Wanli
Hat jemand eine Reifenfreigabe für Wanli Reifen? Ich suche eine Freigabe für 9x17 mit 225/45 R17 für einen Audi A4 (8E) 1,9 TDi.
Oder habt ihr Adressen, wo ich eine solche Freigabe bekomme???
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!
Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!
Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!
Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?
143 Antworten
Wenn er bei Nässe wenig Haftung hat, wie du es in Kurven merkst, warum soll er denn für die Autobahn tauglich sein? Die Autobahn wird auch nass und Bremsen muss man dort auch, meist heftiger, als man es auf Landstraßen bei vorausschauender Fahrweise tun muss, Stichwort rausziehender LKW...
Er dürfte der Beschreibung nach, ähnliche Eigenschaften wie ein Michelin ZX oder XZX haben.
Der Reifen fuhr sich nicht ab, wenn man nur 8000-10000km im Jahr unterwegs ist.
Der Gürtel im Innern zerbrach nach rund 25 Jahren, der Reifensatz hatte immer noch 6-7mm Profil.
Die Langläufer hatte Michelin leider nur ein paar Jahre auf dem Markt, über 250000 km mit einem Reifensatz ist alles andere als umsatzfördernd..
Wenn die Michelin erfährt, dass Du deren Produkte mit diesen Grotten vergleichst, stecken sie Dir die Hütte in Brand. 😉
Mir ist nach eigenen Erfahrungen mit Wanli anno 2006 unbegreiflich, wie man diesen Schrott fahren und empfehlen kann. Ich kann nur davor warnen: keine einzige positive Eigenschaft steht den lebensgefährlichen Eigenschaften ggü.
Hier spart man an der eigenen Sicherheit. Niemals wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Ich will auch mal zum Abschluss meine Erfahrung wiedergeben:Zu den Wanli Reifen in der Dimension 205/55/R16
Die sind jetzt auf dem VW Golf IV GTI TDI montiert. Ich fahr sehr viel Autobahn, und da kann ich sie sehr empfehlen, auch bei Nässe und größeren Wasserpfützen gab es keine Probleme. Das Fahrgefühl ist stets sicher und direkt.
Na bitte,
endlich mal jemand, der mit dem Wanli S 1063
(Ironie an)
alle negativen Testergebnisse bei Nässe der renommierten Zeitschriften widerlegt ;
der Wanli kann sozusagen " über´s - Wasser - laufen " 😛😁
(Ironie aus)
http://www.testberichte.de/p/wanli-tests/s-1063-testbericht.html
Leider läßt sich der Handel mit diesem Dreck, nicht gesetzlich untersagen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Er dürfte der Beschreibung nach, ähnliche Eigenschaften wie ein Michelin ZX oder XZX haben.
@Hartgummifelge:
Das sind aber Reifen aus einer Zeit von vor gefühlt 100 Jahren...wohl kaum ein treffender Vergleich...
Sorry, aber du bringts immer sehr exotische bis seltsame Reifenbeispiele, sodass man dich kaum ernst nehmen kann...
Früher , in der " Steinzeit " da hatten die Reifen / Räder auch schon mehr Grip als diese ... 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von gromi
@Hartgummifelge:Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Er dürfte der Beschreibung nach, ähnliche Eigenschaften wie ein Michelin ZX oder XZX haben.
Das sind aber Reifen aus einer Zeit von vor gefühlt 100 Jahren...wohl kaum ein treffender Vergleich...
Sorry, aber du bringts immer sehr exotische bis seltsame Reifenbeispiele, sodass man dich kaum ernst nehmen kann...
Ich finde diesen Vergleich von Hartgummifelge sehr zutreffend. Besagt dieser doch, dass die Wanli-Gurken, heute den Entwicklungsstand haben, wie Michelin Reifen in den 70er und 80er Jahren - stimmt!😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wenn er bei Nässe wenig Haftung hat, wie du es in Kurven merkst, warum soll er denn für die Autobahn tauglich sein?
Weil man beim Geradeausfahren nicht merkt wie Sch**e die Haftung ist. Als positive Eigenschaft hat Er wohl passable Aquaplaningeigenschaften, die aber auch nichts nützen wenn man bremsen muß um dabei festzustellen das der Grip quasi nicht vorhanden ist, zumindest dann wenn der Reifen mehr als nur rollen muß.
Und nun noch weitere Testergebnisse:
Sehr guter Geradeauslauf...
... sogar in Kurven.
Das Nässeverhalten ist sehr gut...
...ging durch bis auf den Sitz (beim Reifentester).
Bremsweg ist fast Null...
...vorm Baum.
Welche Label bekommen denn die Wanli? Haben die überhaupt schon welche oder sind nur alte Modelle ohne Label am Markt...
Viele China-Reifen haben ja mit der Nasswertung "C" noch nicht mal so schlechte Werte, was mich immer erstaunt, wenn sie dann als schlecht empfunden werden...
Liegt daran das die Hersteller die Kriterien für diese überflüssige Einstufung weitgehend selbst definieren können. Dabei kann dann der gleiche Reifen theoretisch verschiedene Label bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Na bitte,Zitat:
Original geschrieben von das-markus
Ich will auch mal zum Abschluss meine Erfahrung wiedergeben:Zu den Wanli Reifen in der Dimension 205/55/R16
Die sind jetzt auf dem VW Golf IV GTI TDI montiert. Ich fahr sehr viel Autobahn, und da kann ich sie sehr empfehlen, auch bei Nässe und größeren Wasserpfützen gab es keine Probleme. Das Fahrgefühl ist stets sicher und direkt.
endlich mal jemand, der mit dem Wanli S 1063(Ironie an)
alle negativen Testergebnisse bei Nässe der renommierten Zeitschriften widerlegt ;
der Wanli kann sozusagen " über´s - Wasser - laufen " 😛😁
(Ironie aus)http://www.testberichte.de/p/wanli-tests/s-1063-testbericht.html
Warum vergleichst du Extrem-Tests mit Alltagstests bzw. Erfahrungen.
Und warum beschneidest du das Zitat von mir als würde ich nur Vorteile des WANLI's nennen? Wenn dann bitte komplett zitieren!Wir sind doch hier nicht bei der BILD-Zeitung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, erst recht wer bis zm Ende ließt.
Auf der Autobahn kommt man (bzw. Ich) fast nie an den Grenzbereich heran.
Bitte ließ meinen Bericht nochmal genau durch, es war nicht die Rede davon dass ich bei Nässe den Anker bei 130km/h werfe. Wahrscheinlich versagt er dabei. Bei MIR, inkl. starken Bremsungen auf nasser Fahrbahn hat alles gepasst. In einem von Hundert Vollbremsungen wird er mit Sicherheit versagen, da sich dann die chinesische Gummimischung bemerkbar macht.
Bist du denn auch einer derjenigen Fahrer die auf der Autobahn bei Tempo 150 jede Lücke ausnuten und nicht genügend Platz zum Vordermann lassen!? Dann empfehle ich dir den WANLI damit du schnellstmöglich merkst wozu der Sicherheitsabstand gut ist.
Nochmal, ich rede hier von meinen gemachten Erfahrungen, und wenn du genauer lesen würdest, stellst du fest dass ich den Reifen keinesfalls uneingeschränkt empfehlen kann.
Die Vor- und Nachteile muss jeder selbst für sich auswiegen.
Es gibt keine Vorteile, es sei denn du bist Lebensmüde. Dazu noch auf einem GTI........Es tut mir leid, das verstehe ich nicht......