Wann kommt eine KI ins Forum?

Hallo,
wie wäre es, wenn man eine KI hier integriert?
Frage stellen und statt der "elendigen" Suche einfach die KI nutzen, die einem die Ergebnisse verständlich zusammenträgt und ausformulierte Antworten liefert.

Grüße

38 Antworten

Ich würde lieber bei der natürlichen Version bleiben.

Funktioniert langfristig auch nicht eine Ki nutzt das vorhandene als "repository" wenn kein input mehr kommt ist der gegenwärtige "Wissensstand" eingefroren

Als Ergänzung wäre das ganz toll.

Wie gesagt, die Suche ich manchmal "elend" und genutzt wird sie auch wenig. Zumindest kommen ja immer und immer wieder die gleichen Themen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Mai 2025 um 12:42:57 Uhr:


Ich würde lieber bei der natürlichen Version bleiben.

Ich auch.

Die KIs die auf der Datenbasis von im Internet öffentlich zugänglichen Informationen basieren, antworten noch zu fehlerhaft oder falsch. Das gleiche Thema hatten wir gerade in einem Audioforum und durch Testragen (dessen Antworten wir kannten) konnte das deutlich gezeigt werden. Das Problem ist dann, dass falsche Antworten nur schwer zu erkennen sind, da die Antworten meist recht plausibel klingen.

Ich jetzt mal eine Frage aus dem Forum genommen und diese ChatGPT gestellt:

Zitat:

Frage:
Weiß jemand ob das Abgasreinigungssystem verändert wurde zwischen E9x, F3x und G2x 3-er Modellen? Spezifisch beim 320d Modell respektive Diesel allgemein? Danke im Voraus!
.
Antwort:
Hallo! Ja, es gibt Unterschiede bei den Abgasreinigungssystemen zwischen den BMW 3er-Modellen E9x, F3x und G2x, insbesondere beim 320d und anderen Dieselvarianten. Hier eine kurze Übersicht:
.
E9x (2005–2013):

  • Das Abgasreinigungssystem bei den E9x-Modellen, insbesondere beim 320d, basiert auf einem Dieselpartikelfilter (DPF) und einem SCR-System (Selective Catalytic Reduction) mit Harnstofflösung (AdBlue).
  • Die Technik war bereits relativ ausgereift, aber die Systeme sind im Vergleich zu neueren Generationen weniger komplex.

F3x (2012–2019):
  • Bei den F3x-Modellen wurde das Abgasreinigungssystem weiterentwickelt. Es kamen verbesserte SCR-Katalysatoren und effizientere DPFs zum Einsatz.
  • Die Steuerung der Abgasnachbehandlung wurde optimiert, um Emissionen noch strenger zu erfüllen.
  • Es gab auch Änderungen bei der Integration der Komponenten, um Platz zu sparen und die Wartung zu erleichtern.G2x (2020–heute):[list]
  • Bei den G2x-Modellen wurden die Abgasreinigungssysteme nochmals verbessert, um die strengeren Euro-Emissionsnormen zu erfüllen.
  • Neue Technologien wie eine verbesserte SCR-Technologie, optimierte DPF-Regeneration und teilweise auch die Einführung von mild-hybriden Systemen beeinflussen die Abgasnachbehandlung.
  • Zudem sind die Systeme oft stärker in das Fahrzeugmanagement integriert, was eine effizientere Emissionskontrolle ermöglicht.

Spezifisch beim 320d:
  • Während alle Generationen auf DPF und SCR setzen, sind die Systeme bei den neueren Modellen tendenziell komplexer und effizienter.
  • Bei den G2x ist z.B. die Regeneration des DPFs oft intelligenter gesteuert, um Komfort und Effizienz zu maximieren.

Fazit:
.Ja, das Abgasreinigungssystem wurde zwischen E9x, F3x und G2x deutlich verändert und verbessert. Wenn du konkrete Details oder technische Daten suchst, kann ich dir gern noch mehr spezifizieren!

Soweit ich weiß, gab es erst AdBlue beim F3x und am Anfang nur als Bezahloption und erst später grundsätzlich. Die Antwort, dass bereits der E9x AdBlue hatte ist somit definitiv falsch.

