Wandlung , Rückgabe , Preisminderung
Wer hat Erfahrung mit einer Wandlung oder Rückgabe einer B Klasse oder andere MB ?
Folgendes bewegt mich nun von dem B wieder zu trennen :
200 CDI Automatik Bj.6/15. AMG und vieles mehr .
1. Dieselverbrauch die letzten 17tkm incl. Urlaubsfahrten nach Italien ( keine Raserei ) 7,3l/100km . Im Kurzstreckenbetrieb zur Arbeit 8-8,5l Diesel . Es besteht keine Chance den Wagen irgendwie unter 5 l zu fahren und irgendwie in Richtung der Werksangaben zu kommen .
2. Scheiben beschlagen in der kalten Jahreszeit , so das ich 3-4 min den Wagen laufen lassen muss bis ich losfahren kann trotz Klimaautomatik . Bin den letzten Winter ganz ohne Klima gefahren , dann geht es bzw. Ist es im normalen Bereich.
Hätte schon das während der Fahrt alle Scheiben beschlagen das ich fast eine Vollbremsung machen musste .
3. Vordere Bremsanlage wurde vor 3 Tagen getauscht auf Grund der Tatsache das die Scheiben eine Bremsung von 200 auf 100km/H nicht überstanden . Es wurde alles getauscht, Bremschläuche, Bremssättel, Scheiben und Belägen aus dem Grund , weil eine falsche aber größere Bremsanlage ab Werk verbaut war .
Bremse ist auch sehr weich im Moment , das sogar meine Frau gefragt hat was da los ist .
4 . Tankuhr zum 3 mal bemängelt .
Zeigt noch fast voll an nach 300km bei einem Verbrauch von 8l . Bei einem halb leeren Tank ( 24l verbraucht ) sollte es auch angezeigt werden . Ist der Tank leer wird zwischen 14/ und leer angezeigt und es passen 49 l rein .
Laut Werkstatt wurde das Steuergerät neu programmiert, angeblich war es falsch programmiert.???
5. Gestern nach dem starten dreht der Anlasser noch nach .
6. vor 2 Tagen beim Auffahren auf die Schnellstraße , Kickdown aber das Getriebe schaltet locker 5-6 mal hoch runter und macht gar nichts .
7. Fahrleistung vom 2.2l Diesel mit 136 PS schlechter als der 1.6 Benziner mit 122PS
8. Sitzheizung war schon defekt .
9. Wasser läuft auf die sitze beim öffnen der Türen .
10. im Winter Scheiben abdecken geht nicht , da wenn die Folie in die Türen eingeklemmt wird läuft Wasser ins Auto .
11. Fernlicht Assistent Funktioniert nicht immer . Muss dann doch von Hand das Fernlicht aus machen sonst wird der Gegenverkehr ja blind bei den LED's
Nur hilfreiche Antworten oder PN Bitte !!
Beste Antwort im Thema
Hallo Taxi_Zafira, sei mir bitte nicht böse, aber dein Gemecker über dein Fahrgerät überschwemmt hier das ganze Forum, ohne dass es deinerseits zu einem Ergebnis kommt. Wir alle können an deinen Problemen nichts ändern, nur du kannst das. Gib den Wagen zurück oder verkaufe ihn, aber immer wieder das gleiche zu lesen nervt langsam etwas. Ich kann dich verstehen, aber durch das dauerde Wiederholen deiner Mängel im Forum wirst du wohl keine Änderung herbeiführen.
Schönes Wochenende
65 Antworten
Das ist auf jeden Fall nicht normal, das hatte ich bei noch keinem Mercedes. Auch bei der B-Klasse habe ich das nicht, wenn diese in der Arbeit über Nacht draußen steht. Wenn ich morgens wegfahre ist alles in Ordnung und ich kann die Klimaanlage weiterhin auf Automatik lassen.
miss doch mal die Luftfeuchtigkeit in deinem Auto. Sollte ein einfaches Hygrometer schon tun!
Kann ja nur kondensieren, was in der Luft ist.
@Taxi_Zafira
Unabhängig von deinem Rückgabebegehren gebe ich dir mal einen günstigen Tipp: Nimm Katzenstreu und wickele das in ein altes Handtuch zu einer Rolle, die du dann unten vor die Sitze legst. Das hilft auf jeden Fall und ist kostengünstig. Weiterhin vermute ich, dass du an einer Stelle parkst, wo das Klima generell ungünstig ist. Normalerweise vermeidet eine aktivierte Klimanlage das Beschlagen der Scheiben, indem sie die Feuchtigkeit absorbiert. Allerdings kann das u.U. etwas dauern, deswegen der Tipp mit dem Katzenstreu. Probiere es halt mal aus, ansonsten gutes Gelingen.
