Wann lohnt sich ein Kombi?
Hallo zusammen,
meine Familie ist vor kurzem gewachsen, wir sind nun zu dritt. In unserem kleinen Hyundai Getz (3-Türer) wird es nun eng, mittlere und längere Strecken sind mit Kindersitz, ggf. Kinderwagen und extra Gepäck nicht mehr wirklich komfortabel. Also soll ein größeres Auto (4/5-Türer) her.
Meine Schwiegereltern empfehlen nun wärmstens dass wir uns doch für einen Kombi entscheiden sollten. Aber ich bin da sehr skeptisch. Klar ist der extra Stauraum angenehm und praktisch. Allerdings muss ich zugeben dass für meine Autonutzung dass auch wieder etwas überdimensioniert zu sein scheint, denn:
- bisher hatten wir nur einmal ein Transportproblem beim Baumarkt, wo sich ein größeres Auto ausgezahlt hätte.
- fahren wir selten bis nie längere Strecken (> 500km), im Urlaub mal durch die Republik zu Freunden, Eltern, oder Städtetrips am Wochenende, aber ins Ausland zieht es uns eigentlich gar nicht.
- die meisten Fahrten eher Kurzstrecke sind, täglich ca. 20 km
- der Mehrpreis eines Kombis auch in mehr Komfort eines normalen Fahrzeugs gesteckt werden könnten (für Anregungen wäre ich dankbar)
- Parkplatzsuche noch problematischer (da ich meistens nicht in der Großstadt unterwegs bin vielleicht nicht so schlimm, dennoch nervig).
Aus eurer Sicht bzw. euren Erfahrungen: Lohnt sich der Mehrpreis und -verbrauch für einen Kombi unter diesen Gesichtspunkten? Gibt es andere Vor- oder Nachteile die ich als frischer Vater vielleicht berücksichtigen sollte?
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Mit einem kleinen Kind und nur eher gelegentlichen Fahrten, bei denen man wirklich viel einpacken muss, lohnt sich ein Kombi im Grunde kaum. Er ist zunächst einmal teurer als ein gleichartiges Stufenheck, außerdem als Gebrauchter oft nicht so gepflegt wie eine Limousine - und das muss man eigentlich nicht haben. Weiteres hast du ja selbst schon aufgestellt!
Ich würde alle Vor- und Nachteile in einer Liste handschriftlich aufstellen und regelrecht "berechnen", wenn man das so sagen kann.
Generell vertrete ich jedoch den Standpunkt, dass sich für euer Profil ein Kombi kaum lohnt. Ein Fließheck wäre eine sinnvolle Option, wenn ihr das wollt; wie es ja bereits angemerkt wurde.
Zitat:
Effektiv würde ich einer jungen Familie mit eventuellen Parkplatzproblemen gerade zu dritt eher zu einem Hyundai Getz raten als zu einem Kombi. Der Kindersitz kommt eh auf den Rücksitz. Der Kinderwagen ist nach etwa einem halben Jahr überflüssig und ein sogenannter Buggy das Mittel der Wahl, um das Kind zu schieben. Und der ist idR deutlich kompakter.
Das sehe ich in der Regel auch so; mir stößt nur auf, dass euer Getz lediglich drei Türen besitzt - da ist das Ein- und Aussteigen schwieriger. Ansonsten aber wäre ein solches Auto bei Großstadtbetrieb und nur selten großen zu verstauenden Ladegütern ausreichend und wohl auch sinnvoller.
Als junge Familie muss man nicht alles Geld ausgeben; dass die Schwiegereltern leicht reden, ist klar, weil es ja deren Geld nicht ist, um das es geht oder sie das Geld auch haben für einen Kombi. Ich hielte es für sinnvoller, Geld beiseite zu legen für Dinge, die sinnvoller sind als ein Auto, dessen Kapazität man nur sehr selten ausschöpfen wird. Auch deswegen würde ich niemals das ganze Budget ausgeben. Es kann immer einmal etwas kommen; man muss immer mit Dingen rechnen, die man nicht berechnen kann.
Erst einmal erschiene es mir sinnvoll, den Getz vorläufig zu behalten. Danach würde ich nach einem Fünftürer Ausschau halten, etwa ein Kompaktwagen vom Schlage Golf, Astra, Focus, Corolla etc., und dafür maximal 7.000 Euro ausgeben.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
guck mal hier:http://www.autobild.de/.../...klasse-w-168-gebrauchtwagen-1717620.html
Da geht's um den W168. Bei einem Budget von 12.000€ ist ganz locker ein W169 drin.
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Da geht's um den W168. Bei einem Budget von 12.000€ ist ganz locker ein W169 drin.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
guck mal hier:http://www.autobild.de/.../...klasse-w-168-gebrauchtwagen-1717620.html
die sandwichbauweise hat sich von w168 zu w169 nicht geändert.
nur die aktuelle a-klasse ist eine völlige neukonstruktion ohne sandwichgedöns.
Mit einem kleinen Kind und nur eher gelegentlichen Fahrten, bei denen man wirklich viel einpacken muss, lohnt sich ein Kombi im Grunde kaum. Er ist zunächst einmal teurer als ein gleichartiges Stufenheck, außerdem als Gebrauchter oft nicht so gepflegt wie eine Limousine - und das muss man eigentlich nicht haben. Weiteres hast du ja selbst schon aufgestellt!
Ich würde alle Vor- und Nachteile in einer Liste handschriftlich aufstellen und regelrecht "berechnen", wenn man das so sagen kann.
Generell vertrete ich jedoch den Standpunkt, dass sich für euer Profil ein Kombi kaum lohnt. Ein Fließheck wäre eine sinnvolle Option, wenn ihr das wollt; wie es ja bereits angemerkt wurde.
Zitat:
Effektiv würde ich einer jungen Familie mit eventuellen Parkplatzproblemen gerade zu dritt eher zu einem Hyundai Getz raten als zu einem Kombi. Der Kindersitz kommt eh auf den Rücksitz. Der Kinderwagen ist nach etwa einem halben Jahr überflüssig und ein sogenannter Buggy das Mittel der Wahl, um das Kind zu schieben. Und der ist idR deutlich kompakter.
Das sehe ich in der Regel auch so; mir stößt nur auf, dass euer Getz lediglich drei Türen besitzt - da ist das Ein- und Aussteigen schwieriger. Ansonsten aber wäre ein solches Auto bei Großstadtbetrieb und nur selten großen zu verstauenden Ladegütern ausreichend und wohl auch sinnvoller.
Als junge Familie muss man nicht alles Geld ausgeben; dass die Schwiegereltern leicht reden, ist klar, weil es ja deren Geld nicht ist, um das es geht oder sie das Geld auch haben für einen Kombi. Ich hielte es für sinnvoller, Geld beiseite zu legen für Dinge, die sinnvoller sind als ein Auto, dessen Kapazität man nur sehr selten ausschöpfen wird. Auch deswegen würde ich niemals das ganze Budget ausgeben. Es kann immer einmal etwas kommen; man muss immer mit Dingen rechnen, die man nicht berechnen kann.
Erst einmal erschiene es mir sinnvoll, den Getz vorläufig zu behalten. Danach würde ich nach einem Fünftürer Ausschau halten, etwa ein Kompaktwagen vom Schlage Golf, Astra, Focus, Corolla etc., und dafür maximal 7.000 Euro ausgeben.
Zitat:
Mit einem kleinen Kind und nur eher gelegentlichen Fahrten, bei denen man wirklich viel einpacken muss, lohnt sich ein Kombi im Grunde kaum
Da gebe ich dir recht, man kann auch mit einem Golf auskommen
Ich habe immer das Gefühl, als würden viele junge Paare schon wegen einem Kind meinen oder sich einreden lassen, eine sogenannte "Familienkutsche" zu brauchen, also Kombi oder Van.
Ein GETZ ist natürlich schon arg klein, da kann man durchaus umsteigen.
Als ich klein war, hatten wir einen BMW 1602 in orange 😎
Der hat meinem Vater wenigstens Spaß gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe immer das Gefühl, als würden viele junge Paare schon wegen einem Kind meinen oder sich einreden lassen, eine sogenannte "Familienkutsche" zu brauchen, also Kombi oder Van.
