Wann ist die beste Zeit? 123d?

BMW 1er

Tag auch,

so mein erstes Thema! 😁

Ich bin sehr interessiert an einen 123d (egal ob 4/5Türer oder Coupé). Erstmal will ich so wissen was ihr bisher Erfahrungen gemacht habt mit dem 123d? Merkt man einen großen Unterschied zwischen 123d und einen 120d, also vom Antritt?!
Wir ihr alle BMW-Fans ja wisst, kommt ja in paar Monaten der 1er F20 rauß! Da stellt sich die Frage für mich, wann ich mir den 123d (gebraucht) kaufen soll (nicht der F20!). Wann sind eigentlich die Preise für diesen Wagen am tiefsten? Was ich bisher so in mobile.de und autoscout24.de gesehen habe sind die Preise ab 18.000 € (Navi, Klimaautomatik und Lederausstattung)! Also glaubt ihr ist das der beste Preis (ohne Verhandlungen) den man zurzeit erzielen kann, oder wird der Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt für den 123d stark fallen mit dem Baubeginn des F20?

Bitte um Hilfe! 😁 will endlich ne kleine Rennsemmel 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver13


Moin....

Also ich spiele mit dem selben gedanken mir einen 123d zu kaufen...
aus erfahrung kann ich dir sagen dass der123d schon ne ganze ecke besser läuft als der 120d...
gerade untenrum enfällt die"anfahrschwäche" komplett durch den biturbo, das drehmoment ist gewaltig und er ist sehr drehfreudig für einen diesel! der motor hat also eine komplett andere charakteristik meiner meinung nach (wobei auch der 120d ein schöner motor ist)

Glaube schon, dass er besser zieht als der 120d, aber eine Anfahrschwäche gibt's bei dem definitiv nicht.

Zitat:

wie der preisverlauf sein wird würde mich auch interessieren ist aber schwer einzuschätzen, denke mal die werden im schnitt 1000-2000Euro an wert velieren aber auch erst wenn es den neuen 1er als gebrauchten gibt..!

Den 123d gibt es zunächst ja gar nicht im neuen 1er. Dass die alten so sehr an Wert verlieren glaube ich daher nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von t.spinne


Eben:

Richtig lesen!

Vielleicht kannst Du mal wie ein normaler Mitteleuropäer in ganzen Sätzen formulieren, was Du willst, ansonsten ist mir der Aufwand zu hoch Deine kryptischen Postings zu interpretieren. Sorry.

Beide bremsen unter gleichen Bedingungen voll runter und der 116d kommt genauso schnell zum Stehen??

also ich finde den 123d nicht gerade den Brüller.

Das liegt einfach daran, dass mir das Auto persönlich viel zu kurz übersetzt ist. Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt er sich dazu noch einiges mehr an Diesel gegenüber dem 20d.
Die Fahrweise durch die Übersetzung ist viel viel hektischer als beim 20d, das Motorengeräusch entsprechend höher. An den 25d aus dem 3er kommt der 23d bei weitem nicht ran (mir ist klar, dass der 25d ein r6 ist), auch wenn er die gleiche PS-Zahl hat.

Ich würde als Diesel ganz klar zum 20d raten, solltest du mehr PS wünschen und nicht gerade von deiner Fahrleistung einen Diesel benötigen, würde ich den 125i nehmen - den finde ich richtig top 🙂

In diversen Postings wird auch darauf hingewiesen,
dass man den 123d unbedingt mit Automatikgetriebe
kaufen soll.
Es sei die harmonischere Antriebsart.

So Long

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Vielleicht kannst Du mal wie ein normaler Mitteleuropäer in ganzen Sätzen formulieren, was Du willst, ansonsten ist mir der Aufwand zu hoch Deine kryptischen Postings zu interpretieren. Sorry.

Beide bremsen unter gleichen Bedingungen voll runter und der 116d kommt genauso schnell zum Stehen??

Das kommt auf die Räder an. Im Endeffekt sollten die Bremsen immer so dimensioniert sein, dass der Grip, den die Räder aufbauen können das limitierende Element ist, nicht die Bremse selbst.

Der im Gegnsatz zum 116i muss der 123d seine Masse aus 238km/h runterbremsen können und da die Verlängerung des Bremsweges quadratisch mit der Geschwindigkeit ansteigt macht das schon ganz schön was aus. Die Masse dürfte beim 123d natürlich zusätzlich auch noch höher sein.

Vielleicht ganz interessant in dem Zusammenhang:
Bremsvergleich LKW vs. PKW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


also ich finde den 123d nicht gerade den Brüller.

Das liegt einfach daran, dass mir das Auto persönlich viel zu kurz übersetzt ist. Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt er sich dazu noch einiges mehr an Diesel gegenüber dem 20d.
Die Fahrweise durch die Übersetzung ist viel viel hektischer als beim 20d, das Motorengeräusch entsprechend höher. An den 25d aus dem 3er kommt der 23d bei weitem nicht ran (mir ist klar, dass der 25d ein r6 ist), auch wenn er die gleiche PS-Zahl hat.

Ich würde als Diesel ganz klar zum 20d raten, solltest du mehr PS wünschen und nicht gerade von deiner Fahrleistung einen Diesel benötigen, würde ich den 125i nehmen - den finde ich richtig top 🙂

Ich denke das muss jeder für sich entscheiden. Der 123d ist als reiner Sporter augelegt - es ist kein 120d mit ein paar PS mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


also ich finde den 123d nicht gerade den Brüller.

Das liegt einfach daran, dass mir das Auto persönlich viel zu kurz übersetzt ist. Bei höheren Geschwindigkeiten nimmt er sich dazu noch einiges mehr an Diesel gegenüber dem 20d.
Die Fahrweise durch die Übersetzung ist viel viel hektischer als beim 20d, das Motorengeräusch entsprechend höher. An den 25d aus dem 3er kommt der 23d bei weitem nicht ran (mir ist klar, dass der 25d ein r6 ist), auch wenn er die gleiche PS-Zahl hat.

Ich finde die Fahrweise nicht wirklich hektischer. Die Charakteristik ist viel mehr eher Benziner ähnlich. Durch die kurze Übersetzung kann ich bereits ab 70km/h den 6. Gang reinhauen und das wars dann. Finde daran jetzt nichts hektisches 🙂 Mich nervt am 20d das immer noch vorhandene Turboloch im unteren Drehzahlbereich und ihm geht einfach bei hohen Drehzahlen viel schneller die Puste aus.

Ein Sparmeister ist der 123d natürlich nicht, aber für einen Diesel mit 200PS geht der Verbrauch absolut in Ordnung.

Zitat:

Ich finde die Fahrweise nicht wirklich hektischer. Die Charakteristik ist viel mehr eher Benziner ähnlich. Durch die kurze Übersetzung kann ich bereits ab 70km/h den 6. Gang reinhauen und das wars dann. Finde daran jetzt nichts hektisches Mich nervt am 20d das immer noch vorhandene Turboloch im unteren Drehzahlbereich und ihm geht einfach bei hohen Drehzahlen viel schneller die Puste aus.

Genau das war für mich der Grund pro 123d

Vor dem Kauf unseres 123d mit Handschaltung haben wir den 118d, 120d sowie 123d ausgiebig Probe gefahren, vor allem die beiden stärkeren Versionen. Der 118d fiel bei uns schnell aus der Wahl, weil er einfach eine (im Vergleich zu den anderen beiden Motorisierungen!) lahme Kiste ist und wir - sprich meine bessere Hälfte - endlich einen Wagen mit zügiger Motorisierung wollte. Schlussendlich fiel die Wahl auf den 123d, weil der Motor halt super geht und zwar aus dem Drehzahlkeller raus und nicht erst ab 1750 Umdrehungen wie beim 120d. Somit kann man auch in der Stadt sehr schaltfaul fahren. Die Handschaltung ist super - sehr präzise, kurze Schaltwege und mit geringem Kraftaufwand zu schalten. Rein objektiv gesehen wäre für uns der 120d die beste Wahl gewesen, da die Fahrleistungen auch sehr gut sind, günstiger als der 123d ist und der Motorlauf akustisch etwas angenehmer sprich leiser ist (der 123d ist bei tiefen Drehzahlen ein etwas brummiger Kerl). Wir sind mit der Wahl des 123d aber insgesamt super zufrieden.

Gruss Rainking

PS: Die Bremsen beim 123d sind Spitze, jedoch gehen durch die grossen Bremsscheiben nur 17 Zöller drauf, also falls Winterräder ein Thema sind müssen es zwingend 17" sein...also eine Preisfrage.

Ich hab nun auch für den 123d A entschieden.

Also meiner Meinung nach läßt sich mit der 6 Gang Aut. perfekt
und ruhig fahren.

Auf der Landstr. zB mit etwas Musik absolut unhörbarer Motor.
Schon bei leichten Gasbewegungen top Vortieb ohne runterschalten der Aut möglich.

Da ich auch den 120d probegefahren habe ,,kann ich sagen, dass der 120d da nicht
leiser war....
Im Gegenteil , da der 120er ein M Paket hatte / M Felegen usw. war das Ablaufgeräusch
der Reifen wesentlich lauter.

Also auch die Reifenkombi spielt eine große Rolle......nicht nur die Drehzahl.

Nach den Probefahrten war der 123d Aut, das klar bessere Auto für mich.

-- Aber das ist rein subjektiv --

Grüße

Ich kann nur sagen, dass ich sehr glücklich über meinen 123d bin. Ich habe auch einen OHNE Automatik bekommen und kann jetzt nicht sagen, dass er soooo extrem übersetzt wäre.
Vor dem 1er hatte ich einen A3 2.0 TDI 170 PS Quattro und der drehte auch schon relativ hoch bei hohen Geschwindigkeiten. Vor allem war er bei höheren Drehzahlen deutlich lauter bzw. "brummiger".

Der 123d macht wirklich richtig viel Spaß, da man ihn fast wie einen Benziner fahren / drehen kann. Außerdem ist es einfach begeisternd, einen Diesel ohne Turboloch zu fahren.

Ich freue mich schon wieder auf meine nächste Fahrt gleich. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen