Wann macht ihr die Winterreifen drauf ?
Man sagt ja von Oktober bis Ostern, aber ... ist es bei euch schon so weit ?
Tagsüber ist es ja für Oktober noch relativ warm, nur nachts zumindest am Niederrhein derzeit mit 3 - 4 Grad ziemlich kalt ... habt ihr die Winterreifen schon drauf oder wann gedenkt ihr diese zu montieren ?
Gruß
Karsten
Beste Antwort im Thema
Da ich noch selber wechsle, warte ich meist ab, bis alljährlich die ersten "Panikmeldungen von Killerschneewalzen über Deutschland" in den Medien erscheinen. Dann ist immer noch Zeit genug dafür...😉
Bis Ende der 90er hatte ich gar keine Winterreifen drauf und irgendwie hab ich auch diese Zeit ohne Unfall und Schäden überlebt.
362 Antworten
Ich warte noch ne Weile... Wie oben schon geschrieben wurde, es soll nächste Woche wärmer werden und da ruinier ich mir nicht meine Winterreifen. Vater von nem Kumpel hat gestern schon gejammert, das sich seine ziemlich schnell abgefahren hätten. Am Freitag war ich am Rhein nähe Neuwied unterwegs und mein BC hat mit um 11 Uhr 18 Grad angezeigt 😰 Mittags hier bei uns war es noch ein bisschen wärmer und soll es auch nächste Woche bleiben. Im Notfall habe ich aber ein Auto mit Winterreifen in der Hinterhand, der steht sonst eh nur im Carport rum...
Ich zieh die WR nun doch noch nicht auf, da die Wettervorhersage zumindest für die nächste Woche Temps um die 15°C ankündigt.
Auch bei den paar Tagen,als die Temp unter 0°C lag, gab es mit den Sommerreifen null Probleme. Nach dem Losfahren waren die zwar etwas brummiger, aber sobald die etwas Temperatur hatten, war's normal.
Außerdem hatte ich jetzt 'ne längere Strecke und da war's schon ganz praktisch, nicht die Winterreifen nehmen zu müssen.
Ich vermute mal, dass es um den 15.11. rum so weit sein wird.
Jedenfalls dann, wenn Schnee angesagt ist. Der Wechsel dauert ja nicht lange und die Winterräder liegen ja schon bereit. Und dank TG ist's auch nicht so unangenehm...
Gruß
Hi!
Da ich aus beruflichen Gründen nur jedes zweiten Wochenende Zeit habe, habe ich meine Wintersöckchen gestern aufgezogen. Auch wenns Tagsüber noch schön warm ist, so hatten wir vergangenen Mittwochmorgen nur -5° C bei einsetzendem Nieselregen. Das war jetzt nicht so prickelnd auf ziemlich abgefahrenen Sommerreifen.
Gruß
Onkel Tilli
Wegen des kurzzeitigen Wintereinbruchs im Schwarzwald habe ich vergangene Woche noch Winterreifen aufziehen lassen, obwohl ich diesen Wagen nur noch drei Wochen fahren werde.
Ähnliche Themen
habe dieses wochenende meine winterreifen aufgezogen,bei uns im schwarzwald gehte es immer schnell bis der
erste schnee mal liegt.
hallo,
ich habe vor jahren einmal bei schneetreiben und minusgraden die schlappen draufgeschraubt weil ich überraschend am anderen morgen weiter wegfahren mußte. ich wäre beinahe erfroren und gefährlic h wars auch mit den völlig klammen pfoten zu schrauben.
da hab ich mir geschworen, dass mir das nicht mehr passiert. nach dem motto: der nächste winter kommt bestimmt, werden die bei strahlendem sonnenschein und durchaus gemütlichen 15 grad plus und gern mit nacktem oberkörper vor der garage aufegzogen und wer aus der nachbarschaft freundlich helfen mag, freut sich über ein kühles bier von mir oder so.
kein mensch kommt übrigends auf die idee, die schlappen bei einem solchen schei.wetter runterzumachen.
übrigends: am bescheuertsten halt i ch die theorie O bis O. das erinnert mich an die alte militärvorschrift: wintermantel und handschuhe ab 1.10. bis 31.3. ohne wenn und aber mit gleichzeitigem VERBOT dieser klamotten davor oder danach.
gerade bei uns habe ich schon ostern am badeweiher erlebt und im tiefschnee zudem "wandert" dieses komische eierfest von mitte märz bis mitte april
gruß helmut
Umstecken je nach Wetterlage, zumeist Ende Oktober.
Ich habe letzte Woche umgesteckt, nachdem ich die Winterräder aus der Einlagerung geholt habe.
Ich habe gedacht, mich trifft der Schlag: Ein drei Zentimeter langer Kratzer auf einer Felge, muß leider vom Lackierer ausgebessert werden. Künftig wird wieder bei mir zu Hause gelagert.
Der Lackierer hat dieses Jahr noch mehr für mich zu tun, denn eine meiner Sommerfelgen hat einen Randsteinkratzer. Felge zu breit - Autofahrers Leid 😁
Zum Thema vorzeitiger Verschleiß:
Selbstverständlich heize ich mit WR nicht mehr so wie mit SR, aber wenn sich nach 1000km Fahrt ein sichtbarer Profilverlust einstellen würde, hätte ich sicher die falschen WR gewählt.
Glatt kann es übrigens auch jetzt schon werden: Auf Brücken in den Morgenstunden oder in sonnengeschützten Talstraßen.
Gruß Thomas, der allzeit gute Fahrt wünscht
hab die schon seit 1 Woche drauf. Und finde das fahrverhalten voll beschissen.
Und ist es eigentlich normal dass die Winterreifen auch bei 3,4 Bar immernoch aussehen als hätten sie zu wenig Luft drin?
Das liegt an den weichen Flanken Deiner Reifen. Da kannst Du nix dran ändern und es ist auch nicht schlimm, weil konstruktiv so vorgesehen.
3,4 bar ist eher sehr viel. Mir wäre der Luftdruck zu hoch.
da geht´s nicht um persönliche Vorlieben sonderm um zwingende Vorgaben😉 Auf meinem R32 musste ich auch schon auf den 225/35er 19" Reifen 3,2-3,3 Bar laut Hersteller (Michelin) fahren.
Das ist ja auch richtig.
Allerdings wissen wir nix über die Reifendimensionen des Fragers.
Und solange gehe ich mal von "gebräuchlichen" Größen aus.
Bei der von Dir genannten Dimension kann man ja schon fast von "Vollgummireifen mit Lufteinschluss" sprechen.
Da federt und arbeitet dann doch nix mehr an dem Reifen bei 3,4 bar...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Das ist ja auch richtig.
Allerdings wissen wir nix über die Reifendimensionen des Fragers.
Und solange gehe ich mal von "gebräuchlichen" Größen aus.Bei der von Dir genannten Dimension kann man ja schon fast von "Vollgummireifen mit Lufteinschluss" sprechen.
Da federt und arbeitet dann doch nix mehr an dem Reifen bei 3,4 bar...
ist ein
1400er Mazda 3 mit 84 PSund da sind handelsübliche Größen wahrscheinlicher....die 3,4 Bar sind dann eindeutig zuviel,der Reifen wird in der Mitte zu stark abgefahren und liegt nicht mit der gesamten Lauffläche richtig auf der Strasse...die Fahreigenschaften und die Traktion nehmen dann ab😉
0,2-04 Bar höher als normal ist noch OK,das ist aber zuviel des Guten😉
mfg Andy
Hallo ich hab mich verschrieben, auf keinen fall würd ich 3,4 bar da rein pumpen :O
Ich meinte natürlich 2,4 Bar bei 195/65/R15 85H Marke: KLEBER
ich hab die vor ein paar tagen auf 2,4 gepumpt aber es sieht immer noch so aus als ob man zu wenig hat weil die sich etwas an den Seiten nach außen Beulen.
Welche Reifengröße fährst du im Sommer??? Wenn der Unterschied zur Wintergröße groß ist (Sommerreifen mit kleinerer Flanke), dann täuscht das manchmal...doch selbst bei gleicher Größe erkenne ich das selbst auch, dass die Flanke sich beim Winterreifen mehr wölbt...
Ich machs einfach im Sommer wie im Winter so, dass ich mir den mittleren Beladungszustand hernehme (bei mir dargestellt durch 2Personen und 1Koffer) da nochmal 0,2-0,4bar dazugebe, dann passts...Reifen nutzen sich nicht mittig ab.
Mit dem so eingestellten Wert liege ich immer noch unter dem angegebenen Druck für maximale Zuladung, wobei der Reifen an sich sowieso ja mehr aushaten müss als den am Auto angegebenen Maximaldruck, aber so weil will es ja keiner treiben, weil sich der Reifen dann erst recht mittig abfährt...