Wann bringt VW den Beetle auf Deutsche Straßen ?

VW Beetle 5C

Für Viele die den Beetle bereits bestellt haben sind die langen Auslieferzeiten (ab Bestellung - bis Auslieferung) von über 7 Monaten nicht plausibel, und nicht akzeptabel !
Es liegt im Interesse von VW den Beetle endlich präsent auf Deutschlands Straßen zu machen.
Nur ist bisher hiervon kaum was zu sehen.

Kaum ein Modell in Deutschland, selbst viele Händler haben noch nicht einmal einen Wagen, obwohl der Wagen seit August/September 2011 bereits zu bestellen war.
Irgendwie scheint das VW Marketing der Beetle nicht zu kümmern.

Schade, denn das neue Modell hat das Zeug zum Renner.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Aus meiner Sicht wird das Potenzial des Beetle auf dem Deutschen Markt absolut unterschätzt - wie der Wagen selbst.
Wenn die Leute erst mal das Auto "Live" auf des Straße sehen, bin ich mit ziemlich sicher, dass der Beetle über das Limit des Scirocco hinausschießt.
Vermutlich traut sich das selbst VW nicht ganz zu, daher das zaghafte Agieren in der Verkaufsstrategie.

Daher ist es sogar essentiell wichtig, dass eben zu Beginn schon genügend Beetle auf Deutschlands Straßen zu sehen sind, dann kann sich eine Eigendynamik bei den Käufern entwickelt.
... nach dem Motto, habe geilen Beetle gesehen - will auch haben 😛

Es wird nicht unterschätzt, das Absatzpotenzial, sondern die Fertigungskapazitäten werden sinnvoller Weise daran ausgerichtet, was längerfristig mutmaßlich an Nachfrage zu erwarten ist, auch wenn am Anfang vielleicht ein Nachfragestau entsteht. Es sitzen jedenfalls keine Idioten da, die das planen. Und Wartezeiten auf Neufahrzeuge von mehreren Wochen bis Monaten finden sich im Grunde bei fast allen Marken und Modellen. Anders ist das Ganze wirtschaftlich auch kaum zu machen. Schließlich wird mehrheitlich auf Bestellung gefertigt. Eine wirtschaftlich nicht vertretbare Alternative wäre, die Höfe der Händler vollzustellen, was dazu führt, dass die Preise in den Keller gehen. Kannst auch sicher sein, dass, wenn über einen längeren Zeitraum d a u e r h a f t die Nachfrage deutlich über den kalkulierten Zahlen bleibt, die Produktion - wie auch immer - hochgefahren wird bzw. der Schwerpunkt erstmal auf die am stärksten nachgefragten Varianten gelegt wird in der Vorproduktion. Und Schließlich: Dass der Beetle Absatzzahlen wie beispielsweise ein Golf erreicht, ist wohl auch nicht annähernd zu erwarten - und da bin ich ganz froh drum.

Ein sehr komplexes Thema, schließlich müssen auch die Absatzmärkte weltweit berücksichtigt werden. Aber dass VW den deutschen Markt unterschätzt hat, wie du schreibst, kann jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt kein Mensch auf seriöser Basis aussagen.

Yantrik

32 weitere Antworten
32 Antworten

Offensichtlich verbessert sich die Ausliefersituation zunehmend.
VW liefert nun besser aus, und alle Motorvarianten sind nun verfügbar.

Das Fendermodell wird vermutlich als Sondermodell, wenn nicht ganz baugleich wie auf der IAA, angeboten.
VW ist lernfähig 😉

also ich bin ein ganz neuer Beetle-Fan und mir gefällt es, dass man ihn nicht an jeder Ecke sieht.
Als ich nun erfahren habe, dass ich vor Dezember nicht mit der Lieferung rechnen darf war ich auch entäuscht und verwundert
aber was bringt es mir mich zu ärgern und Prognosen, Vermutungen oder Gerüchte in die Welt zu setzen? Ich dachte Beetle-Fahrer sind entspannte und lustige Menschen?
ICH WILL den süßen "Baby-Porsche"-Käfer unbedingt haben und warte auch ein Jahr, wenn es sein muss ;o)

Also ... ich habe lieber "mächtig viel" Wartezeit, als ein "mit Fehler produziertes Exemplar" zu erhalten, was permanent herumzickt. Wenn die Qualität nicht stimmig ist, muss die Produktionsgeschwindigkeit so lange heruntergedreht werden, bis es passt. Das ist besser, als husch husch ... Monatgsautos zu produzieren. Wird ein neues Modell sofort bestellt, sind die ersten Kunden auch immer sozusagen "Testfahrer" mit einem Produkt, welches beim Kunden nachreift. Also ist hier etwas mehr Geduld kein Nachteil.

... und wenn man länger warten muss ... ist das Auto noch "neuer".

Wenn zudem der Beetle in einem Werk für die ganze Welt produziert wird ... müssen sich halt alle in einer langen Reihe anstellen. Wenn in China oder USA ein wahrer Beetle Hype ausbrechen wird, schlägt es auch auf Deutschland aus. Auch habe ich gehört, dass viele ein Schiebedach bestellen. Wenn letzteres z.B. in der Planung mit zuwenigen Stückzahlen bedacht wird, trägt es auch als Engpass zum Stocken mit bei.

Geduld ... Geduld ... kommt Geduld ... kommt Beetle. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen