Wann bringt VW den Beetle auf Deutsche Straßen ?

VW Beetle 5C

Für Viele die den Beetle bereits bestellt haben sind die langen Auslieferzeiten (ab Bestellung - bis Auslieferung) von über 7 Monaten nicht plausibel, und nicht akzeptabel !
Es liegt im Interesse von VW den Beetle endlich präsent auf Deutschlands Straßen zu machen.
Nur ist bisher hiervon kaum was zu sehen.

Kaum ein Modell in Deutschland, selbst viele Händler haben noch nicht einmal einen Wagen, obwohl der Wagen seit August/September 2011 bereits zu bestellen war.
Irgendwie scheint das VW Marketing der Beetle nicht zu kümmern.

Schade, denn das neue Modell hat das Zeug zum Renner.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Aus meiner Sicht wird das Potenzial des Beetle auf dem Deutschen Markt absolut unterschätzt - wie der Wagen selbst.
Wenn die Leute erst mal das Auto "Live" auf des Straße sehen, bin ich mit ziemlich sicher, dass der Beetle über das Limit des Scirocco hinausschießt.
Vermutlich traut sich das selbst VW nicht ganz zu, daher das zaghafte Agieren in der Verkaufsstrategie.

Daher ist es sogar essentiell wichtig, dass eben zu Beginn schon genügend Beetle auf Deutschlands Straßen zu sehen sind, dann kann sich eine Eigendynamik bei den Käufern entwickelt.
... nach dem Motto, habe geilen Beetle gesehen - will auch haben 😛

Es wird nicht unterschätzt, das Absatzpotenzial, sondern die Fertigungskapazitäten werden sinnvoller Weise daran ausgerichtet, was längerfristig mutmaßlich an Nachfrage zu erwarten ist, auch wenn am Anfang vielleicht ein Nachfragestau entsteht. Es sitzen jedenfalls keine Idioten da, die das planen. Und Wartezeiten auf Neufahrzeuge von mehreren Wochen bis Monaten finden sich im Grunde bei fast allen Marken und Modellen. Anders ist das Ganze wirtschaftlich auch kaum zu machen. Schließlich wird mehrheitlich auf Bestellung gefertigt. Eine wirtschaftlich nicht vertretbare Alternative wäre, die Höfe der Händler vollzustellen, was dazu führt, dass die Preise in den Keller gehen. Kannst auch sicher sein, dass, wenn über einen längeren Zeitraum d a u e r h a f t die Nachfrage deutlich über den kalkulierten Zahlen bleibt, die Produktion - wie auch immer - hochgefahren wird bzw. der Schwerpunkt erstmal auf die am stärksten nachgefragten Varianten gelegt wird in der Vorproduktion. Und Schließlich: Dass der Beetle Absatzzahlen wie beispielsweise ein Golf erreicht, ist wohl auch nicht annähernd zu erwarten - und da bin ich ganz froh drum.

Ein sehr komplexes Thema, schließlich müssen auch die Absatzmärkte weltweit berücksichtigt werden. Aber dass VW den deutschen Markt unterschätzt hat, wie du schreibst, kann jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt kein Mensch auf seriöser Basis aussagen.

Yantrik

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Mal ganz ehrlich, der Beetle ist und bleibt in D nur ne Randerscheinung.
Sieht man auch sehr schön am Traffic in den entsprechenden Foren. Da findet man pro Tag mal 2-3 neue Beiträge und das wars. Wenn ich da dran denke wie das war als der Scirocco rauskam und der ist ja nun auch nicht grad das Volumenmodell.
Da konntest du täglich stundenlang neue Beiträge lesen.
Mir gefällt der neue Beetle ( im Gegensatz zum New Beetle ) ja auch sehr gut aber in Summe ist das Interesse bei den Deutschen eher gering, obwohl es auch Werbung in den Printmedien als auch im Fersehen gab. 
Aus diesem Grund wird VW auch nicht oberste Priorität bei der Markteinführung in D setzen.

Es ist richtig - beim Scirocco war Anfangs der Hype groß, weil VW nach dem Corrado über ein Jahrzehnt keinen Sportwagen mehr gebaut hat.

Der Hype ist jetzt beim Scirocco III wieder weg, und das Auto hat insgesamt wenig Erfolg.

Das war beim alten New Beetle anders. Der war im Ausland immerhin erfolgreich.

Das neue Beetle Modell hingegen spricht auch die deutschen Kunden an - Stichwort maskuliner / sportlicher ...

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Es ist richtig - beim Scirocco war Anfangs der Hype groß, weil VW nach dem Corrado über ein Jahrzehnt keinen Sportwagen mehr gebaut hat.

Der Hype ist jetzt beim Scirocco III wieder weg, und das Auto hat insgesamt wenig Erfolg.
Das war beim alten New Beetle anders. Der war im Ausland immerhin erfolgreich.
Das neue Beetle Modell hingegen spricht auch die deutschen Kunden an - Stichwort maskuliner / sportlicher ...

Also das der Scirocco einen Hype erlebt hat ist mir entgangen. Er ist und war ein Nischenmodell und wird in den Verkaufszahlen niemals in den Top 50 auftauchen. Hat aber auch den Hintergrund, dass die Einstiegsmotorisierung mit 122Ps und auch der Einstiegspreis ( 22.000 Euro )relativ hoch sind. Den 1er Scirocco gab es auch mit glaub 54 PS preisgleich zum Golf. Er steht in der Zulassungstatistik auf Höhe mit BMW X5 und vor dem Audi TT. Sind die erfolglos ?

Der New Beetle war auch im Ausland nicht erfolgreich, wenn du dir mal die Produktionszahlen über die zehn Jahre anschaust.

In USA ist er relativ gut gegangen,allerdings auch deshalb weil er sicher relativ günstig ( wie alle VW )verramscht wurde.

Ich wage mal zu prognostizieren, dass der Beetle trotz Einstiegspreis auf Golfniveau nicht die Top 50 erklimmen wird.

Er ist halt aufgrund sehr vieler Nachteile ( 2Türer, 4 Sitzplätze, schlechter CW-Wert etc.)auch nur ein Nischenmodell.

Aber sei doch froh drum. Wär es dir lieber, du würdest den Beetle an jeder Ecke sehen und deiner wär nur einer von vielen ?
Wer sich für den Beetle entscheidet, will doch aus der Masse rausstechen.
Wenn ich meinen im März nächsten Jahres kriege gibt es hoffentlich noch sehr wenige auf unseren Strassen zu sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Aber sei doch froh drum. Wär es dir lieber, du würdest den Beetle an jeder Ecke sehen und deiner wär nur einer von vielen ?
Wer sich für den Beetle entscheidet, will doch aus der Masse rausstechen.
Wenn ich meinen im März nächsten Jahres kriege gibt es hoffentlich noch sehr wenige auf unseren Strassen zu sehen 😉

Also per Auto aus der Masse rausstechen ist mir nun wirklich kein Anliegen. Ich habe mir den Beetle gekauft, weil er mir gefällt und Spaß macht.

Da geht´s mir sicherlich nicht anders als vielen Golf-Fahrern, die ebenso einfach Spaß an und mit ihrem Auto haben - obwohl es tatsächlich an jeder Ecke zu sehen ist.

Aus der Masse rausstechen per Auto - na danke. :-) Fahrern großer SUV traue ich dies als Kaufgrund bisweilen aber durchaus zu, weshalb fährt man sonst freiwillig 2 Tonnen Stahl in Lieferwagengröße mit viel warmer Luft durch die Gegend. ;-) Aber ok, SUV´s sind gefragt, und es gibt auch schöne, siehe beispielsweise Touareg. Und die Geschmäcker und Bedürfnisse sind bekanntlich verschieden, ein Glück.

