Wandlung meines gebrauchten S4
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie es mit der Wandlung eines Gebrauchten abläuft.Habe die Sufu benutzt aber da geht es hauptsächlich um Neufahrzeuge.
Ich habe im September den S4 mit 51000 Km bei einem Audi Vertragspartner gekauft.Nach dem Kauf, habe ich die ersten Fehler bemerkt.
Diese haben mehrere Werkstätten versucht zu beheben.Leider ohne Erfolg.
Eine Auflistung der Mängel:
1.Xenon Steuergerät rechts defekt und Pfeifgeräusch bei 5800U/min bis 6800U/min.Steuergerät ersetzt(behoben) Pfeigeräusch nicht behoben.
2.Parksensor defekt.Behoben.
3.Heckklappenschloss defekt.Behoben.
4.Erst eine Zündspule defekt.In den nächsten vier Tagen alle anderen Defekt.Fahrzeug wurde drei mal abgeholt und sofort wieder zum Audi Zentrum gebracht.Nach fünf Tagen alle Zündspulen nach und nach getauscht.Behoben.
5.Pfeifgeräusch wieder bemängelt.Nicht behoben.
6.Xenon Steuergerät links defekt.Behoben.
7.Pfeigeräusch beim anderen Autohaus bemängelt und Rasseln der Kette bemängelt.Nicht behoben.
8.Zeitweise nicht in den dritten Gang geschaltet.Neues Getriebe, behoben.
9.Pfeigeräusch beim wieder anderen Autohaus bemängelt und Kettenrasseln bemängelt.Soll am 25.5 behoben werden.Nach Pfeigeräusch wird gesucht aber bis jetzt kein Lösungsvorschlag.
10.Motor läuft unrund.Soll am 25.5 überprüft werden.
Das müßte es gewesen sein(zumindest fällt mir auf die schnelle nicht mehr ein.Muß mal alle Berichte raussuchen).
Ich wollte eventuell morgen mit dem Händler reden um das Fahrzeug zu wandeln.
Ich habe nämlich keine Lust mehr,mehr in der Werkstatt stehen als zu fahren.Habt ihr ein paar Tips wie ich am besten vorgehe?Anwalt will ich erstmal vermeiden.Wenn es mit dem Händler keine Einigung gibt, bleibt mir nur der gang zum Anwalt.
Wer hat schonmal Erfahrung mit einer Wandlung gemacht?Wo soll ich ansetzten usw.?
Vielen Dank im voraus.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boelli
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie es mit der Wandlung eines Gebrauchten abläuft.Habe die Sufu benutzt aber da geht es hauptsächlich um Neufahrzeuge.
Ich habe im September den S4 mit 51000 Km bei einem Audi Vertragspartner gekauft.Nach dem Kauf, habe ich die ersten Fehler bemerkt.
Diese haben mehrere Werkstätten versucht zu beheben.Leider ohne Erfolg.
Eine Auflistung der Mängel:
1.Xenon Steuergerät rechts defekt und Pfeifgeräusch bei 5800U/min bis 6800U/min.Steuergerät ersetzt(behoben) Pfeigeräusch nicht behoben.
2.Parksensor defekt.Behoben.
3.Heckklappenschloss defekt.Behoben.
4.Erst eine Zündspule defekt.In den nächsten vier Tagen alle anderen Defekt.Fahrzeug wurde drei mal abgeholt und sofort wieder zum Audi Zentrum gebracht.Nach fünf Tagen alle Zündspulen nach und nach getauscht.Behoben.
5.Pfeifgeräusch wieder bemängelt.Nicht behoben.
6.Xenon Steuergerät links defekt.Behoben.
7.Pfeigeräusch beim anderen Autohaus bemängelt und Rasseln der Kette bemängelt.Nicht behoben.
8.Zeitweise nicht in den dritten Gang geschaltet.Neues Getriebe, behoben.
9.Pfeigeräusch beim wieder anderen Autohaus bemängelt und Kettenrasseln bemängelt.Soll am 25.5 behoben werden.Nach Pfeigeräusch wird gesucht aber bis jetzt kein Lösungsvorschlag.
10.Motor läuft unrund.Soll am 25.5 überprüft werden.Das müßte es gewesen sein(zumindest fällt mir auf die schnelle nicht mehr ein.Muß mal alle Berichte raussuchen).
Ich wollte eventuell morgen mit dem Händler reden um das Fahrzeug zu wandeln.
Ich habe nämlich keine Lust mehr,mehr in der Werkstatt stehen als zu fahren.Habt ihr ein paar Tips wie ich am besten vorgehe?Anwalt will ich erstmal vermeiden.Wenn es mit dem Händler keine Einigung gibt, bleibt mir nur der gang zum Anwalt.
Wer hat schonmal Erfahrung mit einer Wandlung gemacht?Wo soll ich ansetzten usw.?Vielen Dank im voraus.
so weit ich weiss, kannst du eine Wandlung fordern, wenn ein Fehler bei mindestens 3 Versuchen nicht behoben werden konnte. Da dies bei den Pfeifgeräusch zutrifft, geht es vielleicht. Aber ich weiss nicht, ob es Probleme macht, wenn der Fehler jedesmal nicht dort wo du ihn gekauft hast bemängelt wurde.
Falls du wirklich eine Wandlung hinkriegst, bekommst du logicher Weise nicht den ursprünglichen Preis. Sondern nur den Zeitwerd oder du kannst dir ein ähnliches anderes Auto aussuchen, dass ungefähr den gleichen Wert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Boelli
Wo soll ich ansetzten usw.?
Mit der SuFu; auch als Suchfunktion bekannt. Das Thema gab´s hier schon öfters. Such auch mal bei anderen Herstellern, da eine Wandlung, auch Rücktritt vom Kaufvertrag genannt, gesetzlich geregelt und herstellerunabhängig ist.
Gruß,
Thilo
//edit:
Du musst grundsätzlich für jeden (seit dem Kauf) gefahrenen Kilometer bezahlen. Dazu kommt u.U. eine Wertminderung... Da kommen schnell mehrere hundert Euro zusammen.
Daher ist eine Wandlung oft schlechter als ein privater Verkauf.
So ich habe mich jetzt mit dem Händler in Verbindung gesetzt.
Er ist naturlich nicht begeistert aber ist auch nicht abgeneigt!
Ich werde jetzt abwarten bis die Kettenspanner etc. am 25.5 erneuert worden sind und dann nochmal mit ihm in Verbindung setzen.
Er sagte das man sich wohl irgendwie einigen kann.
Bin schon relativ froh das er überhaupt ein wenig eingelenkt hat!
Habe auch ehrlich gesagt keine Lust ein Pfass aufzumachen(mit Anwalt usw.).
Mal abwarten was dann herauskommt.
Ich halte euch auf den laufenden.
Gruß
Sieh es positiv, Steuerkette & Co neu kostete ein Heidengeld und du bekommst das umsonst. Irgendwie scheint da fast jeder S4 durchzumüssen, nicht jede Steuerkette ist "wartungsfrei" 🙁
Lass doch noch die Kompression messen bzw. besser einen "blow by Test" zum Check der Kolbenringe und Ventile machen, dann hast du motorisch fast einen runderneuerten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Sieh es positiv, Steuerkette & Co neu kostete ein Heidengeld und du bekommst das umsonst. Irgendwie scheint da fast jeder S4 durchzumüssen, nicht jede Steuerkette ist "wartungsfrei" 🙁Lass doch noch die Kompression messen bzw. besser einen "blow by Test" zum Check der Kolbenringe und Ventile machen, dann hast du motorisch fast einen runderneuerten.
Aber zur Zeit nervt mich die Schüssel extrem!!!
Mal abwarten was der Händler mir anbietet!
Was soll der blow by Test denn Kosten?
Angesichts der Erwähnung einer Wandlung sollte der dich gar nichts kosten. Das Equipment kostet effektiv nichts, nur Arbeitszeit wird fällig. Und diese ist angesichts einer zu tauschenden Steuerkette fürn Skat.
Beim Blow By Test wird lediglich jeder Zylinder einmal auf OT gebracht und Druckluft mit 8-10 bar über einen Zündkerzenadapter aufgeschlagen. Nun misst man die Menge (als Druckverlust in bar bzw. mbar), die an Kolbenringen und Ventilen vorbeigeht. Ein Zylinder, der deutlich mehr verliert wie der Rest ist suspekt, zudem kann man erkennen wohin er bläst. Richtung Auspuff = Auslassventile kaputt, Richtung Einlass = Einlassventil undicht und wenns stark über die Kurbelgehäuseentlüftung pfeift sind die Kolbenringe nicht wirklich ok. Undichte Ventile bedeutet baldigst eine Erneuerung des Zylinderkopfes, Verlust über Kolbenringe wäre "lediglich" Leistungsverlust / Ölverbrauch. Viel besser kann man einen Motor ohne riesigen Aufwand nicht prüfen.
Egal ob die Kiste aktuell nervt oder nicht, mit einem positiven Blow By Test (Vergleichswert zur Beurteilung wäre z.B. ein simpler 2l TFSI mit ähnlicher Gesamtlaufleistung, idealerweise ein als intakt bekannter S4) und neuer Steuerkette sind die größten Kostenrisiken dieses Spaßmobils weg. Dir sollte klar sein, dass ein S4 ins Geld geht sobald was dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Angesichts der Erwähnung einer Wandlung sollte der dich gar nichts kosten. Das Equipment kostet effektiv nichts, nur Arbeitszeit wird fällig. Und diese ist angesichts einer zu tauschenden Steuerkette fürn Skat.Beim Blow By Test wird lediglich jeder Zylinder einmal auf OT gebracht und Druckluft mit 8-10 bar über einen Zündkerzenadapter aufgeschlagen. Nun misst man die Menge (als Druckverlust in bar bzw. mbar), die an Kolbenringen und Ventilen vorbeigeht. Ein Zylinder, der deutlich mehr verliert wie der Rest ist suspekt, zudem kann man erkennen wohin er bläst. Richtung Auspuff = Auslassventile kaputt, Richtung Einlass = Einlassventil undicht und wenns stark über die Kurbelgehäuseentlüftung pfeift sind die Kolbenringe nicht wirklich ok. Undichte Ventile bedeutet baldigst eine Erneuerung des Zylinderkopfes, Verlust über Kolbenringe wäre "lediglich" Leistungsverlust / Ölverbrauch. Viel besser kann man einen Motor ohne riesigen Aufwand nicht prüfen.
Egal ob die Kiste aktuell nervt oder nicht, mit einem positiven Blow By Test (Vergleichswert zur Beurteilung wäre z.B. ein simpler 2l TFSI mit ähnlicher Gesamtlaufleistung, idealerweise ein als intakt bekannter S4) und neuer Steuerkette sind die größten Kostenrisiken dieses Spaßmobils weg. Dir sollte klar sein, dass ein S4 ins Geld geht sobald was dran ist.
Danke für deine Beschreibung!
Muß mir das in ruhe mal durch den Kopf gehen lassen.
Habe aber schon mit den gedanken gespielt ein S5 zu holen.
Aber wie geagt,mal abwarten.
Melde mich aber nochmal wenn die Kette usw. neu ist!
Gruß
Guten Morgen Zusammen,
ich habe die Nase von Werkstattbesuchen auch gestrichen voll mit meinem S4 Cabro mit jetzt 58.000km und EZ: 08/04. Seit mitte Januar 2010 war ich ca. 13 mal in der Werkstatt. Ob es ausgeschagene Traggelenke waren, ob es undichte Simmerringe waren mit 3mal Getriebe ausbau, rasselnde Steuerketten (3mal in der Werkstatt wegen Nachbesserungen), sogar ein ausgeschlagenes Bremspedal war schon an der Reihe.
Ich kann es eigentlich nur bestätigen und neige eigentlich auch dazu die Kiste wieder abzugeben, aber bei ca. 13.000 Euro WErkstattkosten, die größtenteils durch die Gebrauchtwagen Garantie abgedeckt wurden, muß doch irgendwann mal alles behoben sein. Ich müßte eigentlich schön blöd sein, wenn ich meinen S4 jetzt abgeben würde. Das sage ich mir allerdings schon die letzten 5 Werkstattbesuche.
Man glaubt gar nicht, wie ein ausgeschlagenes Bremspedal, bei Bodenunebenheiten, einen auf den Sack gehen kann, wenn das ganze Fahrzeug vibriert. Ist jetzt wie eine Erleichterung mit dem neuen Bremspedal (ca. 300 Euro mit Einbau).
Hatte auch schon über Wandlung nachgedacht. Allerdings bin ich nach 6 Monaten nach Kaufdatum, in der Beweispflicht, das der Mangel am Tage des kaufes bereis als versteckter Mangel gegeben war. Laut meinem Anwalt super schwierig dies zu beweisen und fast keine Chance vor Gericht. Gerade dann, wenn der Mangel schon behoben wurde und keine Beweise mehr vorliegen (defekten Teile für Gutachter). Daher evtl. den Tip vom Kettenrasseln ein Beweisvideo zu drehen, bevor es am 25.05. 2010 bei Dir behoben wird. Man muß auch unterscheiden, was sind Verschleißteile und welche nicht. Steuerkette als hoffentlich letzte Baustelle bei Dir, sollte eigentlich kein Verschleißteil sein. Sollte ein Autoleben lang halten (Eigentlich!).
Grüße Frank
p.s. mein S4 stand eine Woche im Audi Zentrum für die Steuerkette + Kettenspanner. Es wurden ca. 40 Teile mit Führungsschienen gewechselt. In diesem Zug auch gleich Keilrippenriemen mit Spannrolle wechseln lassen, weil der S4 hier gern bei Kält zum Jaulen neigt (ersten 400 meter). Meiner und vieler anderer zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S4 Cabrio
Guten Morgen Zusammen,ich habe die Nase von Werkstattbesuchen auch gestrichen voll mit meinem S4 Cabro mit jetzt 58.000km und EZ: 08/04. Seit mitte Januar 2010 war ich ca. 13 mal in der Werkstatt. Ob es ausgeschagene Traggelenke waren, ob es undichte Simmerringe waren mit 3mal Getriebe ausbau, rasselnde Steuerketten (3mal in der Werkstatt wegen Nachbesserungen), sogar ein ausgeschlagenes Bremspedal war schon an der Reihe.
Ich kann es eigentlich nur bestätigen und neige eigentlich auch dazu die Kiste wieder abzugeben, aber bei ca. 13.000 Euro WErkstattkosten, die größtenteils durch die Gebrauchtwagen Garantie abgedeckt wurden, muß doch irgendwann mal alles behoben sein. Ich müßte eigentlich schön blöd sein, wenn ich meinen S4 jetzt abgeben würde. Das sage ich mir allerdings schon die letzten 5 Werkstattbesuche.
Man glaubt gar nicht, wie ein ausgeschlagenes Bremspedal, bei Bodenunebenheiten, einen auf den Sack gehen kann, wenn das ganze Fahrzeug vibriert. Ist jetzt wie eine Erleichterung mit dem neuen Bremspedal (ca. 300 Euro mit Einbau).
Hatte auch schon über Wandlung nachgedacht. Allerdings bin ich nach 6 Monaten nach Kaufdatum, in der Beweispflicht, das der Mangel am Tage des kaufes bereis als versteckter Mangel gegeben war. Laut meinem Anwalt super schwierig dies zu beweisen und fast keine Chance vor Gericht. Gerade dann, wenn der Mangel schon behoben wurde und keine Beweise mehr vorliegen (defekten Teile für Gutachter). Daher evtl. den Tip vom Kettenrasseln ein Beweisvideo zu drehen, bevor es am 25.05. 2010 bei Dir behoben wird. Man muß auch unterscheiden, was sind Verschleißteile und welche nicht. Steuerkette als hoffentlich letzte Baustelle bei Dir, sollte eigentlich kein Verschleißteil sein. Sollte ein Autoleben lang halten (Eigentlich!).
Grüße Frank
p.s. mein S4 stand eine Woche im Audi Zentrum für die Steuerkette + Kettenspanner. Es wurden ca. 40 Teile mit Führungsschienen gewechselt. In diesem Zug auch gleich Keilrippenriemen mit Spannrolle wechseln lassen, weil der S4 hier gern bei Kält zum Jaulen neigt (ersten 400 meter). Meiner und vieler anderer zumindest.
Mein Beileid!
Wir können uns fast die Hand geben.
Ich bin jetzt beim 11. Werkstattaufenthalt.
Das Jaulen hab ich auch(ersten 400 Meter)!Hat es denn geholfen den Keilrippenriemen mit Spannrolle zu wechseln?Ist das Jaulen jetzt weg?
Ich bin zwar auch schon über die 6 Monate,aber ich kann Beweisen das es vom Anfang an war in den ersten 6 Monaten indem ich alle Werkstattberichte habe und das Geräusch auch noch da ist!!!Das Pfeifen ist das was mich am meisten aufregt.So das bekannte die mitfahren schon sagen"Der Pfeift ja schon aus dem letzten loch"!!!Und das denke ich auch.
Und wie lange hält dann die Kette?Wieder nur 50000Km?
Alle 50000Km ca 5000€ reinstecken?
Habe ich so gar keine Lust drauf.
Moin,
sagen wir mal so. Das Jaulen ist nicht mehr vor gekommen. Allerdings hat er dies nur bei 5 Grad und kälter die ersten 400 meter gemacht. Seit ende April, hier wurde die Steuerkette und Keilrippenriemen gewechselt hatten wir es nicht mehr so kalt gehabt. Hatte es hier im Forum gelesen, das es von der Spannrolle des Keilrippenriemen kommen soll.
Im Zug der Steuerkette hatte ich auch noch die Wasserpumpe austauschen lassen und Ölrückhalteventile, die unter der Ansaugbrücke (grauen Rippen) liegen. Diese sollen auch hin und wieder versagen. Diese Ölrückhalteventile sind dafür gut, das dass Öl nicht komplett in die Ölwanne zurück fließt, wenn der Motor ausgeschaltet wird. Also Ölkreislauf bei kalten Motor erhalten bleibt und wichtigen Motorteile immer mit Ölfilm versorgt sind.
Dein Werkstattmeister sollte auch gleich die kleinen Zusatzkühler links und rechts auf Dichtigkeit überprüfen. Diese waren bei mir beide im laufe der Zeit undicht. Ist auch eine Kinderkrankheit beim S4. Ließt man zumindest hier im Forum gern mal von ;o)
Grüße Frank
Guten Morgen,
und gibt es schon was neues von der S4 Front zu berichten? We ist die Geschiichte nun ausgegangen?
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audi S4 Cabrio
Guten Morgen,und gibt es schon was neues von der S4 Front zu berichten? We ist die Geschiichte nun ausgegangen?
Grüße Frank
Ja es gibt was neues!
Der Wagen kommt jetzt zum Händler wo ich den S4 kaufte!
Jetzt darf er nochmal sein Glück probieren.Er will sich mit Audi kurzschließen und dann mich Montag zwecks Termin anrufen!
Schafft er es nicht, besorgt er mir ein S5 für ein geringen Aufpreis.😁
Ich halte euch auf dem laufenden.
Sei dir aber bitte im Klaren, daass auch der Audi S5 seine Macken hat.
auch von mir beileid... aber wie man sieht, stehst du mit deinen problemen nicht allein da. bei mir in den letzten 40tkm:
* Kettentrieb komplett neu
* Beide Zusatzwasserkühler neu
* Kupplung neu
* Zweimassenschwungrad neu
* Alle Zündspulen neu
* Klimakompressor neu
* Hydrolager neu
viel erfolg bei der wandlung, wobei ich denke, dass der s5 nicht anders sein wird. beim rs4 ist es ja das selbe lied. wirklich problemfrei scheint keines der "rennpferde" von audi zu sein... leider! ausgenommen die ganzen 5 zylinder turbos (s2 / rs2, ...) - da kenne ich motoren, die haben über 300 tkm runter und sind noch nicht einmal ausgebaut worden!