Mit so einer KI kann man nichts anfangen. In einigen Jahren mag bzw. wird das sicherlich anders aussehen.

Gruß

Uwe

----------
PS
So schlecht ist die Suche hier nicht. Sie bietet eigentlich viele Möglichkeiten, die man in anderen Foren vermisst. Man muss halt wissen, wie man sie bedienen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Mai 2025 um 12:42:57 Uhr:


Ich würde lieber bei der natürlichen Version bleiben.

Ich auch,

Wenn ich dann antworten selektieren muss, die nicht mal von einer person verfasst wurden sondern durch Ki aus vielen Antworten zusammengewürfelt wurden, macht das hier keinen Sinn.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 2. Mai 2025 um 13:08:42 Uhr:


Als Ergänzung wäre das ganz toll.

Warum.
Ich vertraue natürlichen Personen schon grundsätzlich nicht, wie soll ich da einer Software glauben schenken, die vielleicht aus vielen falschen antworten eine noch falschere Antwort bastelt und ich mir die Karre ruiniere?

Außerdem sollte man berücksichtigen, dass heute bereits Google und auch andere KI Antworten aus motor-talk sowieso schon mit berücksichtigen.

Wenn eine KI von ihren Eigenen Antworten Lernt, komm zum Schluss nur Chaos bei raus.

Ist aber doch ein versteckter Hinweis auf die mittelprächtig Suchfunktion ;) Man könnte jetzt unterstellen man will das bewusst so halten um mehr Content zu produzieren..

BtW: Das kommt früher oder später sowieso über die normalen Suchmaschinen, MT will in Summe schon etwas präzise Antworten aus der Schwarmintelligenz zum Selber herausfiltern.

Zumindest die bisherigen Antworten die von den Suchmaschinen generiert wurden, waren alles andere als exakt und manchmal auch Mehr oder weniger knapp daneben :eek:

Dass man mit einer externen Suchmaschine unter expliziter Suche nach MT weiter kommt als mit der MT-eigenen Suche ist ja nun kein Geheimnis mehr.

Ich beziehe mich da gar nicht auf MT, Aber natürlich wird die ein oder andere Meldung auch zu MT auftauchen.

Wenn auf Fragen mehrheitlich als Antwort von KI generierter Text kommt, können wir zusperren.

Wollen wir mal nicht hoffen, sind ja alle zufrieden, dass es weiter gegangen ist.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 2. Mai 2025 um 13:21:38 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. Mai 2025 um 12:42:57 Uhr:


Ich würde lieber bei der natürlichen Version bleiben.

Ich auch.

Das Problem ist dann, dass falsche Antworten nur schwer zu erkennen sind, da die Antworten meist recht plausibel klingen.

Ich jetzt mal eine Frage aus dem Forum genommen und diese ChatGPT gestellt:...

Vor ein paar Monaten hatte ich ChatGPT mal gefragt, wie viele NOx-Sensoren ein VW Passat Modelljahr 2015 hat. Er wollte mir 2 einreden. Nach meinem Hinweis auf SSP 540 wollte es mir einreden, dass es einen Sensor gibt, der nach SCR sitzt, was auch nicht stimmt.

ChatGPT u.ä. sind wahrscheinlichkeitsbasierte Papageien, die Wörter dann aneinanderreihen, wenn sie oft zusammen auftreten.

Ich habe es auch schon mit Scherzfragen probiert, z.B. "Wie erkennt man im hochvalyrischen, ob ein Verb auf -agon vokal-final oder konsonanten-final ist"? Es hat alles mögliche aus den Wörtern "Vokal" und "Konsonant" zusammenfantasiert. Die richtige Antwort wäre gewesen, dass man es laut dem Erschaffer der Sprache gar nicht erkennt, sondern wissen muss...

Was es vielleicht wirklich könnte wäre inhaltlich ähnliche Threads finden, indem es den ganzen Text des Threadstarters verwendet, und nicht nur einzelne Suchbegriffe.

Ich bräuchte das nicht, ich bevorzuge Antworten von Erfahrenen, dafür suche ich auch gern händisch. Aber für Interessierte könnte man ja ein entsprechendes Unterforum einrichten, in dem Fragen durch KI beantwortet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen