Wann kommt der OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi,
das Topic sagt es schon. Ist schon bekannt wann der OPC rauskommt und wie die technischen Daten sein werden ?
Der neue Calibra soll doch auf dem Insignia aufbauen ? Ist hier schon was bekannt ?

Beste Antwort im Thema

Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag

106 weitere Antworten
106 Antworten

2.8 Turbo 300 PS in Dudenhofen obere Spur mit voller Ausstattung und 20 Zoll Bereifung.

Höchste gemessene Endgeschwindigkeit 243 Sachen und kein KM/H mehr.

Oder die Jungs haben das lesen und testen verlernt.

Da der Tacho später so oder so wieder zwischen 23 und 25 km/h vorgeht, ein guter Wert 😁

Warum soll das was beim Vectra C gut und billig war nicht übernommen werden ?

Da paßt alles wieder und 270 auf der Bahn und die Leute sind glücklich.

Machen alle so, nicht nur Opel!

Naja... dann hilft nur eins- keine Freigabe von Opel für die 20" Bereifung! 😁

Ich entsinne mich da erschreckend an meinen M5 E39. Serie mit GPS 293 Km/h (sollte 296 laufen, hatte aber auf der Rolle nur 381 PS). Nach Leistungssteigerung, mechanisch + Software = 421 PS lief er mit gleichzeitig verbauten 285er + 245 auf 20" noch 286 Km/h.

Also- runter mit den 20er und die serien 275/ 245 auf 18" wieder drauf- und auf der stets gleichen Strecke waren es dann 301 Km/h.

Übrigens wogen die 20" BBS mit 285er Reifen glatte 30,8 KG! 😉 Foto anbei.. sorry für OT.

Letztendlich aber frustrierend für Opel. Auch wenn es ein Nischenmodell bleiben wird- "nur" 300 PS in Verbindung mit den Fahrleistungen...

Da will ich gar nicht wissen, was ein Insignia 1,6 mit optionalen 20" noch für Fahrleistungen bietet!

Soviel ich weiss,soll der OPC aber nicht "nur" 300ps bekommen.
Es wurde von Anfang an über ca 360ps geredet beim OPC.

omileg

Naja, wie Lotus halt schreibt- den Motor gibt es ja- aber wenn nicht sicher ist, dass er die Euro 5 schaffen wird... dann wird er halt auch nicht kommen! Und den 2,8er auf 360 PS? Ich würde sagen- no go!

Ähnliche Themen

Na schaumer mal.

omileg

Hi!

Der OPC wird sicher kommen, wie und mit welchem Motor werden die Herrn noch klären müssen.

Geplant war mit 3.6 Liter und 360PS und dieser Motor lief auch auch schon auf der Strecke an die 280km/h.

Der würde dann zwar wieder in der Serie abgeriegelt, aber wenn man weiß das da noch viel Platz zu spielen bleibt....

GM steht leider das Wasser bis zu Hals und es ist abzuwarten was in den nächsten Monaten passieren wird.

Man kann nur hoffen das die Preise für Benzin usw. wieder fallen werden .........aber wer glaubt schon an den Weihnachtsmann.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Da will ich gar nicht wissen, was ein Insignia 1,6 mit optionalen 20" noch für Fahrleistungen bietet!

Wer macht sich schon freiwillig solche Traktorräder ans Auto? Das sieht nicht mehr schön aus (eher nach Karrikatur), ist sauteuer, verschlechtert die Fahrleistungen und vor allem den Komfort...

Gruß
Michael

Vor allen Dingen, wenn man dagegen die Standard-Besohlung des 911er Porsche anschaut ... dem reichen offenbar 18" als Basis. Gut, es geht auch da grösser, aber es muss nicht!

Jeep CJ5/CJ7/CJ8 (1954 - 1985) hat 15" als Standardgrösse.
Mitsubishi Pajero H60W (ab 2000) hat 16" als Standardgrösse.

Die sollen sich mal nicht so anstellen. Holden bringt jetzt den 7.0 Liter V8, dann kann man uns doch wenigstens 3.6 Liter spendieren. Wobei ich Turbos schon geiler find... und 250 reichen mir auch.

...

der Tankwart ist mein bester Freund
hui wenn ich komm wie der sich freut

...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Die sollen sich mal nicht so anstellen. Holden bringt jetzt den 7.0 Liter V8, dann kann man uns doch wenigstens 3.6 Liter spendieren. Wobei ich Turbos schon geiler find... und 250 reichen mir auch.

Der in Rede stehende LS7 (GEN IV V8 mit 7 Litern) wird seit Mitte 2005 in den USA gebaut und ist mitnichten eine Neuigkeit.

