Wann hört der Wahnsinn endlich auf???
Wann hört der Wahnsinn endlich auf??? Am Tag bis zu 8 mal die
Benzin / Dieselpreise zu ändern. Was soll das???
Der Sprit ist doch der Gleiche wie vor 5-6-7 Stunden.
Täglich 1x das kann ich noch verstehen, aber bis zu 8x das ist Verarsche.
Die Regierung macht nix und das Kartellamt auch nicht.
Kann den hier jeder machen was er will???
Beste Antwort im Thema
Hallo
@Gogs81 ..... du betreibst gerade "Majestätsbeleidigung".
Bei Maik kommt nur das Beste vom besten (Aral Ultra oder so) in den Tank da der Heizölferrari nur damit "anständig" läuft.
Klar..... Spass kostet....und der Paceboeffekt hat nen Topzuschlag.
Oh, sehe gerade....Maik war schneller 🙂
Gruß der Ballu
Ähnliche Themen
54 Antworten
Merkt ihr noch was?
Zitat:
@dennisdu schrieb am 17. September 2020 um 08:30:59 Uhr:
wer auto fährt, sollte auch das geld für die tanke haben.. machst ja auch kein aufstrand wenn am ende des jahres dein kfz beitrag um 3euro steigt oder ?
leider steigt der aber nicht um 3€ sonder um 30€ und dass obwohl ein SF-Stufe dazukommt. 🙁
Bei mir sind es sogar 50€
und was den Sprit angeht, seit mehr als zehn Jahren wird dem Diesel bis zu 7% Biodiesel / Pflanzenöl beigemengt was nachgewiesenermaßen zu Motoröl Verdünnung führt. Die neuen Verordnungen waren justamente angeordnet worden als das tanken von Pflanzenöl verboten wurde bzw. zu versteuern war. Pflanzenöl war bis zu diesem Zeitpunkt Steuerfrei, weil kein Mineralöl. Merkel hat die abgewichenen Schafe mit dieser Steuer wieder in die Reihe zurückgebellt , ähnlich wie Hunde die ausbüchsenden Schafe zurückbellen auf den richtigen Kurs. Also kann ich mir vorstellen, dass z.B. Marinediesel besser läuft, weil der die Beimengung nicht hat und vielleicht auch der Premium Sprit nicht... wer weiß
https://www.neuepresse.de/.../...iert-Pflanzenoel-in-Diesel-Kraftstoff
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:11:11 Uhr:
leider steigt der aber nicht um 3€ sonder um 30€ und dass obwohl ein SF-Stufe dazukommt. 🙁Zitat:
@dennisdu schrieb am 17. September 2020 um 08:30:59 Uhr:
wer auto fährt, sollte auch das geld für die tanke haben.. machst ja auch kein aufstrand wenn am ende des jahres dein kfz beitrag um 3euro steigt oder ?
Bei mir sind es sogar 50€
und was den Sprit angeht, seit mehr als zehn Jahren wird dem Diesel bis zu 7% Biodiesel / Pflanzenöl beigemengt was nachgewiesenermaßen zu Motoröl Verdünnung führt. Die neuen Verordnungen waren justamente angeordnet worden als das tanken von Pflanzenöl verboten wurde bzw. zu versteuern war. Pflanzenöl war bis zu diesem Zeitpunkt Steuerfrei, weil kein Mineralöl. Merkel hat die abgewichenen Schafe mit dieser Steuer wieder in die Reihe zurückgebellt , ähnlich wie Hunde die ausbüchsenden Schafe zurückbellen auf den richtigen Kurs. Also kann ich mir vorstellen, dass z.B. Marinediesel besser läuft, weil der die Beimengung nicht hat und vielleicht auch der Premium Sprit nicht... wer weißhttps://www.neuepresse.de/.../...iert-Pflanzenoel-in-Diesel-Kraftstoff
----------------------------------------------------------------------------------
Ihr könnt hier schreiben was ihr wollt, ARAL Ultimate Diesel ist der sauberste
und reinste Diesel den es gibt mit der höchsten Cetanzahl, von Biodiesel keine Spur.
Ich fahre den Sprit schon 8 Jahre Motor, Ventile und AGR blitzsauber.
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:22:16 Uhr:
-----------------------------------------------------------------------------Zitat:
@Alphateddy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:11:11 Uhr:
leider steigt der aber nicht um 3€ sonder um 30€ und dass obwohl ein SF-Stufe dazukommt. 🙁
Bei mir sind es sogar 50€
und was den Sprit angeht, seit mehr als zehn Jahren wird dem Diesel bis zu 7% Biodiesel / Pflanzenöl beigemengt was nachgewiesenermaßen zu Motoröl Verdünnung führt. Die neuen Verordnungen waren justamente angeordnet worden als das tanken von Pflanzenöl verboten wurde bzw. zu versteuern war. Pflanzenöl war bis zu diesem Zeitpunkt Steuerfrei, weil kein Mineralöl. Merkel hat die abgewichenen Schafe mit dieser Steuer wieder in die Reihe zurückgebellt , ähnlich wie Hunde die ausbüchsenden Schafe zurückbellen auf den richtigen Kurs. Also kann ich mir vorstellen, dass z.B. Marinediesel besser läuft, weil der die Beimengung nicht hat und vielleicht auch der Premium Sprit nicht... wer weißhttps://www.neuepresse.de/.../...iert-Pflanzenoel-in-Diesel-Kraftstoff
Ihr könnt hier schreiben was ihr wollt, ARAL Ultimate Diesel ist der sauberste
und reinste Diesel den es gibt mit der höchsten Cetanzahl, von Biodiesel keine Spur.
Ich fahre den Sprit schon 8 Jahre Motor, Ventile und AGR blitzsauber.
Allerdings auch immer mit "2T Öl 0,25 Ltr. auf eine Tankfüllung.
----------------------------------------------------------------------
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:11:11 Uhr:
Zitat:
@dennisdu schrieb am 17. September 2020 um 08:30:59 Uhr:
wer auto fährt, sollte auch das geld für die tanke haben.. machst ja auch kein aufstrand wenn am ende des jahres dein kfz beitrag um 3euro steigt oder ?leider steigt der aber nicht um 3€ sonder um 30€ und dass obwohl ein SF-Stufe dazukommt. 🙁
Bei mir sind es sogar 50€
und was den Sprit angeht, seit mehr als zehn Jahren wird dem Diesel bis zu 7% Biodiesel / Pflanzenöl beigemengt was nachgewiesenermaßen zu Motoröl Verdünnung führt. Die neuen Verordnungen waren justamente angeordnet worden als das tanken von Pflanzenöl verboten wurde bzw. zu versteuern war. Pflanzenöl war bis zu diesem Zeitpunkt Steuerfrei, weil kein Mineralöl. Merkel hat die abgewichenen Schafe mit dieser Steuer wieder in die Reihe zurückgebellt , ähnlich wie Hunde die ausbüchsenden Schafe zurückbellen auf den richtigen Kurs. Also kann ich mir vorstellen, dass z.B. Marinediesel besser läuft, weil der die Beimengung nicht hat und vielleicht auch der Premium Sprit nicht... wer weißhttps://www.neuepresse.de/.../...iert-Pflanzenoel-in-Diesel-Kraftstoff
Nur mal so: Wenn meine Versicherung es wagen sollte, die Prämie um 50 Euro anzuheben, wäre es die längste Zeit meine Versicherung gewesen. Gegen so was gibt es das Internet, da kann man sich den für einen besten Tarif raussuchen.
Und was Ölverdünnung wegen Biodiesel betrifft: Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun. Ölverdünnung tritt beim Diesel nur auf, wenn der einen Rußfilter hat und nicht artgerecht bewegt wird, also nur auf Kurzstrecken. Dabei erreicht der Rußfilter nicht seine Abbrenntemperatur, deshalb wird öfter zusätzlich in den Auslasstakt Diesel eingespritzt. Der soll den Rußfilter anheizen, ein Teil geht aber eben auch ins Motoröl. So weit ich weiß, haben die meisten Hersteller das aber inzwischen im Griff.
Außerdem ist Biodiesel eben nicht Pflanzenöl, so wenig, wie Dieselkraftstoff das gleiche wie Erdöl ist. Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich ja mal Pflanzenöl und Biodiesel über den Salat gießen, dann schmeckt man ihn.
Das einzig Verwerfliche an Biodiesel ist, dass er eben nicht aus einheimischen Rohstoffen gewonnen wird (damit verdienen sich die Bauern mit ihren Biogasanlagen eine goldene Nase), sondern zu einem gewissen Teil aus Palmöl. Wofür bekanntlich der Regenwald gerodet wird, der dann nicht mehr das ganze CO2 umwandeln kann, dann kriegen wir alle Klimawandel und Greta muss Freitag wieder auf die Straße.
Oja die Versicherungskonzerne wagen es nicht bei Leuten, die sich mit Internet und Vergleichsportalen auskennen die Prämie um 50 € anzuheben. Diese Leute haben zu viele Eier in den Hosen... da wagen die Versicherungskonzerne sich nicht ran... ebenso bei den Energieversorger, diese Konzerne zittern vor Leuten die sich mit Internet auskennen...
Ach wie ich davon träume auch so ein Held zu sein...
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:43:49 Uhr:
Und was Ölverdünnung wegen Biodiesel betrifft: Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun. Ölverdünnung tritt beim Diesel nur auf, wenn der einen Rußfilter hat und nicht artgerecht bewegt wird, also nur auf Kurzstrecken.
Warum verbreitest du hier so eine Falschmeldung? Was ist dein Interesse? Fact ist .. die Beimischung von Biodiesel verdünnt das Motoröl... Du kennst Dich doch aus mit Internet, dann informiere dich bitte auch und verbreite nicht so eine Unwahrheit
nachgeladen 21:37
ich helfe mal ... habe gegoogelt ... Zitat von "Auto Motor Öl" statt Auto Motor Sport
Biodiesel: Stärkere Ölverdünnung, schlecht für die Addititve
So wünschenswert der Einsatz von Biodiesel für die Klimabilanz ist, so folgenreich kann er für das Motoröl sein. Während reiner Diesel bei ca. 55 Grad Celsius verdampft (s.o.), hat Biodiesel (Methylester / Ethylester) einen höheren Siedepunkt und verdampft erst bei weit über 100 Grad Celsius. Motoröl in Dieselautos erreicht diese Temperaturen im Alltag kaum.
So kann der (Bio-)Dieselanteil im Öl nicht verdampfen – die Ölverdünnung nimmt zu. Das Problem steigt überproportional mit der Erhöhung des Bio-Anteils (B5, B7, B10) im Kraftstoff, da sich vor allem die Biodiesel-Anteile an den Zylinderwänden niederschlagen und ins Öl gelangen.
Ach ja B5 B7 B10 heißt Beimengung und %. Wir sind also bei 10%
Oh sehe gerade Rentner wagen war auch unterwegs und schneller
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:36:38 Uhr:
Ruhig Blut.
Den Link kannste knicken.
Darin steht, dass Diesel einen Siedepunkt von 55 Grad hat. Tatsächlich ist Diesel ein Gemisch aus unterschiedlichen Kohlenwasserstoffen, die frühestens bei 142 Grad zu verdampfen beginnen.
So ist es halt mit dem Internet. Nirgendwo sonst steht so viel Schwachsinn.
... Zitat von "Auto Motor Sport"
Lese-Rechtschreibschwäche?
Der Link führt zu Auto Motor Oel. Mit AMS hat das nichts zu tun, die Seite wird offenbar von einer Privatperson betrieben. Zum Inhalt hatte ich mich bereits geäußert.
Da steht nicht Diesel hat einen Siedepunkt von 55 Grad sondern reiner Diesel.
Aber das hast ja schon erkannt Das unreiner einen höheren hat.
Ich bin raus.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. Oktober 2020 um 22:00:30 Uhr:
Da steht nicht Diesel hat einen Siedepunkt von 55 Grad sondern reiner Diesel.
Aber das hast ja schon erkannt Das unreiner einen höheren hat.Ich bin raus.
Es gibt keinen reinen Diesel, das ist immer ein Gemisch aus unterschiedlichen Kohlenwasserstoffen, die einen ebenso unterschiedlichen Siedeverlauf haben. Und der beginnt bei 142 Grad.
Hier mal eine kompetente Quelle: https://www.aral.de/.../eigenschaften.html#accordion_5
@Hinnerk1963
Ja ok im Internet findet man tatsächlich den gröbsten Blödsinn, hier haste recht
Wohl Flammpunkt und Siedepunkt verwechselt.
Aber LIQUI MOLY meint ...
"Zitat"
"Nach DIN EN 590 hat der Diesel einen Flammpunkt von min 55°C oder höher. Nach DIN EN 14214 hat Biodiesel einen Flammpunkt von 101°C. Das heißt wenn wir Biodiesel im Motorenöl haben braucht es eine ziemlich hohe Temperatur damit dieser wieder verdampft. Beim
normalen Diesel geschieht dies um einiges schneller. Ein Motoröl arbeitet im Schnitt zwischen 80°C bis 100°C, wenn der Motor warmgefahren wurde.
Wie kommen jetzt diese Dämpfe wieder raus?
Alle Motoren haben ein PCV-Ventil (Positive Carter Ventilation) oder einfach ein geschlossenes Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil. Dadurch kommen alle Dämpfe (Öl oder Diesel) wieder in Ansaugbereich und werden dort verbrannt....
Ihr LIQUI MOLY-Team"