Wann Anschlussgarantie sinnvoll?

VW Tiguan 2 (AD)

Bei der anstehenden Bestellung meines Tiguan (Highline, TSI 180 PS, DSG) stehe ich u.a. auch noch vor der grundsätzlichen Frage:
Lohnt sich für mich eine Anschlussgarantie bei den aufgerufenen Preisen und wenn ja, für wie lange?😕

1. Mein Tiguan wird neben der HL-Ausstattung und DSG auch einige nicht ganz billige Technik-Extras haben, die auch gerne mal kaputt gehen können, und dann wird’s richtig teuer
2. Ich fahre meine Autos als Neuwagen grundsätzlich länger als 6 Jahre
3. Jahresfahrleistung ca. 15.000 km/a bei wechselndem Fahrprofil

Ich weiß, auch hier gibt’s keine allgemein gültige Antwort, denn die einzelnen Ansprüche sind individuell. Kaputt gehen kann immer was und eine entsprechende „Versicherung“, nichts anderes ist wohl eine Anschlussgarantie, kann sich lohnen, oder auch nicht.

Ich tendiere im Moment zu einer Anschlussgarantie mit einer Laufzeit von 2 Jahren und einer maximalen Gesamtlaufleistung von 80.000 km für 665 Euro zur Absicherung der gröbsten Risiken bis zum 5. Jahr, kostet mich knapp 30 Euro im Monat in den 2 Jahren. Ich schwanke aber noch, da ich mir auch über den genauen Leistungsumfang nicht ganz klar bin. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Werksgarantie wirklich in vollem Umfang um 2 Jahre verlängert.

Wie bewertet Ihr die Ausfallrisiken der doch teuren Technik und wie habt Ihr Euch letztendlich entschieden?

Beste Antwort im Thema

Kann Dir natürlich keiner im Vorfeld sagen, jedoch allein schon aufgrund der Tatsache, dass viele Kollegen hier das eine oder andere an Mängeln am KFZ haben, würde ich Dir die längstmögliche Garantie empfehlen.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, bei allen Fahrzeugen, die ich hatte, dass in den 3 oder 4 Jahren nie was gewesen ist aber es dann mit Kleinigkeiten los ging (z. B. Abgasrückführung beim Golf 6 im 4. Jahr, oder Kolbenfresser beim Golf 4 im 5. Jahr). Mein Auto war mir teuer genug, da habe ich mir gedacht, dass ich lieber die maximale Garantie haben wollte, wenn mal was ist.

Angesichts meines Kaufpreises waren mir die 1.100 EURO für 3 Jahre Anschlussgarantie dann auch "egal".

32 weitere Antworten
32 Antworten

Beim Tiguan 1 ist mir das Navi kurz nach der 2 jährigen Werksgarantie sukzessive ausgestiegen. Der Mech sagte nur Ui wird teuer, probieren es mit SW Update. Nach 2 Updates und 3 Wochen soll mir doch ein Navi in der "Bucht" schiessen, AMAG Schweiz ist knausrig was Kulanz anbelangt.

Zitat:

@flofloi schrieb am 10. Januar 2017 um 08:46:57 Uhr:


Link: https://cdn.volkswagen.at/.../tiguan-preisliste-01-2017-web.pdf

Siehe seite 29.

Oh, tu felix Austria!

Dieses Angebot gilt leider nur in Östereich😠

Anschlussgarantie macht bei VW immer Sinn!

Grund: die "Qualität". Habe beim T1 zwei DSG auf Garantie getauscht bekommen und noch diverse kleinere Mängel. Hätte ich die Sachen alle selber löhnen dürfen, wäre ich jetzt richtig in den Miesen...

Über die Dauer der Anschlussgarantie kann ich nur sagen, dass sie nicht lang genug sein kann... je nachdem wie lange man den Wagen behalten möchte

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:33:14 Uhr:


In der Regel treten Probleme bzw. Defekte in den ersten Monaten auf.
Was an Technik mal 2 Jahre hält bzw. in der Zeit keine Mängel zeigt, hält auch die nächsten Jahre.

Dann kommt die nächste kritische Phase erst wieder nach Jahren.

Somit ist das Risiko gering, das in den Jahren 3-5 was teures defekt geht, was auch in die Garantie fällt.

Wenn aber doch, dann ist man schnell in Regionen, von 500-1500 €, was man vielleicht auch nicht auf der Seite hat :-(
-> Die 665 € können also eine gute Sicherheit sein und diesem Fall gut investiert sein (Rabattfähig ist der Betrag ja auch / ebenso finanzierbar)

Aber rein statistisch hat sich das VW bestimmt auch ausgerechet und wird nicht draufzahlen ;-)

Bist Du Dir da ganz sicher, mit der Rabattfähigkeit, habe bisher noch kein entsprechendes Angebot gesehen.

Wie auch immer, habe mich auch ohne mögliche Rabattierung vorerst zu einer mindest 2-jährigen Anschlussgarantie überzeugen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FirstFord schrieb am 10. Januar 2017 um 09:28:15 Uhr:



Zitat:

@flofloi schrieb am 10. Januar 2017 um 08:46:57 Uhr:


Link: https://cdn.volkswagen.at/.../tiguan-preisliste-01-2017-web.pdf

Siehe seite 29.


Oh, tu felix Austria!

Dieses Angebot gilt leider nur in Östereich😠

Kleine Korrektur:
Angebot gilt doch auch in Deutschland,

allerdings n u r für Sound-Modelle🙁

Ich habe auch den 1.8 TSI HL mit zusätzlich noch vielen Extras. Da auch ich das Auto länger fahren möchte, habe ich die maximale Garantieverlängerung genommen. Damit habe ich einfach ein besseres Gefühl.

Hallo Männers,

Ich habe bei meiner Bestellung völlig die Garantieverlängerung vergessen. Ich habe zwar erst im Februar bestellt, (TSI R-line 220 PS) habe aber etwas Bammel das ich mich bei Änderung der Konfiguration wieder hinten anstellen muss. Ist es möglich das ich kurz vor der Abholung, bzw. Bezahlung bei meinem Händler, die Verlängerung dazu nehme?

Danke HKausK

Hi,
Garantie kannst du auch Nachträglich abschließen.

https://www.garantieabschluss.de/vw-nw

Gruß Wince

Zitat:

@wince schrieb am 6. April 2017 um 00:32:45 Uhr:


Hi,
Garantie kannst du auch Nachträglich abschließen.

https://www.garantieabschluss.de/vw-nw

Gruß Wince

Ich danke Dir, von dieser Versicherung habe ich vorher noch nie etwas gehört.

Grüße Holger

Soweit ich weiß, hat die nachträgliche Versicherung von VW nicht den gleichen Umfang, wie die Werksgarantie Verlängerung!

Da würde ich mich vielleicht erst noch mal richtig schlau machen!

Und die Änderung des Vertrags, um die Hinzunahme der Garantie Verlängerung, dürfte wohl kaum eine Änderung des Lieferzeitraums ausmachen (wird ja nix zusätzliches Geliefert).

Zitat:

@fraenkys schrieb am 6. April 2017 um 01:04:58 Uhr:


Soweit ich weiß, hat die nachträgliche Versicherung von VW nicht den gleichen Umfang, wie die Werksgarantie Verlängerung!

Da würde ich mich vielleicht erst noch mal richtig schlau machen!

Und die Änderung des Vertrags, um die Hinzunahme der Garantie Verlängerung, dürfte wohl kaum eine Änderung des Lieferzeitraums ausmachen (wird ja nix zusätzliches Geliefert).

Hi,

Auf der Volkswagenbank bzw Versicherung steht folgendes.

Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie.

Bei uns im Werk wurde mir mal erklärt beim WA Verkauf das die 3-5 Garantie immer über die Volkswagenbank bzw Versicherung läuft,deswegen auch die Mehrkosten für unterschiedliche Laufleistung, Volkswagen zählt für den Kunden in die Versicherung um bis zum 5 Jahr Garantie zu gewährleisten, der einzige Nachteil wenn man es direkt über der Volkswagenbank/Versicherung abschließt evtl es teurer ist.

Gruß Wince

Zitat:

@wince schrieb am 6. April 2017 um 01:33:27 Uhr:



Zitat:

@fraenkys schrieb am 6. April 2017 um 01:04:58 Uhr:


Soweit ich weiß, hat die nachträgliche Versicherung von VW nicht den gleichen Umfang, wie die Werksgarantie Verlängerung!

Da würde ich mich vielleicht erst noch mal richtig schlau machen!

Und die Änderung des Vertrags, um die Hinzunahme der Garantie Verlängerung, dürfte wohl kaum eine Änderung des Lieferzeitraums ausmachen (wird ja nix zusätzliches Geliefert).

Hi,

Auf der Volkswagenbank bzw Versicherung steht folgendes.

Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie.

Bei uns im Werk wurde mir mal erklärt beim WA Verkauf das die 3-5 Garantie immer über die Volkswagenbank bzw Versicherung läuft,deswegen auch die Mehrkosten für unterschiedliche Laufleistung, Volkswagen zählt für den Kunden in die Versicherung um bis zum 5 Jahr Garantie zu gewährleisten, der einzige Nachteil wenn man es direkt über der Volkswagenbank/Versicherung abschließt evtl es teurer ist.

Gruß Wince

korrekt, Garantieumfang ist gleich egal ob direkt bei Bestellung oder nachträglich über den VVD, der einzige Unterschied liegt im Preis! Nachträglich ist etwas teurer aber ansonsten gibt es keinen Unterschied

eine Neuwagengarantie sollte idealerweise bis ca 4 Wochen vorablauf der 2 Jährigen Werksgarantie abgeschlossen werden (bis der Schriftverkehr erledigt ist, vergeht ja auch etwas Zeit)

Ganz gleich ist es nicht. Die Leistungen sind gleich, das stimmt. Allerdings ist es direkt beim Kauf der Hersteller, der im Garantiefall die Leistung erbringen muss, während es im zweiten Fall eine Versicherung ist, die für die Kosten einsteht. Für den Kunden kein großer Unterschied aber zumindest erwähnenswert.

Zitat:

@flofloi schrieb am 6. April 2017 um 18:09:45 Uhr:


Ganz gleich ist es nicht. Die Leistungen sind gleich, das stimmt. Allerdings ist es direkt beim Kauf der Hersteller, der im Garantiefall die Leistung erbringen muss, während es im zweiten Fall eine Versicherung ist, die für die Kosten einsteht. Für den Kunden kein großer Unterschied aber zumindest erwähnenswert.

stimmt, allerdings für den Kunden macht eh kein Unterschied ob die Linke oder Rechte Hand die Rechnung zahlt, wird so oder so Direkt abgerechnet.

vg
Stefan

Wie weise ich die Garantieverlängerung im Fall der Fälle nach?
Bei einem nachträglichen Abschluss habe ich ja den Vertrag mit der VW Versicherung.
Aktuell beim Neuwagen habe ich nichts dergleichen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen