Wann kommt der OPC
Hi,
das Topic sagt es schon. Ist schon bekannt wann der OPC rauskommt und wie die technischen Daten sein werden ?
Der neue Calibra soll doch auf dem Insignia aufbauen ? Ist hier schon was bekannt ?
Beste Antwort im Thema
Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag
106 Antworten
Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag
Ich kann auch keinen Zusammenhang zwischen dem Klima und sinkenden Absatzzahlen erkennen. Aber es ist eben kein Wachstumsmarkt mehr, wie es hier dargestellt wurde.
Man muss ja heute schon Angst vor irgendwelchen körnerfressenden Idioten haben, die barfüßig über das Auto wandern oder noch schlimmere Dinge damit anstellen, wenn man abends sein Auto mal nicht auf dem heimischen Grundstück abgestellt hat, selbst wenn es sich nur um ein relativ normales Auto handelt.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag
Spike,Du sprichst mir aus der Seele.
omileg
Und nicht nur Dir.
Ja, ich habe seit 9 Jahren einen Vectra mit 100 PS. Der läuft sehr sparsam und spitze 🙂 und den werde ich auch deswegen behalten.
Aber das nächste Auto, wahrscheinlich der Insignia, wird 6 Töpfe bei mir haben. Und da ich keinen Diesel mag, ist die Auswahl eindeutig 🙂
wobei es nicht der OPC sein muss. Aber wer mal den aktuellen Vectra OPC gefahren ist ( 😁 ), ja mir wäre es das wert, zumindest einmal noch 260 PS und ein Schaltgetriebe (Automatik ist toll, aber ich schalte zu gerne selbst, immer noch). Und weil es kein Direkteinspritzer ist, weiss ich schon, was nach 1000 km Einfahrstrecke reinkommt 😉
Nach einer Woche Z4 Roadster 3.0si und einem halben Tag Vectra OPC- ja, das ist schon was anderes, wenn 6 Zylinder etwas von sich geben.
Dieser Klima-Irrsinn geht mir dermassenn auf den Senkel, das glaubt kein Mensch.
Dabei bin ich beruflich näher am Elektroauto als Andere. Mein übernächstes Auto fährt mit Gras oder Wasserstoff aus Wind, egal, mal sehen. Aber einmal wenigstens auf 6 Töpfen getragen zu werden. Ja, das möchte ich 🙂
cheerio
Ähnliche Themen
Zum Thema OPC und als nicht - Kenner der amerikanischen Motoren- wieso betreibt man diesen Aufwand, wenn bei GM derart viele verschiedenen 8 Zylinder im Regal liegen? Passen die von der Bauweise nicht in den Insignia?
Auch wenn es dieser nicht sein muss- habe letzte Woche einen Bericht der Corvette C6 gelesen- mit 6,1 (?) Liter Hubraum und 437 (?) - gegen den Audi R8. Fazit- Fahrleistungen bei der Corvette besser- und einen Verbrauch gesamt von 13,1 Liter. Der R8 lag bei 14,9.
Also offen gesagt- für solch einen potenten V8 sind 13,1 Liter ja fast Vectra OPC Niveau! 😉 In jedem 3er, A4, C Klasse gibt es V8 Motoren- warum also nicht in einem wesentlich größeren Insignia? Die Kosten dürften auch nicht höher ausfallen, wenn man den Motor beim dem USD/ Euro Wechselkurs aus Übersee beziehen könnte- ganz im Gegenteil.
In dem Falle hätte Opel von kleinen 4 Zylinder über V6 Turbo bis V8 alles abgedeckt. Die VK Zahlen bleiben so oder so marginal, somit könnte etwas Mut nicht schaden, oder?
Glaub nicht das irgend ein V8 von GM in den Insignia Motorraum past,und dann auch noch quer.
Der einzig mir bekannte aktuelle V8 der quer verbaut ist,gibt es bei VOLVO und der ist von YAMAHA
http://www.autobild.de/artikel/fahrbericht-volvo-xc90-v8_48286.html
in den USA sind Frontangetriebende V8-Quer-Motoren gang und gebe! bis in dieses Jahrtausendhinein, wa der Omega zb. (Catera) das einzige Heckantriebsfahrzeug bei Cadilliac. Erst mit CTS und dem neustem STS kam der Heckantrieb zurück. Selbst der große DTS hat noch immer Frontantrieb mit Quermotoren, und das gilt aber für viele US-Modelle und Hersteller ...
aber obs in den Insignia passt würde ich auch eher bezweifeln, gut vllt. passen die modernen Caddy Northstar Motoren rein, aber deren Zukunft ist Geschichte ^^ bei GM heißt es back to the roots, wir bauen lieber weiter Smallblocks ... 😉
Bei GM gibt es einen fertig entwickelten V8 mit sehr hohem effektiven Mitteldruck (und damit hoher Effizienz). Motorencode XV8. Geeignet für Frontantriebsanwendungen (Quereinbau). Wurde zu Gunsten des LY7 (Global V6) nicht weiter verfolgt.
Googelt einfach mal XV8 und Fritz Indra.
---
P.S.: GM hatte Jahrelang den stärksten Serienfronttriebler der Welt im Angebot, den Cadillac STS / Eldorado / DTS mit 305PS und quer eingebautem V8.
Ohne provozieren zu wollen - dieser Thread und das Auto sind doch sowieso nicht mehr zeitgemäß. Weder für Privatnutzer noch als Firmenwagen.
Bei uns wird gerade die gesamte Flotte motorenmäßig ge-downgraded.
Ist auch ne' Imagefrage geworden.
(Nur meine Meinung - keine Diskussionsaufforderung 😉)
Die Diskussion finde ich interessant.
Gegenfrage: ist denn ein Diesel zeitgemäß? Ist CO2 wirklich unser Problem?
Ich denke, dass sich ein Autohersteller auch gerade damit profilieren kann, wie er hohe Leistungsfähigkeit und angemessenen / niedrigen Verbrauch kombinieren kann. Wenn man bei BMW noch über den X7 nachdenkt, wird auch bei Opel der OPC erlaubt sein - solang alles im Verhältnis steht.
Aber mittlerweile ist ja leider fast alles "zuviel". Der Spritsparwahn kam auf, und von einen Tag auf den andern hat sich jeder beschwert "Was der Astra braucht 7 Liter??? Das ist doch nicht mehr zeitgemäß" während es drei Tage zuvor noch egal war obs 8 oder 9 waren...
Ein Prius schön und gut, wenn ich im Jahr 50.000 Kilometer fahre spare ich wahrscheinlich durch die gute Beschleunigung/Endgeschwindigkeit meines Signum 2.8T im Jahr 3 Tage, die ich auf der gleichen Strecke mit einem Prius länger brauchen würde. Wenn mir die Ökos die Zeit zurückgeben, fahre ich auch sonen Toyota 😁
Zitat:
Original geschrieben von Latest
Ohne provozieren zu wollen - dieser Thread und das Auto sind doch sowieso nicht mehr zeitgemäß. Weder für Privatnutzer noch als Firmenwagen.
Bei uns wird gerade die gesamte Flotte motorenmäßig ge-downgraded.
Ist auch ne' Imagefrage geworden.
Das sehe ich auch so!
Der Markt wird es sowieso richten! Das hat gar nix mit Öko zu tun, es sind ganz einfach nur die Kosten.
Zitat:
Ein Prius schön und gut, wenn ich im Jahr 50.000 Kilometer fahre spare ich wahrscheinlich durch die gute Beschleunigung/Endgeschwindigkeit meines Signum 2.8T im Jahr 3 Tage, die ich auf der gleichen Strecke mit einem Prius länger brauchen würde. Wenn mir die Ökos die Zeit zurückgeben, fahre ich auch sonen Toyota 😁
Du glaubst dies aber nicht wirklich - oder bist du nur auf leeren Autobahnen unterwegs?
Vor allem kannst du auch mit einem schnelleren Auto nicht mehr Termine in einen Tag legen als mit einem etwas langsameren - so viel Zeit sparen geht nicht - außerdem braucht man bei Terminen so oder so immer einen Puffer drin! Stichwort Stau oder länger dauernde Kundengespräche.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Ich denke, dass sich ein Autohersteller auch gerade damit profilieren kann, wie er hohe Leistungsfähigkeit und angemessenen / niedrigen Verbrauch kombinieren kann.
Mit dem Vectra OPC kommt man "wenn man Pech hat" mit einer Tankfüllung gerade mal 270 Kilometer weit.
Tolle Wurst!
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Ein Prius schön und gut, wenn ich im Jahr 50.000 Kilometer fahre spare ich wahrscheinlich durch die gute Beschleunigung/Endgeschwindigkeit meines Signum 2.8T im Jahr 3 Tage, die ich auf der gleichen Strecke mit einem Prius länger brauchen würde. Wenn mir die Ökos die Zeit zurückgeben, fahre ich auch sonen Toyota
Wenn man für eine Strecke von 800 Kilometern 3x an eine Tankstelle anfahren muss, ein Corsa diese Strecke aber durchfährt, dann ist auch schnell der zeitliche Vorteil dahin, bzw. rutscht sogar ins Negative.
Die Diskussion ist eindeutig am Markt vorbei. Denn sonst wären nicht Audi, BMW und Mercedes Marktführer (Einstiegsmotoren oft nicht unter 180PS) sondern Dacia. Denn mehr Auto braucht kein Mensch.