Wann Baut Fiat mal eine echt Mittelklasse ??!
Hallo zusammen !
Ich frage mich schon seit langen, wann Fiat mal eine ECHTE Mittelkasse Bauen tut !
Bis jetzt waren es doch immer nur Kompaktwagen mit "Hintern" also Regatta, Tempra, Marea..usw. aber nie eine eigenständiges Modell. Warum eigentlich nicht ? Fiat hat sich seit den neuen Croma von der Qualität sehr stark verbessert und zeigt wozu man in der lage ist, wenn man nicht immer auf den Cent achten muss.
Was glaubt ihr, wird es nach dem man mit Chrysler in einen Boot ist, eine selbständige Mittelklasse Bauen ? Denn Außer den 159 gibt es kein Eigenständiges Modell im Fiat Konzern... selbst bei Lancia nicht mehr.🙁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das ist so nicht richtig. Du verkennst, dass der Linea zwar wie ein GP mit Stufenheck wirkt, aber tatsächlich einen erheblich längeren Radstand hat und damit definitiv im unteren Bereich der Mittelklasse liegt. Der Linea ist z.B. fast gleich lang wie ein Audi A4 B7, der bis letztes Jahr noch verkauft wurde:Zitat:
- Audi A4 B7: Länge 4,57 m / Radstand 2,64 m / Kofferraum 460 l
- Fiat Linea: Länge 4,56 m / Radstand 2,60 m / Kofferraum 500 l
Zitat:
Original geschrieben von mfr
"Richtige" Mittelklasse? Der Begriff ist doch genau definiert, und in der Liste findest du sehr wohl einen Croma. Der Croma ist insofern einzigartig, weil er in etwa die Höhe eine Minivans hat (samt Vorteilen wie erhöhte Sitzposition, Übersicht, bequemer Einstieg und Platz), aber von außen dennoch wie ein Kombi wirkt.Zitat:
Du meinst wohl eine Limousine in der Mittelklasse. Da hat Fiat eben den Linea als Stufenheckmodell irgendwo zwischen C- und D-Segment.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Der Trend ist aber ein anderer, gerade bei Älteren. Ich kann auch nicht begreifen, warum Senioren mit Rückproblemen meinen, dass es gut sein muss, unbedingt in ihren 3er BMW hinein tauchen zu müssen. 😉Zitat:
Lass dir in diesem Video mal von Giorgetto Giugiaro persönlich ab Minute 2:15 erklären, was es mit der Sitzposition beim Croma auf sich hat. Man begibt sich da nicht hinein, sondern nimmt ohne Bücken einfach Platz. Insofern für mich absolut unverständlich, dass Fiat nicht in der Lage ist, solche Autos besser zu vermarkten.
Wo habe ich denn geschrieben das der Croma kein Mittelklasse Auto ist ? Habe gesagt das es kein Richtige Mittelklase ist in form von Stufen oder Kombi ist. Dein Link zeigt es dir selber das alle Autos in dieser Klasse von den Croma abweichen und Mittelklasse in der Stufen und oder Kombi Form sind. Der Croma ist ein Mix... was vielleicht vorteile hat, aber nicht jeden man geschmack ist. Warum gibt es den Croma nicht mit Stufe oder Fließheck ?!
Der Linea hat vielleicht die verlängerte Plattform vom GP ist aber trotzdem in der Technik Ausstattung mit den GP gleich.
Man kann kein Mittelklasse Komfort und Platz nur durch einen längeren Radstand eines Kleinwagen machen.
Das ist doch Haarspalterei.
Das Croma-Heck ist doch nicht weniger kombihaft als das eines Insignia, 159, C-KLasse oder Avensis und Schwamm drüber das es den nicht in Rentnerstufenheck und weniger variablen Fließheck gibt (wo hat das Fließheck praktische Vorteile zum Kombi?).
M.
FIAT CROMA _____VW PASSAT
Länge 4,75_____________4,76
Breite 1,77 _____________1,82
Höhe 1,60 _____________1,51
Radstand 2,70_____________2,70
Angaben in Metern.
Wie es MadMax schon sagte, alles nur Kopfsache. Der Croma ist nicht mehr oder weniger Mittelkasse als andere Fahrzeuge.
