Wandlung meines gebrauchten S4
Hallo,
ich wollte euch mal fragen wie es mit der Wandlung eines Gebrauchten abläuft.Habe die Sufu benutzt aber da geht es hauptsächlich um Neufahrzeuge.
Ich habe im September den S4 mit 51000 Km bei einem Audi Vertragspartner gekauft.Nach dem Kauf, habe ich die ersten Fehler bemerkt.
Diese haben mehrere Werkstätten versucht zu beheben.Leider ohne Erfolg.
Eine Auflistung der Mängel:
1.Xenon Steuergerät rechts defekt und Pfeifgeräusch bei 5800U/min bis 6800U/min.Steuergerät ersetzt(behoben) Pfeigeräusch nicht behoben.
2.Parksensor defekt.Behoben.
3.Heckklappenschloss defekt.Behoben.
4.Erst eine Zündspule defekt.In den nächsten vier Tagen alle anderen Defekt.Fahrzeug wurde drei mal abgeholt und sofort wieder zum Audi Zentrum gebracht.Nach fünf Tagen alle Zündspulen nach und nach getauscht.Behoben.
5.Pfeifgeräusch wieder bemängelt.Nicht behoben.
6.Xenon Steuergerät links defekt.Behoben.
7.Pfeigeräusch beim anderen Autohaus bemängelt und Rasseln der Kette bemängelt.Nicht behoben.
8.Zeitweise nicht in den dritten Gang geschaltet.Neues Getriebe, behoben.
9.Pfeigeräusch beim wieder anderen Autohaus bemängelt und Kettenrasseln bemängelt.Soll am 25.5 behoben werden.Nach Pfeigeräusch wird gesucht aber bis jetzt kein Lösungsvorschlag.
10.Motor läuft unrund.Soll am 25.5 überprüft werden.
Das müßte es gewesen sein(zumindest fällt mir auf die schnelle nicht mehr ein.Muß mal alle Berichte raussuchen).
Ich wollte eventuell morgen mit dem Händler reden um das Fahrzeug zu wandeln.
Ich habe nämlich keine Lust mehr,mehr in der Werkstatt stehen als zu fahren.Habt ihr ein paar Tips wie ich am besten vorgehe?Anwalt will ich erstmal vermeiden.Wenn es mit dem Händler keine Einigung gibt, bleibt mir nur der gang zum Anwalt.
Wer hat schonmal Erfahrung mit einer Wandlung gemacht?Wo soll ich ansetzten usw.?
Vielen Dank im voraus.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nisco
auch von mir beileid... aber wie man sieht, stehst du mit deinen problemen nicht allein da. bei mir in den letzten 40tkm:* Kettentrieb komplett neu
* Beide Zusatzwasserkühler neu
* Kupplung neu
* Zweimassenschwungrad neu
* Alle Zündspulen neu
* Klimakompressor neu
* Hydrolager neuviel erfolg bei der wandlung, wobei ich denke, dass der s5 nicht anders sein wird. beim rs4 ist es ja das selbe lied. wirklich problemfrei scheint keines der "rennpferde" von audi zu sein... leider! ausgenommen die ganzen 5 zylinder turbos (s2 / rs2, ...) - da kenne ich motoren, die haben über 300 tkm runter und sind noch nicht einmal ausgebaut worden!
Ja das bin ich mir im Klaren.
Über Kleinigkeiten kann ich drüber wegschauen, aber wenn die Kiste mehr in der Werkstatt steht als gefahren wird ist das natürlich sch....
Wenn der Händler es schafft das Pfeifen und den unrunden Motorlauf in Griff zu kriegen behalte ich den Wagen.
Aber wenn nicht muß er weg.Habe keine Lust nach der Garantie irgendwann mit wer weiß was stehenzubleiben.
Ist immer ein sch... Gefühl wenn er immer aus dem letzten Loch pfeift bei 5800-6800U/min.
So hat man gar keine Lust bzw. angst den Wagen auch mal am Limit zu bewegen.
Ich weiß mit mein Rs4 und A8 war ich nach 200000Km nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Und so sollte es auch sein.
Klar kann auch mal was sein, aber nicht in dem Maße und nach 55000Km.
Habe mir extra noch ein Fahrzeug für die Arbeit geholt da ich den S4 mal schonen wollte!Aber ich glaube der ist auch nicht zum Fahren gebaut worden!😁😁😁
Gruß
Hallo zusammen !
Komme gerade "wohlgemut" aus dem Urlaub..............und lese Eure feinen Artikelchen !
Darf doch wohl nicht wahr sein ! Ich schließe mich mal an mit folgendem "Leidensweg" :
1. S 4 Cabrio ins sprintblau gekauft, war der absolute Traumwagen. Es fing mit Banalitäten
wie klappernden Scheiben, Türsensor Alarmanlage und Wechsel Türschloss an; endete dann
bei 25.000 km bei Wechsel Hinterachsdifferenzial und Austausch Hauptgetriebe (Tiptronic).
Hierbei erfuhr ich auch noch beiläufig, dass man mir einen Leihwagen ohne Hinweis verkauft hatte.
2. Da hier mein Vertrauen in diesen Wagen zerstört war, neuer Versuch.
Wieder ein S 4 Cabrio, Baujahr Mai 08. Der Wagen hat jetzt rund 36.000 km auf dem Tacho.
Bisherige "Fehlerchen" :
> Klappern Scheiben, einstellen (insbesondere hinten, zeitaufwendig und drei (?) Tage waren nötig....)
> Steuergerät Funkuhr defekt, hört sich banal an, aber: Sitzt in der hinteren Stoßstange, Demontage und Montage,
Wagen wieder weg.
> Als Folge hieraus Gummidichtung nicht mehr einpassbar und undicht, stellte sich leider erst nach 3 Tagen raus.
Neuer Termin: Stoßstange demontieren, neue Dichtung rein.
> Nicht erklärbarer Verlust Servoöl, trotz Kontrolle keine Undichtigkeiten erkennbar.
Folge: Nach Rücksprache mit Audi Wechsel von Servopumpe, allen Verbindungsschläuchen und ....ein neues Lenkgetriebe.
> Vor der ersten Inspektion: Geräusche bei Lastwechselreaktionen, Tausch im Stabilisatorenbereich Vorderachse (ich war
schon so angeätzt, dass ich nicht mehr genau nachgefragt habe. Werde ich nach Euren Statements aber noch machen..)
> Stand heute: Scheiben klappern wieder, beim langsamen Einlenken wieder laute Geräusche von vorne (Servopumpe ?)
Bin auch gespannt, was sich noch so entwicket....Ihr macht mir alle echt Mut. Ich hatte auch schon überlegt, mich lieber
wieder vom Fahrzeug zu trennen.
Gruß und ein "schönes" Wochende
Es gibt wwieder etwas nues zum Thema.
Ich habe jetzt mein Anwalt eingeschaltet das er sich mit dem problem beschäftigt.
Er hat dem Autohaus bis zum 28.7.2010 das Fahrzeug zu wandeln.
Falls der Händler sich weigert das Fahrzeug zurückzunehmen geht das ganze vor Gericht.
Weiß jemand wielange so ein Rechtsstreit ca. dauert?
Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht!!!
Gruß
sehr sehr lange. rechne mal mit 6 monaten minimum