Wann ist der erste Getriebölwechsel fällig?
Hallo zusammen,
unseren Passat haben wir vor zwei Jahren als Jahreswagen bei einer VW-Niederlassung gekauft.
VW Passat Variant 2.0tdi 150PS mit DSG mit 22.000km
Haben damals das Wartungspaket abgeschlossen für 39 euro im Monat.
Der Verkäufer meinte, dass diese Paket bei Automatikautos auf jedenfall lohnt, da bei 60.000km ein Getriebeölwechsel fällig ist.
Nun war ich bei 62.000km bei der Inspektion und mir wurde gesagt, das dieser Getriebeölwechsel erst bei 120.000km kommt.
Das Wartungspaket gilt 4 Jahre bis 102.000km.
fühle mich leicht verarscht....
wer hat Recht`?
Grüße
KY750
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also ich hab kein Serviceheft dazu bekommen, aber den Wagen mit 61.000 KM und neuer Inspektion vom Händler gekauft.
Kann ich nun davon ausgehen, dass er das Getriebeöl gewechselt hat oder zumindest mit Verweis auf den bei 60.000 KM vorgesehen Wechsel noch einen solchen verlangen ?
Laß Dir den Service-Wartungsbericht vom Händler ausdrucken (ist online beim VW-Händler/Service hinterlegt)...wenn er unwillig ist: einfach Rücktritt vom Kaufvertrag ankündigen - was meist Du wie schnell er den ausgedruckt hat...ansonsten will er Dich übers Ohr hauen...
Ähnliche Themen
26 Antworten
und beim 1.4 TSI.
aber irgend ne flüssigkeit am/im getriebe habe die gewechselt.
ich sachs mal so: lieber einmal "unnötig" gewechselt, wie gar nicht.
Zitat:
@schombi schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:08:02 Uhr:
39 Euro sind aber ein Wort, oder? Ich zahle bei meinen GTE 19 Euro/Monat. Bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km komme ich auch in absehbarer Zeit zum DSG-Oelwechsel dran (6-Gang).
Das Auto war ein Jahr alt und hatte 22.000km , vermutlich hast du einen Neuwagen beim Abschluss der Inspektionsflat gehabt.
39 Euro bei 20.000km pro Jahr auf 4 Jahre
Zitat:
@mambaela schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:45:13 Uhr:
@KY750 da hat sich doch alles geklärt. Ab Baujahr 10/2017 ist das 7-Gang (DQ381) verbaut. Viele verwechseln auch das 7-Gang DQ200 mit dem DQ381 Getriebe. Das DQ200 ist das kleinere DSG mit "trocknen" Kupplungen welches ohne Ölwechsel auskommt. Es wird aber nur im Passat mit kleinem 1.6er Diesel verbaut.
genau! Dankeschön :-)
39€ mal 48 Monate = 1.872,-
ob sich das ohne einen Getriebeölwechsel noch rechnet?
Zitat:
@KY750 schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:06:47 Uhr:
Zitat:
@schombi schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:08:02 Uhr:
39 Euro sind aber ein Wort, oder? Ich zahle bei meinen GTE 19 Euro/Monat. Bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km komme ich auch in absehbarer Zeit zum DSG-Oelwechsel dran (6-Gang).
Das Auto war ein Jahr alt und hatte 22.000km , vermutlich hast du einen Neuwagen beim Abschluss der Inspektionsflat gehabt.
39 Euro bei 20.000km pro Jahr auf 4 Jahre
Genau, mein GTE ist ein Neuwagen. Da kann ich mich mit 19 Euro pro Monat nicht beschweren und der Ersatzwagen ist inklusive.
Hat hier einer einen B8 4Motion mit 190 Diesel PS? Habe den heute bei VW gekauft (86000km) und auch mir wurde von VW mitgeteilt das 7Gang DSG wäre alle 120k fällig und nicht alle 60k. Hängt das mit dem Allrad zusammen?
Der Haldex Ölwechsel ist meines Wissens alle 30k dran und dieser ist erst das zweite mal bei 86k gewechselt worden. Und das als Leasing Fahrzeug mit VW Scheckheftpflege. Firmenfahrzeug.
Ist das so richtig oder haben die da was richtig vermurkst. Kann mir nicht vorstellen, dass VW beim Service die Öl Wechsel Intervalle (DSG und Haldex) nicht einhält. Serviceheft ist nicht mehr vorhanden. Alles nur Digital. Die Infos kamen auch aus dem System der VW Werkstatt.
EZ ist 09/18
Also der Haldexölwechsel ist unabhängig der Kilometer alle 3 Jahre dran. Das DSG-Öl ist alle 120k fällig, weil es das DQ381 ist unabhängig vom Allrad.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. März 2022 um 19:03:18 Uhr:
Also der Haldexölwechsel ist unabhängig der Kilometer alle 3 Jahre dran. Das DSG-Öl ist alle 120k fällig, weil es das DQ381 istunabhängig vom Allrad.
Krass, vielen Dank. Da habe ich wieder was dazu gelernt. Danke dir
Deswegen sind wir hier
Zitat:
Das DSG-Öl ist alle 120k fällig, weil es das DQ381 ist
Ich habe ja schon viel gelesen über diesen ominösen DSG-Ölwechsel. Wie kann ich feststellen, welches DSG ich in meinem B8 habe. Ez 07.2017 Typ 3G535Y
Hast du einen 2.0 TDI? 150/190 oder 240 PS?
Schaltet dein Passat hoch bis in den 6. oder 7 Gang?
Wenn du den kleinsten TDI hast, hast du das DQ200 mit Trockenkupplung und 7 Gängen. Das ist auch bei allen TSIs unterhalb 2l Hubraum verbaut. Einzig der GTE hat hier ein eigenes Getriebe.
Hast du einen 150er oder 190er TDI, dann hast du entweder das DQ250 bei 6 Gängen oder das DQ381 bei 7 Gängen. Demnach 60k oder 120k Ölwechselintervall. Das DQ250 ist das „alte“ Getriebe.
Hast du den 240 PS TDI, dann hast du auch 7 Gänge - aber das „alte“ 7-Gang DSG DQ500. Auch hier muss alle 60k das Öl neu.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 15. März 2022 um 16:41:44 Uhr:
Hast du einen 2.0 TDI? 150/190 oder 240 PS?
Schaltet dein Passat hoch bis in den 6. oder 7 Gang?
Wenn du den kleinsten TDI hast, hast du das DQ200 mit Trockenkupplung und 7 Gängen. Das ist auch bei allen TSIs unterhalb 2l Hubraum verbaut. Einzig der GTE hat hier ein eigenes Getriebe.
Hast du einen 150er oder 190er TDI, dann hast du entweder das DQ250 bei 6 Gängen oder das DQ381 bei 7 Gängen. Demnach 60k oder 120k Ölwechselintervall. Das DQ250 ist das „alte“ Getriebe.
Hast du den 240 PS TDI, dann hast du auch 7 Gänge - aber das „alte“ 7-Gang DSG DQ500. Auch hier muss alle 60k das Öl neu.
Danke für deine Fragen.
zu1. 2.0 TDi 150PS
zu2. 6 Gang
zu3. sozusagen ist dann das DQ250 verbaut
Vielen Dank
Bingo
Gerne doch.