Das sehe ich ähnlich. In letzter Zeit gab es da irgendwo mal einen herrlich zynischen Beitrag zu diesem Thema, über den ich lachen musste!
die frage aus der überschrift wurde allerdings noch nicht beantwortet:
"Wann lohnt sich ein Kombi?"
muss es sich überhaupt lohnen um einen zu fahren?
darf man auch einfach nur gefallen dran haben?
muss man einen kombi nutzen müssen? wenn ja: wie oft?
Zitat:
die frage aus der überschrift wurde allerdings noch nicht beantwortet:
"Wann lohnt sich ein Kombi?"
muss es sich überhaupt lohnen um einen zu fahren?
darf man auch einfach nur gefallen dran haben?
muss man einen kombi nutzen müssen? wenn ja: wie oft?
Der Themenstarter soll seine Schwiegereltern fragen, von denen stammt schließlich die Empfehlung.
Aus DEINEN insgesamt ACHT Beiträgen in diesem Thread geht die Antwort jedenfalls auch nicht hervor 😉
Ein Kombi lohnt sich nur, wenn jemand kein Bedürfnis nach einem wirklich schönem Auto hat.
Ein Kombi ist ein Zweckauto. Zum Einladen sperriger Güter.
Ich selbst würde mir nicht mal bei 10 Kindern einen Kombi anschaffen, weil ich die Limos und Coupes einfach lieber mag.
Wem das Aussehen aber ziemlich egal ist, der kann sich immer Kombis kaufen. Denn praktisch sind sie.
wenn du schon einen hyundai hast, schau dir mal den kia venga an
http://www.kia.com/de/modelle/venga/
(da gibts von hyundai kein modell von)
ist klein (kurz), groß (innen) und 5türig,
und da er etwas höher ist auch leicht händelbar mit kindersitz und kind
lg
andreas
Perfekt für eine dreiköpfige Familie ist der Skoda Roomster, der hat wirklich Platz genug, bei zwei Kindern wirds dann schon wieder enger, bzw. zu eng, zumindest für uns war das so nach drei Jahren Roomster....
Aber wir waren sehr zufrieden mit dem Roomy, war ein schönes und zuverlässiges Auto....
Darum sind wir auf den großen Volvo umgestiegen, Aufpreis/Mehrverbrauch haben wir nicht berechnet/beachtet, das ist uns der Luxus/Platz einfach wert....
Schaut nach einem Roomster mit 40-50.000 km, zwei bis drei Jahre alt, da findet ihr sicher gute Angebote.....
wie hier zum Beispiel:
für 12.000€ bekommt er auch einen nagelneuen eu-import logan mcv tce 90 laureate mit einparkhilfe, tempomat und medianav. klimaanlage ist ebenso serienmäßig wie esp, bordcomputer und eFH.
und immerhin sogar 3 jahre garantie.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Ein Kombi lohnt sich nur, wenn jemand kein Bedürfnis nach einem wirklich schönem Auto hat.Ein Kombi ist ein Zweckauto. Zum Einladen sperriger Güter.
Ich selbst würde mir nicht mal bei 10 Kindern einen Kombi anschaffen, weil ich die Limos und Coupes einfach lieber mag.
Wem das Aussehen aber ziemlich egal ist, der kann sich immer Kombis kaufen. Denn praktisch sind sie.
Waaasss. Mir fällt nicht eine Limo ein die mir besser gefällt als ein Kombi. Dass Einzigste Auto dass ich als Fließheck besser finde als ein Kombi ist der Insignia.
Kompakte als Kombi lass ich Außen vor da die sowieso wie Müll Kübel aussehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Ein Kombi lohnt sich nur, wenn jemand kein Bedürfnis nach einem wirklich schönem Auto hat.
Du wieder, ich komm gleich rüber 😁
Das mit der dachhohen Beladung ist so eine Sache. Ich habe ein Netz als Trennung zwischen Kofferraum und Fahrgastraum, da kann man locker irgendwelche Decken/Schlafsäcke etc. bis hoch stapeln. Klar, einzelne Bierflaschen sollte man dann eher weiter unten unterbringen... 😉
Nehmt doch einfach einen Golf Plus. Da kommt man leicht an sehr gepflegte Fahrzeuge (Golf Plus = Rentnerliebling 😁). Außerdem bietet der Golf Plus eine hohe übersichtliche Sitzposition und viel Platz.