Yantrik

Zitat:

Original geschrieben von Yantrik



Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Wer sich für den Beetle entscheidet, will doch aus der Masse rausstechen.
Also per Auto aus der Masse rausstechen ist mir nun wirklich kein Anliegen. Ich habe mir den Beetle gekauft, weil er mir gefällt und Spaß macht.

Yantrik

Das Rausstechen aus der Masse war nicht auf den Fahrer bezogen, sondern auf den Beetle.😕

Wer es nötig hat sich über sein Auto darzustellen wird das wohl eher nicht mit einem Beetle tun.

Ich behaupte mal trotzdem, dass viele sich den Beetle unter anderem auch deswegen kaufen, weil er nicht gewöhnlich/ alltäglich ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von Yantrik


Also per Auto aus der Masse rausstechen ist mir nun wirklich kein Anliegen. Ich habe mir den Beetle gekauft, weil er mir gefällt und Spaß macht.

Yantrik

Das Rausstechen aus der Masse war nicht auf den Fahrer bezogen, sondern auf den Beetle.😕
Wer es nötig hat sich über sein Auto darzustellen wird das wohl eher nicht mit einem Beetle tun.
Ich behaupte mal trotzdem, dass viele sich den Beetle unter anderem auch deswegen kaufen, weil er nicht gewöhnlich/ alltäglich ist.

Ja, natürlich. Das ist dann ja auch völlig ok.

Gruß ...

Yantrik

Das entscheidest dann du, ob das okay ist ???? Ganz schön vermessen.
Selbst wenn jemand meint sich über sein Auto darstellen zu müssen, sich einen Porsche oder ein grossen SUV kauft und in ner 50qm-Bude haust, ist das vollkommen in Ordnung. Jeder hat halt seine Präferenzen und ich würde mir nicht anmassen, darüber abfällig zu urteilen.
Aber da sind auch in dieser Hinsicht die Geschmäcker verschieden ( gottseidank )😉

Sorry für OT

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Das entscheidest dann du, ob das okay ist ???? Ganz schön vermessen.
Selbst wenn jemand meint sich über sein Auto darstellen zu müssen, sich einen Porsche oder ein grossen SUV kauft und in ner 50qm-Bude haust, ist das vollkommen in Ordnung. Jeder hat halt seine Präferenzen und ich würde mir nicht anmassen, darüber abfällig zu urteilen.
Aber da sind auch in dieser Hinsicht die Geschmäcker verschieden ( gottseidank )😉

Sorry für OT

Damit meinte ich: für m i c h ist es ok. Sicherlich darf ich meine persönliche Sicht auf Dinge haben, wie jeder andere auch. Dass meine Meinung hierzu oder mein persönlicher Kaufgrund Maßstab für irgendwen sein sollte, das habe ich nicht geschrieben und diesen Anspruch habe ich auch nicht ansatzweise.

Und abfällig waren meine Aussagen nun wirklich nicht gemeint. Trotzdem habe ich nochmal gesucht, was abfällig wirken könnte: ich habe nichts gefunden. Tatsächlich betrachte ich auch nichts und niemanden und insbesondere keinen aller denkbaren Kaufgründe für ein Auto abfällig.

Konkret themenbezogen: tatsächlich finde ich auch diverse größere SUV´s sehr reizvoll. Und zum Schluss: aus der Masse rausstechen wollen ist in meinem Kopf nicht negativ besetzt, falls du das meintest.

Einen schönen Tag.

Yantrik

Ob das mal nicht ein Qualitätsproblem ist. 😰
Siehe Timecode 2:42
Der Fensterheber geht von Zauberhand ständig rauf und runter.
... it's not German 😁

http://www.youtube.com/watch?v=_MTVQbmnwuM

das ist einfach der Festerheber nicht richtig eingestellt...kann passieren

VW kommt mit dem VW Beetle auf eine Auslieferquote von kläglichen 3% (in Deutschland) - siehe dazu Thread mit Kundendatenbank.
Da kann man sich als VW Mitarbeiter oder Händler vor Peinlichkeit nur noch im Sand vergraben 😕

Ich habe bisher nicht einen privat zugelassenen Beetle real gesehen. Hat VW Mexico massive Qualitätsprobleme, dass die die Kisten nicht brauchbar aus der Fabrik raus kriegen?
Die ganze Beetle Geschichte ist bisher von VW wirklich sehr armselig gehandhabt, anscheinend nicht wirklich gewollt. Meine anfängliche Begeisterung kühlt leider immer mehr ab...

Es liegt eher an der Fertigungsstraße - also der reinen Produktion.
Das Werk wurde für den Beetle wahrscheinlich zu spät aufgerüstet bzw. umgebaut.
Anfangs gab es auch einige Qualitätsprobleme.

Für die Kunden ist der Zustand inzwischen nicht tragbar.
Sämtliche Beschwerden prallen bei VW wie an einer Teflonpfanne ab.
Die Presse berichtet fast nichts dazu, außer dass der Beetle in D noch nicht viel verkauft wurde.
Woher denn auch, wenn so wenige Kisten gebaut wurden.

Zuletzt habe ich gehört, dass VW grade mal 15000 Beetle seit Produktionsbeginn im September 2011 bis einschl- Februar 2012 gebaut hat.
Das sind rund 2500 Autos im Monat (für die ganze Welt als Markt).
Nach Deutschland sind vielleicht 10 % davon gekommen.
Beim Golf wird mindestens das 20ig-fache hergestellt.

Eine Tragödie die VW mit dem Beetle hier inszeniert !
😰
Jeden VW Mitarbeiter sollten von der Erfolgsprämie 1000 EUR abgezogen, und an die Beetle-Käufer als Schmerzensgeld gezahlt werden.😁
Ich kann mir vorstellen, dass viele Käufer von der Marke VW abrücken.🙁

Die Nachfrage ist beim Beetle in D generell nie sehr hoch gewesen und wenn haben die über 75% zum Cabrio gegriffen.
Lt. aktueller Zulassungsliste für den Monat Februar wurden in 2012 bereits 605 Beetle zugelassen und damit liegt er sogar noch vor dem Scirocco (575).

Ich kann die bisherige Einführung auch absolut nicht nachvollziehen. Anfänglich hatten wir (im Gegensatz zum bisherigen Beetle) starkes Interesse an diesem Modell. Vervig war dann schon, dass immer und überall nur der Turbo zu sehen und zu greifen war. Natürlich spaßig, aber mit den Verbrauchswerten und bei diesem Auto einfach unpassend. Der TDI ist absolut nicht zu testen, Hdl. haben anscheinend auch kein großes Interesse. Was haben nach diesen Wochen die ganzen großen Werbeaktionen im Netz, TV und auf der Straße gebracht? Das jetzt einige Vorabbesteller im Internet die Liefertermine austauschen, die ständig nach hinten verschoben werden? Sehr seltsam von VW...

Heute Morgen den ersten "freilaufenden" Beetle bei uns in Hamburg gesehen. Freilaufend deshalb, da er nicht von einem Händler stammt. Das Sportmodell in weiß, ohne Glasdach allerdings und ich weiß leider nicht, welchen Motor / Getriebe er hatte. Da blutet einem schon ein wenig das Herz. 🙁 Habe es mittlerweile aufgegeben, VW direkt anzuschreiben. Wie bereits gesagt wurde, prallt dort eh alles ab. Ist echt eine absolute Frechheit, was Wolfsburg sich hier leistet. Mit Wiedergutmachungsaktionen braucht Ihr wohl auch nicht zu rechnen. Da ist nichts geplant, meinte mein Händler. Fehlt nur noch, daß sie letztendlich mit irgendwelchen Fußmatten daher kommen. ...die schieb ich denen hochkannt rein, das könnt Ihr aber glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen