Wanli

Hat jemand eine Reifenfreigabe für Wanli Reifen? Ich suche eine Freigabe für 9x17 mit 225/45 R17 für einen Audi A4 (8E) 1,9 TDi.
Oder habt ihr Adressen, wo ich eine solche Freigabe bekomme???
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!

Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!

Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!

Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmdan


Zu Anfang des Winters! Oder anders gesagt: Dann, wenn sonst keiner kauft!

Moin!

Das kann ich nicht Bestätigen!

Ende 2009 wollte ich für meinen Dad für die Saison 2010 neue

Sommerschlappen kaufen.

Die waren im Höchstfall 2 Euro pro Stück günstiger.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von schmdan



Zu Anfang des Winters! Oder anders gesagt: Dann, wenn sonst keiner kauft!

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich hatte auch schon zum Anfang des Winters und mitten im Winter bei mehreren Reifenhändlern angefragt. Die Reifen waren nicht billiger als vor 3 Wochen als ich dann gekauft habe.

Auch groß beworbene Sonderangebote und Rabatte waren letztendlich keine Schnäppchen.

Ich habe bei einer großen Autokette Ende Februar zugeschlagen.
War letztes Jahr.
Michelin Primacy HP, 225/55/16, 98 Euro
Michelin Energy Saver, 205/55/16, 69 Euro
Michelin Primacy HP MO, 245/45/17 W MO, 125 Euro

Ein Freund hat bei einem Reifenhändler 19% Frühbucherrabatt bekommen. War auch Ende Februar/Anfang März.

Bei Winterreifen ist die richtig Zeit noch viel entscheidender. Habe den 205/55/16 H Michelin A4 komplett mit Montage usw. für 370 Euro bekommen (ganz neue Produktion). 2 Wochen später wären es 100 Euro mehr gewesen, in der Hauptsaison wurden sie locker für über 200 Euro mehr gehandelt.
Oder anders gesagt, kurze Zeit später hätte ich für jeden Fulda oder jeden 3. klassigen Reifen mehr bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe bei einer großen Autokette Ende Februar zugeschlagen.
War letztes Jahr.
Michelin Primacy HP, 225/55/16, 98 Euro
Michelin Energy Saver, 205/55/16, 69 Euro
Michelin Primacy HP MO, 245/45/17 W MO, 125 Euro

Ein Freund hat bei einem Reifenhändler 19% Frühbucherrabatt bekommen. War auch Ende Februar/Anfang März.

Bei Winterreifen ist die richtig Zeit noch viel entscheidender. Habe den 205/55/16 H Michelin A4 komplett mit Montage usw. für 370 Euro bekommen (ganz neue Produktion). 2 Wochen später wären es 100 Euro mehr gewesen, in der Hauptsaison wurden sie locker für über 200 Euro mehr gehandelt.
Oder anders gesagt, kurze Zeit später hätte ich für jeden Fulda oder jeden 3. klassigen Reifen mehr bezahlt.

So lange die Märkte aber "normal" sind herrscht keine so große Diskrepanz wie von dir beschrieben. Das von Dir beschriebene Preisgebaren stammt vermutlich aus der Saison 2010/2011. Der vergangene Winter hat da mächtig die Preise durcheinander geschüttelt. Selbiges wird / wurde dann auch bei den Sommerreifen versucht und sogar erfolgreich umgesetzt.

Nebenbei gesagt sind aber die Reifenpreise durch die Bank weg deutlich aufgrund von Rohstoffpriserhöhungen gestiegen.

Die Frühbucherrabatte sind für mich sowieso Bauernfängerei. Schnäppchen macht man erst wenn der effektive Preis deutlich unter dem ist, was man als recherchiertem Bestpreis bezahlen würde.

Rabatte auf eigene Preislisten lasse ich nicht gelten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.

Wie kamst du zu der Ehre?

Wer war der Veranstalter dieses Tests?

Continental und mt, siehe:

http://www.motor-talk.de/exklusiv/continental-snowchallenge

Warum ist noch kein Autohersteller darauf gekommen, auf seine Neuwägen Wanli aufzuziehen, wenn die so toll sein sollen.  Da könnte er seinen Reibach machen bei den benötigten Mengen im Vergleich zum Markenreifen oder aber er könnte die Neuwagenpreise senken um die Differenz zwischen China-Böllern und Michelin, Conti und Co. Warum hatte wohl noch niemand die Idee - schon eigenartig🙄

Womit werden denn z.B. die VW Santana und all diese Autos in China erstbereift?
Könnte es nicht sein, dass die Hersteller der "Chinaböller" am Ende mehr Reifen verkaufen und montieren als die Anderen zusammen?
Nur dass wir das hier nicht mitbekommen.
Müssen wir ja auch nicht. Ich z.B. wollte auch keinen davon.

Aber trotzdem...🙄

Vielleicht ist es einfach nur die Marktwirtschaft, warum das noch nicht passiert ist und weniger die Qualität, wie sie denn immer auch sein mag...
Vielleicht können die großem Anbieter doch einfach noch den besseren Preis für Erstausrüstungsreifen machen und so die China-Reifen unterbieten, weil die ja wohl schon am unteren Limit kalkulieren. Außerdem will bei einigen China-Reifen ja noch der Importeur mitverdienen, da Klingklang-Reifenhersteller wohl auch (noch) nicht die Vertriebsstruktur besitzen...

Also ich weiß um den Aufschrei den es gegeben hat, als VW erstmalig Kumho-Reifen serienmäßig verbaut hat...vielleicht will der deutsche Michel aber eben auch keine China-Reifen ab Werk, und deswegen gibts bekannte und große Marken auf den Felgen am Neufahrzeug...
Dacia liefert eins seiner Modelle glaub ich sogar für den deutschen Markt extra mit Conti-/Michelin-Reifen aus, keine ahnung ob man evtl. mit Preisnachlass auch rumänische Reifen bekommen kann...
Brilliance liefert übrigens auch auf Michelin aus, zumindest nach Deutschland...

Ich wäre, wenn es denn ginge und mir einen finanziellen Vorteil bringen würde, jedoch durchaus bereit auf einem fabrikneuen Auto auch einen FULDA-/MALOYA-Reifen zu akzeptieren...da passt für mich persönlich die Qualität auch...aber leider gehts wohl nicht...

Eben, es wird doch schon billiger, Hankook ist auch schon lange Miterstausrüster bei z.B. VW und Ford, abgesehen von den ganzen Koreanern.

Der Logan MCV wird auch mit Barum oder Debica ausgeliefert. Warum die Limousine nicht, weiss ich nicht. Vielleicht wegen des spektakulären Elchtests.

Hier in der Stadt haben die Taxen fast alle Chinareifen, ob W124 oder nagelneue E-Klasse, was mich wundert, ist dass der Fernverkehr noch nicht Flächendeckend mit Jintong und Co fährt. Die sind noch bekannt für ihre Langlebigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von cc307



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn ich selbst Reifen kaufe, kaufe ich zu einer guten Zeit und handel einen guten Preis raus. Dann ist auch ein Michelin ganz schnell günstig zu kaufen.
Wann ist denn deiner Meinung nach eine gute Zeit für den Kauf von Sommerreifen?

wen sie alt sind!

da ja dank der bild zeitung und sonstiger volksverdummungsmagazine jeder depp weiss was eine DOT nummer ist und somit JEDER mit dem bundesverfassungsgericht und seiner advocard droht wen seine reifen nicht noch fabrik warm sind kann man z.b. reifen die ein jahr alt sind bei diversen händlern zum halben preis kaufen. DA würd ich ansetzen. da kost dann nämlich ein mittelklasse kumho reifen in 215/35/18 eben keine 100€ mehr sondern nurnoch 45€! dafür gibts netmal n chinaböller.

Halber Preis für nen Reifen mit einer DOT von vor einem Jahr???
WO???

bei pneu7.de z.b. oder auch bei ebay. musst nur durchsuchen obs was in deiner passenden grösse gibt.

oder eben ein "auslaufmodell" von profil. sprich es kommt ein neues raus und dann wird das alte profil nach ner weile "verramscht".

50% für 1 Jahr alte Reifen scheinen nach meiner Durchsicht aber eher die Ausnahme zu sein...
Aus kaufmännischer Sicht wäre das blinde verkaufen von einem Jahr alten Reifen zu einem um 50% herabgesetztem Verkaufspreis auch der sichere Weg in die Zahlungsunfähigkeit...außerdem kommen immer noch genug Unwissende (Rentner und Frauen 😉) zum Reifenhändler, womit dieser denen auch noch 3 Jahre alte Reifen zum normalen Preis verkaufen kann...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


50% für 1 Jahr alte Reifen scheinen nach meiner Durchsicht aber eher die Ausnahme zu sein...

sind auch ausnahmen...ohne zweifel. diese reifen gibts net immer und auch nur in gewisse grössen. ich hatte aber eben glück. aber auch meine erstbereifung bei dem wagen hab ich für fast die hälfte bekommen bei

http://www.reifen-tanski.de/b2c/

ok war auch zufall aber der hatte das da was ich wollte. dot damals 1,5 jahre.

Zitat:

Aus kaufmännischer Sicht wäre das blinde verkaufen von einem Jahr alten Reifen zu einem um 50% herabgesetztem Verkaufspreis auch der sichere Weg in die Zahlungsunfähigkeit...außerdem kommen immer noch genug Unwissende (Rentner und Frauen 😉) zum Reifenhändler, womit dieser denen auch noch 3 Jahre alte Reifen zum normalen Preis verkaufen kann...

jupp aber aus kaufmännischer sicht sagen ich mal:

- 100 reifen kaufen

- preis so kalkulieren das man bei 10 reifen den ek drin hat

- das man beim 15 verkauften reifen gewinn macht

- das man die letzten 40 reifen verschenken kann/muss bzw unter ek verkauft damit das lager leer wird

nennt sich winter/sommer schlussverkauf 😉

aber im ernst...schau dir doch nur mal die preisunterschiede bei ein und demselben reifen an. da sind 30€ bei EINEM reifen aber mal garnix. und die billigbuden verdienen immernoch genug.

btw im anhang mal die rechnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen