Wann (km-Stand) wurden bei Euch die Bremsbeläge gewechselt und was habt ihr bezahlt ?
Wann (km-Stand) wurden bei Euch die Bremsbeläge gewechselt und was habt ihr bezahlt ?
Nur mal so zur Info, womit ich rechnen kann (steht hier demnächst an).
Hier geht es um einen MP 250D.
25 Antworten
Alle Beläge und Scheiben neu außer Bremsbacken der Trommelbremse bei 62Tkm für 670 € bei einer freien Werkstatt
Mein V220 ist 11/2016 Erstzulassung. Hab jetzt 141.560 km auf der Uhr. Bei der Inspektion im Februar wurde festgestellt, dass ich noch ca. 50% Beläge drauf habe, sind noch die ersten Originalen. Ich fahr aber auch ziemlich entspannt, Durchschnittsverbrauch nach Update im September 2020 war 6,0l/100 km, davor waren es 5,6l/100 km im Schnitt. Zum TÜV im November muss ich aber rundrum Scheiben und Beläge neu machen, weil ein Grad an den Rändern vorhanden ist. Ich bin zufrieden.
Nach 140.000 die ersten Beläge, und die noch halb da??
Wer kann mir sagen was ich falsch mache??
Oder hab ich was falsch gelesen?
Walter Röhrl Prinzip: So wenig wie möglich bremsen
Ähnliche Themen
Walter hat über 20 Runden Nordschleife 2 Satz inkl. Scheiben verschlissen. Daran kann’s nicht liegen!
Zitat:
Okay, bei euch da oben in Bardowick gibts keine Berge und es geht nur gerade aus.
Jo, Norddeutsche Tiefebene. Hab auch jetzt im April erst die Originalsommerreifen tauschen müssen. Viele Beiträge im Forum über Verschleißerscheinungen kann ich deshalb kaum nachvollziehen.
Hab mal in Vögelsen gewohnt. Reifen halten hier bei uns Max. 20.000 . Dann sind die zumindest vorne fertig.
Bei 66.000km alles auf einmal (8,5L Durchschnittsverbrauch V250 4 Matic)
2 x Neue Sommerreifen vorn (waren bevor die Spur gestellt wurde an den Flanken vorgeschädigt)
4 x Neue Winterreifen
1 x Bremsen komplett Belag + Scheiben
Alles in allem bin ich zufrieden für die hier vorhandene Hügellandschaft.
Gestern beim Reifenwechsel und ca. 80.000 km folgendes gemessen. Bremsscheiben vorne 29,1mm (neu 32, mind. 28) und hinten 10,4mm (neu 11, mind. 9). Die Klötze (die ersten) sind auch noch gut, bis auf einen, hinten rechts außen. Ich vermute, der Sattel klemmt etwas.
Das bei normalen Gebrauch als Familienkutsche mit vollausgestatteter Kiste, also Leergewicht schon 2650 kg und im Urlaub die Wohndose (2.200 kg) hinten dran. Meines Erachtens kann man über die Haltbarkeit der Bremsanlage nicht meckern.
Für meinen Geschmack könnte sie griffiger sein. Also der Bremskraftverstärker stärker sein. Ich finde, man muss deutlich kräftiger treten, als in anderen Fahrzeugen.
V220CDI, EZ 6/2016, rundherum alle Scheiben und Klötze neu bei 67tkm (viel Stadtverkehr). 800€ in der Freien Werkstatt.