Croma Rules!😁
Ps. Eine Croma-Stufenheck Variante würde die Produktpalette abrunden. Das ist zumindest meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
FIAT CROMA _____VW PASSAT
Länge 4,75_____________4,76
Breite 1,77 _____________1,82
Höhe 1,60 _____________1,51
Radstand 2,70_____________2,70Angaben in Metern.
Wie es MadMax schon sagte, alles nur Kopfsache. Der Croma ist nicht mehr oder weniger Mittelkasse als andere Fahrzeuge.
Croma Rules!😁
Ps. Eine Croma-Stufenheck Variante würde die Produktpalette abrunden. Das ist zumindest meine Meinung.
Wer bitte hat gesagt, das der Croma kein Mittelklasse ist ? Habe gesagt es er nicht nach Mittelklasse aussieht weil er eher ein Mix aus Van/Kombi/Lim ist. schau doch mal selber
www.cisware.com/snia/fiat_croma_011.jpgein Passat sieht nach Kombi aus.
http://static.pagenstecher.de/uploads/3/37/372/3727/ar6den4p.jpgDer Croma wird sicherlich unterschätzt. Im Test hat er eigentlich immer sehr gut abgeschnitten und es wurde der gute Fahrkomfort und das niedrige Geräusch Niveau gelobt. Auch Platzangebot ist sehr gut.
Nur dieser Mix... das ist es, was mich Stört. Und ich stehe wohl auch nicht alleine da.
Ähnliche Themen
Es muss ja auch nicht umbedingt als Mix angesehn werden. Vielen Leuten geht es so; Sie sehen täglich unzählige Passat´s, Avant´s etc etc... da sticht ein Croma natürlich raus. Italienische Hersteller waren schon immer bekannt für die etwas andere Art des Blech formens. Dafür wurden sie geliebt oder eben nicht geliebt.
Der Croma wirkt auf den Bildern ( deine Links ) wie ein Familientourer. Der Passat eher wie eine Vertreter Schleuder.
Alles eine Frage des Blickwinkels.
http://www.motornews.at/.../fiat_croma_08_5.jpg
http://www.motor-talk.de/images/News/2006-01/18705pix2hires.jpg
Korregiere mich, wenn Ich falsch liege, aber du gehst von den Formen und Designs der deutschen Herstellern aus. Natürlich muss man sich an die Form auch erst gewöhnen. Aber der Croma kann man nicht als Mix bezeichnen. Er ist ein eigenständiges Model.
Aber hier haben wir den Punkt erreicht; Geschmäcker sind verschieden :-D
Schönen Gruß🙂,
Enzo
Das Konzept des Croma hatte mich ja damals beim Kauf überzeugt und tut es noch heute, wenn da nur nicht die vielen Mängel bei meinem Fahrzeug wären. Hab mal den 2,4er mit meiner Ausstattung neu konfiguriert - au weija, da landet man ja bei knapp € 40000,-.
Wenn ich bedenke, daß ich für meinen 3,5 Jahre alten 2,4er nach 70tkm noch zwischen 8000 und 12000 € geboten bekam, bedeutet das eine fette Ohrfeige.
Was mich erstaunt ist die geringere Breite gegenüber dem Passat. Bei uns in der Firma laufen 2 aktuelle Passat-Variant als Poolfahrzeuge und ich finde sowohl die Innenbreite des Fahrzeuges als auch insbesondere der Sitze unbefriedigend - ganz im Gegensatz zum Croma.
M.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
schau doch mal selber www.cisware.com/snia/fiat_croma_011.jpg
ein Passat sieht nach Kombi aus. http://static.pagenstecher.de/uploads/3/37/372/3727/ar6den4p.jpg
Wozu? Meinen Croma sehe ich jeden Tag. Einen Passat auch und damit deutlich zu oft. 😁
Dein Croma-Bild sieht gestaucht aus und hat nicht den selben Blickwinkel wie das Passat-Foto. So schaut kein Croma in Natura aus. Mache deinen Vergleich eher mit so einem Foto.
Der Croma ist ein Kombi, der 10cm höher baut als herkömmliche Mittelklasse-Kombis. Davon verteilt sich die Hälfte in eine höhere Seitenlinie und die andere in ein höheres Dach, damit die Proportionen passen. Im Verhältnis zur normalen Mittelklassebreite wirkt er somit wie ein gezoomter Kompaktkombi, wo auch niemand Probleme mit hat.
Eine gleich hohe Mercedes A-/B-Klasse, die wie ein gezoomter Kleinwagen wirkt, findet trotz saftigen Preisen und Rostproblemen ja auch reißenden Absatz.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Das Konzept des Croma hatte mich ja damals beim Kauf überzeugt und tut es noch heute, wenn da nur nicht die vielen Mängel bei meinem Fahrzeug wären.
Das ist in der Tat ärgerlich. Beim Croma konzentrieren sich die Mängel bei den Dieseln, wo die Technik aus Hochdruckeinspritzung und Partikelfilter immer wieder rumzickt. Aber damit wirst du kaum anderswo glücklicher. Bei Mercedes
stehen sich z.B. die neuen E-Klassen auf den Werkstatthöfen die Reifen platt, weil mit Lösungen für die Injektorenprobleme nicht nachgekommen werden kann. Ebenso
Dieselprobleme bei VW, um nur Beispiele zu nennen.
Hast du bei deinem ruckelnden Diesel mal die Injektoren auf Verkokung prüfen und ggf. reinigen lassen? Ich hatte da in einem anderen Thread einen Link gegeben.
Zitat:
Hab mal den 2,4er mit meiner Ausstattung neu konfiguriert - au weija, da landet man ja bei knapp € 40000,-.
Du zahlst da ja aber auch keinen Listenpreis für, richtig? 😉
@mfr
Bei mir wurde doch vor ca. 6 Monaten eine 6-stündige kostenpflichtige Überprüfungsaktion für Motor und Getrieb durchgeführt. Da wurde nur ein verdreckter Drcuksensor detektiert. Als das Problem mit dem massiven Ruckeln aber immer noch persistent war und mir der Kragen platzte, zeigte man sich bereits alles nochmals kostenfrei zu prüfen. Bei diesem 3-tägigen Werkstattaufenthalt wurde dann auch ein defektes Ladedruckventil detektiert und kostenfrei ersetzt.
Danach war Ruhe, aber nur bis vor ca. 3 Wochen.
Nun ist das Problem in alter Frische wieder aufgetreten. Ruckelorgien bei der DPF-Abreinigung im 2-3 Sekunden-Zyklus - ab 170km/h, kaum weitere Beschleunigung, dafür aber Dauerstakkato.
Laut alfisti.net betreffen die Probleme auch diverse Alfas mit 1,9 jtdm und 2,4 jtdm. Manche helfen sich nach unzähligen Reparaturversuchen mit Dieseladditiven und dem Tanken von Premiumdiesel selbst - angeblich hilft das. Andere haben von Ihren Werkstätten neue Zylinderköpfe und Ventile beommen. Es liegt wohl an der übermässigen Verkokung von Ventilsitz und Ventilschaft, das neue Zylinderkopfdesign soll helfen.
Da ich jedoch schon weit aus dem Garantiezeitraum bin und nicht mit Kulanz rechne spare ich mir weitere teure Eingriffe und hopple bis zum, in den Sternen stehenden, Fahrzeugwechsel (weil so quasi unverkäuflich) weiter.
Wann kommt der 1,8 tbi endlich im Croma?
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Wann kommt der 1,8 tbi endlich im Croma?
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch stelle. Wenn mal mal in den Konfigurator auf der Fiat-Seite schaut, dann fällt auf, dass der Croma auch den neuen 1.6er-Diesel nicht bekommen hat. In Sachen Motorisierung wird der Croma offenbar gar nicht modellgepflegt. Hat das was unschönes zu sagen ? das erinnert mich an den Delta 2, der in den letzten Modelljahren die damals neuen Common-Rail-Diesel nicht bekommen hat und kurz danach ersatzlos aus dem Programm gestrichen wurde.
Das wäre schon möglich, denn auf der IAA stand in diesem Jahr auch kein Croma.
Gruß,
M.