Wann kommen bei euch die Sommerreifen drauf?
Hallo Community,
wann wechselt ihr eure Winterreifen und montiert die Sommerreifen, oder habt ihr sie vielleicht schon montiert?
Gruß
CandyPoloV
Beste Antwort im Thema
Ich will ja jetzt nicht das Thema Winterreifenpflicht aus der Versenkung holen. Aber an solchen Aussagen sieht man, dass es ohne Gesetze anscheinend nicht funktioniert. Solche Autofahrer bringen ja nicht nur sich, sondern vorallem andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
UNVERANTWORTLICH!!! 😠
174 Antworten
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen endlich die Alu-Sommerreifen für meinen GTI geliefert werden und ich endlich wechseln kann.
Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, ob ich es selber machen oder damit in die Werkstatt fahren soll. Bei meinem VW Fox habe ich es immer selber gemacht. Ich wechsel von den originalen 15 Zoll Stahl-Winterreifen auf die 17 Zoll Alu-Serienbereifung des GTI.
Muss da was am Tacho eingestellt werden, weil die Räder einen unterschiedlichen Umfang haben? Was muss ich beim Selberwechseln beachten und gibt es irgendwelche Vorteile, die ein Wechsel in der VW-Werkstatt mit sich bringt?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen endlich die Alu-Sommerreifen für meinen GTI geliefert werden und ich endlich wechseln kann.Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, ob ich es selber machen oder damit in die Werkstatt fahren soll. Bei meinem VW Fox habe ich es immer selber gemacht. Ich wechsel von den originalen 15 Zoll Stahl-Winterreifen auf die 17 Zoll Alu-Serienbereifung des GTI.
Muss da was am Tacho eingestellt werden, weil die Räder einen unterschiedlichen Umfang haben? Was muss ich beim Selberwechseln beachten und gibt es irgendwelche Vorteile, die ein Wechsel in der VW-Werkstatt mit sich bringt?
1. beachten musst du nichts außer den Drehmoment: 120nm
2. Veränderungen am Tacho: nein
3. Vorteile bei VW-Werkstatt: keine
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
1. beachten musst du nichts außer den Drehmoment: 120nmZitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen endlich die Alu-Sommerreifen für meinen GTI geliefert werden und ich endlich wechseln kann.Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, ob ich es selber machen oder damit in die Werkstatt fahren soll. Bei meinem VW Fox habe ich es immer selber gemacht. Ich wechsel von den originalen 15 Zoll Stahl-Winterreifen auf die 17 Zoll Alu-Serienbereifung des GTI.
Muss da was am Tacho eingestellt werden, weil die Räder einen unterschiedlichen Umfang haben? Was muss ich beim Selberwechseln beachten und gibt es irgendwelche Vorteile, die ein Wechsel in der VW-Werkstatt mit sich bringt?
2. Veränderungen am Tacho: nein
3. Vorteile bei VW-Werkstatt: keine🙂
Super, danke. Drehmomentschlüssel ist vorhanden. 😁
Ist der Umfang der Ränder denn unterschiedlich?
Ähnliche Themen
Würde mich wundern. Ich fahre auch im Winter 15" und im Sommer 17".
Ich denke da liegt der Grund, warum du nur bestimmte Reifengrößen fahren darfst. Wenn du da abweichst, wirst du wohl den Tacho angleichen müssen. Bleibst du bei den angegebenen Größen, gibt es auch nichts anzupassen.
Sonst dürfte man ja nie ruhigen Gewissens die Räder auswechseln...
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen endlich die Alu-Sommerreifen für meinen GTI geliefert werden und ich endlich wechseln kann.Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, ob ich es selber machen oder damit in die Werkstatt fahren soll. Bei meinem VW Fox habe ich es immer selber gemacht. Ich wechsel von den originalen 15 Zoll Stahl-Winterreifen auf die 17 Zoll Alu-Serienbereifung des GTI.
Muss da was am Tacho eingestellt werden, weil die Räder einen unterschiedlichen Umfang haben? Was muss ich beim Selberwechseln beachten und gibt es irgendwelche Vorteile, die ein Wechsel in der VW-Werkstatt mit sich bringt?
es gibt schon Vorteile:
1. weniger arbeit
und zweitens brauchst du keine angst haben deine felgen zu zerkratzen, weil die in der Werkstatt anderes werkzeug haben!
Ich wechsel auch immer selbst, habe aber noch nie meine Felgen in irgendeiner Art und Weise verkratzt 😰
machst du das mit nem normalen radkreuz?
klar man muss dann aufpassen, hab aber schon öfters felgen gesehn wo man richtig sieht wie durchs wechseln zerkratzt waren
Es wurde doch schon der Drehmomentschlüssel angesprochen. Da kann man eigentlich nichts mit zerkratzen.
Ich mache es wohl auch selber., denn der Aufwand (SR einpacken, hinfahren, warten, zurückfahren, WR einmotten) ist ja fast größer, als wenn man es selber macht.😉
Ich nehm immer den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug und verlänger ihn mit einer ca. 1 m langen Eisenstange. Dann hat man eine schöne Hebelwirkung und die Bolzen gehen ganz easy auf. Zum Festziehen wieder den Schlüssel aus dem Bordwerkzeug und dann den Drehmomentschlüssel.
Naja, wenn man 2 linke Hände hat, lässt man es vielleicht besser machen 😁
Ich persönlich bin auch kein Handwerker oder sowas und habe es bisher noch nie geschafft beim Räderwechseln meine Felgen zu verkratzen... Also das kriegt man schon hin...
zum Thema anderes Werkzeug: Da wär ich vorsichtig. In der Werkstatt werden die Radschrauben meistens per Schlagschrauber gelöst und dabei geht sicher schneller was kaputt als wenn man die mit nem manuellen Schlüssel löst. Gut, das ist ehr beim Wechsel von Sommer auf Winterräder gefährlich aber es ist ein Punkt...
Ich mach das gerne selber und werd das auch so beibehalten.
also die reifen von meinem opa und meiner schwester wechsel ich auch selber sind eh nur stahlräder, aber meine werde ich glaube ich einfach machen lassen dann werden die mit so geschützten aufsätzen ab gemacht.
gut die beschädigungen waren meist auch an so mercedesfelgen bei denen die muttern so tief drin sind also bei denen kein deckel mehr drüber kommt!
zudem muss ich wenn ich es machen lassen nicht den wagen vier mal aufbocken ist mir viel zu aufwändig
Wenn die Reifen eh beim freundliche 😉 eingelagert sind, ist es am einfachsten die auch gleich da wechseln zu lassen. In der Regel werden auch die Reifen direkt geprüft (Luftdruck) etc., auch wenn das nun auch nicht viel Arbeit ist! 😉
Ich finde es aber am einfachsten und habe die Reifen auch nicht die ganze Zeit im Keller liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin Cross
Wenn die Reifen eh beim freundliche 😉 eingelagert sind, ist es am einfachsten die auch gleich da wechseln zu lassen. In der Regel werden auch die Reifen direkt geprüft (Luftdruck) etc., auch wenn das nun auch nicht viel Arbeit ist! 😉
Ich finde es aber am einfachsten und habe die Reifen auch nicht die ganze Zeit im Keller liegen.
... außerdem können die Räder nach der Einlagerung ggfls. sofort neu ausgewuchtet werden. Ebenso können evtl. Unstimmigkeiten was den Verschleiß (Auswaschungen, ungleicher Verschleiß etc.) der Reifen angeht sofort von Fachleuten begutachtet werden. Unsere Sommer-/Winterräder sind auch immer beim Reifenhändler eingelagert. Die sind auch immer penibel gereinigt, selbst der Innenbereich der Felge (die Rückseite) ist immer supersauber wenn die montiert werden.
Ich habe einfach ein besseres Gefühl, wenn so ein wichtiges Bauteil wie Räder von Fachleuten montiert werden. Die wissen genau, wie fest die angezogen sein müssen und außerdem sind die jeweils nicht genutzten Reifen zumindest bei unserem Reifenhändler immer top gelagert, wie ich mir selbst ansehen konnte und nehmen im Keller keinen Platz weg. Außerdem entfällt die nervende Rumschlepperei.
Montage beim Händler hat also schon so seine Vorteile. Aber jeder wie er mag...