Gruss
Danke für den Tipp. Ungünstig parken ?? Vor der Tür stehen 2 Autos , einer beschlägt einer nicht . Evtl. Sollte ich mal die Position ändern und mal den Platz mit meiner Frau tauschen . Und auf der Arbeit ( 1800 Mitarbeiter ) stehen bestimmt 300 Autos und immer an einer andern stelle . Evtl hilft es auf dem Chef Parkplatz zu parken . Und das während der Fahrt die Scheiben total beschlagen ? War evtl. Die falsche Straße oder wie ???
Hallo,
wenn ich das so mitlese drängt sich der Verdacht auf das im Lüftuingssystem sich bei Standzeit ne Menge Feuchtigkeit sammelt die nach Einschalten der selbigen sofort an den kalten Stellen ( Scheibe) niederschlägt, die Frage ist wo kommt die her?
Meine Vermutung ist das Teil Nr. 160 Kondenswasserablauf nicht i.O. ist, keine Ahnung wo das Teil endet, ich würde da ansetzen, suchen und auf Durchgängigkeit prüfen. Ich habe mal die Lüftungsteile, Rund Rum dran gehängt.
Was ich noch versuchen würde kurz nach dem Start die Feuchtigkeit im Lüftungssystem zu messen, quasi alle bis auf eine Düsen zu und an der letzten Offenen Düse mit entsprechenden Gerät ( https://www.amazon.de/.../B00MVJ7ZOM) messen, verdammt irgendwo muss ja der scheinbare Regen im Innern herkommen sofern unterm Betrieb die Entlüftung passt.
In diesem Sinne,
Lichtmann
Das wäre ein Ansatz, werde ich es der Werkstatt vorschlagen . Die sollen sich drum kümmern was mit der Gurke los ist . Ist halt schade das eine Werkstatt nur noch mit dem Laptop schaut und mehr nicht . Die Klimaanlage/ Lüftung wurde schon 2 mal umprogrammiert ohne Erfolg . Tja und jetzt ist es stand der Technik .
Hallo
Probier doch mal das aus.
Da ist ganz einfach. Kauf Dir mal ein Entfeuchter (kleine Säckchen) und leg es ins Auto. (zur Not kann man auch mal eine Schale mit Salz über Nacht ins Auto stellen!) dein Verbrauch ist bei dem ständigem hügeligen Gelände (Autobahn )auch hoch, weil dein Auto wurde mit einem NEFZ Verbrauchstest im Labor gefahren und nicht mit einem WLTP Test.!
Die Verbrauchs -Angaben in deinem Mercedes Verkaufsprospekt kannst Du komplett vergessen.
mfg
Langer
Zitat:
@Langer46 schrieb am 5. November 2016 um 17:14:02 Uhr:
HalloProbier doch mal das aus.
Da ist ganz einfach. Kauf Dir mal ein Entfeuchter (kleine Säckchen) und leg es ins Auto. (zur Not kann man auch mal eine Schale mit Salz über Nacht ins Auto stellen!)
mfgLanger
Hallo,
das mit dem Säckchen kann man machen, (Grundfrage, wo kommt die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum her?)
aber dazu müsste man davon ausgehen das sich die Feuchtigkeit in den Polstern, Teppichen, Dachhimmel nach dem Abstellen niederschlägt, da im Regelfall unterm Betrieb ein ständiger Luftaustausch statt findet und bei Betrieb mit Klimaanlage eher trockne Luft ein den Innenraum ab gegeben wird und dadurch sich eher eine geringere Luftfeuchtigkeit einstellt vermute ich das mit dem Niederschlagen der Restluftfeuchte in Polstern u.s.w. eher nicht, also einmal die Feuchte kurz nach dem Start messen und einmal unterm Betrieb, jeweils Klima auf ganz kalt gestellt, im Gegenzug bei ganz heiß, ist die Entlüftung hinten intakt, nicht das die feucht/ warme Luft nicht abgeführt wird!
In diesem Sinne,
Lichtmann
Hallo Lichtmann
Du hast vollkommen Recht!
Was ach noch meistens ein Problem ist, der Aktivkohlefilter ist zu lange im Fahrzeug! Wenn hier die optimale Luftzufuhr zur Klima gestört ist ,tritt der Fehler mit den beschlagenen Scheiben auch auf! Ich wechsele den Filter jedes Jahr, (Egal was der Hersteller sagt!) Keine Probleme mehr mit der Innenluft.
Mfg
Langer
Fahrzeug EZ 6/15 , 24tkm , Inspektion 12/15 gemacht bei 7 tkm . Danach habe ich das Auto bekommen und gleich das mit den anlaufen der Scheiben reklamiert . Soll es Standard sein nach 6 Monaten einen luftenfeuchter in ein Auto zu legen das 45t€ gekostet hat ??
Folienaktion ?? Das war 12/15 als ich das gemacht habe !! Alter Schwede du schnallst auch nichts . Meinst du ich würde dies weiter tun wenn ich weis es geht bei der scheiss Karre nicht .
Habe nun die Klima aus und dann beschlägt auch nichts .
Falls du diese Folien nicht kennst , gibt es bei Lidl , Aldi etc. für 2-3 Euro. Die halten die Scheibe eisfrei wenn man keine Garage oder z.b. Schichtdienst hat und nachts draußen parken muss . Als Anhang mal ein Foto und von 300 Autos pro Schicht die bei uns parken haben jede Menge diese Folie in den Türen eingeklemmt und die sind nicht nass . Habe sogar einen B gesehen , der hat das Problem scheinbar nicht oder er hat es noch nicht gemerkt .
Naja morgen zum leistungsprüfstand und wieder in die Werkstatt, da jetzt das Getriebe nicht mehr hoch schaltet wie die ganze Zeit bei 1500-2500u/min, das dreht jetzt bis 3500 und schaltet nicht . Der Anlasser dreht nach beim Starten und gestern hat schön geknallt beim anlassen .
Genau diese Folie verwende ich seit Jahren - da gibt's keinerlei Probleme.
Wenn man sich das mal ansieht ist es ja auch unmöglich, dass da Wasser in größeren Mengen eindringen kann - wenn dann würde es an der Dichtung entlang auf den Schweller laufen mehr nicht - ich bin mir sicher, wenn ich mit dem Kärcher auf die Folienenden am Türrahmen ziele, dass da allerhöchstens ganz vereinzelt ein paar Tröpfchen an der Scheibe zu sehen sind - wenn überhaupt.
Für mich hat dein Auto irgendwo ein Dichtheitsproblem, das aber bestimmt nicht von der Folie kommt.
Ich tippe auf die Gebläsekasten - oder Klimafilterperipherie.
Gruß Peter
Was kam nun bei dem Motortest heraus? Und visierst du eine Wandlung innerhallb des MB-Konzernes an? Denke mal du hast einfach viel Pech gehabt und mit einem neuen B sind die Probleme weg.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 16. November 2016 um 00:00:42 Uhr:
Was kam nun bei dem Motortest heraus? Und visierst du eine Wandlung innerhallb des MB-Konzernes an? Denke mal du hast einfach viel Pech gehabt und mit einem neuen B sind die Probleme weg.mfg Wiesel
Hallo , weil ich wegen blöden Umständen fast 100 km nur Vollgas gefahren bin, zog der Benz kurz vor der leistungsmessung auch wieder besser. Ich hab den Unterschied auf jeden fall gemerkt. Weis natürlich nicht warum und wieso, Fehler hätte er zumindest vorher nicht angezeigt .
Laut Messung hat er sogar 10PS mehr aber nur 280 NM statt 300 NM .
Das Steuergerät oder was auch immer wo die Tankuhr und der Boardcomputer dran hängt waren falsch programmiert. Die gehen jetzt auch , zumindest einigermaßen genau . Die letzten zwei Tankstops einmal genau 6,1l laut BC und was getankt wurde und einmal laut BC 6,6 und getankt wurden 6,8l .
Was den Verbrauch angeht, das Wochenende 1200 km das meiste Autobahn , durchschnittliche Geschwindigkeit 85km/H , 6,5l/100km .
Also wenn frei war 130-140km/H auch zwischendurch mal 180-190 aber nur ein paar km .
Was haltet ihr davon ?
Laut meiner Aufzeichnung ist der Verbrauch bei 80km/H durchschnitt immer so um die 6,5l bei 35-50km/H 7,5-8,5l