WANDLUNGSAUTO - kaufen ?
Bonjour,
ich habe soeben mit einem Händler gesprochen, der ein recht interessantes Angebot für mich hat.
Aus seiner Erzählung wurde das Auto für einen guten Kunden gewandelt, damit er sich die größere Maschine 125 kw kaufen kann.
Angeblich soll der Händler sehr Kulant sein, eigene Aussage.
Es liegt doch sehr nahe dass das Auto ein absolutes Montagsauto ist und das es aus diesem Grund gewandelt worden ist. Oder ?
Wie bekomme ich das raus, wie oft der Wagen in der Werkstatt war und vor allem aus welchen Gründen?
Was meint Ihr, ob das Angebot weiterhin interessant sein könnte trotz der Wandlung ?
Muss mir der Verkäufer alle Werkstattaufenthalte vorlegen ?
Rein Rechtlich ?
Freu mich auf zahlreiche Beiträge und Tipps
Au revoir
18-zoll lady
P.s. RISIKO - russisches Roullet oder ?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs-ef
Der Grund für die Zufriedenheit der neuen Besitzer ist in den meisten Fällen nicht der "Mangel".
Klingt komisch ist aber so, ich nenne das dann Atmosphärische Störungen zwischen Besitzer und Auto 🙂Bei vielen Wandlungen z.b. einem Passat wird dann wieder einer bestellt nur mit größerem Motor oder mehr Ausstattung.
Ergo,- wenn das Auto so scheiße war,- warum bestellt man dann wieder einen ?
Den ersten abschnitt mußt du mir bitte etwas genauer definieren.
Du mußt wissen ich bin eine Frau ! hahah
warum bestellt man einen neuen, weil man sonst einen größeren Verlust macht und es besteht die möglichkeit das die Kinderkrankheiten nun beseitigt worden sind bei den neueren Modellen .
Oder ist mein gedanken gang falsch ?
Ich möchte das nicht pauschalisieren, bitte nicht falsch verstehen,- aber eine Wandlung ist der einfachste Weg eine falsche Kaufentscheidung ohne große fin. Einbußen zu korregieren.
Natürlich gibt es auch wirkliche Mängel welche trotz mehrerer Versuche nicht zu beseitigen sind.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Also wenn ich dem B-Säulen-Megathread glaube, ist das Säulenproblem doch erst durch eine "Produktionsoptimierung" Anfang (Februar ?) 2006 entstanden, d.h. die ersten Variants hat man zumindest in den Säulen klapperfrei montiert !?
Allgemeine Frage zum Thema Wandlung:
Wenn Kunde und VW-Händler wandeln wollen, kann VW als Autohersteller diesen Wandlungswunsch verbieten bzw. ablehnen?
Variants- es handelt sich hier um eine Limousine !
Sind die auch klapperfrei montiert ?
Aha, also muß das Auto schon gravierende Mängel gehabt haben.
Au wei o wei !!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs-ef
Ich möchte das nicht pauschalisieren, bitte nicht falsch verstehen,- aber eine Wandlung ist der einfachste Weg eine falsche Kaufentscheidung ohne große fin. Einbußen zu korregieren.
Natürlich gibt es auch wirkliche Mängel welche trotz mehrerer Versuche nicht zu beseitigen sind.
Aha, hab ich mir doch gedacht ! Wenn Volkswagen da mit spielt. ich denke in einigen fällen mit sicherheit !
Wie z.B. ( Mängel) ? Welche könnten bei diesem Modell auftretten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 18-zoll
hmmmmm, hast recht.
ich werde mich mit dem Vorbesitzer auf jeden Fall in verbindung setzten.
Wenn es mir gelungen ist, werde ich ihm einige Fragen stellen.Du hast schon recht, warum sollte er lügen, er hat ja seine neuen.
Ich muß noch hinzufügen, dass mir der Händler die Adresse geben möchte und das er nichts dagegen hat, wenn ich mich mit dem Vorbesitzer diesbezüglich unterhalte.
Auf das Gespräch bin ich gespannt.
18-zoll lady
wenn er was dagegen hat weißte ja schon warum es so sein könnte 😉
vielleicht steht auch die adresse im serviceheft. war früher immer so. hab in das neue noch nicht so genau reingeschaut
ups, - vielleicht ist der besser:
http://www.webatum.de/cgi-bin/fglcl?webis.14450.0
hat aber Holz...
Nun ja, ich muss gleich los. Hast du die Fahrgestellnummer bekommen ? WVWZZZ3CZ........
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fuchs-ef
Hey, das Auto ist ja eine Granate !
darf ich dir sagen was mich daran stört der Preis !
So viel bekomme ich leider nicht zusammen.
Dieses Auto bleibt ein Traum für mich.
Ffür weitere Angebote bin ich offen, also nur zu.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs-ef
ups, - vielleicht ist der besser:
http://www.webatum.de/cgi-bin/fglcl?webis.14450.0hat aber Holz...
Nun ja, ich muss gleich los. Hast du die Fahrgestellnummer bekommen ? WVWZZZ3CZ........
Gruß
der ist auch schick, aber ein Variant !
ich suche eine Limousine - oh das hab ich ja noch gar nicht erwähnt.
nee noch nicht, aber bis morgen hab ich sie ganz bestimmt, darf ich dich morgen auch ansprechen, hast du zeit ?
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
wenn er was dagegen hat weißte ja schon warum es so sein könnte 😉
vielleicht steht auch die adresse im serviceheft. war früher immer so. hab in das neue noch nicht so genau reingeschaut
Ich habe mir am Freitag einen Termin geben lassen, um mir alles genau anzuschauen.
Eine ausgiebige probefahrt machen und loch und löcher zu fragen.
Hey, hab mir soeben dein passat angeschaut, das ist ja ein schickes teil - kompliment hast geschmack !
ist dir echt gelungen, hat aber auch etwas gekostet !
Zitat:
Original geschrieben von 18-zoll
Variants- es handelt sich hier um eine Limousine !
Sind die auch klapperfrei montiert ?
Die "Tendenz" im B-Säulenthread geht dahin, dass es nur Variants aus Emden im Zeitraum ca. 02/2006-08/2006 (vor den Werksferien) betrifft, die das "echte" B-Säulenproblem haben. Leider werden in diesem Thema auch viele Klapperursachen vermischt (z.B. Geräusche aus der Gurtführung)
Limousinen kommen idR (oder immer?) aus Mosel. Die allgemeine Meinung hier im Forum lautet (ich fasse nur gelesenes zusammen, eine Wertung entzieht sich meinen Möglichkeiten - das kann eigentlich nur VW selbst): in Mosel ist die "Handarbeit" und die Endkontrolle besser (die verdienen ja auch weniger, müssen länger arbeiten und haben deshalb weniger Zeit, Geld und (freie) Gedanken für die Freizeit 🙂 ).
klar hab morgen bestimmt Zeit.
kannst ja wenn du willst mal auf unserer HP blättern:
www.autohaus-gitter.de Gebrauchtwagen-online
Gruß Andreas Schuler
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Die "Tendenz" im B-Säulenthread geht dahin, dass es nur Variants aus Emden im Zeitraum ca. 02/2006-08/2006 (vor den Werksferien) betrifft, die das "echte" B-Säulenproblem haben. Leider werden in diesem Thema auch viele Klapperursachen vermischt (z.B. Geräusche aus der Gurtführung)
Limousinen kommen idR (oder immer?) aus Mosel. Die allgemeine Meinung hier im Forum lautet (ich fasse nur gelesenes zusammen, eine Wertung entzieht sich meinen Möglichkeiten - das kann eigentlich nur VW selbst): in Mosel ist die "Handarbeit" und die Endkontrolle besser (die verdienen ja auch weniger, müssen länger arbeiten und haben deshalb weniger Zeit, Geld und (freie) Gedanken für die Freizeit 🙂 ).
Aha, also müßte die Limousine eigendlich von diesem Problem ( Mängel) verschont geblieben sein.
Hört man das Karren der B säule während der Probefahrt ?
Wie lange muß ich fahren, damit ich solche mängel überhaupt Registriere ?
Jetzt hab ich mich ja im vorfeld informiert, jetzt muß ich nur noch wissen, auf was ich eigendlich gezielt achten muß.
Damit mir nichts entgeht.
falls ich die limousine erwerben sollte, hab ich ja einen langen nach hause weg, da wird mir sicher das eine oder andere auffallen.
Hi, mach am besten eine Probefahrt und fahr dabei bei einen anderen Händler vorbei und laß dir mal ausdrucken was schon alles an dem Fahrzeug gemacht wurde. Wir haben auch ein gewandeltes Fahrzeug gekauft, haben aber keine großen Probleme bis jetzt gehabt, liegt wohl daran, dass der Vorbesitzer alles hat austauschen lassen. Bei uns war der Wandlungsgrund, dass das Armaturenbrett bei einer bestimmten Motordrehzahl zu vibrieren beginnt, was allerdings mittlerweile gar nicht mehr vorhanden ist.