Die 3.6 BiTurbo sind bereits bei der Entwicklung der LY7 mit 387PS (ohne Direkteinspritzung) und 400PS (mit Direkteinspritzung) Serienfertig getestet worden (u.a. in Holden Karossen). Allerdings wurde das Triebwerk zu Gunsten des L92 (LS3 = GEN IV V8 mit 6.3 Litern) gecancelt, u.a. weil er weder bei Verbrauch noch Abgasverhalten mit dem GEN IV mithalten konnte.

Von wegen Downsizing ist ein Allheilmittel - in dem Fall: Hubraum ist durch nix zu ersetzen.

grinsss.... was wird hier über Motoren fantasiert, die kein Mensch der Welt kaufen wird. Dieses Motoren kann man doch sofort ins Museum direkt neben die Dinosaurier stellen...
Die Zeit der großen Verbrennungsmotoren ist vorbei bzw. wird demnächst enden.

deswegen gibt es ja auch einen c63amg...

Nur mit jedem 10cent stück mehr pro Liter werden Fahrzeuge mit viel PS und entsprechendem Verbrauch immer unverkaufbarer, auch der Werverlust dieser "Dinos" wird so in 2-3 Jahren immer grausamer, wenn die Autos immer sparsamer werden bzw. andere Antriebstechniken besitzen werden.

Und ich denke einmal, dass es ein großer Opel dann richtig schwer haben wird, seine Käufer zu finden. Wenn dann 1000km locker einmal so 200 Euro bei normaler Fahrweise kosten werden und bei 15000 km im Jahr nur 3000 fürs Super Plus drauf gehen... Nicht zu vergessen dann noch die sonstigen Kosten wie Wertverlust, Versicherung... Und Opel lebt nun einmal nicht von 250 bis 500 Ps Autos sondern eben von bodenständigeren. Und Opel macht derzeit zwar schwarze Zahlen, aber trotzdem vorsichtig haushalten

Da wird es sich nicht unbedingt lohnen, einen großen Motor zu bringen, die kaufen nicht genug. Allenfalls aus Imagegründen, aber da ist derzeit wäre ein 3,6 Liter Verbrauch unendlich mal wichtiger als irgend so ein 3.6 Liter Hubraum, den keiner benötigt und kauft. Zum Angeben am Stammtisch ist eben der AMG besser ;-)

Darum sind diese großen Motoren nun einmal veraltet- auch wenn diese aus den heiligen ;-) Hallen von AMG/Mercedes stammen.

Zitat:

Original geschrieben von tuckerdiesel


Nur mit jedem 10cent stück mehr pro Liter werden Fahrzeuge mit viel PS und entsprechendem Verbrauch immer unverkaufbarer, auch der Werverlust dieser "Dinos" wird so in 2-3 Jahren immer grausamer, wenn die Autos immer sparsamer werden bzw. andere Antriebstechniken besitzen werden.

Schau Dir bitte mal beim Vectra C die Verkaufszahlen an. Die 3 größten Motoren (2.8T, 2.0T und 3.0 CDTI) machen schon da nur 5% der Gesamtverkäufe aus. Ganz klar: Solche Modelle dienen nicht der direkten Wertschöpfung sondern dem Image.

Fraglich ist, was die Käufer für ein Image erwarten. Gerade bei Opel habe ich so meine Zweifel, was da 300PS und mehr angeht...

ABER: Grundsätzlich ist Deine Einschätzung nicht richtig (Markenübergreifend). Schauen wir mal ins GM-Regal. So hat GM im MJ2007 mit 40.000 Einheiten weit mehr Corvette abgesetzt als noch einige Jahre zuvor. Wohlbemerkt: Unter 6 Litern Hubraum geht da nix. Selbst die 7-Liter-Version erfreute sich so hoher Popularität, dass die Produktionskapazitäten für Triebwerk und Rahmen nicht ausreichten.

Anderes Beispiel? Pontiac GTO im Jahre 2005 / 2006 sowie Holden Monaro (ebenfalls 5,7 - 6,0 Liter). Auch die gingen weg wie warme Semmel. Aktuell Pontiac G8...auch hier das selbe Spiel.

Nein, der Markt für solche Monster ist da. Fraglich, ob er auch bei Opel da ist.

Zu Deiner Spritkostenauflistung. Nehmen wir mal 13 l/100km und 2 €/l an. Das Ganze bei 20.000km pro Jahr: 5.200 € Sprit pro Jahr. Was ist das schon gegen den Wertverlust eines BMW 320d in den ersten 3 Jahren? Nein, Treibstoffkosten sind in der Leistungsklasse mitnichten der ausschlaggebende Faktor.

Ähnliche Themen