Wandlung Evoque
Servus Evoque'ler,
ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich auf dieser Plattform gemeldet habe. Mit meinem Evoque, gekauft Januar 2015, bin ich insgesamt gesehen wirklich sehr zufrieden gewesen. Nur gewesen deshalb, weil ich ihn wegen technischen Problemen wieder zurückgeben werde. Beim Schalten kam es sporadisch zu Geräuschen, die nicht an dieser Stelle sein sollten. Getriebesoftware getauscht, Steuergerät Haldex-Kupplung getauscht, Haldex-Kupplung getauscht, Kardan getauscht, und im Moment wird das komplette Getriebe getauscht. Gleich vorweg: Mein Händler hat aus meiner Sicht alles Mögliche unternommen, um das Problem zu lösen.
Auf Grund dieser ganzen Geschichte werde ich das Fahrzeug zurückgeben und mir aber einen neuen bestellen. Das Fahrzeug hat mich trotz dieser Probleme, die für mich eher eine Ausnahme darstellen, sehr überzeugt. Übrigens: als Nutzungsgebühr werden mir 0,5% je 1000 Km vom Kaufpreis angerechnet. Ist das aus Eurer Sicht fair?
Im Moment habe ich das neue Modell mit 150 PS und 380Nm zum Probefahren. Meine Einschätzung zu diesem Motor: läuft aus meiner Sicht sehr viel runder und harmonischer als in meinem Modell (ebenfalls 150PS). Aber die Leistung dieses Motors ist gelinde gesagt ein Witz. Ist überhaupt nicht vergleichen mit dem alten Modell. Von daher kommt für mich wenn dann nur der mit 180 PS und 430Nm in Frage. Zudem was mir auffällt ist, dass der Blinker derart laut ist das man meinen könnte sich in einem LKW zu befinden. Ist kein Killer-Argument, aber fällt mir halt auf.
Was mich interessieren würde: ich muss noch den 180PS'ler Probefahren, aber was erwartet mich denn da? Ist dieser merklich leistungsfähiger als der 150PS'ler?
Über brauchbare Kommentare würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Romalima (ein ER)
Beste Antwort im Thema
Servus Land Rover Fahrer,
ist ne Weile her, dass ich diesem Forum geschrieben habe.
Habe nach der Wandlung des alten Fahrzeuges mich für einen neuen entschieden.
Erfahrungsbericht jetzt nach 3 Jahren und 64.000 Km: Diese Karre kannst Du einfach vergessen. Ich bin alle 3 Monate wegen eines anderen Problems in der Werkstatt. Mir hat man jetzt eine Anschlussgarantie geschenkt um mich zu "besänftigen" . So ein Witz. Das Auto ist eine einzige Katastrophe. Sieht toll aus ist aber permanent kaputt.
Das Ding verkaufe ich jetzt und kaufe mir ein anderes Fahrzeug.
Servus und ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem Evoque
Romalima
40 Antworten
Das müsste ja dann bei allen Händlern gelten. Mein neuer Evoque ist diese Woche beim Händler eingetroffen, die Anhängekupplung ist bestellt und wird nächste Woche montiert.
Mein Freundlicher hat mich von sich aus auf die hässliche Ausführung der Original RR-Kupplung hingewiesen und mir den Hersteller Westfalia empfohlen, da diese von unten montiert bzw. eingesteckt wird. Habe allerdings einen SE also vermutlich keine so weit heruntergezogene Heckschürze, bei mir ist kein Ausschnitt nötig!
Allerdings wird nur die Anhängekupplung von Westfalia verbaut und Original Land Rover Elektrosatz. Wenn ich darauf bestanden hätte, wäre auch der von Westfalia angebotene Elektrosatz verwendet worden, allerdings müsste hier etwas umgebaut werden an den Steckverbindungen zur Anbindung an das Steuergerät, auch die Programmierung müsste geändert werden. Dies wäre mit einem Mehraufwand verbunden und kostet somit auch etwas mehr Arbeitslohn.
Ich bekomme die Anhängekupplung zum Komplettpreis von 880,00 Euro inkl. Montage und Steuer. Von einem Garantieverlust war keine Rede.
@romalima: Dein Händler hält sich einfach stur an die Garantiebestimmungen. Ich würde an deiner Stelle mal direkt mit der
Land Rover Kundenbetreuung / Telefon: +49 (0) 2131 / 15 12 370 / Fax: +49 (0) 2131 / 15 12 379 / E-Mail: LRhilfe@jaguarlandrover.com
Kontakt aufnehmen, den Fall schildern und mir deren Meinung/Vorschläge anhören.
Solltest du auch dort nicht weiterkommen, würde ich dem "Freundlichen" in aller Deutlichkeit mitteilen, dass er dir unter diesen Umständen KEINEN zweiten Evoque verkaufen wird.
Könnte zwar für die etwas umständlich werden ... aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, eine deinen Vorstellungen entsprechende Lösung zu finden.
