Wanli
Hat jemand eine Reifenfreigabe für Wanli Reifen? Ich suche eine Freigabe für 9x17 mit 225/45 R17 für einen Audi A4 (8E) 1,9 TDi.
Oder habt ihr Adressen, wo ich eine solche Freigabe bekomme???
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!
Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!
Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!
Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?
143 Antworten
Deine Kalkulation führt unter Garantie in die Pleite.
Solche Dampfplaudereien hört man am Stammtisch von Leuten, die mit den Millionen nur so um sich werfen😁 - in Bayern sind's die Supergscheiten!!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Deine Kalkulation führt unter Garantie in die Pleite.
Solche Dampfplaudereien hört man am Stammtisch von Leuten, die mit den Millionen nur so um sich werfen😁 - in Bayern sind's die Supergscheiten!!
keine ahnung wie das in bayern ist....ich komm aus deutschland.
aber dann dürfte jeder laden der sommerschlussverkauf macht also potenzieller konkursbruder sein weil er unter dem ek verkauft?
Der EK liegt so tief, wenn das nicht so wäre, dann würde ein Fabrikverkauf sich langfristig lohnen...
Klar ist aber auch, dass es immer einige wenige niedrigstpreisige Lockangebote geben wird...
Also ich habe die Preise für junge Sommerreifen erzielt (waren zw. 8 - 20 Wochen alt).
Dabei hätte ich durchaus auch 1 Jahr alte Sommerreifen genommen. Gerade für Vielfahrer sind etwas ältere Sommerreifen völlig ok.
Nur bei Winterreifen bin ich streng hinterher, die müssen beim Neukauf ganz frisch und elastisch sein. Man bekommt aber auch für 1 - 2 Jahre Winterreifen keinen Nachlass mehr, da bei der Winterreifenknappheit jeder Reifen zu fast jedem Preis gekauft wurde. (Daher gibt es aktuell auch fast keine alten Winterreifen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Man bekommt aber auch für 1 - 2 Jahre Winterreifen keinen Nachlass mehr, da bei der Winterreifenknappheit jeder Reifen zu fast jedem Preis gekauft wurde. (Daher gibt es aktuell auch fast keine alten Winterreifen).
*hüstel*
da sind aber die autofahrer selber schuld. die winterreifenpreise sind erst seit november 2010 so uferlos gestiegen. und woran lag das? weil eben seit da winterreifen pflicht wurden. und die ganzen "ich brauch keine winterreifen" komiker eben dann schnell mal welche brauchten. deshalb is der preis für winterreifen letztes jahr so dermassen explodiert.
@onkel-howdy
Du bist so etwas von weit weg von der Materie - dann halte Dich doch mal zurück, wenn Du wenig bis keine Ahnung hast und noch dazu in Rest-Deutschland lebst😁
Ich hatte lange genug mit dem von Dir erwähnten Bekleidungshandel zu tun. Merke: In der aktuellen Saison wird regulär verkauft, in der nächsten Saison mit Abschlägen prozentual von x bis y und erst im dritten Jahr, wenn man sich mit Gewalt von der sog. Altware trennen muss, geht es bis zum Einkaufspreis und darunter. Mode unterliegt eben einem kurzlebigen Trend, aber Reifen nicht - das macht den Unterschied!!
Und was hat das alles mit Wanli zu tun?
ein kurzer smalltalk 😁
ein zeichen des protestes das wanli nichts wert ist 😉
Ich habe den Kauf der Wanli´s auch gelassen und habe mir nun nagelneue Conti´s zugelegt.
Mir ist das mit den Wanli´s einfach zu riskant, gerade auch dann wenn man > 200 Km/h fährt!
Gruß und danke für Eure Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von Teemu8
ein kurzer smalltalk 😁ein zeichen des protestes das wanli nichts wert ist 😉
Na dann... 😁
Soweit ich weis, sind die Winterreifenpreise schon die letzen beiden Jahre so gestiegen.
Die winterreifenpreise steigen jetzt schon wieder stetig an!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Soweit ich weis, sind die Winterreifenpreise schon die letzen beiden Jahre so gestiegen.
Es haben so viele Autos letzten Winter neue Winterreifen bekommen.
Ich kann mir kaum denken, dass der Bedarf diesen Winter wiederum so hoch sein wird.
Es wird wohl eher nur der Ersatzbedarf zu decken sein.
Nettoinvestitionen in Winterreifen wird es überwiegend bei Neufahrzeugen geben. Ob das so viele sein werden?
Ich sehe der Preisentwicklung gelassen entgegen, besonders auch deswegen, weil ich diesen Winter keine neuen Reifen brauche.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Es haben so viele Autos letzten Winter neue Winterreifen bekommen.
Ich kann mir kaum denken, dass der Bedarf diesen Winter wiederum so hoch sein wird.
so siehts aus!
hattest du nicht so im dezember rum die "wasserstände"eines billigheimer reifens gepostet der stündlich teurer geworden ist?! vielleicht sollte man den preis mal mit den aktuellen preisen vergleichen.
Ich will auch mal zum Abschluss meine Erfahrung wiedergeben:
Zu den Wanli Reifen in der Dimension 205/55/R16 kam ich nur deshalb, da mich ein kompletter Satz mit schicken Alufelgen inkl. neuen Wanli-Reifen bei eBay günstiger kam, als neue Reifen auf Stahlfelgen ziehen zu lassen.
Die sind jetzt auf dem VW Golf IV GTI TDI montiert. Ich fahr sehr viel Autobahn, und da kann ich sie sehr empfehlen, auch bei Nässe und größeren Wasserpfützen gab es keine Probleme. Das Fahrgefühl ist stets sicher und direkt.
Wenn man allerdings auf der Landstraße oder innerorts in Kurven flott unterwegs ist, kommt man schnell an die Grenzen. Der Grenzbereich kündigt sich kaum an, man merkt dann einfach dass er sofort anfängt zu untersteuern. Wenn auf trockener Fahrbahn das Quietschen anfängt, hat man bereits großen Gripverlust.
Die Laufleistung ist sehr lang, da die Gummimischung dementsprechend härter ist.
Meine Empfehlung: Für Langstrecken geeignet, für Wenigfahrer oder Kurzstreckenfahrer oder gar Möchtegernrennfahrer nicht geeignet! Wer zudem wenig fährt, bekommt sie nie verschlissen, eher werden sie spröde und mann kann sie aufgrund des Alters entsorgen.