Wann ist das Laufenlassen eines Motor unnötig und somit verboten?
In der Straßenverkehrsordnung ist zu lesen: (§30 StvO, Absatz 1)
"Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen"
https://dejure.org/gesetze/StVO/30.html
Wer dagegen verstößt, muss 10 Euro Bußgeld bezahlen, also z.B. beim Laufenlassen des Motor während des Eiskratzens, Brötchenkaufens etc...
Wo wird aber definiert, was genau als unnötig gilt?
Ich benötige ca. 800 W elektrische Leistung auf einem Modellflugplatz, um damit Akkus aufzuladen. Die Autobatterie kann diese Leistung nicht lange genug liefern, deswegen würde ich gerne 3 - 4 mal für jeweils ca. 20 Minuten den Motor laufen lassen und während dessen die Flugakkus laden.
Dadurch werden ca. 0,2- 0,3 Liter Benzin pro Akkuladung verbraucht. Würde ich ein Stromaggregat verwenden, dann bräuchte das eine ähnliche Menge an Sprit, würde jedoch deutlich schädlichere Abgase produzieren, da es keinen KAT hat.
Hätte ich einen Verbrennungsmotor in meinem Hubschrauber, würde dieser auch etwa so viel Sprit verbrauchen pro Flug. (Wahrscheinlich sogar noch etwas mehr)
Hätte ich mehr Akkus, so müssten diese auch erst mal produziert werden und hinterher als Sondermüll entsorgt werden. Bei einem Akkugewicht von ca. 1,5 kg pro Stück wird auch hierfür bei Produktion, Transport und Entsorgung viel Energie aufgewendet.
Meiner Meinung nach ist das Laufenlassen des Motors in diesem Fall also nicht unnötig, sondern schont sogar die Umwelt gegenüber den oben genannten Alternativen. Würde ich den Motor nicht laufen lassen, würde ich nach spätestens dem zweiten Aufladen eine tiefentladene Starterbatterie haben. Anwohner gibt es dort keine, die Motorgeräusche stören auch niemanden.
Was denkt ihr? Woran wird genau festgemacht, ob das Laufenlassen eines Motors unnötig ist?
Beste Antwort im Thema
Der Motor muss laufen, damit das Auto fahren kann. Will man mit dem Auto nicht fahren, weil man in der Zeit etwas anderes macht, dann läuft der Motor unnötig. Eben alles, was nicht dem Vortrieb des Fahrzeugs dient. Daran ändern auch irgendwelche Energiebilanzen nichts. Eigentlich gar nicht so schwer...
117 Antworten
Hi,
ich habe auch einige Zeit Modellflug betrieben und hatte das gleiche Problem. Damals noch 24 Zellen parallel 7,6 Ah. Orbit Microlader maximale Ladeleistung 300 Watt. Generell ist es so, dass Bleiakkus nicht gerne tiefentladen werden. Dies führt zur frühzeitigen Sulfatierung und somit zum Ausfall der Batterie. Ich bin damals hergegangen, und habe mir eine LKW Batterie besorgt. Die hatte wenn ich richtig erinnere um die 160 Ah. Das hat locker für einen Flugtag gereicht. Motor laufen lassen ist schlecht für die Maschine und auch das tiefentladen des Akkus ist eher unvorteilhaft. Wenn die Batterie dann irgendwann einmal in einem ungünstigen Moment kaputt geht entstehen vielleicht weitere, eigentlich unnötige Kosten die Du durch die Anschaffung einer anderen Batterie umgehen kannst
Schau mal hier: https://www.autobatterienbilliger.de/Ective-AGM-Deep-Cycle-140Ah
Das ist eine Deep Cycle AGM Batterie und für solche Zwecke ideal. Als Ladegerät kann ich Dir ein Paco empfehlen: https://www.autobatterienbilliger.de/...-Stufen-Automatik-Paco-MBC1212
Du solltes aber auch da die Leerlaufspannung stets kontrollieren. Nach einer Wartezeit von 2 Stunden sollte sie mindestens 12,2 Volt haben. Das entspricht dann ca. 50%. Da Du Modellbauer bist hast Du das nach einiger Zeit im Gefühl 😉. Wichtig ist auch, dass die Batterie daheim dann umgehend geladen wird und am Gerät bis zum nächsten Einsatz verbleibt.
Lt. ADAC schadet das im Stand laufen lassen des Motors, dem Motor selbst!
Also, Jeder der sein Auto mag, fährt besonders jetzt in der kalten Jahreszeit, sofort los!
Außerdem kostet, das unnötige laufen lassen, des Motors, ab 9. November 80€ Bußgeld!
Stimmt, denn wann macht fahren Spaß?
Wenn weniger fahren!
Das geht eben nur, über den Preis!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 4. November 2021 um 11:27:09 Uhr:
Und dafür gräbst du jetzt einen fünf Jahre alten Thread aus? 😕
Na, allemal besser als jedes Mal einen neuen Fred anzufangen und die Suchfunktion zum Orgasmus zu treiben. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 4. November 2021 um 11:27:09 Uhr:
Und dafür gräbst du jetzt einen fünf Jahre alten Thread aus? 😕
Warum sollen Tausende gleiche Themen eröffnet werden, wenn eines genügt und es das schon hat? Beispiel siehe Mecker-Thema; mache Themen sind eben zeitlos aktuell, weil sich bspw. auch rechtliche Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit ändern.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 4. November 2021 um 11:27:09 Uhr:
Und dafür gräbst du jetzt einen fünf Jahre alten Thread aus? 😕
- die anderen Freds sind noch älter und ausserdem hat sich ja evtl. einiges geändert (z.B. das Bußgeld) ;
die Auffassung , wann es unnötig sei, könnte evtl. inzwischen dank Klimakatastrophe, FFF und engagierter Mitbürger auch eine andere geworden sein und somit zu Konflikten führen.....
der Fernstart meines Ford (läuft dann 5/10 oder 15 min) wird vom Hersteller übrigens irgendwo als "Standbeheizung" betitelt....😁
und ist es unnötig Innenraum und Scheiben etwas vorzuheizen, um sicher losfahren zu können? - wenn die eiskalten Scheiben durch Atmung von Innen vereisen, kann man nichts mehr sehen und die Masken darf man ja auch nicht anbehalten, um das Beschlagen ggf. zu verhindern....
Bitte mach ein Video wenn du das dem Polizist sagst nachdem er dich nach dem Grund gefragt hat warum der Motor noch läuft. Das kann nur lustig werden...
Grüße
Steini
Steini, mach Dir da keine Sorgen. Er zeigt dem Polizisten einfach seine diversen Threadverläufe auf MT und der Polizist zieht in Ehrfurcht von dannen 🙂
"Das MT-Schöffengericht Nullstimmig aber eindeutig beschlossen das ich alles darf. Die Zwischenrufe aus dem Publikum sind zu ignorieren" 😉
Ich habe noch nie gesehen, dass ein Polizist sich darum kümmert. Denke auch, dass die wichtigeres zu tun haben.
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 4. November 2021 um 18:42:40 Uhr:
Ich habe noch nie gesehen, dass ein Polizist sich darum kümmert. Denke auch, dass die wichtigeres zu tun haben.
NOCH WICHTIGER als die Rettung der Welt ???