Wann ist die beste Zeit? 123d?
Tag auch,
so mein erstes Thema! 😁
Ich bin sehr interessiert an einen 123d (egal ob 4/5Türer oder Coupé). Erstmal will ich so wissen was ihr bisher Erfahrungen gemacht habt mit dem 123d? Merkt man einen großen Unterschied zwischen 123d und einen 120d, also vom Antritt?!
Wir ihr alle BMW-Fans ja wisst, kommt ja in paar Monaten der 1er F20 rauß! Da stellt sich die Frage für mich, wann ich mir den 123d (gebraucht) kaufen soll (nicht der F20!). Wann sind eigentlich die Preise für diesen Wagen am tiefsten? Was ich bisher so in mobile.de und autoscout24.de gesehen habe sind die Preise ab 18.000 € (Navi, Klimaautomatik und Lederausstattung)! Also glaubt ihr ist das der beste Preis (ohne Verhandlungen) den man zurzeit erzielen kann, oder wird der Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt für den 123d stark fallen mit dem Baubeginn des F20?
Bitte um Hilfe! 😁 will endlich ne kleine Rennsemmel 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwdriver13
Moin....Also ich spiele mit dem selben gedanken mir einen 123d zu kaufen...
aus erfahrung kann ich dir sagen dass der123d schon ne ganze ecke besser läuft als der 120d...
gerade untenrum enfällt die"anfahrschwäche" komplett durch den biturbo, das drehmoment ist gewaltig und er ist sehr drehfreudig für einen diesel! der motor hat also eine komplett andere charakteristik meiner meinung nach (wobei auch der 120d ein schöner motor ist)
Glaube schon, dass er besser zieht als der 120d, aber eine Anfahrschwäche gibt's bei dem definitiv nicht.
Zitat:
wie der preisverlauf sein wird würde mich auch interessieren ist aber schwer einzuschätzen, denke mal die werden im schnitt 1000-2000Euro an wert velieren aber auch erst wenn es den neuen 1er als gebrauchten gibt..!
Den 123d gibt es zunächst ja gar nicht im neuen 1er. Dass die alten so sehr an Wert verlieren glaube ich daher nicht.
39 Antworten
Hi,
- 123d 2 Turbo
- 120d 1 Turbo
Wenn du das Auto länger fahren willst......
Es können halt 2 verrecken.
-123d größere Bremse.
Ich bin vom 118d auf einen 123d umgestiegen (Vorführer) und war alles andere als begeistert.
Aber scheinbar hatte ich einen weniger gut gehenden 123d erwischt,
während mein 118d sehr gut ging.
Vom Wertverlust her geben sie sich nicht viel.
Sollte kein Kriterium sein!!
Beim 120d hast du ein größeres Angebot und wer warten kann
hat iss hier halt im Vorteil.
Aber fahr die Autos einfach, dann hast du die besten Kriterien für
deine Entscheidung!
So Long
Zur Laufleistung
Alle Varianten haben ungefähr die gleiche Laufleistung +- 10.000 km unterschied. Bj sind die 4/5Türer von 2006 bzw 2007 und das Coupé Bj 2007.
@El Garnelo: Klar ein 120d ist wirklich ausreichend motorisiert, aber ich würde wie bereits am Anfang gesagt, wirklich was unter der Haube haben. Soll nicht heißen das ich den 120d nicht mag oder so, aber ich bevorzuge einfach den 123d von Haus aus. sry 😁
Die Kosten im Gebrauchten sind ja lediglich um 2.000 €! Für mich kommt ein neuer 1er in Frage! Wertverlust (für mich nicht ausschlaggebend) und das nötige Kleingeld! 😁
@t.spinne: Glaube du hast wirklich einen schlechten 123d erwischt! 😁 Vom hören sagen her, weiß ich das der 123d viel böser nach vorne maschiert als ein 118 geschweige denn wie ein 116d. Ja ich werde wieso demnächst die Kandidaten Probefahren! 😁
Aber ich will eigentlich auf dem Punkt raußkommen, wann es besser ist die Auto´s zu kaufen? Jetzt? oder in 3-5 Monaten wann der f20 raußkommt? Oder ist es nicht von Bedeutung weil es wieso noch weitere Monate dauert bis einige F20 aufm Gebrauchtwagenmarkt zu finden sind.?
Zitat:
Original geschrieben von get-out-off-my-face
@t.spinne: Glaube du hast wirklich einen schlechten 123d erwischt! 😁 Vom hören sagen her, weiß ich das der 123d viel böser nach vorne maschiert als ein 118 geschweige denn wie ein 116d. Ja ich werde wieso demnächst die Kandidaten Probefahren! 😁
Ja, das liegt zum Großteil auch daran, dass der 123d kürzer übersetzt ist. Viele stören sich auch daran.
nimm den 120d und wenn es dir mal nicht reicht kannst dir ja den performance kit holen
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koskesh
nimm den 120d und wenn es dir mal nicht reicht kannst dir ja den performance kit holenlg
Der 120d kann niemals die Charakteristik des 123d haben. Den fehlenden Turbolader kann man nicht durch eine andere Software ausgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 120d kann niemals die Charakteristik des 123d haben. Den fehlenden Turbolader kann man nicht durch eine andere Software ausgleichen.Zitat:
Original geschrieben von koskesh
nimm den 120d und wenn es dir mal nicht reicht kannst dir ja den performance kit holenlg
Das stimmt. Aber der 120d hat eine sehr stimmige Charakteristik und das Problem der ungleichmäßigen Drehmomentverteilung haben die BMW-Dieselmotoren ja generell nicht. Der 123d ist gut eine halbe Sekunde schneller von 0 auf 100 bei *in der Praxis* annähernd gleicher Endgeschwindigkeit. Dafür ist der Aufpreis meiens Erachtens schon sehr happig. Die Bezeichnung "120d" klingt viel langweiliger, als sie ist. Eigentlich sollten die drei Dieselmotoren meiner Ansicht nach "120d" (118d), "123d" (120d) und "125d" (123d) heißen, das würde irgendwie deutlicher machen, wie sie einzustufen sind.
Der 123d hat bereits die Klimaanlage, Stoff Network, Sportlenkrad, Außenspiegelheizung und 17" Felgen mit an Bord. Austattungsbereinigt kostet er also ca. 2000€ mehr. Ich denke das ist ziemlich angemessen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 123d hat bereits die Klimaanlage, Stoff Network, Sportlenkrad, Außenspiegelheizung und 17" Felgen mit an Bord. Austattungsbereinigt kostet er also ca. 2000€ mehr. Ich denke das ist ziemlich angemessen 🙂
Find ich immer noch viel. Aber egal - die neuen F20-Diesel-Motoren haben ja alle Twin-Turbo und der neue 120d liegt leistungsmäßig fast auf höhe des alten 123d. Bin mal gespannt, ob es da überhaupt noch einen 123d geben wird.
@get-out-off-my-face
OK, nochmal deutlicher:
- Den Markt beobachten (in den div. Portalen sinnvolle Suchprofile anlegen)
- Keine Nischenprodukte z.B. 123d LSE mit elekt. Sitzverstellung suchen
- Sich über das zu kaufende Auto richtig informieren (selbst hier wissen
die wenigsten den tatsächlichen Unterschied 123d/120d preislich/Komponenten
siehe "TheRealRaffnix" + die größere Bremse) um überhaupt mal zu
wissen WAS man überhaupt kauft!
Und wenn du scheinbar genug Zeit hast:
Schlag zu wenn du das richtige für dich findest!
Das sollten m.M. die Suchkriterien sein !
So Long
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, das liegt zum Großteil auch daran, dass der 123d kürzer übersetzt ist. Viele stören sich auch daran.Zitat:
Original geschrieben von get-out-off-my-face
@t.spinne: Glaube du hast wirklich einen schlechten 123d erwischt! 😁 Vom hören sagen her, weiß ich das der 123d viel böser nach vorne maschiert als ein 118 geschweige denn wie ein 116d. Ja ich werde wieso demnächst die Kandidaten Probefahren! 😁
Auch Reifen/Felgen Kombi spielen ein große Rolle.
Jeder der schon von von "satter" Sommerperformance z.B. 18"/245er
auf schmale Wintervernunft z.B.16"/195er gewechselt hat meint er
sitzt in einem anderen Auto.
Und die Vorführer sind nicht immer gleich besohlt, gerade bei
unterschiedlichen Motorvarianten.
So Long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
- Sich über das zu kaufende Auto richtig informieren (selbst hier wissen
die wenigsten den tatsächlichen Unterschied 123d/120d preislich/Komponenten
siehe "TheRealRaffnix" + die größere Bremse) um überhaupt mal zu
wissen WAS man überhaupt kauft!
Weis nicht, warum die größere Bremse immer genannt wird. Im Endeffekt hat jedes Auto einfach die Bremse, die es benötigt um seinen Fahrleistungen entsprechend abbremsen zu können. Ein 123d bremst aber aus Tempo 100 nicht schneller ab als ein 116i.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weis nicht, warum die größere Bremse immer genannt wird. Im Endeffekt hat jedes Auto einfach die Bremse, die es benötigt um seinen Fahrleistungen entsprechend abbremsen zu können. Ein 123d bremst aber aus Tempo 100 nicht schneller ab als ein 116i.Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
- Sich über das zu kaufende Auto richtig informieren (selbst hier wissen
die wenigsten den tatsächlichen Unterschied 123d/120d preislich/Komponenten
siehe "TheRealRaffnix" + die größere Bremse) um überhaupt mal zu
wissen WAS man überhaupt kauft!
Wegen der größeren Bremse?
Hatte bisher eine höhere Meinung von dir.
Aber OK.
So Long
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Wegen der größeren Bremse?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Weis nicht, warum die größere Bremse immer genannt wird. Im Endeffekt hat jedes Auto einfach die Bremse, die es benötigt um seinen Fahrleistungen entsprechend abbremsen zu können. Ein 123d bremst aber aus Tempo 100 nicht schneller ab als ein 116i.
Hatte bisher eine höhere Meinung von dir.
Aber OK.
So Long
?? Was hat Dein Statement mit meiner Aussage zu tun? Ev. hast Du es nicht richtig gelsen.
Jedes Auto hat die Bremse, die es braucht um die Bewegungsenergie in einer angemessenen Zeit zu vernichten, die es erzeugen kann. Da ein 123d mehr Bewegungsenergie erzeugen kann, braucht er eine größere Bremse um GENAUSO GUT bremsen zu können wie ein 116d.
Wo bei dieser allgemeingültigen Aussage der Grund liegt persönlich zu werden, ist mir nicht ganz klar.
Eben:
Richtig lesen!
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Eben:Richtig lesen!
Vielleicht kannst Du mal wie ein normaler Mitteleuropäer in ganzen Sätzen formulieren, was Du willst, ansonsten ist mir der Aufwand zu hoch Deine kryptischen Postings zu interpretieren. Sorry.