Wandlung Neufahrzeug, bitte um Eure Meinung
Hallo Zusammen,
ich bin ein relativ neuer Honda Besitzer, vorher war es nur BMW, aber auf anraten von Bekannten, meine Frau usw. habe ich mich dann doch für einen Honda CRV 1.6L Exe Facelift mit Sensing Paket entschieden.
Ich habe sowohl mit Honda Händlern als auch mit Honda Deutschland wenig bis gar keine Erfahrungen gemacht, da aber hier im Forum doch erfahrene "Hondapiloten" aktiv sind hoffe ich davon zu profitieren.
Folgenden Sachverhalt habe ich an mein Autohaus verschickt, respektive wurde es dann an Honda DE weitergeleitet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12.09.2015 habe ich bei Ihnen das Fahrzeug XXXXXXXXXXX
gekauft. Die Übergabe des Fahrzeugs erfolgte am 09.01.2016
Leider habe an dem Fahrzeug folgende erhebliche Mängel festgestellt:
-Seit Beginn der Übergabe, kein funktionierendes Connect System, Verbindungsabbrüche mit dem Telefon, Abstürze des Navigationssystems
-Seit Beginn, zu hoher Normverbrauch, 9 Liter/100km Autobahn / Landstraße, weicht zu sehr vom Nennverbrauch ab
-Am 07.05. wurde plötzlich in voller Fahrt das Notprogramm eingeleitet, Motorkontrollleuchte ging an, keine Leistung mehr, 80km Höchstgeschwindigkeit Fahrzeug wurde am 09.05. zum Autohaus XXXXXXX, XXXXXXXX gebracht.
Das Fahrzeug wurde dort 3 Wochen bis zum 28.05. in der Werkstatt des Autohauses angeblich repariert, was genau hier gemacht wurde, wurde mir auch auf Nachfragen nicht mitgeteilt
Lt. Aussage des Werkstattmeisters Herr XXXXXX war die Ursache ein abgerissener Turboschlauch, der den Rußpartikelfilter verstopft hat, das würde lt. Seiner Aussage her auch den hohen Verbrauch erklären.
Der Schlauch, so der Werkstattmeister weiter, sei werkseitig schlecht angebracht mit einer unangemessenen Schelle, daher sei der Schlauch schon kurz nach der Inbetriebnahme des Fahrzeuges ohne Eigenverschulden abgerissen
-Am 10.06 blieb das Fahrzeug einfach bei stockendem Verkehr auf einer Kreuzung stehen und der Motor ging aus, und sprang nicht mehr an. Wieder leuchtete die Motorkontrollleuchte Ursache sei lt. Werkstattmeister die tiefentladene AGM Starterbatterie für Start-Stop System gewesen, welche dann über Nacht „puffergeladen“ wurde
-Am 21.06. blieb das Fahrzeug wieder bei stockendem Verkehr, diesmal an einer Ampel stehen und der Motor ging aus. Er ist diesmal erst nach mehreren Minuten wieder angesprungen. Wieder leuchtete die Motorkontrollleuchte.
Das Connectsystem funktioniert immer noch nicht einwandfrei, Navigation, Telefonverbindung per Bluetooth funktionieren nur sporadisch
Zusätzlich zu all dem Ärger wurde mein Fahrzeug ohne meine Einwilligung während der Reparatur im Autohaus, als Transportfahrzeug benutzt, und es wurde eine Eisenstange, weitere Gegenstände kann ich nicht nachweisen, transportiert. Diese befand sich bei Abholung des Fahrzeuges noch im Kofferraum. Dadurch sind Kratzer im Innenraum des Kofferraums entstanden, welche im Falle eines Wertverlustes von mir nun zur Last fallen würden.
Deswegen möchte ich, wie schon beim Thema beschrieben Wandeln.
Meiner Meinung nach sind die rechtlichen Vorraussetzungen erfüllt, das lasse ich aber derzeit von meinem Rechtsbeistand prüfen.
Ich fühle mich nicht mehr wirklich sicher im Fahrzeug, da ich das KFZ derzeit nur noch auf Kurzstrecken bewegen kann. An größere Urlaubsfahrten is derzeit nicht zu denken, womöglich fällt das KFZ da wieder aus.
Honda DE und auch das Autohaus sehen hier keine Grundlage für eine Wandlung.
Wie seht ihr das ganze? Übertreibe ich hier etwa und stelle mich zu sensibel an oder habt ihr sowas auch schon bei einem neuen Honda erlebt und am Ende war alles ok?
