Wann kommt der GLS 2019

Mercedes

Hallo liebe Freunde des Dickschiffes,

kann mir einer von euch bzgl. des in 2019 erscheinenden GLS weiterhelfen? Ich bin drauf und dran einen GLS zu bestellen. Jedoch würde ich ungern ein Auto bestellen, dass in wenigen Monaten überholt sein wird. Hat jemand von euch einen guten Kontakt zu MB und kann mir sagen, ab wann der neue GLS in 2019 verfügbar/bestellbar sein wird?

Ich habe hierzu leider nichts im netz gefunden.

Grüße

Beste Antwort im Thema

^Der von dir gepostete Link enthält aber Informationen aus dem Jahr 2016 / 2017, als man im MOPF der S-Klasse vom 4,7 Liter V8 auf den 4,0 Liter V8 gewechselt ist. Auf der Webseite werden ja auch noch Personen genannt, die bei Daimler zB gar nicht mehr aktiv sind. Siehe Dr. Thomas Weber.
Der 580 wird 360 kW haben, hinzu kommen 16 kW EQ - Boost. Damit hat er dann die Leistung eines aktuellen C63s. Der Motor wird, wenn die Informationen korrekt sind, eine ziemlich umfangreiche Weiterentwicklung des aktuellen M176ers sein. Ähnlich wie BMW es mit den "technischen Überarbeitungen (TÜ)" inne hat.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo,
Ich war gestern bei der Mercedes Niederlassung in München. Der Verkäufer hat definitiv bestätigt, dass der neu GLS im April vorgestellt wird und die Verkauf-Freigabe kommt fast zeitgleich mit der Vorstellung. Lieferung im Herbst.

Er Meinte, dass der neu GLE braucht eben länger für die erste Lieferung als der GLS, da die Produktionslinie komplett neu ist.

GLS ist seelenverwandt mit dem GLE. da geht es etwas schneller

LG
Guy

Jo das sind auch meine Infos

Zitat:

@guycolstyle schrieb am 29. März 2019 um 23:23:29 Uhr:


Hallo,
Ich war gestern bei der Mercedes Niederlassung in München. Der Verkäufer hat definitiv bestätigt, dass der neu GLS im April vorgestellt wird und die Verkauf-Freigabe kommt fast zeitgleich mit der Vorstellung. Lieferung im Herbst.

Er Meinte, dass der neu GLE braucht eben länger für die erste Lieferung als der GLS, da die Produktionslinie komplett neu ist.

GLS ist seelenverwandt mit dem GLE. da geht es etwas schneller

LG
Guy

Habe heute beim Händler in seiner Datei auch gesehen, dass der GLE 580 im August kommen wird und der GLS als 350d und 580 im September. Leider wissen die Händler auch noch nicht wie der GLS ausschauen wird.

Da für mich ein (Benziner) V8 die einzige überzeugende Motorisierung in einem grossen SUV ist, habe ich mal versucht herauszufinden, was denn der 580er für ein Motor sein wird.

Ich habe Folgendes gefunden:

https://media.daimler.com/.../...76-Zylinderzahl-nach-Bedarf.xhtml?...

Konstruktiv von AMG und leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der aktuell tiefsten Leistungsstufe des AMG 63er Motors (476 PS) aber vor allem auf Effizienz und hohes Drehmoment (700NM) getrimmt und dann wohl auch mit 48V Milldhybrid Technologie dürfte dieser Motor wohl bezüglich Performance und Effizienz absolut befriedigend ausfallen. Da freue ich mich schon drauf.

^Der von dir gepostete Link enthält aber Informationen aus dem Jahr 2016 / 2017, als man im MOPF der S-Klasse vom 4,7 Liter V8 auf den 4,0 Liter V8 gewechselt ist. Auf der Webseite werden ja auch noch Personen genannt, die bei Daimler zB gar nicht mehr aktiv sind. Siehe Dr. Thomas Weber.
Der 580 wird 360 kW haben, hinzu kommen 16 kW EQ - Boost. Damit hat er dann die Leistung eines aktuellen C63s. Der Motor wird, wenn die Informationen korrekt sind, eine ziemlich umfangreiche Weiterentwicklung des aktuellen M176ers sein. Ähnlich wie BMW es mit den "technischen Überarbeitungen (TÜ)" inne hat.

Ähnliche Themen

Laut US Foren wird der GLS am 19.4 in NY vorgestellt.

Hier der Link zur Ausstattungsliste des 450er aus Canada.
Aber nicht zu früh freuen, in Canada und USA ist mehr drin als bei uns, die Amis kann man nicht so melken.

Ein PDF hochladen ging irgendwie nicht, deshalb habe ich den Link der US Seite direkt eingesetzt.
https://mbworld.org/.../...20-gls-x167-news-image2019-03-28-061446.pdf

Das Holz-Leder Lenkrad scheint es zum Start nur mit 3 Holzvarianten zu geben und nur das Designo Streifen Holz is glänzend. Offenporiges Holz am Lenkrad ist m.E. keine gute Idee. Das gestreifte Holz finde ich auch nicht so klasse. Besser wäre ein schönes Wurzelholz oder schwarzes Holz (Esche Schwarz) glänzend.

Auf der schweizer Seite sah es so aus, als ob das kleine Burmester inkl. wäre, in Canada ist es Bestandteil eines Pakets.

Ich habe mir eben mal alte Preislisten aus 2017 GLE/GLS angeschaut.

Als Referenz
GLE 2017 350d: 61.404,00 €
GLS 2017 350d: 75.154,45 €

Preise 2019
GLE 2019 350d: 69.496,00 €
GLS 2019 350d: 85.058,45 € (geschätzt mit Prozentsatz von 2017)

Der GLS ist rund 15.500 € teurer als der GLE, hat dafür auch schon etwas mehr drin. Z.B. Airmatik und Artico Amaturenbrett, 3. Sitzreihe, günstigeres Panorama Schiebedach etc.
Die Ausstattung des GLS sollte ca. 5.000 € im Wert über dem GLS sein, also scheint mir die echte Preisdifferenz ca. 10.000 € zu betragen.

Wenn man sich jetzt einen GLE voll konfiguriert, dann 10.000 € drauf rechnet, hat man den ca. Preis des GLS. (sofern man die 4 zuvor erwähnten Ausstatungen dazu konfiguriert)

wohl kein braun glänzendes wurzelnuss mehr. wie in der g-klasse und im gle. rätselhaft warum man das streicht und durch irgendwelche geschmacklosigkeiten ersetzt. am besten auch noch an möglichst vielen stellen nicht abwählbaren klavierlack verbauen. an hässlichkeit nicht mehr zu übertreffen. sehr sehr schade.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 1. April 2019 um 22:43:37 Uhr:


wohl kein braun glänzendes wurzelnuss mehr. wie in der g-klasse und im gle. rätselhaft warum man das streicht und durch irgendwelche geschmacklosigkeiten ersetzt. am besten auch noch an möglichst vielen stellen nicht abwählbaren klavierlack verbauen. an hässlichkeit nicht mehr zu übertreffen. sehr sehr schade.

Also echter Klavierlack wäre ja super

https://www.rothe-piano.com/index.php/restaurierung/klavierlack

Leider wird auch in den Luxusmodellen vornehmlich Klavierlack Optik verbaut und der zerkratzt schon beim scharf hinschauen.

auch echten klavierlack würde ich nicht super finden. für mich sind diese schwarzen flächen einfach tot. sowas will ich nicht im auto haben. ich möchte etwas lebendiges. wie ein schönes glänzendes holz. diesen trend zum offenporigen holz finde ich auch grauenhaft. ich weiß auch nicht wo das problem ist es einfach weiterhin anzubieten. dieses streichen von beliebten zierelementen ist doch schwachsinn.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 2. April 2019 um 12:39:55 Uhr:


auch echten klavierlack würde ich nicht super finden. für mich sind diese schwarzen flächen einfach tot. sowas will ich nicht im auto haben. ich möchte etwas lebendiges. wie ein schönes glänzendes holz. diesen trend zum offenporigen holz finde ich auch grauenhaft. ich weiß auch nicht wo das problem ist es einfach weiterhin anzubieten. dieses streichen von beliebten zierelementen ist doch schwachsinn.

Was ist denn deine Definition von beliebt? Das was dir gefällt...?

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 2. April 2019 um 13:42:20 Uhr:



Zitat:

@DOKDON schrieb am 2. April 2019 um 12:39:55 Uhr:


auch echten klavierlack würde ich nicht super finden. für mich sind diese schwarzen flächen einfach tot. sowas will ich nicht im auto haben. ich möchte etwas lebendiges. wie ein schönes glänzendes holz. diesen trend zum offenporigen holz finde ich auch grauenhaft. ich weiß auch nicht wo das problem ist es einfach weiterhin anzubieten. dieses streichen von beliebten zierelementen ist doch schwachsinn.

Was ist denn deine Definition von beliebt? Das was dir gefällt...?

Na ja, braun glänzendes Wurzelholz gab es bei Mercedes schon seit Ewigkeiten. Das hat Tradition und mir gefällt es auch besser. Ich willn nicht wissen wie ein "offenporiges Holz" am Lenkrad verkeimt und welche Bakterien da gezüchtet werden. Ja ich bin auch der Meinung glänzendes Holz, ob dunkelbraunes Wurzelholz mit schöner Maserung oder schwarz lackiert ist beliebter. Zumindest bei mir. Wenn so eine Auto ein einfaches Lederlenkrad hat, dann fehlt da einfach noch etwas.

Offenporiges mattes Holz, das ist so als ob man sich eine milchige Schutzfolie auf sein Handy-Display klebt und statt brillanter Farben, eine matte zerkratze Scheibe anschaut. 😰 Für mich nicht vorstellbar.

Ich empfinde dunkle Holzfarben mit einer schönen Maserung und Klarlackschicht deutlich angenehmer und wertiger.
GLE Leihwagen, die ich mal hatte als mein S mal gewartet wurde, mit Alu-Plastik Blenden sind einem Mercedes in der Preisklasse > 100.000,- € nicht würdig. Das solche Alternativen nicht angeboten werden, ist mir völlig unverständlich. Vielleicht gibt es das beim GLS ja als teures Designo Extra, da die Designo Streifen Variante ein Gimmick ist, dass man sich ganz schnell übersieht.

Ich gehöre auch zu den Menschen, die sich in einem, innen komplett schwarzem Auto nicht wohlfühlen und bestelle immer helles Leder. Aktuell Porzellan-Schwarz in meinem S, der zum Jahresende dem GLS weichen muss.

Mb passion hat neue Infos zum GLS. Der Radstand nimmst noch einmal um satte 60 mm zu. Alle drei Sitzreihen sind elektrisch verstellbar!!! Hier mal ein paar Fotos, gut aussehen tut er obendrein auch noch. Top!

https://www.carscoops.com/.../

Der GLS könnte echt super werden. Sehr elegant und klar und klar ein Kontrapunkt zur immer protziger werdenden Konkurrenz. Was mich hier aber auch bei allen anderen aktuellen Autos wundert ist, warum die Radläufe nicht mehr wie z.B. in den 70er Jahren gezogen werden, sondern überall diese mässig eleganten Plastik Radläufe dran hängen. Keine Zeit oder Technologie verlernt oder ist das was günstig ausschaut auch billig in der Herstellung?

Paar Bilder vom neuen GLS auf der Autobahn
https://www.instagram.com/.../?...

Der GLS wird wirklich chic, für mich auch schöner als der GLE. Die Abmessungen sind für hiesige Verhältnisse aber schon gewaltig und am Limit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen