Wann ist richtiger Zeitpunkt B7 gebraucht zu kaufen, wenn B8 auf dem Markt ist?
Hallo,
im Laufe des Jahres kommt ja der B8 auf dem Markt. Ich möchte mir aber gerne dann den B7 (Highline; Bj. 2011-2012; 2.0 TDI; 170 PS) kaufen um etwas Geld zu sparen.
Wann ist eurer Meinung nach der "richtige" Zeitpunkt zum Kaufen des Gebrauchten, wenn man unterstellt, dass ein Erscheinen des B8-Serien die Preise für die bisherige Baureihe "zusätzlich" nach unten drückt?
Ich könnte mir dabei drei Szenarien vorstellen:
a) ca. 6 Monate nach dem auf dem Markteintritt des B8 ist der größte Preisrutsch/Preiskorrektur beim gebrauchten B7 erreicht?
b) der Preisrutsch wird schon langsam vorweg genommen, so dass keine besondere "Preisdelle" zu sehen ist?
c) die Preisveränderung des Gebrauchten reagiert gar nicht auf den neuen B8?
Was denkt ihr?
Viele Grüße,
Josephine
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wenn du unbedigt einen V6 willst, dann bist du zum B7 eh verpflichtet. Den wird es im B8 nicht geben.
Darauf würde ich mich noch nicht festlegen, als vor ein paar Wochen das GTI Showfahrzeug
von VW mit dem 503 PS BiTurbo V6 Motor in der BildZeitung war, stand was im Text,
das es für den GTI keinen V6 geben würde, sondern das dieser Motor ( ohne Turbos ) für
den neuen Passat der 2014 erscheint geplant sei!
Mag ja sein, das es dann doch Turbos werden wegen dem Verbrauch, ich meinte ja nur, das es dann kein V6 mit Turbos und der Leistung von 503 PS sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
In Sachen Ausstattung sollte man sich meiner Meinung nach nicht zu sehr auf einige wenige Modelle verkrampfen. So gibt es diverse Passat Variant 2.0 TDI als Comfortline mit sehr wenig Laufleistung bereits für unter 23.000€. Möchte man zwingend den großen Diesel, Highline und sonstiges Schnick-Schack, fangen die Preise hingegen erst rund 30.000€ wirklich an. Das sind 30% Aufpreis für das gleiche Auto, nur mit ein paar Extras. Ob sich das wirklich immer lohnt? Man sollte genau abwägen, wie viel man bereit ist für welchen Schnick-Schnack zu bezahlen.
Ich hatte damals auch die Suche nach "Highline" eingeschränkt und alles andere sofort abgeschmettert. Das war definitiv falsch, denn letztendlich habe ich Comfortline gekauft. Einzige Unterschiede zu Highline bei meiner Ausstattung sind Rehlung in Schwarz statt Silber, "printed" dekot statt Alu und irgendeine schmale Zierleiste vorne zwischen den NSW, und die Knopfe für die Fensterbedienung sind nicht mit Alu umrahmt Also für mich absolut nicht wichtig. Ansonsten habe ich eine ordentliche Sonderausstattung.
Ich meine damit, dass Comfortline durch Sonderausstattung reinen Highline deutlich übertreffen kann. Bleibt aber trotzdem ein Comfortline. Auf dem Papier.
Ich finde es lustig, über den richtigen Kaufzeitpunkt hinsichtlich des niedrigsten Preises bei einem Gebrauchtwagen nachzudenken 😁.
1. Den gibt es nie, wird immer billiger!
2. Ich würde nur über das richtige Angebot nachdenken. Also der Kompromiss aus Ausstattung, Alter, Kilometer, Zustand und Preis.
3. Äußere Faktoren haben oft sehr viel mehr Einfluss. So hat die Finanzkrise 2008 dazu geführt, dass gebrauchte Autos ab ca. 20 K€ rund 10% billiger wurden. Die Abwrackprämie hat dafür gesorgt, dass Autos im untersten Preissegment viel teurer wurden, da kaum noch vorhanden.
4. Habe diese Woche gelesen, dass Gebrauchtwagen vermehrt gefragt sind. Die Glaskugel sagt, die Preise bleiben stabil.
Also, kaufen, wenn das richtige Angebot vorliegt oder der Bedarf dazu zwingt.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich finde es lustig, über den richtigen Kaufzeitpunkt hinsichtlich des niedrigsten Preises bei einem Gebrauchtwagen nachzudenken 😁.1. Den gibt es nie, wird immer billiger!
2. Ich würde nur über das richtige Angebot nachdenken. Also der Kompromiss aus Ausstattung, Alter, Kilometer, Zustand und Preis.
3. Äußere Faktoren haben oft sehr viel mehr Einfluss. So hat die Finanzkrise 2008 dazu geführt, dass gebrauchte Autos ab ca. 20 K€ rund 10% billiger wurden. Die Abwrackprämie hat dafür gesorgt, dass Autos im untersten Preissegment viel teurer wurden, da kaum noch vorhanden.
4. Habe diese Woche gelesen, dass Gebrauchtwagen vermehrt gefragt sind. Die Glaskugel sagt, die Preise bleiben stabil.
Also, kaufen, wenn das richtige Angebot vorliegt oder der Bedarf dazu zwingt.
Gruß
Karsten
Stimme ich zu.
Und unter dem Preis werden die B7 nie weggehen. VW wird das nie im Leben zulassen und lieber verschrotten. Also ist ein richtiger Zeitpunkt dann, wenn man einen guten Angebot gefunden hat und es keine Bedenken gibt. Dann zuschlagen.
Ich beobachte die Preise seit 1 Jahr (ok, mich interessieren mehr 1.8 TSI und 2.0 TSI). Da sind die preise bereits 1 Jahr lang stabil.
Ab und zu im letzten Sommer sah ich, dass auf ein Mal die Preise angepasst wurden, so um 2-3.000€. Dann waren die weg.
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
… VW wird das nie im Leben zulassen und lieber verschrotten. …
Das werden sie mit Sicherheit nie machen, wer soll das bezahlen?
Wenn der Gebrauchtmarkt zu voll wird, die Nachfrage nachlässt und somit die Preise massiv fallen, kann man natürlich Unterstützung leisten. Fangprämie und günstiger Zins/Leasingsatz auch für Gebrauchte sind ja gerade aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Das werden sie mit Sicherheit nie machen, wer soll das bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
… VW wird das nie im Leben zulassen und lieber verschrotten. …Wenn der Gebrauchtmarkt zu voll wird, die Nachfrage nachlässt und somit die Preise massiv fallen, kann man natürlich Unterstützung leisten. Fangprämie und günstiger Zins/Leasingsatz auch für Gebrauchte sind ja gerade aktuell.
Oder eben nach Osteuropa verfrachten. Bezahlen tut es wahrscheinlich der nächster Vertriebsmitarbeiter bzw. sein Arbeitgeber. Passat ist ja eh etwas überteuert im Vergleich zum Golf, da anscheinend unterschiedliche Zielgruppen.
Ansonsten gab es mal einige Artikel über die gigantischen Abstellplätze der VW AG wo die Tausende Autos einfach so rumstehen. Da wurde eben auch darüber spekuliert
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wieso? Neuwagen-Verschrottung ist doch kommun. Guckst du hier!Zitat:
Das werden sie mit Sicherheit nie machen, wer soll das bezahlen?
Die Diskussion hier hat mich schon einmal überzeugt mein Suchradar auch auf die Comfort-Modelle auszuweiten. Da gibt es in der Tat echte nette Fahrzeuge mit ordentlich Sonderausstattung zu interessanten Preisen 🙂
Die Grundmeinung hier ist, dass es wohl keinen direkten Preiseinbruch geben wird, sondern das Zuschlagen beim richtigen Angebot entscheidend ist.
Vielen Dank an euch für die tollen Gedankenanregungen und Meinungen 🙂
.......
Die Frage ob 140 oder 170 PS habe ich in einem anderen Thread eben schon mal mitverfolgt. Nach meiner Einschätzung ist man sich in dem Thread nicht so richtig einig gewesen ob der Aufpreis das Plus an Fahrspaß rechtfertigt....eine durchaus wichtige Frage....
...mal sehen, was ich mache
Also gegen meinen alten PD Sharan ist der 140PS Passat eine Rakete...
Ich bin eh fast nur in NRW unterwegs und Schnellfahren ist tagsüber nur eingeschränkt möglich. Die Beschleunigung ist aber für mich mehr als ausreichend.
Derzeit fahre ich einen Golf V 2.0 PD mit 140 PS.
Ich wünsche, dass mein "neues" gebrauchter B7 und damit vermutlich auch mit mehr Gewicht auf jeden Fall nicht langsamer ist als der Alte. Super schön, wäre es, wenn einen Tick schneller ist 😁
Wichtig ist für mich ebenfalls der Durchzug zwischen 70 - 140 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist eher unwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wieso? Neuwagen-Verschrottung ist doch kommun. Guckst du hier!
Äh, "kommun"? Sorry, kannst Du mir das bitte übersetzen?
(Ich will nicht sticheln, die Frage ist ernst gemeint.)
Vielleicht ist es für den ein oder anderen neu, VW hat wieder eine Eroberungsprämie ausgesetzt. Bei Neuwagenkauf und Eintausch des Gebrauchten (Fremdfabrikat) gibt es ca. 3000 Euro.