Was sind eure Erfahrungen was Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit bei Honda angeht?
Vielen Dank für Eure Meinungen
Gruß Potentus
Beste Antwort im Thema
Und? Bei welchem Hersteller kannst Du sicher sagen, dass Dir sowas nicht auch passieren könnte?
68 Antworten
Tja...Abschließend kann ich dir nur wünschen, daß du so einen HH finden mögest, wie ich einen habe. ...Jahrzehnte langer Honda Händler, kompetent und vor allen Dingen KUNDEN orientiert!!
Bei dem wird jeder, der durch die Tür kommt, erstmal mit einem freundlichen guten Tag begrüßt!...
Leider ist selbst das nicht mehr selbstverständlich!
@ Potentus,
ich hab da mal ne Frage. Hättest Du rein techn. die Möglichkeiten dieses Connectupdate im eigenen Wlan auch selber machen zu können? Ich weiß, es ging um ne Wandlung, aber mich interessiert halt nur, ob es wie bei anderen Androidgeräten ein Onlineupdate auch von Kundenhand gefahren werden kann.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 17. August 2016 um 08:58:15 Uhr:
@ Potentus,ich hab da mal ne Frage. Hättest Du rein techn. die Möglichkeiten dieses Connectupdate im eigenen Wlan auch selber machen zu können? Ich weiß, es ging um ne Wandlung, aber mich interessiert halt nur, ob es wie bei anderen Androidgeräten ein Onlineupdate auch von Kundenhand gefahren werden kann.
Nein. Dieses Update wäre nicht mal per USB möglich gewesen. In dem Falle ging das "altmodisch" über eine CD.
Wenn es rein um das Navi geht kann man da neue Karten etc. bestimmt über WLAN updaten, aber die Firmware des Connects ist mir nicht nicht bekannt.
Da steckt einfach zuviel dahinter, das ist wie in allen Autos noch CANBUS sprich du kannst über die Schnittstellen mal eben alle Steuergeräten ansprechen.
Airbag dann auslösen, Tempomat einschalten usw.
Es gibt ja hier ein paar Anleitungen auch hier im Forum in denen erklärt wird wie man das Entwicklermenu vom Connect aufruft und dann allerlei Funktionen an oder ausschalten kann.
Ok, Update also nicht zugänglich.
Was is am Canbus denn so kompliziertes dran? Ich arbeite seit mehr als einer Dekade als Elektronikingenieur u.a. mit dem Canbus und kann da kein Hexenwerk und Kompliziertes dran enddecken. Triviale und zudem längst in Kommunikationsprofile einsortierte Kommunikationsobjekte. In 10min kann ich da rausfinden, wo Istgeschwindigkeit, Drehzahl und anderer Quatsch kommuniziert wird... Beim Navi is eh nur wichtig an die Istgeschwindigkeit zu kennen. Viel mehr sollte da im Navi nicht verwertet werden. Und so wie ich Honda einschätze, wird die Naviantenne bzw. die Navigationsortung nicht übern Canbus kommuniziert. Honda macht sowas gerne proprietär und simpel.
genau da ist doch das problem. es ist supereinfach zugänglich und alle systeme sind miteinander verbunden. wieso wohl stellen alle Autohersteller grade in dem bereich unmengen an Spezialisten ein, genau um das veraltete canbus gegen ein sichereres system auszutauschen odee zu ergänzen
Canbus ist schon sicher. Das is nicht das Problem. Aber der Canbus ist von der Datenbandbreite halt mittlerweile für die Infotainmentanforderungen heutiger Auto's etwas ins Hintertreffen geraten. Zwar versucht man dies mit einer Verachtfachung der Datenbandbreite mittels Can FD abzufedern, aber Video/Audio und andere Infotainmentdinge lassen sich nicht wirklich über diesen Bus transportieren. Eigentlich sollen sie das auch nicht. Und gerade Honda hält es hierbei besonders einfach. Da gibts z.Bsp. keinen CanBus im Lenkrad mit Steuergerät. Zumindest alle mir bekannten Fahrzeuge von Honda verwenden hier noch nen triviales Widerstandsnetzwerk für die Bedienelemente des Lenkrades. Auch andere Schalter und Aktoren sind in Hondas häufig nicht via Can angebunden, sondern haben triviale Auslösekontakte mit einem zentralen Steuergerät. Anderer Fahrzeughersteller sind da inzwischen eher vollvernetzt und alles läuft über einen (Can)Bus ab. Allerdings muß ich mich dann nicht wundern, wenn ich zu einem VW 4 verschiedene Lenkräder und 4 verschiedene Steuergeräte für Lenkrad und Anderes habe. Das ist bei den deutschen Herstellern extrem kompliziert. Auch ein Grund, warum diese Fahrzeuge teurer kommen. Kompliziert ist oft nicht besser.
Hallo CR-V Gemeinde
Habe bisher nur sehr gute Erfahrung mit meinem HH gemacht.
Service Wüste fehlt in seinem Wortschatz (egal ob Annahme, Werkstattmeister, etc.)
Fachwissen/Kompetenz Top, in allen Bereichen - auch im Verkauf -. Leihwagen bei Terminabsprache kein Problem - kann ja nicht jeden Tag einer frei sein -
Rainer aus BRB
Zitat:
@Gotsche schrieb am 17. August 2016 um 13:50:59 Uhr:
Ok, Update also nicht zugänglich.Was is am Canbus denn so kompliziertes dran? Ich arbeite seit mehr als einer Dekade als Elektronikingenieur u.a. mit dem Canbus und kann da kein Hexenwerk und Kompliziertes dran enddecken. Triviale und zudem längst in Kommunikationsprofile einsortierte Kommunikationsobjekte. In 10min kann ich da rausfinden, wo Istgeschwindigkeit, Drehzahl und anderer Quatsch kommuniziert wird... Beim Navi is eh nur wichtig an die Istgeschwindigkeit zu kennen. Viel mehr sollte da im Navi nicht verwertet werden. Und so wie ich Honda einschätze, wird die Naviantenne bzw. die Navigationsortung nicht übern Canbus kommuniziert. Honda macht sowas gerne proprietär und simpel.
Und das ist gut so, weil es robust und weniger störanfällg ist, als der überzüchtete und hyperkandidelte Sch***, den die deutschen Autobauer - allen voran VW/Audi - in ihre Produkte einbauen! Hondas Produkte werden sehr viel in Südostasien gefahren, wo eben auch eine einfacher ausgestattete Werkstatt reparieren und warten können muss und kein europäisches Mechtronikerparadies...
Hallo, ich habe der Erfahrung gesammelt, dass ein Auto nur so gut ist, wie der Händler. Ich hatte bis vor 4 Wochen jahrelang Honda gefahren. Egal ob Zweirad oder Auto, wenn was war, hat sich mein Händler gekümmert. Allerdings ist von Fahrzeug zu Fahrzeug die Grundqualität gesunken. Bei meinem letzten CRV hatte ich einen Ausfall der Sitzheizung kurz nach Garantieende. Der gestellte Kulanzantrag wurde nicht zu meiner Erwartungshaltung durch Honda Deutschland beantwortet. Nach vielen Jahren und treuer Kunde von Honda habe ich mich das erste Mal direkt an den Service gewand. Was ich da erleben musste, war einfach eine glatte 6 mit frechen Aussagen. Mein Händler hat dann auf eigene Kosten eine Lösung angeboten - das war top. Jetzt stand ein Fahrzeugewechselt an. Da ja offensichtlich auch Honda Deutschland hier mitliest - auf Grund der äußerst frechen Verhaltens von Honda habe ich meine Androhung war gemacht und fahre nun keinen Honda mehr. Auch andere Hersteller können tolle Autos bauen. Fehler wird auch mein jetziges Fahrzeug haben, aber die Frage ist immer, wie damit umgegangen wird. Leid tut es mir um meinen tollen Händler - aber der weiß auch, warum ich gewechselt habe und hat viel Verständnis dafür. Einen Honda haben wir momentan noch. Mal sehen, wie sich der andere Hersteller bewährt.
Vor vielen Jahren hatte ich eine Wandlung bei Audi. Die fehlgeschlagen Reparatur Versuche hatten sich über Monate hingezogen. Ende vom Lied waren viele gefahrene Kilometer und ein hoher Nutzungsabzug, obwohl ich den Fehler schon sehr früh reklamiert hatte, als der Wagen gerade ein paar 100 Km Laufleistung hatte. Bis dann damals die Nachbesserungen richtig beauftragt wurden, waren vorher schon unzählige Versuche erfolgt, die aber nie rechtlich zählten. Wandlung / Rücktritt würde ich heute nicht mehr anstreben, sondern lieber versuchen eine gute Werkstatt zu finden.
Gruß Christoph