Wandlung Evoque

Land Rover Range Rover Evoque L538

Servus Evoque'ler,

ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich auf dieser Plattform gemeldet habe. Mit meinem Evoque, gekauft Januar 2015, bin ich insgesamt gesehen wirklich sehr zufrieden gewesen. Nur gewesen deshalb, weil ich ihn wegen technischen Problemen wieder zurückgeben werde. Beim Schalten kam es sporadisch zu Geräuschen, die nicht an dieser Stelle sein sollten. Getriebesoftware getauscht, Steuergerät Haldex-Kupplung getauscht, Haldex-Kupplung getauscht, Kardan getauscht, und im Moment wird das komplette Getriebe getauscht. Gleich vorweg: Mein Händler hat aus meiner Sicht alles Mögliche unternommen, um das Problem zu lösen.
Auf Grund dieser ganzen Geschichte werde ich das Fahrzeug zurückgeben und mir aber einen neuen bestellen. Das Fahrzeug hat mich trotz dieser Probleme, die für mich eher eine Ausnahme darstellen, sehr überzeugt. Übrigens: als Nutzungsgebühr werden mir 0,5% je 1000 Km vom Kaufpreis angerechnet. Ist das aus Eurer Sicht fair?
Im Moment habe ich das neue Modell mit 150 PS und 380Nm zum Probefahren. Meine Einschätzung zu diesem Motor: läuft aus meiner Sicht sehr viel runder und harmonischer als in meinem Modell (ebenfalls 150PS). Aber die Leistung dieses Motors ist gelinde gesagt ein Witz. Ist überhaupt nicht vergleichen mit dem alten Modell. Von daher kommt für mich wenn dann nur der mit 180 PS und 430Nm in Frage. Zudem was mir auffällt ist, dass der Blinker derart laut ist das man meinen könnte sich in einem LKW zu befinden. Ist kein Killer-Argument, aber fällt mir halt auf.
Was mich interessieren würde: ich muss noch den 180PS'ler Probefahren, aber was erwartet mich denn da? Ist dieser merklich leistungsfähiger als der 150PS'ler?
Über brauchbare Kommentare würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Romalima (ein ER)

Beste Antwort im Thema

Servus Land Rover Fahrer,

ist ne Weile her, dass ich diesem Forum geschrieben habe.

Habe nach der Wandlung des alten Fahrzeuges mich für einen neuen entschieden.

Erfahrungsbericht jetzt nach 3 Jahren und 64.000 Km: Diese Karre kannst Du einfach vergessen. Ich bin alle 3 Monate wegen eines anderen Problems in der Werkstatt. Mir hat man jetzt eine Anschlussgarantie geschenkt um mich zu "besänftigen" . So ein Witz. Das Auto ist eine einzige Katastrophe. Sieht toll aus ist aber permanent kaputt.

Das Ding verkaufe ich jetzt und kaufe mir ein anderes Fahrzeug.

Servus und ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem Evoque
Romalima

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi
Ja, der Blinker ist erwas laut. Aber keine echte "nichtkaufen" Entscheidung.
30 PS mehr sind nicht soo viel, dass man einen gravierenden Unterschied feststellen wird.
Probiere den Sport. 100% mehr PS kann man nicht Übersehen.

Hy,

meine Hoffnung liegt auf jeden Fall auch in dem Drehmoment von 430 NM. Das ist doch schon erheblich mehr als bei dem 150PS'ler. Ich befürchte, dass wenn ich da keinen merklichen Unterschied spüre, ich mich nicht unbedingt für den Evoque entscheiden werden. Ich möchte auf gar keinen Fall einen Rückschritt hinsichtlich des Fahrspaßes zum Vorgänger machen....

Danke für Deinen Beitrag.

Romalima

Zum evoque bzw. zum Motor kann ich nichts sagen, da ich dieses Auto nicht fahre...
Aber zur "Wandlung" !
Ich finde 0,5% / 1000 km sehr fair und akzeptabel. Überlege mal welchen "Wertverlust" du hast sobald das Fahrzeug zugelassen wird und du damit vom Hof des Händlers fährst.

Hi Spike15,

ich sehe das ähnlich - zumindest nachdem ich im Internet recherchiert habe. Ich habe bisher was das betrifft 0,00 Erfahrung.

Vielen Dank für Deine Einschätzung!

Romalima

Ähnliche Themen

@romalima: Schön, dass du trotz der schlechten Erfahrungen wieder einen Evoque auf dem Schirm hast! 😎

Deine Bedenken nach der Probefahrt mit dem neuen Ingenium-Motor kann ich sehr gut nachvollziehen. Dein alter PSA-Diesel mit 150 PS erreichte das maximale Drehmoment von 400 Nm bei 1750 U/min. Der neue Motor bringt bei gleichem Drehmoment jedoch "nur" noch 380 Nm. Wenn dir also der Fahrspass ein wichtiges Anliegen ist, wirst du dich nach der Probefahrt mit dem grösseren Motor (180 PS / 430 Nm) ganz entspannt an die Konfiguration deines zweiten Evoque machen können! 😁

In diesem Sinn, viel Spass

Gruss

Steuerkatze

Hi Steuerkatze,

danke für Deine Einschätzung und vor allem Dein positives Feedback!

Ich war bisher nicht sehr oft im Forum, aber Deinen Namen konnte ich immer wieder lesen und mit objektiven Beiträgen in Verbindung bringen. Ich hoffe sehr, dass Du recht hast und ich mit der Motorleistung des 180PS'ler zufrieden sein werde. Die nächste Probefahrt wird es zeigen.

Und das mit der schlechten Erfahrung: Jeder, der einigermaßen technisches Verständnis mitbringt wird wissen, dass solche "schlechten Erfahrungen" mit jedem Automobilhersteller gemacht werden können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wandlung extra für Land Rover erfunden wurde!

Viele Grüße
Romalima

dient zwar nicht wirklich als hilfe, aber ich bin mal den disco sport mit neuem 150ps diesel (9-gang-automat) gefahren und hatte immer das gefühl, der motor kommt nicht aus dem quark... da geht mein alter 150ps mit handschaltung wesentlich besser... nicht gemessen, sondern mein gefühl sagte es mir...

Zitat:

@romalima schrieb am 21. Februar 2016 um 17:14:43 Uhr:



Und das mit der schlechten Erfahrung: Jeder, der einigermaßen technisches Verständnis mitbringt wird wissen, dass solche "schlechten Erfahrungen" mit jedem Automobilhersteller gemacht werden können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wandlung extra für Land Rover erfunden wurde!

Viele Grüße
Romalima

Das kann ich bestätigen. Jeder Hersteller kocht nur mit Wasser. Hatte mal einen Tiguan, den habe ich wegen eines defekten Fahrersitzes (hatte Längsspiel, was beim Gasgeben und Bremsen noch so toll war) gewandelt. VW verlangt ohne Nachfrage 0,8%; ich hab gleich 0,5% gefordert, da marktüblich und auch bekommen.

Ich habe meinen 170er TDI Passat damals ebenfalls mit 0,5% "gewandelt". 0,5% bedeutet, dass eine mögliche Fahrzeugnutzung von 200.000 km angenommen wird (danach ist der Wagen "nichts" mehr wert). Ich hätte beim "Premiumprodukt" Evoque durchaus mit 0,4% geliebäugelt, als 250.000 km. Aber 0,5% ist durchaus im Rahmen und in Ordnung.

Die 0,5% sind ja nur ein Bestandteil der Wandlung. Denk noch an die Verzinsung des Kapitals und die sonstigen Kosten (Zulassung, Überführung, Winterreifen, Fußmatten ...). Verzinsung ist momentan natürlich ein Witz und die sonstigen Kosten bekommst Du zu 100% wieder, egal bei wem Du die Sachen nun gekauft hast.

Zum Thema Motor: Das musst Du selbst entscheiden. Mir wären 150 PS zu wenig, die 190 PS von meinem Evoque sind für mich in Ordnung, mehr aber auch nicht. Ich hatte in letzter Zeit viele Langstreckenfahrten bei leeren Autobahnen, da hätte ich mir mehr Leistung und auch eine höhere Höchstgeschwindigkeit durchaus gewünscht. Meine früheren Autos sind alle "deutlich" schneller gewesen, trotz ähnlicher Leistungsklasse. Das Mehrgewicht des Evoques merkt man halt doch. Wenn ein größerer Motor mit Wunschausstattung noch ins Budget passt, dann bin ich auch Bereit das Geld auszugeben. Großer Motor mit "Buchhalterausstattung", das passt meiner Meinung nach nicht. Dann lieber ein "schönes" Auto mit einem eine Nummer kleineren Motor ...

Also ich bin zufrieden mit dem 150 PS Motor beim 2016er Evo. Hatte ja bevor ich meinen bekam ein ganzes Monat den 2015er Evo ebenfalls mit 150 Diesel PS zum fahren und kann jetzt nicht wirklich einen großartigen Unterschied feststellen. Es liegt vielleicht ja auch daran, dass der 2015er ein Automatik Getriebe hatte und mein 2016er eine Handschaltung hat. Auch wenn wahrscheinlich viele Fan vom Automatik sind, ich bevorzuge immer noch die Handschaltung.
Was (abgesehen vom lauten Blinker Geräusch, an das ich mich aber immer mehr gewöhne) meiner Meinung nach nicht so toll ist, ist der durch das AdBlue verkleinerte Tank. Dafür hat man aber einen sehr laufruhigen Motor und weniger Spritverbrauch. Ich bin mir aber sicher, dass wenn wirklich einmal ein "richtiger" Modellwechsel stattfindet, der Tank wieder vergrößert wird.

lg
Burnproof

Zitat:

@Burnproof schrieb am 22. Februar 2016 um 11:02:14 Uhr:


Ich bin mir aber sicher, dass wenn wirklich einmal ein "richtiger" Modellwechsel stattfindet, der Tank wieder vergrößert wird.

Wenn auch OT: Hoffe ich auch, aber die Realität zeigt eigentlich, dass die Fahrzeughersteller Gewichtsersparnis durch die Beschränkung der Tankgröße erreichen. Mercedes bietet in der aktuellen C-Klasse einen 45l (?) und im aktuellen Audi A4 gibt es noch einen gigantischen 40l in der Serie ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 22. Februar 2016 um 11:21:06 Uhr:



Zitat:

@Burnproof schrieb am 22. Februar 2016 um 11:02:14 Uhr:


Ich bin mir aber sicher, dass wenn wirklich einmal ein "richtiger" Modellwechsel stattfindet, der Tank wieder vergrößert wird.

Wenn auch OT: Hoffe ich auch, aber die Realität zeigt eigentlich, dass die Fahrzeughersteller Gewichtsersparnis durch die Beschränkung der Tankgröße erreichen. Mercedes bietet in der aktuellen C-Klasse einen 45l (?) und im aktuellen Audi A4 gibt es noch einen gigantischen 40l in der Serie ...

Verständnisloses Kopfschüttel. Können sie ruhig machen, ist aber für mich dann ein Kaufausschließungsgrund. Kauf ich halt andere Marken und Modelle. Da ist ja der Evo Tank im vergleich noch riesig :-).

LG Burnproof

Zitat:

@Burnproof schrieb am 22. Februar 2016 um 12:22:09 Uhr:


Verständnisloses Kopfschüttel. Können sie ruhig machen, ist aber für mich dann ein Kaufausschließungsgrund. Kauf ich halt andere Marken und Modelle.

Du findest das für dich passende Tankvolumen in der Optionsliste ... ist alles nur eine Frage des Preises ... 😉

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. Februar 2016 um 12:41:59 Uhr:



Zitat:

@Burnproof schrieb am 22. Februar 2016 um 12:22:09 Uhr:


Verständnisloses Kopfschüttel. Können sie ruhig machen, ist aber für mich dann ein Kaufausschließungsgrund. Kauf ich halt andere Marken und Modelle.

Du findest das für dich passende Tankvolumen in der Optionsliste ... ist alles nur eine Frage des Preises ... 😉

Gruss

Steuerkatze

Schon klar, wenn man dann aber liest, dass der neue XYZ um soundsoviel Kilogramm leichter geworden ist und man davon 20-30 kg durch einen kleineren Tank realisiert, dann fällt es mir schwer dafür eine sozialverträgliche Beschreibung ohne Schimpfwörter zu finden. So ging es mir aber auch schon, als Land Rover ein bei uns hier im Forum sehr beliebtes Modell auf den Markt brachte und vollmundig vom leichtesten Range Rover aller Zeiten redete ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen