Wann lohnt sich ein Kombi?

Hallo zusammen,

meine Familie ist vor kurzem gewachsen, wir sind nun zu dritt. In unserem kleinen Hyundai Getz (3-Türer) wird es nun eng, mittlere und längere Strecken sind mit Kindersitz, ggf. Kinderwagen und extra Gepäck nicht mehr wirklich komfortabel. Also soll ein größeres Auto (4/5-Türer) her.

Meine Schwiegereltern empfehlen nun wärmstens dass wir uns doch für einen Kombi entscheiden sollten. Aber ich bin da sehr skeptisch. Klar ist der extra Stauraum angenehm und praktisch. Allerdings muss ich zugeben dass für meine Autonutzung dass auch wieder etwas überdimensioniert zu sein scheint, denn:

  • bisher hatten wir nur einmal ein Transportproblem beim Baumarkt, wo sich ein größeres Auto ausgezahlt hätte.
  • fahren wir selten bis nie längere Strecken (> 500km), im Urlaub mal durch die Republik zu Freunden, Eltern, oder Städtetrips am Wochenende, aber ins Ausland zieht es uns eigentlich gar nicht.
  • die meisten Fahrten eher Kurzstrecke sind, täglich ca. 20 km
  • der Mehrpreis eines Kombis auch in mehr Komfort eines normalen Fahrzeugs gesteckt werden könnten (für Anregungen wäre ich dankbar)
  • Parkplatzsuche noch problematischer (da ich meistens nicht in der Großstadt unterwegs bin vielleicht nicht so schlimm, dennoch nervig).

Aus eurer Sicht bzw. euren Erfahrungen: Lohnt sich der Mehrpreis und -verbrauch für einen Kombi unter diesen Gesichtspunkten? Gibt es andere Vor- oder Nachteile die ich als frischer Vater vielleicht berücksichtigen sollte?

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Mit einem kleinen Kind und nur eher gelegentlichen Fahrten, bei denen man wirklich viel einpacken muss, lohnt sich ein Kombi im Grunde kaum. Er ist zunächst einmal teurer als ein gleichartiges Stufenheck, außerdem als Gebrauchter oft nicht so gepflegt wie eine Limousine - und das muss man eigentlich nicht haben. Weiteres hast du ja selbst schon aufgestellt!

Ich würde alle Vor- und Nachteile in einer Liste handschriftlich aufstellen und regelrecht "berechnen", wenn man das so sagen kann.

Generell vertrete ich jedoch den Standpunkt, dass sich für euer Profil ein Kombi kaum lohnt. Ein Fließheck wäre eine sinnvolle Option, wenn ihr das wollt; wie es ja bereits angemerkt wurde.

Zitat:

Effektiv würde ich einer jungen Familie mit eventuellen Parkplatzproblemen gerade zu dritt eher zu einem Hyundai Getz raten als zu einem Kombi. Der Kindersitz kommt eh auf den Rücksitz. Der Kinderwagen ist nach etwa einem halben Jahr überflüssig und ein sogenannter Buggy das Mittel der Wahl, um das Kind zu schieben. Und der ist idR deutlich kompakter.

Das sehe ich in der Regel auch so; mir stößt nur auf, dass euer Getz lediglich drei Türen besitzt - da ist das Ein- und Aussteigen schwieriger. Ansonsten aber wäre ein solches Auto bei Großstadtbetrieb und nur selten großen zu verstauenden Ladegütern ausreichend und wohl auch sinnvoller.

Als junge Familie muss man nicht alles Geld ausgeben; dass die Schwiegereltern leicht reden, ist klar, weil es ja deren Geld nicht ist, um das es geht oder sie das Geld auch haben für einen Kombi. Ich hielte es für sinnvoller, Geld beiseite zu legen für Dinge, die sinnvoller sind als ein Auto, dessen Kapazität man nur sehr selten ausschöpfen wird. Auch deswegen würde ich niemals das ganze Budget ausgeben. Es kann immer einmal etwas kommen; man muss immer mit Dingen rechnen, die man nicht berechnen kann.

Erst einmal erschiene es mir sinnvoll, den Getz vorläufig zu behalten. Danach würde ich nach einem Fünftürer Ausschau halten, etwa ein Kompaktwagen vom Schlage Golf, Astra, Focus, Corolla etc., und dafür maximal 7.000 Euro ausgeben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mahlzeit,

was ist den mit dem Ford Fusion , wenn Dir ein klassischer Kombi zu gross ist?
Es ist zwar kein Lifestylbomber, hat aber ein realen Gegenwert. Bei Deinem Budget kannst Du Dir in Ruhe das beste Modell raussuchen und kannst von dem Rest in den Urlaub fahren.

Außerdem ist der Wagen recht kompakt, passend für den Stadtverkehr.
Den Kinderwagen bekommst Du evtl. hochkant zusammengeklappt rein.

Der dürfte auch von den Nebenkosten (Versicherung) günstig sein, weil Rentnertaxi.
Dem angerauten Image muss man drüber stehen.

Alternativ wäre sowas nicht verkehrt: Lancia

Den hatte ich mal auf Mallorca für 14 Tage als Mietauto.
Wir waren zu dritt mit meinem damals 1jährigen Sohn unterwegs.
Kinderwagen passt problemlos rein und wickeln auf der Rückbank (natürlich im Stand) war durch das hohe Dach auch kein Problem.
Gruss Herr Lehmann

Was lohnt sich schon?

Lohnen sich Alufelgen?
Lohnt sich ein Automatikgetriebe?
Lohnt sich ein Effektlack mit getönten Scheiben?
Lohnt sich ein Entertainment- und Navigationssystem?
Lohnt sich der grössere Motor im Vergleich zum kleinsten?

Alles Sachen die irgendwo in der finanziellen Größenordnung des Unterschieds zwischen Kombi und Limousine liegen.

All das sind Komfortmerkmale, und als solchen würde ich auch das Kombiheck bezeichnen, sofern man nicht zwingend auf den Laderaum angewiesen ist.
Es ist einfach im täglichen Umgang angenehmer, nicht auf jedes Täschchen achten zu müssen, und ob man es noch in den Golf Kofferraum quetschen kann wenn sich nebenan schon der Kinderwagen breit gemacht hat.
Gehts in den Urlaub, kann vielleicht das Schlauchboot und der Roller auch noch mit.
Dann Sachen wieder auf die Rückbank auszulagern wird auch nicht Sinn der Übung sein.
Bei einer Familie mit Kleinkindern hat ein Kombi / Van ein paar Vorteile, die ein Stufen- / Kompaktheck nicht hat.
Ob man den Platz haben MUSS ist Einstellungssache (vor 40 Jahren sind meine Schwester und ich mit dem VW - Käfer 1303 meiner Eltern "aufgewachsen", auch das ging irgendwie).
Ob man es haben WILL ist steht auf einem anderen Blatt. Es gibt sicher im Familienverbund sinnlosere Extras als eine Kombikarosserie.

Was ich liebte als unser erstes Kind kam war der Citroen Berlingo, den meine Frau als Stadtauto bekam: Hier musste man den Kinderwagen nichtmal zusammen klappen, konnte ihn einfach wie er war hinten hinein stellen und Platz für den Einkauf war trotzdem noch.
Und das ganze für 12500€ Neupreis 😉
Würde ich heute jedoch nicht als Alltagsauto haben wollen.

Sucht unabhängig einfach ein gutes Auto, nehmt Kombis in die Auswahl mit rein, denn wirkliche Nachteile gibt es nicht, soweit ich in der gesamten Argumentation es herauslesen konnte.

Minimum 5 Türen, nehmt den Kinderwagen mit und schaut ob der reinpasst! Zur Not mit halber umgeklappter Sitzbank, dann dürfte sogar schon ein Kleinwagen wie Fiesta oder Polo mit 5 Türen reichen! Bei zweitem geplanten Kind, schaut, dass der Kinderwagen so reingeht.

Den Kauf würde ich dann von anderen Dingen abhängig machen, wie ob der Zustand/Scheckheft/gepflegt/sauber/8xReifen/Baujahr/Kilometer usw. ... stimmt!

Motorleistung/Optik/Ausstattung/Marke weiß man ja idR. am schnellsten, was man will und was in etwa möglich ist.

Für das Budget, gibt es alles, einfach Prioritäten setzen!

was heißt hier "lohnen"? ich habe keine kinder und habe einen kombi. für mich ein ungemein höherer nutzwert im gegensatz zum schrägheck. das mehr an platz nutzt man dann auch öfters aus wie ich finde. wocheneinkauf geht wunderbar rein. bei kindern wirds halt öfters mal der kinderwagen. und unbedingt größer sind die auch nicht, mein fous ist neben dem golf 6 von meinem arbeitskollegen nicht mehr wie 15cm größer (geschätzt)
platz ist im innenraum nicht unbedingt mehr, da der radstand ja meist gleich ist bei limousine und kombi. allerdings ist es richtig das die kombis öfters runtergeritten sind, ausnahmen gibts aber auch. bei eurem budget aber sind aber sicherlich einige noch gut erhaltene autos dabei.

meine eltern hatten einen zafira, zwar kein kombi aber in richtung van kann man auch noch gehen 😉

gruß
Noodles90

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Nehmt doch einfach einen Golf Plus. Da kommt man leicht an sehr gepflegte Fahrzeuge (Golf Plus = Rentnerliebling 😁). Außerdem bietet der Golf Plus eine hohe übersichtliche Sitzposition und viel Platz.

viel platz für steuerketten und andere ersatzteile😁😛😁

***duckundweg***

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Nehmt doch einfach einen Golf Plus. Da kommt man leicht an sehr gepflegte Fahrzeuge (Golf Plus = Rentnerliebling 😁). Außerdem bietet der Golf Plus eine hohe übersichtliche Sitzposition und viel Platz.
viel platz für steuerketten und andere ersatzteile😁😛😁

***duckundweg***

Das kommt natürlich auf den Motor an 😁

Danke für die zahlreichen Antworten. Es wird dann für mich erstmal kein Kombi geben - oder zumindest nicht zwingend - dafür auf jeden Fall einen 5-Türer. Werde mir da eine Liste mit Herstellern und Modellen machen die in Frage kommen und mich auf die Suche begeben - bei Detailfragen schaue ich sicher wieder hier rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adribau



Das kommt natürlich auf den Motor an 😁

...und wäre beim Golf kombi auch nicht anders.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen