Wann macht ihr die Winterreifen drauf ?
Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Da ich noch selber wechsle, warte ich meist ab, bis alljährlich die ersten "Panikmeldungen von Killerschneewalzen über Deutschland" in den Medien erscheinen. Dann ist immer noch Zeit genug dafür...😉
Bis Ende der 90er hatte ich gar keine Winterreifen drauf und irgendwie hab ich auch diese Zeit ohne Unfall und Schäden überlebt.
362 Antworten
Ich hatte heute daserste mal Erfahrungen gesammelt mit Winterreifen im Schnee. Vorher all die Jahre mit Sommerreifen auch im Winter gefahren.
Im Schnee ist es OK. Ohne Schnee ist es eine Katastrophe. Ist so als würde man auf Marshmallows unter den Schuhen haben.
Fazit.
Die Winterreifen kommen Anfang März so schnell wie möglich wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Ich hatte heute daserste mal Erfahrungen gesammelt mit Winterreifen im Schnee. Vorher all die Jahre mit Sommerreifen auch im Winter gefahren.
Im Schnee ist es OK. Ohne Schnee ist es eine Katastrophe. Ist so als würde man auf Marshmallows unter den Schuhen haben.
Fazit.
Die Winterreifen kommen Anfang März so schnell wie möglich wieder runter.
was für Reifen sind das? Marke, Typ, Größe?
Ich hab jetzt 11 Jahre alte Michelin Alpin Winterreifen drauf, vermiss die Premium.
} > Die Winterreifen waren beim Compact Kauf also schon fast 9 Jahre alt. < {
Der Compact fährt jetzt meine Dunlop Wintersport M3 Testsiegerreifen, richtig so.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Ich hatte heute daserste mal Erfahrungen gesammelt mit Winterreifen im Schnee. Vorher all die Jahre mit Sommerreifen auch im Winter gefahren.
Im Schnee ist es OK. Ohne Schnee ist es eine Katastrophe. Ist so als würde man auf Marshmallows unter den Schuhen haben.
Fazit.
Die Winterreifen kommen Anfang März so schnell wie möglich wieder runter.
Dieses schwammige Gefühl kommt aber häufig nur daher, dass im Winter kleinere Reifen/Felgendimensionen gefahren werden. Von 17 auf 16 oder 18 auf 17 habe ich auch immer einen extremen Unterschied gespürt, im Kreisel hatte ich das Gefühl, ich würde rutschen.
Ähnliche Themen
Den Reifen von DUNLOP, der vom Werk aus auf den St.Moritz-Felgen montiert ist, kann ich nur empfehlen!
Auf Schneefahrbahn, die wir im Süden im Moment an vielen Stellen haben, hat er sehr guten Grip und fährt sich sehr angenehm.
Bin in dieser Woche fast 1500km auf der Autobahn gefahren und auch dort, auch bei höheren Geschwindigkeiten, läuft er sehr ruhig und vermittelt guten Kontakt zur Strasse.
Kenne dieses schwammige Gefühl von anderen Winterreifen her und das ist bei dem nicht vorhanden.
Was mich sehr überrascht hat ist das der Reifen sehr ruhig auf trockener Strasse läuft. Hatte auf dem Vorgänger Winterreifen von FALKEN montiert und die waren unangenehm laut.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Dieses schwammige Gefühl kommt aber häufig nur daher, dass im Winter kleinere Reifen/Felgendimensionen gefahren werden. Von 17 auf 16 oder 18 auf 17 habe ich auch immer einen extremen Unterschied gespürt, im Kreisel hatte ich das Gefühl, ich würde rutschen.
Falsch.
Fahrzeug: Mazda MX-5 NC 2.0l.
Räder/Reifen Original 205/17 45
Die selbe Größe als WR.
Fabrikat der WR: Nankang Snow SV-2 205/45 R17 84V
Jetzt geht es hier wieder los von Wegen "billig Cina-Böller"
Aber ich bin wie schon geschrieben 30 Winter mit Sommmerreifen zu Recht gekommen.
Und bessser als ein Sommerreifen ist bei Schnee ein noch so schlechter Winterreifen.
Wie dem auch sei, ein Winterreifen ist nun mal auf Schnee optimiert und hat auf trockerner Straße seine Nachteile.
Klar, wenn man eine konservative Reifendimension (195/16 55 oder ähnlich) in Sommer und Winterausführung fährt merkt man vom Unterschid nix.
Der MX-5 hat ein sehr knackiges Fahrwerk mit sehr direkter Lenkung.
Im Gegensatz z.B. einem Mercedes bei dem die die Schwammigkeit kein Sonderzubehör ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Falsch.Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Dieses schwammige Gefühl kommt aber häufig nur daher, dass im Winter kleinere Reifen/Felgendimensionen gefahren werden. Von 17 auf 16 oder 18 auf 17 habe ich auch immer einen extremen Unterschied gespürt, im Kreisel hatte ich das Gefühl, ich würde rutschen.Fahrzeug: Mazda MX-5 NC 2.0l.
Räder/Reifen Original 205/17 45
Die selbe Größe als WR.
Fabrikat der WR: Nankang Snow SV-2 205/45 R17 84VJetzt geht es hier wieder los von Wegen "billig Cina-Böller"
Aber ich bin wie schon geschrieben 30 Winter mit Sommmerreifen zu Recht gekommen.
Und bessser als ein Sommerreifen ist bei Schnee ein noch so schlechter Winterreifen.
Wie dem auch sei, ein Winterreifen ist nun mal auf Schnee optimiert und hat auf trockerner Straße seine Nachteile.
Klar, wenn man eine konservative Reifendimension (195/16 55 oder ähnlich) in Sommer und Winterausführung fährt merkt man vom Unterschid nix.
Der MX-5 hat ein sehr knackiges Fahrwerk mit sehr direkter Lenkung.
Im Gegensatz z.B. einem Mercedes bei dem die die Schwammigkeit kein Sonderzubehör ist.😁
Mercedes und schwammig? Dann fahr mal ne Runde mit meinem, da bekommst du Tränen in den Augen :-) Aber im Allgemeinen hast du ja Recht.
Zu deinem Reifen: Fast alle Billig-Reifen sind gut im Schnee, meist sogar besser wie ein Premium-Reifen. Die legen viel Wert darauf, das die Reifen einen guten Grip auf Schnee und Eis hat (klar, soll ja auch ein Winterreifen sein) allerdings mit dem Nachteil, das er nicht mehr so gut auf trockener und nasser Fahbahn ist.
Habe mal eine eher allgemeine Frage, in dieses Thema passt es noch am ehesten rein.
War gestern mit Freunden unterwegs, eine Freundin hat ihren Audi A3 an einem verschneiten Hang geparkt. Als wir abends den Hang wieder hoch wollten, hatten wir trotz Winterreifen große Probleme. Erst mit vereinten Kräfte von 5 Mann, die anschoben, haben wir es mit Mühe und Not geschafft.
Wie fährt man in einer solchen Situation denn am besten? Im 1. Gang anfahren, im 2. Gang? (Geht sicher ziemlich auf die Kupplung) ASR aus oder an? Lenkbewegungen sinnvoll? Wie bei Automatik bzw. DSG? 😕
Schreibt mal eure Tipps, würde mich interessieren,wenn ich selbst in eine solche Situation komme.
Jetzt weiß ich, wie gut in manchen Situationen Allradantrieb sein kann. 😁
Ich würde in so einer Situation das ASR ausmachen, wenn es einen zu sehr einbremst. Weiterhin immer leichte links rechts lenkbewegungen, damit sich das Profil besser verzahnen kann. Bzgl. 1tem oder 2tem Gang... Es kommt denke ich eher sehr stark darauf an, dass man nicht versucht zuviele NM auf die Straße zu bekommen. Erste Gang ist sicher kritisch oder wenn halt nur mit streicheln des Gaspedals.
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Erste Gang ist sicher kritisch oder wenn halt nur mit streicheln des Gaspedals.
Oder ganz ohne Gas versuchen (beim Benziner natürlich mit viel viel Gefühl).
Bloß nicht zu viel Gas...
Wenn die Reifen erst anfangen durchzudrehen, fräsen die sich nur tiefer in den Schnee, so wie eine Motorsäge durch den Stamm.
Kurz anfahren, bis es nicht weitergeht und der Schlupf zu groß wird.
Dann so weit es geht zurück und mit Schwung wieder nach vorn.
Das Ganze so lange wiederholen bis man draußen ist.
Oder sich nix mehr bewegt. 😁
Beides wäre möglich. 🙄
Notfalls hilft auch das freiräumen vor den Rädern, besonders vor den nicht angetriebenen. Sonst schieben die den ganzen Klumpatsch vor sich her und erschweren die Angelegenheit unnötig.
Natürlich kann auch das Anschrägen der "Rampe" vor den Antriebsrädern helfen wenn nix mehr geht.
Ein Klappspaten oder sowas kann im Winter nicht schaden wenn man ihn dabei hat.
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Fast alle Billig-Reifen sind gut im Schnee, meist sogar besser wie ein Premium-Reifen. Die legen viel Wert darauf, das die Reifen einen guten Grip auf Schnee und Eis hat (klar, soll ja auch ein Winterreifen sein) allerdings mit dem Nachteil, das er nicht mehr so gut auf trockener und nasser Fahbahn ist.
Der war gut 😁 Ich fahre auf meinem Opel Vectra C den Goodyear Ultra Grip Performance 2 (hatte vorher den UG 7+) und bin damit sehr zufrieden. Auf dem Meriva haben wir den Semperit Speed Schrott und das einzige was der mit einem Winterreifen gemein hat, ist das Aussehen... im Schnee taugt der auf jeden Fall nichts. Genauso wie Nachbars Goodride oder die Hankook seiner Frau... beide haben Probleme hier die Straße hoch zu kommen. Man sieht es auch immer wieder unterwegs, rutschende und schliddernde Autos, an Steigungen drehen die Räder durch etc. bei mir kommt kaum mal die TC. Ich bin im Schnee nicht wirklich langsamer unterwegs wie im Sommer, ok, bergab und in Kurven schon, auf Geraden und berghoch fahre ich auch meine 100Km/h... würde ich mich mit den Semperit z.B. nicht trauen.
Zum anfahren auf Schnee: Gute Winterreifen kaufen und sich freuen, dass keiner schieben muss 😉 Ich habe mit den Goodyear keine Probleme, selbst am Berg greift die TC kaum ein und es geht vorwärts... die Reifen haben den Namen Ultra Grip zu Recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Zum anfahren auf Schnee: Gute Winterreifen kaufen und sich freuen, dass keiner schieben muss 😉 Ich habe mit den Goodyear keine Probleme, selbst am Berg greift die TC kaum ein und es geht vorwärts... die Reifen haben den Namen Ultra Grip zu Recht 😉
Sehe ich ähnlich!
Hab jetzt Contis drauf und die waren wirklich ihr Geld wert.
Ich bin eine Woche mit Sommerreifen im Schnee unterwegs gewesen, weil die Felgen für die Winterreifen einfach nicht kommen wollten und der Unterschied mit den guten Winterreifen die jetzt drauf sind ist wirklich übel.
Es fährt sich fast wie auf trockener Straße 😛
Die TC reagiert bei mir auch nurnoch wenn ich es drauf anlege, sprich 2. Gang und Vollgas (im 3. klappt es teilweise sogar auf Neuschnee voll zu beschleunigen 😉 ).
Auch wenn ich mich wiederhole:
Mit den Hankooks fahre ich hier auch 80 km/h auf den nicht geräumten und teils verwehten Flurbereinigungsstraßen.
Mit dem Mondeo. Nix Allrad.
Dasselbe gilt für den Fiesta mit den Barum Reifen. No prob.
Bislang bin ich überall gut damit durchgekommen. 🙂
Auch von dem Fiesta mit den Uniroyal M+S PLUS 6 gibt es bisher nur positives Feedback.
Ich fahre auf meinem Kombi im Sommer Michelin und im Winter Michelin, aktuell den Alpiin A4. Jeweils in der 205´er Größe. Klar, sind die Sommerreifen etwas direkter, aber die Wintermichelin fahren sich auch sehr direkt und präzise. Ich komme gerade mit dem neuen A4 super klar, hatte noch nie einen Winterreifen der so leise und griffig war. Man bekommt ihn kaum zum durchdrehen, auch in Kurven hält er wahnsinnig gut.
Wer aber natürlich Winterreifen von Billiganbietern kauft, der braucht sich über schlechte Eigenschaften nicht beklagen.
Und natürlich mag manch ein Mercedes nicht so direkt wie ein MX5 sein, dass will er aber auch nicht. Genauso wenig will sich ein Mercedesfahrer in einen engen MX5 reinzwengen und durchgepoltert zu werden.
So unterschiedlich sind Geschmäcker!