Wann kommt der OPC
Hi,
das Topic sagt es schon. Ist schon bekannt wann der OPC rauskommt und wie die technischen Daten sein werden ?
Der neue Calibra soll doch auf dem Insignia aufbauen ? Ist hier schon was bekannt ?
Beste Antwort im Thema
Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Anderes Beispiel? Pontiac GTO im Jahre 2005 / 2006 sowie Holden Monaro (ebenfalls 5,7 - 6,0 Liter). Auch die gingen weg wie warme Semmel. Aktuell Pontiac G8...auch hier das selbe Spiel.Nein, der Markt für solche Monster ist da.
Der Markt hierfür liegt irgendwo im einstelligen Prozentbereich, tendenz stark fallend.
Selbst in den USA stehen sich die Hubraumriesen inzwischen die Reifen platt, selbst mit Nachlässen zwischen 35% und 45% wird man diese dort nicht mehr los. Das einzige was sich momentan noch verkauft wie Warme Semmeln sind ganz gaaaaaanz sparsame Autos, hierfür wird teilweise sogar über Liste gezahlt und man kommt mit der Produktion schon nicht mehr hinterher.
Vor dem Hintergrund ist es ein Armutszeugnis, dass Opel kaum Anstrengungen in der Richtung alternative Konzepte unternimmt und an dem Insignia läßt sich nun einmal ablesen wo die Reise bei Opel in die nächsten Jahren hingeht.
Wenn das so weitergeht bekommt man in fünf Jahren dann bei einem Neukauf eines Chevrolet Volt noch einen Insignia OPC dazugeschenkt.
Die Corvette ist ein Sonderfall, da klassischer amerikanischer Sportwagen...
Vergleiche mit 2005, selbst mit 2007 hinken extrem, da erst seit Dezember der Ölpreis explodiert ist. Vor allen auch in den USA, wo die Steuer nicht einen so großen Anteil wie bei uns hat und der reine Rohölpreis sehr viel stärker sich im Preis widerspiegelt.
Lass uns in einem halben Jahr einmal die Verkaufszahlen für 2008 ansehen.
Wenn man schon die ganze Marke HUMMER kaufen kann.....
Den Wertverlust habe ich außen vorgelassen, da dieser bei Sprit saufenden Autos noch extremer sein wird als bei genügsameren.
Für den Neuwagenkäufer ist der Wertverlust in den ersten 3 Jahren der entscheidende Kostenposten, aber dann fängt langsam der Wertverlust gegenüber den Unterhaltskosten in den Hintergrund zu gehen, insbesondere bei Gebrauchtwagenkäufern.
Da für diese aber eben die Spritkosten einen größeren Posten beim Auto darstellen, werden diese versuchen das Geld zu sparen , nämlich bei Kauf des gebbrauchten Wagens. Wobei dann der Wertverlust für die Gebrauchten weiter steigt - als Verkäufer gerade eines OPCs, BMW, GTI... kannst dir dann überlegen, ob du ihn weiterfährst oder mit Abschlag verkaufst. Die Leasingfirma werden sicher auch bald feststellen, dass deren Kalkulation immer weniger aufgeht bei solchen Autos....
Darum wird demnächst immer häufiger ein Bogen um solche Autos gemacht, weswegen es sich für die Hersteller immer weniger lohnt, ein zu weit von der eigenen Stammkundschaft entferntes Auto zu bauen...
Ein insignia mit 4 Liter Normverbrauch oder in 2 Jahren eine Kreuzung aus Volt und Insignia ist 100000x wichtiger als alle OPCs - so einer würde für Opel ein profitabler Renner werden, wo das Wort Rabatt zum Fremdwort würde.
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Der Markt hierfür liegt irgendwo im einstelligen Prozentbereich, tendenz stark fallend.
Wie kommst Du darauf? Hast Du Dir mal die Absatzzahlen dieser Modelle angeschaut?
Zitat:
Selbst in den USA stehen sich die Hubraumriesen inzwischen die Reifen platt, selbst mit Nachlässen zwischen 35% und 45% wird man diese dort nicht mehr los. Das einzige was sich momentan noch verkauft wie Warme Semmeln sind ganz gaaaaaanz sparsame Autos, hierfür wird teilweise sogar über Liste gezahlt und man kommt mit der Produktion schon nicht mehr hinterher.
Hast Du Dir mal angeschaut, wie die Wartelisten auf solche Sondermodelle wie der OPC aussehen? Und die Nachlässe darauf? Auf die neue ZR1 gibt es Wartelisten (übrigens auch in Deutschland) bis 2010...
Zitat:
Vor dem Hintergrund ist es ein Armutszeugnis, dass Opel kaum Anstrengungen in der Richtung alternative Konzepte unternimmt und an dem Insignia läßt sich nun einmal ablesen wo die Reise bei Opel in die nächsten Jahren hingeht.
Wer sagt denn sowas? Sicherlich, bin seit einiger Zeit nicht mehr voll im Loop, aber: Mein letzter Kenntnisstand ist, dass GM zusammen mit BMW und Mercedes an Hybridlösungen arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von tuckerdiesel
Vergleiche mit 2005, selbst mit 2007 hinken extrem, da erst seit Dezember der Ölpreis explodiert ist. Vor allen auch in den USA, wo die Steuer nicht einen so großen Anteil wie bei uns hat und der reine Rohölpreis sehr viel stärker sich im Preis widerspiegelt.
Lass uns in einem halben Jahr einmal die Verkaufszahlen für 2008 ansehen.
Gerne. Ich glaube an keinen Einbruch in dem 400+ PS Segemnt, da dem Käufer die Treibstoffkosten mit Verlaub Sche... egal sind.
Zitat:
Den Wertverlust habe ich außen vorgelassen, da dieser bei Sprit saufenden Autos noch extremer sein wird als bei genügsameren.
Natürlich. Je hochwertiger der Wagen, je größer der Motor, je umfangreicher die Ausstattung, desto höher der Wertverlust.
Zitat:
Für den Neuwagenkäufer ist der Wertverlust in den ersten 3 Jahren der entscheidende Kostenposten, aber dann fängt langsam der Wertverlust gegenüber den Unterhaltskosten in den Hintergrund zu gehen, insbesondere bei Gebrauchtwagenkäufern.
Da für diese aber eben die Spritkosten einen größeren Posten beim Auto darstellen, werden diese versuchen das Geld zu sparen , nämlich bei Kauf des gebbrauchten Wagens.
Klar, der Wertverlust geht zurück. Dafür steigen die Wartungskosten. Das hebt sich wieder auf (vorausgesetzt man spart die Karre nicht kaputt).
Zitat:
Ein insignia mit 4 Liter Normverbrauch oder in 2 Jahren eine Kreuzung aus Volt und Insignia ist 100000x wichtiger als alle OPCs - so einer würde für Opel ein profitabler Renner werden, wo das Wort Rabatt zum Fremdwort würde.
Der OPC soll kein Geld verdienen. Er soll Kunden anlocken. Und es ist nunmal so, dass Autos nicht nur aus Vernunftsgründen verkauft werden (sonst würden wir alle Dacia fahren).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie kommst Du darauf? Hast Du Dir mal die Absatzzahlen dieser Modelle angeschaut?
Das habe ich getan und man muss natürlich genau hinsehen wohin solche Fahrzeuge noch abgesetzt werden können. Ein Markt wie in Dubai mit den ganzen Einkommensmillionären, die für wenige Dollar den Tank vollmachen können sind aber nicht relevant.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hast Du Dir mal angeschaut, wie die Wartelisten auf solche Sondermodelle wie der OPC aussehen? Und die Nachlässe darauf? Auf die neue ZR1 gibt es Wartelisten (übrigens auch in Deutschland) bis 2010...
Wenn ich pro Jahr drei ZR1-Modelle bereit stelle, jedoch huntert Leute einen haben möchten, dann erzeuge ich damit eine künstliche Warteliste.
Bei den OPC´s gibt es meines Wissens auch gar keine Wartelisten und er wird auch nicht auf Halde produziert, dieser wird Dir auf Bestellung 'Just in Time' gebaut und hingestellt.
Ähnliche Themen
Jamal El-Hout hat vor 2 Wochen behauptet, alle GM-Produkte der nächsten Generation würden "latest fuel efficient technologies- for example, a start-stop system- as well as a broad line-up of hybrid propulsion systems to significantly reduce fuel consumption" erhalten. Vielleicht kann das ja die Wogen glätten.
Dass der LS7 eine Neuheit ist hab ich ja nicht behauptet, aber er wird in eine Limousine gesetzt. Finde ich schon attraktiv.
Dass eine "Kreuzug aus Volt und Insignia mit 4 Liter Normverbrauch" ein "profitabler Renner" werden würde, glaube ich nicht. Da zahlt man als Hersteller erstmal ohne Ende drauf.
Das vermeintliche Wettrennen um den von allen erwarteten Überknaller wird mit einem Unentschieden Enden, denn wer hier das Rennen fährt sind Firmen wie Bosch, Continental, ZF... und die stellen ihre Produkte allen zur Verfügung, so dass im Endeffekt jeder auf das gleiche zurückgreifen wird. Das sieht man auch daran, dass GM, Toyota und VW alle zufällig 2010 den Plug-in-Hybrid bringen wollen, wobei GM mit 2009 im Vue Vorreiterschaft erlangen will.
Die Entwicklungen von GM, Daimler und BMW ist ja praktisch schon wieder beendet. GM wird mit Ablauf diesen Jahres 8 Hybrid-Fahrzeuge im Angebot haben, und Chrysler/Dodge im nächsten Jahr 2. Für BMW und Mercedes haben sich keine wirklichen Synergien ergeben, so dass das Engagement zu zweit fortgeführt wird und sich auf Heckantriebshybride spezialisieren soll.
Was für Opel übrig bleibt, ist abzuwarten. Sinn und Zweck von starken Modellen zu bezweifeln war auch schon vor Jahren modern. Es wird immer Leute geben, denen es nichts ausmacht 100€ mehr im Monat für etwas mehr Spaß zu zahlen... und jeder schreit nach Emotionalität. Wo soll die denn noch herkommen, wenn nicht von diesen Autos die volle Alltagstauglichkeit mit leicht erhöhtem Spaßfaktor verbinden.
Man sollte bei dieser Diskussion aber den "moralischen Faktor" nicht vergessen, es geht ja nicht nur um den Verbrauch in den Zeiten stetig steigender Kraftstoffpreise und um die Menschen (die es immer geben wird...) mit hohen Einkommen, welche sich trotzdem Autos mit 13-20 Liter Normverbrauch/100 KM leisten können oder könnten. Nein, es es geht verstärkt um Klimawandel, Klimaschutz und um CO2-Ausstoß ( = abhängig vom Verbrauch) und es könnte durchaus passieren, daß "man" in einigen Jahren nur noch als "echter" Promi oder als "VIP" mit "dicken" Fell "einfach so" mit Spritschleudern herumfahren kann, alle anderen würden dann von der "Allgemeinheit" "geächtet"...
Der Massenhersteller, welcher nicht bald einen Großteil seiner Produktflotte auf Minimalverbräuche "desingt" und dementsprechend bei der Massenkundschaft punkten kann, der braucht dann auch keine PS-starken und verbrauchsintensive "emotionale" Fahrzeuge zum Kunden-Ködern oder zur Image-Politur anzubieten, denn das funktioniert "moralisch" nur bei wenigen Firmen bzw. Fahrzeugtypen (z.B. bei "Klassikern", da wird das "toleriert"...) .
Viele Grüße, vectoura
Wenn jeder Käufer so ehrlich zu sich selbst wäre, würde das ziemlich gut funktionieren. Leider gibt es da immer die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sowie das ewige Streben nach "mehr".
Aber OPCs sind nicht der Großteil der Produktion, ebensowenig wie die Maximalmotorisierung eines Modells für Benziner/Diesel das je sein wird. Aber es ist ja nicht so, das diese Motoren nie verkauft würden.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber OPCs sind nicht der Großteil der Produktion, ..
Der ist gut.. es ist deutlich unter einem Prozent der Neuzulassungen bei Opel in Deutschland.
Fakten? Bitte sehr:
http://www.kbashop.de/.../n_marken_2007.pdf
2006: 334 479 davon 2032 OPCs
2007: 285 267 davon 423 OPCs
Die OPC Zahlen (weltweit) sind angehaengt und kommen direkt von Opel.
Den Rest kann man hochrechnen, die Volumenmodelle mit Fuel Effiecency, Hybrid whatever, dann koennen
auch die OPCs noch ein paar Jahre 'ein bischen mehr' verbrauchen und der Gesamtausstoss geht trotzdem
deutlich runter.
Habe fertig, der Rest geht ja nur noch auf's Stammtisch-Niveau.... 🙄
trotzdem finde eines komisch, ich wohne ja "aufm dorf"
ich habe letzte woche das erste mal einen vectra opc gesehen, aber dafür jetzt insgesamt 3 verschiedene Audi R8 (alle mit ortsansässigen kennzeichen also 2 mal bz und einmal dd) und jemand aus unsrem dorf fährt einen jaguar xk .... und der vectra opc ist der einzige opc den ich bis jetzt gesehen hab
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Der ist gut.. es ist deutlich unter einem Prozent der Neuzulassungen bei Opel in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Aber OPCs sind nicht der Großteil der Produktion, ..Fakten? Bitte sehr:
http://www.kbashop.de/.../n_marken_2007.pdf2006: 334 479 davon 2032 OPCs
2007: 285 267 davon 423 OPCsDie OPC Zahlen (weltweit) sind angehaengt und kommen direkt von Opel.
Den Rest kann man hochrechnen, die Volumenmodelle mit Fuel Effiecency, Hybrid whatever, dann koennen
auch die OPCs noch ein paar Jahre 'ein bischen mehr' verbrauchen und der Gesamtausstoss geht trotzdem
deutlich runter.Habe fertig, der Rest geht ja nur noch auf's Stammtisch-Niveau.... 🙄
Haha, von den 5 Vectra OPC in Tschechien habe ich einen gesehen! Und den einen aus Chile kenn ich auch!
Cool...
Aber man sieht schon deutlich, da wo mehr Kohle ist, da gehen auch mehr OPCs hin - nämlich in die Schweiz!
Dass ich aber jemals "geächtet" werde und ein "VIP" sein muss, weil ich einen Opel fahre (wenn auch mit 300 PS) oder mir "moralisch" Gedanken machen muss, möchte ich bezweifeln. .
Zitat:
Dass ich aber jemals "geächtet" werde und ein "VIP" sein muss, weil ich einen Opel fahre (wenn auch mit 300 PS) oder mir "moralisch" Gedanken machen muss, möchte ich bezweifeln. .
"Heute" hast du mit so einer "Einstellung" vielleicht noch Recht und im Einzelfall mag das auch nicht die Tendenz sein, aber in 3-4 Jahren sprechen wir uns wieder-wegen der "Moral" und so...bzw. wegen der "Klimaproblematik"...da wird der gesellschaftliche "Druck" schon noch ganz schön zunehmen...
Viele Grüße, vectoura
Bei den angeführten Verkäufen bzw. bei den dramatischen Einbrüchen beim Verkauf an OPC-Modellen kann man schon den Sinn der OPC-Modelle bei Opel hinterfragen, Image bringt es (fast) nichts und ob Opel mit solchen lächerlichen Stückzahlen Geld verdient wage ich auch zu bezweifeln, den satte Rabatte gibt es bei OPC-Modellen erst recht.
Nicht fasch verstehen, ich bin ein "Fan" der OPC-Modelle, aber bei den Zahlen wird mir bewußt, wie schlimm es um Opel steht.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Nicht fasch verstehen, ich bin ein "Fan" der OPC-Modelle, aber bei den Zahlen wird mir bewußt, wie schlimm es um Opel steht.
evtl. auch ein genereller Trend?
Sollt man mal mit Zahlen M-GmbH, RS Modelle und so gegenhalten?
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn jeder Käufer so ehrlich zu sich selbst wäre, würde das ziemlich gut funktionieren. Leider gibt es da immer die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sowie das ewige Streben nach "mehr".
Exakt das ist das Problem. Würden sich die Leute alle mit der Einstiegsmotorisierung zufrieden geben und etwas sparsamer fahren, wäre weitaus mehr gewonnen, als aufwändige Spritspartechniken je erreichen können. Es ist aber einfacher, vom Hersteller Einsparwunder zu erwarten, herumzujammern und trotzdem weiter beim Autokauf die fetten Motorisierungen anzukreuzen.
Gruß
Michael
Beschleunigung ist halt, sorry, GEIL 😁
Ich haett auch mit nem hybrid/emotor/sonstwatt kein Problem - hauptsache die Fuhre geht
gescheit nach vorne 😁 😁