Gruss
Steuerkatze
@romalima hatte ein ähnliches Problem auch schon. LR ist bei den Garantiebedingungen sehr restriktiv und wohl ewig kulant, wie auch mein Händer mir mitteilte. Ich habe bei meinem RRS eine Klappenauspuffanlage von Startech (gehört zur Brabusgruppe) nachrüsten lassen. Auch hier teilte mir der Händler mit, dass die Garantie erlöschen würde, allerdings nur auf die Komponenten, die damit direkt in Verbindung stehen. Bei der AHK müsste es ähnlich sein; d. h. Alles, was mit der AHK direkt in Verbindung steht, würde ggf. Bzgl. Garantieansprüchen problematisch werden.
Ich habe jedenfalls das "Risiko" bewußt gewählt und bis jetzt nicht betreut. Toller Sound und schickere Endrohre als in Serie. Hinzu kommt, dass der Rostschutz bei der Klappenanlage deutlich besser ist, als bei der Serienanlage. Diese war nach 10 Monaten schon ziemlich angegammelt.
Servus Leute,
habe heute folgendes Angebot von meinem Händler bekommen: original E-Satz von LR und eine Westfalia AHK, die von unten gesteckt wird. Ein Ausschnitt im sichtbaren Bereichs des Diffusors ist somit so gut wie nicht möglich. Ich habe mir das "template" angeschaut. Es wird aus meiner Sicht kaum etwas zu sehen sein von der AHK. Auch die Dose ist schwenkbar. Also somit ist alles gut. Hab mir darauf hin den neuen (Dynamic SE) mit diverser Ausstattung bestellt.
Puuhh, das war echt bis zum Schluss ein Kampf mit der AHK. Was ich nicht verstehe: warum gibt es keine einheitliche Lösung zu diesem wohl sehr verbreiteten Problem mit der sichtbaren AHK?
Egal, jetzt freue ich mich auf meinen Neuen!
erleichterte Grüße
Romalima
Ähnliche Themen
Hi Romalima.. Sei es drum...Glückwunsch und freue Dich auf ein tolles Auto.... Vergiss nicht, wir jammern auf einem hohen Niveau ;-)
Zitat:
@romalima schrieb am 11. März 2016 um 20:24:16 Uhr:
Puuhh, das war echt bis zum Schluss ein Kampf mit der AHK. Was ich nicht verstehe: warum gibt es keine einheitliche Lösung zu diesem wohl sehr verbreiteten Problem mit der sichtbaren AHK?
Moin @romalima
- weil es unterschiedliche Heckschürzen gibt?
- weil es unterschiedliche AHK-Systeme gibt?
- weil es unterschiedliche Anbauvorschriften gibt?
- weil der Nutzwert überwiegt?
Dir kann es ja ab sofort egal sein ... deine Argumente waren offensichtlich überzeugender als die Garantievorbehalte des Verkäufers ... und das ist gut so! 😎😎😎
Also Glückwunsch zur Bestellung und stell doch gelegentlich mal die Konfi im anderen Thread ein. Wir sind alle neugierig auf deinen Zweiten. 😁😁😁
Gruss
Steuerkatze
Servus Land Rover Fahrer,
ist ne Weile her, dass ich diesem Forum geschrieben habe.
Habe nach der Wandlung des alten Fahrzeuges mich für einen neuen entschieden.
Erfahrungsbericht jetzt nach 3 Jahren und 64.000 Km: Diese Karre kannst Du einfach vergessen. Ich bin alle 3 Monate wegen eines anderen Problems in der Werkstatt. Mir hat man jetzt eine Anschlussgarantie geschenkt um mich zu "besänftigen" . So ein Witz. Das Auto ist eine einzige Katastrophe. Sieht toll aus ist aber permanent kaputt.
Das Ding verkaufe ich jetzt und kaufe mir ein anderes Fahrzeug.
Servus und ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem Evoque
Romalima
... Danke für den Abschlussbericht ... ist hilfreich und nich selbstverständlich .... k_s
Was ist daran hilfreich?
Ich lese daraus nur dass er ein Montagsauto hatte und dies viel zu lange hielt.
Auf andere Fahrzeuge ist da nichts übertragbar. ....... Er hatte Pech und mit dem nächsten hoffentlich mehr Glück.
Ich hab's schon ein paar Mal geschrieben, derzeit knapp 40.000 km drauf, Baujahr 04/16 und bisher nicht das geringste Problem. Romalima hat wohl einfach Pech gehabt, leider hat er sich nicht darüber geäußert, welche Probleme bei dem zweiten aufgetreten sind.
Mein „hilfreich“ bezieht sich auf die Tatsache nach langer Zeit dennoch zum Thread zurückzukehren um diesen mit langfristigen Erfahrungen zu kommentieren. Mein Respekt gilt den Forumsmitgliedern (hier romalima) die bei so was sachlich/fair dran bleiben - wie man das inhaltlich einstuft („.... halt Pech gehabt“) bleibt jedem überlassen. Mich hat das im übrigen nicht abgeschreckt und ich habe vor einen LR DS MY2020 zu kaufen ...