Wann kommt der A1 mit 1.2 Tdi und 75 Ps ?
Hallo,
angeblich ist auch im A1 ein 1.2 TDI mit 75 Ps wie im Polo Blue Motion geplant.
Weiß man schon, wann der kommen wird ?
Zusatzfrage:
Gibt es im A1 4 oder 5 Sitze ?
Habe ich nirgends in den Prospekten gefunden, auf den Bildern sieht es so aus, als würde hinten in der Mitte niemand sitzen können ?
Der Konzernbruder Polo hat doch 5 Sitze, also müsste die doch auch der A1 haben ?
Danke,
15 Antworten
Der A1 ist ein 4 Sitzer. Der kommende A1 SB soll in einer 4 und in einer 5 Sitz Variante zu haben sein.
Zum Motor kann ich dir leider nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Weiß man, wann der SB kommt ?
Sporttback ... sprich ein 5türer.
Das dieser Motor im A1 kommt ist eher unwahrscheinlich, weil wer will im A1 nur 75PS haben? Der A1 richtet sich an eine etwas andere Zielgruppe als der Polo 😉
Wenn man wenig PS haben will, dann gibt es ja schon den 1.2 TFSI mit 86PS ... also wird es keinen Sinn machen einen 75PS Diesel anzubieten, der nur einen Ticken weniger verbraucht 😁
Ich könnte mir vorstellen, daß den Frauen kaufen könnten, die sich nicht so sehr für die Fahrleistungen interessieren, sondern eher für die Effizienz und trotzdem nicht auf Styling, Qualitätsanmutung und ein gutes Fahrwerk verzichten möchten.
Meine Tochter würde sich den wünschen, aber er sollte ein 5-Sitzer sein, damit auch alle Freundinnen und Freunde mit reinpassen.
Bezüglich des Verbrauches ist auf jeden Fall ein Riesen-Unterschied zwischen der Benzin- und Diesel-Variante:
Kraftstoffverbrauch Insgesamt in
1.2 TFSI 5,1
1.6 TDI 66 kw: 3,8
Die 75-Ps Tdi-Variante würde sicher noch weniger verbrauchen.
Vor allem bei Leuten, die ein neues Auto wollen und gleich bei Audi einsteigen wollen, anstatt irgendein altes Auto, könnte das eine mögliche Option sein.
Ähnliche Themen
Dann müssen die Freundinnen aber klein sein, weil hinten im A1 ist der Platz sehr begrenzt 😉 ... also wenn es ein 5sitzer/5türer sein soll, dann wird Deine Tochter auf den Sportback warten müssen.
Die 3,8 Liter beim 1.2TDI wir man wohl nur unter perfekten Bedingungen erreichen können 😛 und lohnen tut sich ja ein Diesel auch nur bei vielen Kilometern und eher längeren Strecken, sprich wenn Deine Tochter öfters viel kurzstrecke fährt, wird der Diesel seine Spareigenschaften nicht wirklich ausspielen können 😉
Nur wer viele Kilometer fährt, der sollte eher mind. zu einem 90PS Diesel greifen, damit da auch etwas Bums dahinter ist beim überholen und so 😉
Jedenfalls ist in diesem Jahr kein 1.2 TDI im A1 geplant. Auch fürs nächste Jahr habe ich noch nichts derartiges gehört.
Ja, wir wohnen auf dem Land, der Einsatzzweck wäre also die Langstrecke.
Meistens aber auf der Landstraße, daher ist die Leistung eher sekundär.
Weiß man, wann es den Sportback geben wird, der wäre natürlich nützlicher als ein 2-Türer ?
Und ja, natürlich sind die angegebenen Verbrauchswerte nur unter Idealbedingungen zu erreichen.
Nur die Verbrauchswerte werden trotzdem auch in der Praxis beim 1.2 TDI niedriger sein als beim 1.6 TDI.
Dann wird auch noch der Anschaffungspreis niedriger sein, die Versicherung und die Steuern ebenso.
Und natürlich wird die liebe Tochter damit nicht so schnell unterwegs sein als mit der 90 Ps-Variante, und damit sicherer und hoffentlich auch weniger Strafmandate kassieren.
Der 5türer wird dieses Jahr bestellbar sein, er wird auch auf der IAA in Frankfurt (September) vorgestellt 😛
Ich würde euch bzw. Deiner Tochter einfach mal vorschlagen eine Probefahrt mit dem 3türer und den 90PS A1 zu machen.
Und ganz ehrlich? 15PS mehr ist ja nicht die Welt, aber 0,4 Liter Hubraum mehr ist schon sehr vom Vorteil. Der 1.6 TDI wird z.B. auf der Autobahn bei 120km/h und höher weniger Diesel verbrauchen als das kleine Motörchen, weil der 1.2TDI muss viel mehr ackern um diese Geschwindigkeit zu erreichen/halten als der 1.6er.
Ich würde sogar behaupten, dass der 1.6er bei 100km/h gleich viel wie der 1.2er verbraucht. Auch Durchzug & Co. ist beim 1.6er besser.
Ich würde mir das mit dem 75PS und den 1.2er Motörchen sehr gut überlegen. 1.2er beim benziner ist okay, aber beim Diesel? Das wäre auch nur ein 3 Zylinder Motor, oder?
Fahrt mal den 1.2er im Polo und dann den 1.6er im Polo oder A1 Probe.
P.S.:
Der 1,2 Liter große Dreizylinder muss mit 55 KW/75 PS auskommen
Nicht abgenommen hat jedoch das hohe Geräuschniveau. Nach wie vor rasselt und brummt der kleine Dreizylinder, als wäre er nach einer eisigen Nacht gerade zum Arbeiten gezwungen worden. 55 KW/75 PS und 180 Nm maximales Drehmoment bei 2.000 Touren - das sollte an sich reichen, um mit einem 1,1 Tonnen schweren Fronttriebler flott durch die Lande zu flitzen. Doch der Polo Bluemotion will durch seine Schaltpunktanzeige und die betont lang übersetzten fünf Gänge vom Gegenteil überzeugen.
Der Motor dröhnt und Überholen auf der Landstraße sollte man lieber dem Hintermann überlassen. Denn selbst wenn man vom fünften in den vierten Gang zurückschaltet, ist es mit der Elastizität des Kleinhubers nicht weit her. Wer Zeit mitbringt, schafft mit dem Ökomodell aus Wolfsburg immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 173 km/h.
Der offizielle Durchschnittsverbrauch von 3,3 Litern Diesel pro 100 Kilometern lässt sich jedoch nur verwirklichen, wenn man zum mobilen Verkehrshindernis wird.
Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../...polo_12_tdi_bluemotion_a30310.shtml
Sicher, die Probefahrt machen wir sowieso, keine Frage.
Eventuell wirds auch ein Golf, der neue soll ja im August nächsten Jahres kommen ?
Bis dahin haben wir auch Zeit mit dem Kauf.
Dann würde ich aber den Golf VI nehmen, der ausgereift ist und durch den Modellwechsel gibt es dann auch maßig Rabatt ... und so kann man noch das eine oder andere EXTRA dazuwählen 😛
Der Golf VI sieht auch mit Xenon und LED-Rückleuchten schon recht schnicke aus.
Nur beim Golf (der schwerer ist wie A1 und Polo) würde ich MIND. einen 90PS Motor wählen!!! Sonst kommt er gar nicht vom Fleck 😁
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Dann würde ich aber den Golf VI nehmen, der ausgereift ist und durch den Modellwechsel gibt es dann auch maßig Rabatt ... und so kann man noch das eine oder andere EXTRA dazuwählen 😛Der Golf VI sieht auch mit Xenon und LED-Rückleuchten schon recht schnicke aus.
Nur beim Golf (der schwerer ist wie A1 und Polo) würde ich MIND. einen 90PS Motor wählen!!! Sonst kommt er gar nicht vom Fleck 😁
Naja wer will schon das alte Modell, wenn der neue kommt 😛
Carisma welche Quelle hast Du das der A1 SP auf der IAA 2011 zu sehen sein wird? Ich hab davon leider noch nichts gehört/gelesen. Hab bisher nur gehört das Audi den Q3, den A6 Avant und der R8 GT Spyder als Weltpremiere nach Frankfurt bringt.
Ich meine ich würde mich freuen wenn Audi langsam ausm Quark kommt und den SP endlich nachschiebt nur hab ich wie bereits geschrieben leider noch nichts davon gehört wesshalb ich auch ein wenig skeptisch bin.
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi007
Carisma welche Quelle hast Du das der A1 SP auf der IAA 2011 zu sehen sein wird? Ich hab davon leider noch nichts gehört/gelesen. Hab bisher nur gehört das Audi den Q3, den A6 Avant und der R8 GT Spyder als Weltpremiere nach Frankfurt bringt.Ich meine ich würde mich freuen wenn Audi langsam ausm Quark kommt und den SP endlich nachschiebt nur hab ich wie bereits geschrieben leider noch nichts davon gehört wesshalb ich auch ein wenig skeptisch bin.
Also diese Info habe ich:
- Präsentation des A1 SB auf der IAA 2011
- Vermutlich wird er bestellbar sein ab November 2011
- Auslieferung aber erst ab Anfang 2012
Also auf der IAA in Frankfurt wird er zu 100% stehen ... die anderen beiden Terminen können +/- einen Monat abweichen 😉
thx für die info auch wenn deine quelle nicht preis gegeben hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Nur beim Golf (der schwerer ist wie A1 und Polo) würde ich MIND. einen 90PS Motor wählen!!! Sonst kommt er gar nicht vom Fleck 😁
Ja, selbstverständlich.
Derzeit ist glaube ich der 105 Ps Tdi mit Blue-Motion die sinnvollste Wahl.
Aber mal sehen, was beim Neuen kommt.
Und wie schon der enRchi geschrieben hat, dann möchte ich natürlich auch den neuen haben, der ist dann technisch auf der Höhe der Zeit.
Bezüglich dem Thema Ausgereiftheit würde ich mir bei einem Golf schon ein relativ hohes Niveau erwarten, auch wenn es ein neues Modell ist.
Wir haben derzeit einen Golf Plus, den haben wir auch gleich nach dem Erscheinen gekauft.
Bis jetzt tut er brav, er hat aber auch erst etwas über 50.000 km drauf.