachse (links/rechts): 54%/57%
Hinterachse (links/rechts): 64%/59%
Modus Automatik 2. Messung (Motor an)
Vorderachse (links/rechts): 69%/51%
Hinterachse (links/rechts): 64%/59%
Modus: Lift (Motor an)
Vorderachse (links/rechts): 69%/43%
Hinterachse (links/rechts): 73%/73%
Modus: Automatik (Motor aus)
Vorderachse (links/rechts): 70%/70%
Hinterachse (links/rechts): 74%/73%
Modus: Dynamic (Motor an)
Vorderachse (links/rechts): 69%/69%
Hinterachse (links/rechts): 73%/72%
Gruß Marc
45 Antworten
Die werte bei AAS oder Stahlfederung lassen sich ohne weiteres miteinander vergleichen!
Es geht hierbei nur um das Nachschwingen der Dämpfer! Ob jetzt ein Luftbalg oder eine Stahlfeder "federt" ist irrelevant 🙂
Der
Ok...war jetzt mal so eine Überlegung.... waren sind die Werte mit Motor AN/AUS so unterschiedlich ?
Der Reifenluftdruck und die reifenhöhe machen auch viel aus bei der Messung.
Ich werde morgen mal meine Werte durchgeben.
Apropo tauschen- sind die Dämpfer vom Allroadd die selben (gleiche Bauhöhe ect) wie die vom normalen AAS ?
Ich bin mir da immernoch nicht sicher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 31. März 2015 um 19:50:11 Uhr:
Der Reifenluftdruck und die reifenhöhe machen auch viel aus bei der Messung.Ich werde morgen mal meine Werte durchgeben.
Das wäre mir echt eine riesige Hilfe und ich hätte einen Vergleich.
Danke im Voraus.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 31. März 2015 um 13:14:09 Uhr:
waren sind die Werte mit Motor AN/AUS so unterschiedlich ?
Habe ich sehr deutlich auf Seite 1 dokumentiert.
Zitat:
@Poddi1978 schrieb am 31. März 2015 um 21:24:26 Uhr:
Habe ich sehr deutlich auf Seite 1 dokumentiert.Zitat:
@derSentinel schrieb am 31. März 2015 um 13:14:09 Uhr:
waren sind die Werte mit Motor AN/AUS so unterschiedlich ?
Sorry.... mit Handy geschrieben und zum bearbeiten zu spät gemerkt.
WARUM sind die Werte bei Motor AN so unterschiedlich und bei Motor AUS so gleichmäßig !
Das bezieht sich auf meine Vermutung das dass AAS aktiv reguliert wärend des Testes...also verschiedene Ventile öffnet/schließt.... Bei Motor AUS (Zündung aus) macht er das nämlich nicht ! 😉
Hallo,
neben der Höhe regelt das AAS auch die Härte.
Wenn der Motor aus ist, ist auch diese Regelung aus.
Damit erklären sich die Unterschiede zwischen Motor an und aus.
Durch die Regelung lässt sich das AAS auch nicht mit einem einfach “dummen“ Dämpfer vergleichen.
Grüße
Mehr aus Neugier war ich auch schon 2x beim ADAC Stossdämpfertest.
Hier mal meine Testergebnisse zum Vergleich.
ADAC Test am 19.07.13 (Fahrwerk in "auto"😉
km 150.000
Vorderachse: li. 73% re. 66%
ADAC URteil: kein Befund
Hinterachse: li. 58% re. 54%
ADAC Urteil: Wirkung schwach
ADAC Test am 13.09.13 (anderer Prüfstand und Fahrwerk in "Dynamic"😉
Km. 158.000
Vorderachse: li. 76% re. 72%
Hinterachse: li. 78% re. 72%
ADAC URteil: In Ordnung
Ich fahre heute immer noch mit den gleichen Dämpfern und beim TÜV gerade ist nichts bemängelt worden.
Fahrzeugdaten und km Stand siehe unten in der Signatur.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 31. März 2015 um 20:01:30 Uhr:
Apropo tauschen- sind die Dämpfer vom Allroadd die selben (gleiche Bauhöhe ect) wie die vom normalen AAS ?
Ich bin mir da immernoch nicht sicher...
Ich bin mir da auch nicht sicher und tendiere eher dazu, dass die Allroad Dämpfer andere sind. Es gab ja damals auch unterschiedliche Teilenummern. Ein user hat aber mal mitgeteilt, dass ab einem bestimmten BJ wohl nur noch eine Teilenummer für Allroad und "nomal A6" verwendet wird.
Dir Dämpfer härte wird über ein CDC Ventil geregelt. Darum sind auch vorne und Hinten Beschleunigungssensoren Montiert, diese werten die Karosseriebewegungen aus und somit regelt jeder Dämpfer aktiv den Härtegrad während dem Fahren mit!
Wenn ein Dämpfer jedoch defekt ist sieht man dies trotzdem an den Werten, egal ob Dynamic oder Komfort einstellung 😉
Nach meinem Wissensstand sind die allroad Dämpfer identisch, wobei ich mir da nicht zu 100% sicher bin 🙂
Zitat:
@Speed883 schrieb am 1. April 2015 um 08:33:41 Uhr:
Dir Dämpfer härte wird über ein CDC Ventil geregelt.
Wo befindet sich das Ventil? Im Dämpfer selber?
Im dämpfer ja 🙂
Zitat:
@Poddi1978 schrieb am 1. April 2015 um 08:55:07 Uhr:
Wo befindet sich das Ventil? Im Dämpfer selber?Zitat:
@Speed883 schrieb am 1. April 2015 um 08:33:41 Uhr:
Dir Dämpfer härte wird über ein CDC Ventil geregelt.
...wie hier eh schon von jemandem richtig erklärt wurde,geht es beim Stoßdämpfertest um das Nachschwingen des Dämpfers ,egal ob Normal-Fahrwerk oder AAS....im Prinzip eine Standartprüfung,seit es das Auto gibt(na ja,zumindest Öldruck-Dämpfer😉)....man drückt oberhalb des jeweiligen Dämpfers auf die Karosserie und sieht ob und wie lange das Auto nachschwingt...ein Vergleich bei abgestelltem oder laufenden Motor,bietet sich hier mit der AAS,nahezu an....auch sehe ich hier die AAS, mit den geregelten Dämpfern, durchaus im Vorteil....dem ADAC mit seinen Prüfmethoden,würde ich hier ehrlich gesagt genau so wenig vertrauen,wie ich das Auto zu ATU, zum Kundendienst fahren würde.....