Wandlungsdurchführung, Probleme mit dem Autohaus, was machen?!

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

mein neuer Touran hatte leider ein paar gravierende, unangenehme Mängel, die ich meinem Autohaus im Raum Frankfurt am Main ordnungsgemäß meldete und die leider nicht behoben werden konnten.

Ich beantragte dann nach schriftlich Wandlung beim Autohaus und deutete auch wieder das Interesse an einer Neubestellung an, da ich von der VW-Qualität ansich überzeugt bin.

Das Autohaus stimmte schriftlich der Wandlung mit dem Satz 0,67% KP pro 1000 km zu. Laut deren Aussage lag auch eine interne Zustimmung von VW vor, die sich auch das Auto angeschaut haben. Das Auto stellte ich danach dem Autohaus zur Übernahme zur Verfügung, ebenso bat ich um ein Angebot zur neuen Bestellung.

Zur Klärung der Ablösung der Finanzierung bei der VW Bank wandte ich mich noch dorthin.
Überraschenderweise teilte mir die VW Bank mit, dass die Geschäftsleitung des Autohauses mitgeteilt hätte, das lediglich ein "Wagenaustausch" und keine Wandlung stattfinden würde.
Ich würde in diesem Fall also einen Entschädigungssatz an das Autohaus bezahlen, obwohl ich das Kapital durchgehend zur Verfügung gestellt habe. Der "Wagenaustausch" hätte keine neue Garantie d.h. die alte würde früher ablaufen, auch LifeTime-Garantie und Service-Management-Vertrag wären kürzer.

Es ist für mich völlig unseriös, dass die Geschäftsleitung des Autohauses, ohne mit mir zu sprechen, hier von der schriftlichen Vereinbarung Wandlung zu meinem Nachteil abweicht und hinter meinem Rücken der VW Bank lediglich einen einfachen "Wagenaustausch" mitteilt.

Die VW Bank teilte mir nach Nachfrage mit (ihr wurde von mir davor eine Kopie der Vereinbarung der schriftlichen Wandlung vorgelegt), dass sie eine "Kalkulation zum Rücktritt" vom Autohaus bräuchte und erst dann die "Wandlungsabrechnung" erstellen könnte. Ich solle mich doch zur Klärung wieder an das Autohaus wenden, da von dort kein ok für die Rückabwicklung bei der VW Bank gekommen wäre.

Das wirft bei mir folgende Fragen auf:

1. Was macht man da jetzt korrekterweise? Die VW Bank verlangt ein zusätzliches OK direkt vom Händler zur Rückabwicklung, obwohl eine vereinbarte Wandlung in Schriftform der VW Bank vorliegt. Wie kann ich meine Ansprüche auf Rückabwicklung bei der VW Bank durchsetzen?
Werde natürlich nochmal das Autohaus auffordern seinen Pflichten zur Rückabwicklung nachzukommen, habe aber das Gefühl, das man mich im Kreis laufen lässt.

2. Ich habe das Autohaus mehrfach gebeten, mir ein Angebot zur Neubestellung zukommen zu lassen. Bis heute wurde keines vorgelegt. Würdet Ihr bei einer derart unseriösen Geschäftsleitung dort überhaupt noch ein Auto kaufen? Ich habe kein Vertrauen mehr in das Autohaus.

3. Ansich möchte nicht unnötig einen Anwalt mit der bereits vereinbarten Wandlung beschäftigen, ausser es geht nicht anders. Deswegen möchte noch Volkswagen in Wolfsburg anschreiben, sich um die unseriöse Vorgehensweise der Geschäftsleitung des Autohauses zu kümmern.
Normalerweise müssten die sich doch um Ihre Vertragshändler hier kümmern? Kennt Ihr irgendeine Abteilung,Fax,Anschrift bei VW, wo man derartiges hinschreiben kann und das auch korrekt bearbeitet wird?

Für Eure Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß
TouranEF

12 Antworten

Hallo TouranEF,

da gibt es wohl nur 2 Sachen.

1. Nochmal ein klärendes Gespräch mit dem Autohaus führen, damit dieses die Probleme aus dem Weg räumt.

2. Wenn dies nichts bringt, zum Anwalt.

Gruß

Stefan

Hallo TouranEF ,

da scheinst du ja wie Ich ein Autohaus erwischt zu haben wo die Geschäftsführer etwas blöde im Kopf sind.
Bin selber mit VW in einer Rückkaufabwicklung wo Händler sich querstellt und seinen Anwalt eingeschaltet hat.
Jetzt geht alles leider nur noch über Anwalt aber Ich selber habe mich mit VW in Wolfsburg per Mail in Verbindung gesetzt.
Die adresse ist : Kundenbetreuung@volkswagen.de

Habe meinem Händler auch eine Neubestellung erwähnt und Ich würde bei der Rückkaufabwicklung nur 0,5% zahlen.
Laß dich nicht auf 0,67% ein,die Rechtsprechung ist 0,5%.
Hast du deinem Händler ein Schreiben geschickt wo du Ihm eine Frist von 14 Tagen gegeben hast?? Ich habe es per Fax gemacht und wo die Frist für den Händler abgelaufen ist,ab da zahle Ich die gefahrenen Kilometer nicht mehr.Habe ein Bild vom Tachostand mit einer aktuellen Tageszeitung gemacht.
Wenn dein Autohaus sich auf kein gespräch einlassen sollte wegen deiner Rückkaufabwicklung,dann geh am besten zu deinem Anwalt.
Anders begreifen es diese Sesselfurzer nicht 😁

Gruß
MATRIX_KILLER

Ich bins nochmal 😁

ein Neues Auto bei dem Händler würde Ich mir nicht mehr Bestellen.
Ich selber habe einen Neuen Händler gefunden und warten jetzt nur auf die Zusage von VW damit die Bestellung für den neuen raus kann 😁

Gruß
MATRIX_KILLER

Ich hatte mich im letzten Jahr auch auf eine Rückabwicklung / Austausch eingelassen:

Das hatte für mich den Vorteil, dass die 0,9 % Finanzierung für meinen neuen Touran weiter galt. Hätte ich den neuen so bestellt, hätte ich 1,9 % zahlen müssen. Und ich bekam noch die Inspektionen hinzu, die bei meinem alten nicht dabei waren. Weiterhin läuft ja die ursprüngliche Zeit (4 Jahre - altes Auto) weiter, so dass mein neuer Touran eigentlich mit 3,5 Jahre aus der 4 Jahre-Finanzierung heraus ist. (bei gleicher Schlussrate wie beim alten Auto)
Ich habe beim Wechsel die Nutzungsentschädigung (allerdings 0,5 %/1000 km) und die Differenz der beiden Neupreise gezahlt.
Ich fand das fair.

Das Autohaus hätte aber auch ganz normal den Vertrag rückabgewickelt, wenn ich mich nicht für einen neuen VW entschieden hätte.

Mein Fazit wäre also: Vielleicht liegt auch nur ein Missverständnis vor. Bevor ich mit Anwalt drohe (ich bin selbst einer 😉 ), würde ich ruhiges Gespräch suchen, um einiges klarzustellen.

Altes Sprichwort: so wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. - Also erstmal ruhig Blut.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

Grüße,
flei123

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Ich hatte mich im letzten Jahr auch auf eine Rückabwicklung / Austausch eingelassen:

Das hatte für mich den Vorteil, dass die 0,9 % Finanzierung für meinen neuen Touran weiter galt. Hätte ich den neuen so bestellt, hätte ich 1,9 % zahlen müssen. Und ich bekam noch die Inspektionen hinzu, die bei meinem alten nicht dabei waren. Weiterhin läuft ja die ursprüngliche Zeit (4 Jahre - altes Auto) weiter, so dass mein neuer Touran eigentlich mit 3,5 Jahre aus der 4 Jahre-Finanzierung heraus ist. (bei gleicher Schlussrate wie beim alten Auto)
Ich habe beim Wechsel die Nutzungsentschädigung (allerdings 0,5 %/1000 km) und die Differenz der beiden Neupreise gezahlt.
Ich fand das fair.

Das Autohaus hätte aber auch ganz normal den Vertrag rückabgewickelt, wenn ich mich nicht für einen neuen VW entschieden hätte.

Mein Fazit wäre also: Vielleicht liegt auch nur ein Missverständnis vor. Bevor ich mit Anwalt drohe (ich bin selbst einer 😉 ), würde ich ruhiges Gespräch suchen, um einiges klarzustellen.

Altes Sprichwort: so wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. - Also erstmal ruhig Blut.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

Grüße,
flei123

ja du als Anwalt hast immer ein Ass im Ärmel...

das was du kannst schaffen vielleicht andere nicht, du bist ja darauf spezialisiert nach deinem recht zu suchen

Zitat:

Original geschrieben von avni.koese


ja du als Anwalt hast immer ein Ass im Ärmel...
das was du kannst schaffen vielleicht andere nicht, du bist ja darauf spezialisiert nach deinem recht zu suchen

Das einfachste ist doch wenn man sich nicht sicher ist, Anwalt selber einschalten 😉 Ist doch nicht verboten.....

Gruß

Afralu

Hallo zusammen,

also normal oder nachvollziehbar ist das Geschäftsgebahren der Geschäftsleitung des Autohauses natürlich nicht.
Dort wird immer von der Geschäftsleitung ein Verkaufsberater vorgeschickt, der immer (nach vereinbarter Wandlung) ignorierend sagt, dass seine Geschäftsleitung das "Fahrzeug tauschen", aber nicht wie schriftlich zugesagt wandeln will. Wandeln ist aber für mich die empfohlene Variante (siehe oben), ich sehe in diesem Fal keinerlei Vorteile beim Tauschen. VW Bank und VW Leasing haben auch mitgeteilt, dass man die Verträge nicht auf ein anderes Fahrzeug umtauschen kann, sondern neu abschließen muss. Möglicherweise spielen die aber mit dem Händler zusammen, wenn es zum Wohle des Verkäufers und VW ist.

Meine bisherige Finanzierung ist 2,9%. Die neue im Internet stattdessen verfügbare 1,9% würde durch das Autohaus nur mit noch unbestimmten Preisaufschlag gegeben werden. Auf den bisherigen Servicemanagement-Vertrag müsste ich wohl verzichten, den gibts nicht mehr. Das Autohaus hat auch mit keiner Silbe die Absicht, mir irgendwie entgegenzukommen oder mich gleichzustellen oder überhaupt über einen Neukauf zu reden. Der Geschäftsführer hatte auch keine Zeit, als ich ihn angerufen habe und wollte mich auch nicht zurückrufen, blockt offensichtlich ab.

Interessant sind die 0,5 %, ist das wirklich die Rechtssprechung (beim Touran Ecofuel Benzin/Gas)? Überall liest man 0,67%, weniger nur bei (Euren) Dieselfahrzeugen mit langer Laufdauer.

Was muss ich für ein Schreiben mit einer Frist von 14 Tagen schicken? Das Auto auf Grund der schriftlich vereinbarten Wandlung zu übernehmen/abbzumelden, die Rückabwicklung zu erstatten oder was genau ist zu tun? Ab wann muss ich die Kilometer nicht mehr zahlen?

Aufgrund des Wortbruchs des Geschäftsführers hinter unserem Rücken, hält meine Familie ein Neukauf bei diesem Händler ausgeschlossen. Zudem kommt von dort nicht mal ein Angebot zur Bestellung, obwohl wir nicht mehr als keine Verschlechterung erwartet haben. Wie man da in Zukunft behandelt wird wenn man nochmal kauft, kann man sich vorstellen ....

Auch ist eigentlich alles sachlich sehr klar gestellt, es gibt keine Missverständnisse. Der Geschäfsführer will einfach plötzlich nicht mehr wandeln und kein Angebot mehr für ein Neufahrzeug machen.
Nur wenn ich tausche, soll ich ein neues bekommen, was für sein Autohaus vorteilhafter ist und dabei bleibt er einfach. Möglichweise hat er es auch nicht nötig oder im waren die Rabatte zu hoch, mir noch eines zu verkaufen. Da aber bei Telefongesprächen und auf Briefe keine verständliche Antworten kommen, kann man aufgrund der verschlossenen Haltung da nur vermuten.

VW werde ich aber schon noch mit einschalten und ich erwarte, dass man von dort regelnd eingreift, weil der Vertrieb und Kundendienst zum Fahrzeug dazu gehört. Ich bin rechtsschutzversichert, so daß die Option Anwalt vorhanden ist, versuche es aber immer lieber solange es geht ohne Anwalt. Wenn man Anwalt und Kunde ist, wird ein Autohaus sicher vorsichtiger sein. Hier schallt es aber aus dem Wald, ohne das man reinrufen muss.

Gruß
Touran EF

@TouranEF 
Lange Rede kurzer Sinn:
Entweder Du zerbrichst Dir noch lange den Kopf, ärgerst Dich über den unkooperative Händler und den mauernden Hersteller mit zweifelhaften Aussichten oder aber:
Du nutzt die Gelegenheit, daß Du in Deutschlands Anwalthochburg wohnst, nimmst Dir einen guten (was zugegebenrmaßen nicht ganz einfach ist) und betrachtest den Rest aus der Ferne. Bei einem Streitwert von 25000 Euro halten sich die Gebühren auch sehr in Grenzen....!
roestiexpress

TouranEF:
Bei mir lag der Fall insofern anders, als ich eine sogenannte 'Kulanz-Rückabwicklung' nach Einschalten des VW-Werkstechnikers bekam, zu 0,6% pro 1000 km. Kulanz deshalb, weil ich im guten Einvernehmen mit dem Händler Zug um Zug einen Touran bestellte.

Mein Vorschlag:
Dein Händler soll einen VW-Werkstechniker hinzuziehen (wenn nicht schon geschehen). Der entscheidet zusammen mit dem Händler, ob VW einer Kulanz-Wandlung (Rückabwicklung) zustimmt.
Wenn ja, ist nix mit 'Wagentausch', sondern Rückabwicklung plus Neukauf. Scheitert es am Werkstechniker würde ich die VW Kundenbetreuung bitten dies zu tun - oder besser: ein schlichtes, freundlich-bestimmtes Schreiben eines Anwalts (z.B. durch Verbraucherberatung).

Zu den 0,67% pro 1000 km Nutzungsentschädigung nur so viel: Bei einer Rückabwicklung aus Kulanz (z.B. weil Mängel im Prüfzeitpunkt nicht soo gravierend waren) ist eher nix mit 0,5%. Wie gesagt, bei mir waren es runtergehandelte 0,6% (von 0,67%) und zwar vom Netto-Kaufpreis (ohne 16% MwSt) = X plus 19% (MwSt). Nur so würde das Finanzamt das akzeptieren.

Wir sind alle gespannt, wie dein Kampf gegen die "VW-Hochburg" ausgeht. TOI TOI und
Grüße nach

Meine Wandlung verlief bisher "friedlich" hintereinander, Mängelfeststellung/-meldung, Behebungsversuche, VW-Kundendienst-Einschaltung, Wandlungszustimmung VW/VW-Händler, alles schon erfolgt und paletti - denkt man. Habe grundsätzlich auch eine weitere Kaufbereitschaft signalisiert, bekam trotz mehrfacher Nachfrage aber kein neues Angebot, da man plötzlich "Fahrzeugtauschen" und nicht mehr wandeln will (siehe oben).

Welche Rolle dabei eine "Kulanz-Wandlung" spielt weis ich nicht, spielt aber rechtlich wohl keine Rolle, da normale Wandlung wg. Mängel von mir beantragt und bereits zugestimmt wurde. Ich zackere nicht mit den 0,67%, die kann der Händler haben, wenn er darauf besteht. Nur wenn das neue Angebot auch noch höher wird, dann ist die Schmerzgrenze überschritten. Bei dem KM-Satz 0,67% will ich das Fahrzeug umgehend zurückgeben, aber der Händler gibt mir kein Termin dafür (siehe oben).

Werde jetzt kurze Fristen für Wandlungsdurchführung/Angebot setzen und VW mitinformieren. Wenn das nicht hilft, muss ich das Problem meiner Rechtsschutz melden und zum Anwalt gehen.

Schonmal danke für die Ratschläge

Gruß
TouranEF

Noch der Schluss vom Lied:

Der Senior-Oberchef des Autohauses sträubte sich noch und war nicht bereit einzulenken, scheinbar hat das Autohaus es überhaupt nicht nötig irgendwo auf den Kunden einzugehen. Obwohl die Wandlung von Wolfsburg intern bestätigt war und ein Prokurist des Autohauses bereits der Wandlung schriftlich zugestimmt hatte.

Einen neuen VW wollte mir der Senior-Oberchef auch nicht mehr verkaufen. Die Wandlung wurde dann nach mehreren Aufforderungen und Einbindung von VW und VW-Bank durchgezogen, ganz knapp vor dem Anwalteinsatz.

Da uns durch das ewige KickHack die Lust auf einen VW Touran vergangen war, haben wir uns dann ein Auto von einer VW-Tochter gekauft und dort auch glücklicherweise die uns bekannte VW-Verarbeitungsqualität wiedergefunden, wieder ordentliche Spaltmaße, sauber schließende Türen, einwandfreier Lack usw. Schade dass in D bei VW 5000 scheinbar schlechter wie im Ausland gearbeitet wird ...

Viele Grüße
TouranEF

Naja immerhin hats dann schlußendlich noch geklappt und VIEL SPAß mit dem neuen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen