Wandlungsversuch meines Astra's

Opel Astra H

Hallo Leute,

vorweg,dieses soll kein Thread sein in dem jeder schreibt,was er meint oder denkt zu wissen,sondern hier nöchte ich Antworten bekommen von Leuten die sich in diesem Bereich auskennen oder Erfahrungen haben.

So,nun aber zu meinen Schwierigkeiten.Wie soviele, habe ich das "knarzen" im Bereich der Hinterachse und das Lenkrad knarzen.Beides wurde nun schon mehrfach probiert zu beheben.Allerdings immer nur mit kurzfrsitigem Erfolg.Nun spiele ich mit dem Gedanken meinem Händler eine letzte Frist zur Beseitigung der Fehler zu geben.Bei Nichterfolg mein Recht auf Wandlung des Autos geltend zu machen.Wer hat hier eventuell Erfahrungen ob dieses ausreicht ein Auto deswegen zu Wandeln? Oder wer hat gleiches auch schon bei seinem Astra probiert?! Könnt Ihr mir Tipps geben?!

Vielen Dank im voraus

Gruß
Omegaxx

11 Antworten

Re: Wandlungsversuch meines Astra's

Zitat:

Original geschrieben von Omegaxx


Hallo Leute,

vorweg,dieses soll kein Thread sein in dem jeder schreibt,was er meint oder denkt zu wissen,sondern hier nöchte ich Antworten bekommen von Leuten die sich in diesem Bereich auskennen oder Erfahrungen haben.

So,nun aber zu meinen Schwierigkeiten.Wie soviele, habe ich das "knarzen" im Bereich der Hinterachse und das Lenkrad knarzen.Beides wurde nun schon mehrfach probiert zu beheben.Allerdings immer nur mit kurzfrsitigem Erfolg.Nun spiele ich mit dem Gedanken meinem Händler eine letzte Frist zur Beseitigung der Fehler zu geben.Bei Nichterfolg mein Recht auf Wandlung des Autos geltend zu machen.Wer hat hier eventuell Erfahrungen ob dieses ausreicht ein Auto deswegen zu Wandeln? Oder wer hat gleiches auch schon bei seinem Astra probiert?! Könnt Ihr mir Tipps geben?!

Vielen Dank im voraus

Gruß
Omegaxx

Hallo Omegaxx!

Ich hatte auch beide Probleme in meinem Astra und bin auch gebranntmarkt - musste 3 mal wegem dem Lenkrad zum Händler und 4 mal wegen der Hinterachse.

Zum Lenkrad gibt es eine Feldabhilfe die sich glaube ich 1960 nennt - Fotos und eine Anleitung wie man das ganze Problem löst gibt es auch im Astra-h forum, einfach im google suchen und dort reg.! Dann hast du Zugriff auf den Problemthread.

Die Achse war bei mir ein Werksmontagefehler - wie auch bei vielen anderen - der Meister meiner Werkstatt hat mir erklärt, dass die Hinterachse mit den Dämpfungsbuchsen nicht richtig eingespannt ist. Die Achse wurde bei mir ausgebaut und neu eingspannt - wobei die Buchsen neu ausgerichtet wurden und nochmals eingefettet wurden. Seit dem sind 10000 km ohne Probs.!*Holzklopf*
Das Geräusch war wie bei einer alten kaputten Bettfeder - immer besonders stark wenn die Hinterräder eingefedert sind - sprich über Unebenheiten oder beim Wegfahren im 1 Gang.

Beide Problem kann man eigentlich lösen nur braucht man dazu eine fähige Werkstatt und die ist nicht leicht zu finden wie ich selber festgestellt habe! Bevor du jetzt echt wandelst und Dir die Streiterei antust - solltest du echt noch mal zu einer anderen Werkstatt- und sprich dort gleich mit dem Meister oder Werkstattleiter!

Alles Gute
und Gruß

Vielen Dank.In der Tat ist es ein bischen Stress den man sich damit aufhalst.Und die fähige Werkstatt so wie Du schon geschrieben hast, ist auch nicht leicht zu finden.Werde aber nochmal mit anderen Werkstätten sprechen.Habe natürlich auch keine Lust von Pontius nach Pilatus zu fahren um endlich eine Lösung zu bekommen.Dieser ganze Sch*** geht mir so auf den Keks....

Hmmm,
also ich wuerde ja eine Wandlung einsehen, wenn das Auto auch nach mehreren Reparaturversuchen unmotiviert stehen bleibt. Ob allerdings ein Knarzen fuer eine Wandlung reicht, wage ich zu bezweifeln.

Ich glaube, es reicht aus.

Jemand sagte mal, dass wenn nach dem 3. Wechsel der Scheinwerfer immer noch ein Beschlagen besteht, kann man den Wagen wandeln lassen.
Hatte ich auch nicht für möglich gehalten, aber es geht wohl.

Ähnliche Themen

Die Frage ist halt, was eine Wandlung bringen soll. Das Knarzen der Hinterachse hat bei meinem Meriva bei etwa 20.000km angefangen. Vorher hatte ich das da nicht. Beim Astra war es von Anfang an und lag laut Werkstatt an den Bremsen. Man tauschte die Beläge und es war eine Zeitlang besser, bevor es wieder anfing. Im Autohaus habe ich das Knarzen probierenderweise bei Astra, Vectra und Signum feststellen können und auch mein Zafira hat es jetzt so langsam.
Aber vielleicht sprechen wir auch von unterschiedlichem Knarzen, denn ich habe es immer nur beim Be- und Entladen, also wenn der Wagen im Bereich der Hinterachse belastet wird und sich bewegt. Dabei ist es aber teilweise schon echt heftig anzuhören und jeder sagt dazu nur, daß er das noch nie bei einem anderen Auto gehört hat. Nur bei den neuen Opels scheint es Standard zu sein. Übrigens konnte ich das Geräusch auch bekommen, wenn ich bei stehendem Wagen seitlich sehr fest am Auto rüttele oder in die Felge greife und versuche, das Rad zu drehen.

Eine Wandlung kann mitunter auch teuer werden. Hab mal bißchen gesurft und den Artikel gefunden:

http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2004/04/24/index1.html

Hallo Omegaxx,

ich kann Dich gut verstehen. Ich habe die gleichen Probleme wie Du.

Mein Auto sollte ins Technikzentrum nach Rüsselsheim.
Auf den Termin warte ich jetzt schon seit 4 Wochen.
Heute habe ich wieder beim FOH angerufen.
Er meint, das Knarzen an der Hinterachse ist jetzt bei Opel bekannt. Sie würden neue Kummipuffer produzieren. Wenn das passiert, gibt es ein Rundschreiben.
Die Tachoeinheit bekomme ich ausgetauscht. Scheint auch ein häufiges Problem zu sein. Irgendein Plastikring knackt da wohl rum.

Ich habe aber auch zu ihm gesagt, dass ich nicht mehr lange warte bis das repariert wird. Es kann nicht unser Problem sein, wenn Opel an solchen Teilen spart, dann viele diese Geräusche haben und die ein halbes Jahr brauchen bis dann endlich was unternommen wird!

Ich hatte vorher einen Stilo und habe den auch gewandelt.
Dort war es das gesamte Armaturenbrett, das Geräusche gemacht hat. 3 Reparaturversuche haben nichts gebracht.
Hatte natürlich noch viele andere Probleme mit dem Wagen.
Das fängt beim GTC aber genauso an.
Die Wandlung hatte sich damals über ein halbes Jahr gezogen. Ich hatte mir dafür einen Anwalt genommen.

Nach Deiner Schilderung hat Deine Werkstatt sich schon mehrmals an der Achse versucht. Dies reicht für mich eigentlich schon aus, von Wandlung zu sprechen.

Du kannst Deinen FOH ja nochmals wegen den Kummipuffern ansprechen. Vielleicht wissen die jetzt mehr.

Gruß

Hallo , lese und höre immer Wandlung , eigentlich gibt es so etwas ja gar nicht es wird zwar immer davon gesprochen aber eigentlich sieht es doch so aus das ein Rückkauf des Fahrzeuges stattfindet dh der Kunde bekommt ein Geld oder Anzahlung plus aller raten zurück im Gegenzug der liefernde Händler den wagen.
Dem Kunden wird dann noch die Nutzung der km in Rechnung gestellt dieses wird über eine
Formel errechnet was er zuzahlen hat. Dann ist das Geschäft rück abgewandelt.

genau das was Du beschrieben hast, ist eine Wandlung.
Ist schon korrekt so.

Gruß
Astrawerner

Hallo

Ich habe eine Wandlung gemacht ohne Anwalt hat 4 Wochen gedauert. Grund Auto 14 Monate alt 10x in Werkstatt wegen verschiedenen Problemen. Neuer Astra ist jetzt zum dritten mal in der Werkstatt wegen Ölverlust sie tasten sich so langsam durch wo es her kommt. Es gibt kein Auto was perfect ist - keins!!! Aber eine Wandlung wegen Geräuschen am Lenkrad und an der Hinterachse was mit Sicherheit fast jeder Astra hat ist einfach ..........! Dann könnte ich sofort 2 Fünftürer und eine Caravan zurückgeben.
Mach was du denkst aber Probleme hast du überall und bestimmt gibt es schlimmeres als kleine Geräusche

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Astrawerner


genau das was Du beschrieben hast, ist eine Wandlung.
Ist schon korrekt so.

Gruß
Astrawerner

Hallo ,

das ist mir schon klar nur es gibt keine wandlung !!! nur ein Rückkauf der geschäftes weiß nicht wer irgend wann mal das wort wandlung in den mund genommen hatt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen